siaccarino
Johannes Böttner
- Registriert
- 07.03.07
- Beiträge
- 1.149
Ich werde jeder Technik mit solch zerstörerischem Potential mit Ablehnung begegnen. Vor allem, wenn Gewinn und Verlust so ungleich verteilt werden. Was interessieren mich technische Aspekte. Für mich ist das ein Argument : Ich halte das Risiko aufgrund Größe des zerstörerischen Potentials für zu groß. Für Dich, Snoopy181, mag das ja kein Argument sein.
Auf den technischen Fortschritt in 200 Jahren zu wetten, finde ich auch sinnlos - bloß weil die Industrialisierung einen solchen Schub brachte, heißt das nicht, das diese Entwicklung immer so weitergehen muss. Ich denke eher, dass die bereits zunehmenden sozialen und Umwelt Probleme diesen Schub deutlich dämpfen werden - wir werden all unsere Kreativität und unser Reichtum für solche gänzlich untechnischen Aufgaben benötigen.
Das 21 Jahrhundert wird IMHO eins der Altersarmut, Umverteilung, Massenvölkerwanderung und der Klimakatastrophen werden - blöd sich selbst da auch noch die Sicherung von tausenden Tonnen Supergifts aufzuhalsen.
Auf den technischen Fortschritt in 200 Jahren zu wetten, finde ich auch sinnlos - bloß weil die Industrialisierung einen solchen Schub brachte, heißt das nicht, das diese Entwicklung immer so weitergehen muss. Ich denke eher, dass die bereits zunehmenden sozialen und Umwelt Probleme diesen Schub deutlich dämpfen werden - wir werden all unsere Kreativität und unser Reichtum für solche gänzlich untechnischen Aufgaben benötigen.
Das 21 Jahrhundert wird IMHO eins der Altersarmut, Umverteilung, Massenvölkerwanderung und der Klimakatastrophen werden - blöd sich selbst da auch noch die Sicherung von tausenden Tonnen Supergifts aufzuhalsen.