Tom65534
Bismarckapfel
- Registriert
- 20.06.09
- Beiträge
- 141
Ob OS X ernst genommen wird?
Ich denke schon. Und ich komme auch wieder mit dem Unix Argument. Es gibt einfach viele Open source tools die auf Mac OS X laufen. Mit einem Mac ist es kein Problem mal schnell eine SSH Session aufzumachen. Das funktioniert genauso wie in Linux. Man hat Rsync und Co. Ein Webserver ist mit nur ein paar Klicks aktiviert. Programmiersprachen wie Python sind schon vorinstalliert. Es gibt unter Mac OS X jetzt fast nichts was es nichts gibt.
Die Office Sache ziehe ich jetzt mal nicht in die Argumentation mit rein. Wer lediglich Office verwendet, der sieht die Sache natürlich anders. Hier kommt auch die Frage auf, von wem soll den OS X ernst genommen werden? Bei Entwicklern ist OS X denke ich sehr beliebt. In der Uni sind Macs ja auch unter den Informatikern sehr verbreitet.
Ich kann die Erfahrung aus dem Beitragsersteller jetzt auch nicht teilen. Meiner Meinung werden Macs sehr wohl ernst genommen. Mit der 1000 Betriebsystemlektüre meinst du wahrscheinlich den Tannenbaum oder? Der geht ja Hauptsächlich auf Unix/Linux, Windows und Symbian ein. Damit deckt er meiner Meinung auch alle relevanten Felder ab. Würde er da noch ein Kapitel über Mac OS einfügen, wären viele Inhalte redundant. Nur weil Symbian jetzt solch einen Großen Bereich des Buches einnimmt, heisst das nicht, dass es relevanter als Mac OS ist. Symbian ist ein Microkernel System. Deshalb wird soviel darüber geschrieben.
Mac OS wird ernst genommen. Es ist von de Architektur aber nun kein Vorbild unter den Betriebssystemen, also bekommt es in der Literatur auch nicht so viel Aufmerksamkeit.
Ich denke schon. Und ich komme auch wieder mit dem Unix Argument. Es gibt einfach viele Open source tools die auf Mac OS X laufen. Mit einem Mac ist es kein Problem mal schnell eine SSH Session aufzumachen. Das funktioniert genauso wie in Linux. Man hat Rsync und Co. Ein Webserver ist mit nur ein paar Klicks aktiviert. Programmiersprachen wie Python sind schon vorinstalliert. Es gibt unter Mac OS X jetzt fast nichts was es nichts gibt.
Die Office Sache ziehe ich jetzt mal nicht in die Argumentation mit rein. Wer lediglich Office verwendet, der sieht die Sache natürlich anders. Hier kommt auch die Frage auf, von wem soll den OS X ernst genommen werden? Bei Entwicklern ist OS X denke ich sehr beliebt. In der Uni sind Macs ja auch unter den Informatikern sehr verbreitet.
Ich kann die Erfahrung aus dem Beitragsersteller jetzt auch nicht teilen. Meiner Meinung werden Macs sehr wohl ernst genommen. Mit der 1000 Betriebsystemlektüre meinst du wahrscheinlich den Tannenbaum oder? Der geht ja Hauptsächlich auf Unix/Linux, Windows und Symbian ein. Damit deckt er meiner Meinung auch alle relevanten Felder ab. Würde er da noch ein Kapitel über Mac OS einfügen, wären viele Inhalte redundant. Nur weil Symbian jetzt solch einen Großen Bereich des Buches einnimmt, heisst das nicht, dass es relevanter als Mac OS ist. Symbian ist ein Microkernel System. Deshalb wird soviel darüber geschrieben.
Mac OS wird ernst genommen. Es ist von de Architektur aber nun kein Vorbild unter den Betriebssystemen, also bekommt es in der Literatur auch nicht so viel Aufmerksamkeit.