SilentCry
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 03.01.08
- Beiträge
- 3.831
Wasserstoffautos müssen mit Wasserstoff betrieben werden, der allerdings ist nur mit hohem Energieaufwand zu prodizieren. Wasserstoffautos sind dann eine gute Idee wenn wir die Kernfusion haben, denn dann können wir Wasserstoff vergleichsweise gratis herstellen.Das erinnert mich an die Idee der Waserstoffautos.
Wie viele Jobs. In der Arbeitswelt sterben die Menschen wie die Fliegen, Hirnschlag, Herzinfarkte, Burn Out, Selbstmorde, ...Fragt doch mal einen ehemaligen Arbeiter aus einer Uranerzstätte Schneeberg-Schlema-Alberoda nach seinem Befinden und seiner Lungenkapazität. Wie so viele andere Rohstoffgewinnungen auch, ist die Uranförderung nicht gerade der Gesundheit förderlich, wenn ich es mal so abgedroschen formulieren darf.
Man kann natürlich und soll auch über die Verbesserung aller Arbeitsbedingungen reden, wenn eine Fördertechnik eine unverhältnismäßige Belastung ist muss man diese verbessern. Aber die Atomkraft an und für sich ist davon ja nicht betroffen.
"Prognosen" die einfach nur zusammengesponnene Scheiße sind, weil sie eben genau eines nicht sind, nämlich wissenschaftlich, kann ich nicht ernst nehmen.Prognosen sind immerhin mehr als Du hast, was ich jetzt mal als starke Meinungen gepaart mit Ignoranz und Phantasien abtun möchte. Das Wort Prognose beinhaltet bereits, dass dies keine genaue Angabe, sondern eine Voraussage aufgrund von Trends und aktuellem Wissen ist.
Knuffelchen, ich bin Abgänger einer Technischen Universität. Wissenschaftliches Arbeiten habe ich wohl gelernt.Wenn die jemand aufstellt, der wenigstens ein paar Grundregeln wissenschaftlichen Arbeitens verfolgt, dann ist das für mich glaubhafter als die "Pi-Mal-Daumen wird schon genug da sein, wenigstens bis ich ins Gras beiße"-Mentalität, die Du hier an den Tag legst.
Und ich vertrete die "Nutzen wir die mit Abstand sauberste und stabilste Energiequelle solange bis wir die Kernfusion beherrschen"-Mentalität. Ich habe übrigens vor, diese Phase noch viele, viele Jahre zu erleben wenn wir Energie (und damit Wasserstoff für saubere Verkehrsmittel) praktisch "aus dem Nichts" produzieren.
Um Jahre. Oder Jahrzehnte. Oder Jahrhunderte.Eine Prognose kann natürlich um viele Jahre daneben liegen, aber was sicher ist, ist dass es eine begrenzte Menge Uran auf der Erde gibt.
Richtig, auf der Erde gibt es sicher nur eine begrenzte Menge Uran. Muss man jetzt in jedem zweiten Satz schreiben, dass die Fusion die Zukunft ist und man nur die Zeit bis dahin überbrücken muss?
Man könnte aber auch prognostizieren dass wir als Menschen lange bevor uns auf der Erde die Rohstoffe ausgehen im Weltall neue Förderanlagen betreiben. Ist das nun eine Prognose oder eine Vision?
Eigentlich habe ich das bis zu dem Posting jetzt nicht übersehen. Ich beginne zu glauben dass du meine Kritik an diesen "Prognosen" als persönlichen Angriff missverstanden hast. Deswegen diese eher unnötig heftige Reaktion?In Deiner Schreibwut hast Du auch offensichtlich übersehen, dass ich in vielen Punkten mit Dir übereinstimme.
Völlig d'acord! Völlig!Ich bin dafür Ressourcen effizient zu nutzen, wozu auch gehört, dass man weiter forscht und nicht einfach auf aktuellem Stand alles verbrät, bis nichts mehr da ist. Egal ob das jetzt Öl, Uran oder Haferflocken sind. Leider funken da die vermaledeiten Öko-Heinis dazwischen, die zwar auch keinen realisierbaren Plan für die Zukunft aber dafür T-Shirts mit starken Sprüchen haben.
Ich glaube auch das ist die Angst der Ökodiktatoren: Wenn die Kernkraft als das gesehen wird was sie ist: Die gegenwärtig sinnvollste Energieform und wenn die Kernfusion als das gesehen wird was sie wird: Die beste Energiegewinnung dann fallen sie sofort um zwei elementare Punkte um: Sie können ihren Ökoprojekten keine Gelder mehr zuschieben damit diese monatelang die Lebensweise des graupünktigen Leberfrosches in einer Au erforschen im Hinblick auf die mögliche Errichtung eines Wasserkraftwerkes dort UND sie haben keine politischen Aufhänger mehr, denn wenn in Zukunft praktisch dank Fusion emissionsfrei sowohl Energie erzeugt als auch dank Wasserstoff der Verkehr abgewickelt werden kann - worüber definieren sich dann Parteien wie "Die Grünen" noch?