ThreeOfNine
Meraner
- Registriert
- 26.03.08
- Beiträge
- 230
Was bleibt Stuttgart denn sonst noch? Wasserwege: Gibt es keine. Autobahnen: Die A8 ist zwischen Degerloch und Leonberg jetzt schon ständig dicht, der geplante Ausbau setzt erst dahinter an der Geislinger Steige an. Flughafen: Eine Bahn, Ausbau ist nicht wirklich möglich. München und Frankfurt, zwei andere Städte mit Kopfbahnhöfen, haben da ganz andere infrastrukturelle Begebenheiten als Stuttgart. Du beantwortest übrigens auch nicht die Frage, warum der Protest aufbrandet, wenn schon alles beschlossen ist...
Warum sollte ich mich zu den Protesten äußern? Ich könnte es als Politikverdrossenheit, politischen Aktivismus, aber auch als Kehrtwende im Entwicklungsprozess des Volkes als Träger der souveränen Staatsgewalt bezeichnen. Als Ironie der Geschichte könnte man die letztjährige Tragödie des Kölner Stadtarchives bezeichnen. Auch deshalb ist die Sorge einiger Bürger berechtigt. Und vor 15 Jahren wusste noch keiner der heutigen Protestierenden, dass diese Gefahr drohen könnte.
Woran machst Du eigentlich die These mit dem Wissenschaftsstandort fest? Doch hoffentlich nicht nur an der Anwesenheit von Mercedes und Porsche...
Es ist keine These, sondern Fakt, dass BaWü als Wissenschaftsstandort in Deutschland und im Rest der Welt allerhöchstes Ansehen genießt. Ich verweise hier gerne an die Universitäten HD, FR, KA (bzw. das neue "KIT"), Stuttgart und Tübingen sowie Konstanz. Hinzu kommen zahlreiche Firmen (auch Porsche und Mercedes, wenn du möchtest).
Ich verstehe einfach nicht, wie und warum die Zukunft BaWüs von einem Bahnhof abhängen soll.