• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iOS 18 - Final

Nee, nee, passt schon. Ich hatte diese Konstellation nur noch nicht so.
 
Moin zusammen,

mal ne doofe Frage. Seit 18.3.2 auf meinem 16pro funktioniert der iCloud Mailsync per Push nicht mehr. Mails laden erst wenn ich in die Mail-App gehe.

Konfiguriert ist nur meine @me, mehr steckt da nicht drin. Netzbetreiber ist O2.

Hat noch wer Probleme? Die üblichen Dinge wie Neustart etc. habe ich natürlich alle durch.
 
Moin zusammen,

mal ne doofe Frage. Seit 18.3.2 auf meinem 16pro funktioniert der iCloud Mailsync per Push nicht mehr. Mails laden erst wenn ich in die Mail-App gehe.

Konfiguriert ist nur meine @me, mehr steckt da nicht drin. Netzbetreiber ist O2.

Hat noch wer Probleme? Die üblichen Dinge wie Neustart etc. habe ich natürlich alle durch.
Nein, keine Probleme hier
 
Ebenfalls so,manchmal Synct es nichtmal manuell,teils nur über mobile Verbindung,grauenhaft in letzter Zeit.
 
Moin zusammen,

mal ne doofe Frage. Seit 18.3.2 auf meinem 16pro funktioniert der iCloud Mailsync per Push nicht mehr. Mails laden erst wenn ich in die Mail-App gehe.

Konfiguriert ist nur meine @me, mehr steckt da nicht drin. Netzbetreiber ist O2.

Hat noch wer Probleme? Die üblichen Dinge wie Neustart etc. habe ich natürlich alle durch.
Ja. Hier das gleiche.
 
Bei Macrumors wird das auch schon seit Veröffentlichung von Usern berichtet.

Ein User berichtet vom Applesupport. Das Problem sei bekannt, aber tatsächlich noch kein Lösungsansatz bekannt.

Da das iCloud Sync selbst betrifft und nicht irgendwelche Drittprovider, tippe ich mal auf einen gesonderten Fix, sobald man weiß, wie.
 
Klingt doof, aber da bin ich ja beruhigt, das es kein Problem mit meinem Gerät ansich ist bzw. mein iOS strubbelig ist, irgendwo.
 
Ich habe seit dem Update auch Probleme mit der Mail App. Der Abruf von Mails bzw. das Synchronisieren gerät ins Stocken, kein Badge, erst wenn ich die App öffne tauchen sie auf. Gerade wurde mir aber auch dann erst nichts angezeigt, dann plötzlich 2 Mails die aber nicht vollständig geladen wurden. Gestern hatte ich für einige Sekunden einen „Account-Fehler“ der genauso wie er aus dem Nichts auftauchte wieder verschwand.
 
Ich habe seit dem Update auch Probleme mit der Mail App. Der Abruf von Mails bzw. das Synchronisieren gerät ins Stocken, kein Badge, erst wenn ich die App öffne tauchen sie auf. Gerade wurde mir aber auch dann erst nichts angezeigt, dann plötzlich 2 Mails die aber nicht vollständig geladen wurden. Gestern hatte ich für einige Sekunden einen „Account-Fehler“ der genauso wie er aus dem Nichts auftauchte wieder verschwand.

Haben einige, ich inklusive. Ist ein Bug und wird früher oder später behoben..
 
Auch ich hatte nach dem Update Probleme mit ankommenden bzw. nicht ankommenden Mails. Benutzt habe ich Outlook.
Habe viel ausprobiert und nichts hat geholfen. Zum Schluss habe ich Outlook gelöscht und mich für die Gmail App entschieden.
Nach der Installation und Einrichtung von Gmail läuft alles wieder wie gewohnt. Habe dann die Outlook App wieder installiert und neu eingerichtet. Auch Outlook funktioniert wieder wie vorher! Die Apple Mail App habe ich nie benutzt.
 
Mit 18.3.2 Update wurden alle Status-Einstellungen in Home (Türen, Fenster), bei ausgeschaltet. Musste somit 15 Kontakt-Status-Meldungen wieder aktivieren.
 
  • Sad
Reaktionen: AndaleR
Hm, seit dem Update funktionen sowohl auf iPhone als auch iPad die Google Kalender nicht mehr... angeblich Paßwort falsch... weder das normale Google Paßwort noch die anwendungsspezifischen werden akzeptiert... was ist da los?
In Thunderbird und auf Android Geräten funktionieren die gleichen Google Kalender weiterhin.
 
Ja... keine Änderung.
Auf dem Macbook mit macOS 15.3.2 funktioniert es noch, da werden neue und gelöschte Einträge sauber synchronisiert.