- Registriert
- 17.05.04
- Beiträge
- 3.057
Fotografen, Redakteure, Grfiker, Webdesigner, all diese Leute benutzen größtenteils Mac, da ist Windows eher Ausnahme
Kann ich nicht so bestätigen. Es gibt nach wie vor ein großes Lager von Kreativen, die mit dem Mac arbeiten, aber ich kenne auch eine ganze Menge erfolgreicher Agenturen, die auf Dell oder Lenovo setzen. Der Grund ist einfach: Die Adobe-Produkte laufen heute 1:1 auf beiden Welten, und es gibt eben eine Menge mehr IT-Dienstleister oder Systemhäuser, die einem eine Win-basierte Unternehmensausstattung zusammenbauen.
Ob dieses Pro-Mac-Argument mit dem Farbraum bei heutigen Workflows noch wirklich entscheidend ist, dazu fehlt mir das Wissen, um es zu beurteilen.
Wenn es so wäre, hätten ja Agenturen, die auf WIn setzen, ein großes Problem. Dazu gibt's zu viele, also unterstelle ich mal, dass es auf dem Win-PC heute vernünftige Druck-Outputs geliefert werden können...
Durch den Paradigmenwechsel weg vom Desktop-PC - der vorwiegend den Privatnutzersektor betrifft - und Apples frühen Einstieg in die Tablett-Schiene ist ein gewisser Vorsprung entstanden, darauf basiert Apples momentaner Erfolg und das stetige Wachstum.
Aber wie schon bei der dotcom-Blase in den 90ern wird irgendwann eine Sättigung des Marktes für iDevices eintreten, und da bis dahin alle anderen nachziehen wird sich in Zukunft die iOS-Plattform einen bestehenden Markt mit Android-Geräten jeder Preisklasse teilen.
Ich denke, dauerhaft und sicher ist es nach wie vor, den althergebrachten Unternehmenssektor zu bedienen. Was nützt ein freischaffender Grafiker, der alle 6 Jahre einen Mac kauft, wenn die Verwaltung nebenan den Mega-Deal mit Dell über 3.000 Office-Workstations abschliesst. Momentan springen alle auf den bunten und spannenden iDevice-Markt auf - HP stößt die "nicht lukrative" PC-Sparte ab, etc.
Meiner Meinung nach sollte Apple diesen Markt nicht aus den Augen lassen, denn der Unternehmenssektor ist wenigstens nicht so sprunghaft und unsicher wie der Privatsektor.
Es müssen doch nur wieder ein paar Affären mit neuen Restriktionen der Nutzer Schlagzeilen machen, oder ein absolut tolles neues Android-Gerät zum halben iPod-Preis erscheinen, schon schwenkt der Nicht-Hardcore-Fan beim nächsten Kauf um... in Apples Vergangenheit haben sich schon sehr oft an absolute Höhenflüge auch lange Hungerstrecken gereiht, selbst nach Vorstellung von Top-Hardware musste die Firma aus Cupertino in den 90ern/2000ern schon oft genug gigantische Umsatzeinbussen verkünden...
Zuletzt bearbeitet: