• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Wird OS X eigentlich ernstgenommen?

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Das ist jetzt aber nicht ernst gemeint, oder?

Welche Features gefallen dir denn bei Win 7 so viel besser?

Ist ernst gemeint! Die Auflösungen und Monitore werden immer größer, aber versuche mal unter OS X deine Fenster vernünftig anzuordnen. Das ist ein gezupfel, dass es keinen Spass mehr macht. Wenigstens konnte sich Apple dazu durchringen, die Fenster nicht nur an der rechten unteren Seite zu verändern.*
Zudem ist es beim Multimonitoring ätzend, dass die Menüleiste des auf dem zweiten Monitor aktiven Programms auf dem Ursprungsdesktop angezeigt wird > Mauswege ohne Ende.
Weiterhin ist es immer noch nicht möglich, die Schriftgröße Systemweit zu ändern > Bei einer hohen PPI ist es fast unmöglich, sinnvoll zu arbeiten...
Spaces habe ich nie wirklich genutzt, war mir einfach zu umständlich.
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Na, das ist dann wohl stark Anwendungsabhängig. Ich nutze sehr oft einen zweiten Monitor an meinem MBP aber da ich die Software die drauf läuft ausschliesslich über Tastatur und Maus bediene stört mich das fehlen der Menüleiste nicht die Bohne. Würde sich über "SecondBar" innerhalb von 1min nachrüsten lassen. Die Fenster in den Programmen ordne ich genau ein mal neu, sind ja bei einem Neustart wieder da wo sie waren bzw. lässt sich meine Software durchgängig über Benutzerprofile konfigurieren und sonst gibt es ja noch Moom. Wo Apple aber dringendst nachbessern muss ist die Verwendung von Vollbild in Verbindung mit einem zweiten Monitor. Das geht wirklich nicht.

Das mit der Schriftgrösse hat mich auch schon genervt. Dafür ist sie unter OS X immer gestochen scharf und gut lesbar. Windows hat da ja noch so seine Probleme :D
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Gut, wenn du komplett ohne Maus unterwegs bist und alle Tastaturbefehle auswendig kennst, dann ist das Problem tatsächlich keines mehr. SecondBar hat bei einem Test mehr Probleme verursacht als es gelöst hat.
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Naja, wenn man mit CAD, Photoshop etc. vernünftig arbeiten will muss man fast mit Tastaturkürzeln arbeiten.. womit arbeitest du denn das du ohne Kürzel auskommst?
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Naja, wenn man mit CAD, Photoshop etc. vernünftig arbeiten will muss man fast mit Tastaturkürzeln arbeiten.. womit arbeitest du denn das du ohne Kürzel auskommst?

Ich komme nicht ohne Kürzel aus, sondern nutze Maus/Tastatur in Kombination (das ist auch der Grund, warum ich es sehr schade finde, dass Apple keinen Trackpoint anbietet). Hab aber bisher auch noch niemanden gesehen, der Photoshop oder ein CAD Programm komplett über die Tastatur bedient*;)
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Ich komme nicht ohne Kürzel aus, sondern nutze Maus/Tastatur in Kombination (das ist auch der Grund, warum ich es sehr schade finde, dass Apple keinen Trackpoint anbietet). Hab aber bisher auch noch niemanden gesehen, der Photoshop oder ein CAD Programm komplett über die Tastatur bedient*;)

Ja, alle 2h muss ich mal was au der Menüleiste anklicken weil ich die Funktion selten brauche.. aber dieser kleine Nachteil wiegt niemals die grossen Vorteile auf. :) Seit ich heute im Büro bin habe ich zB die Menüleiste in ArchiCAD kein einziges mal angeklickt..
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Da sieht man mal wieder, dass es wunderbar ist, dass es für verschiedene Arbeitsweisen verschiedene Systeme gibt :)
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Das mit der Schriftgrösse hat mich auch schon genervt. Dafür ist sie unter OS X immer gestochen scharf und gut lesbar. Windows hat da ja noch so seine Probleme :D

Das Gegenteil würde ich sofort unterschreiben!
Hier mal ein Vergleich Win/OS X - habe da noch einen Screenshot in meinen Uploads, weil wir so einen Thread schonmal hatten:schriften_win_mac.jpg
Hier wird deutlich, dass OS X durch die Schriftlättung niemals wirklich gestochen scharfe Schriften hinbekommt...

Und das Fenstermanagement finde ich in OS X jetzt richtig gut - seit ich mir ein Tool runtergeladen habe, dass die Funktionalität von Windows 7 nachbaut: Fenster nach oben schieben für Vollbild, rechts oder links für Halb-Screen...


Ich komme nicht ohne Kürzel aus, sondern nutze Maus/Tastatur in Kombination (das ist auch der Grund, warum ich es sehr schade finde, dass Apple keinen Trackpoint anbietet). Hab aber bisher auch noch niemanden gesehen, der Photoshop oder ein CAD Programm komplett über die Tastatur bedient*
wink.png

Dann versuche mal, Blender mit der Magic Mouse zu bedienen :mad: - das ist der Grund warum ich immer noch eine grottenhässliche Logitech-Mouse benutze, die aber wenigstens eindeutig identifizierbare Tasten und ein Scrollwheel hat...
 

Gelöschtes Mitglied 115674

Gast
Dieses Tool heißt DoublePane und das finde ich auch recht praktisch. Habe es mir auch an dem Tag geholt als es kostenlos war und bin durchaus zufrieden^^

Wieso eigentlich das Gegenteil?
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Das Gegenteil würde ich sofort unterschreiben! [...] Hier wird deutlich, dass OS X durch die Schriftlättung niemals wirklich gestochen scharfe Schriften hinbekommt.

Unter EINSTELLUNGEN > ERSCHEINUNGSBILD kann man die Schriftglättung deaktivieren. Allerdings sah ich keinen Unterschied (s. Anhang). Oder werden die Änderungen erst nach einem Neustart sichtbar? Am "...wenn verfügbar" könnte es natürlich auch liegen.

Anhang:

einstellungen-schrift-glaettung.png
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Unter EINSTELLUNGEN > ERSCHEINUNGSBILD kann man die Schriftglättung deaktivieren. Allerdings sah ich keinen Unterschied (s. Anhang). Oder werden die Änderungen erst nach einem Neustart sichtbar? Am "...wenn verfügbar" könnte es natürlich auch liegen.

Anhang:

Anhang anzeigen 75912

Das kenne ich - leider wirkt es sich nur auf einen Teil der Schriften aus - selbt im selben Programm:
Bildschirmfoto 2011-10-03 um 17.24.51.jpg
Hier im Bild Outlook 2011 - während der Posteingang und der Header geglättet bleiben, wird der Nachrichtentext nun sehr pixelig.
Unten noch mal ein Screenshot von Windows, der zeigt, dass auch pixelige Schrift auf weissem Grund leserlich und messerscharf sein kann.

Bildschirmfoto 2011-10-03 um 17.22.03.jpg

...irgendwer hat es mir mal so erklärt, dass bei OS X - laienhaft - immer die gesamte Ansicht "gerendert" wird, was u.a. auch die Auswirkung hat, dass z.B. Vorschau immer ein scharf aufgelöstes Foto anzeigt, auch wenn der Zoom nicht der nativen Pixelauflösung entspricht. Keine Ahnung, ob das der Grund ist, oder ob es Quatsch ist ;)
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Was ist denn jetzt Windows ?

hab ich Windows geschrieben? Muss die neue T9-Funktion von Lion sein... ;) - aber zurück zum Thema - wenn jemand einen Trick kennt, wie man diese Ausfransung der Schriften abstellen kann, dann her damit.
Man kauft sich einen TFT, der messerscharf einzelne Pixel darstellen kann, und dann werden die Schriften so angezigt wie auf einem alten Röhrenmonitor...
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Hm, also bezüglich der Schriftarten ist mir allerdings auch schon aufgefallen, dass Schriften unter Windows irgendwie besser wirken.

Hatte mir kürzlich mal Win7 per Bootcamp aufgespielt, war richtig erstaunt
 

Pascolo

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
28.05.10
Beiträge
1.746
Das kenne ich - leider wirkt es sich nur auf einen Teil der Schriften aus [...] Hier im Bild Outlook 2011 - während der Posteingang und der Header geglättet bleiben, wird der Nachrichtentext nun sehr pixelig. [...]

Also deine Screenshots sehen in der Tat sehr seltsam aus. Das Deaktivieren der Kantenglättung macht die ganze Situation eigentlich nur noch schlimmer. Schade.
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Hier im Bild Outlook 2011 - während der Posteingang und der Header geglättet bleiben, wird der Nachrichtentext nun sehr pixelig.
Unten noch mal ein Screenshot von Windows, der zeigt, dass auch pixelige Schrift auf weissem Grund leserlich und messerscharf sein kann.

Anhang anzeigen 75914

...irgendwer hat es mir mal so erklärt, dass bei OS X - laienhaft - immer die gesamte Ansicht "gerendert" wird, was u.a. auch die Auswirkung hat, dass z.B. Vorschau immer ein scharf aufgelöstes Foto anzeigt, auch wenn der Zoom nicht der nativen Pixelauflösung entspricht. Keine Ahnung, ob das der Grund ist, oder ob es Quatsch ist ;)

Genau das mein ich. Das tut doch in den Augen weh :D
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Also ich find das Schrifbild unter Win7 auch deutlich angenehmer.
 

Guy.brush

Weißer Winterkalvill
Registriert
15.12.08
Beiträge
3.545
Jetzt wo ihr es ansprecht, werde ich natürlich sofort auf Windows wechseln und mir gleich ein paar Stunden lang die Schrift im Explorer anschauen...

Im Ernst:
Die Schriften sind mir ehrlich gesagt piepegal, da gibt's größere Baustellen.
 

nkldktr

Carola
Registriert
03.02.11
Beiträge
109
Ich finde es ganz im Gegenteil nicht unwichtig. Ich empfinde die Schriftdarstellung unter Windows teilweise echt als absolut grässlich.