Das liegt darin, dass jeder von uns einen gewissen Trieb verspührt und durchaus das potential zum Killer hat. Kommt hierbei je nachdem darauf an, wie man sich zurückhalten kann, usw usw.
Hier sollte aber in Ego-Shooter,Tactical-Shooter und so weiter unterschieden werden. Nicht immer ist es das Ziel des Spiels, jemanden umzubringen, sondern es geht viel mehr darum, in einer Gruppierung mit Mitspielern zu agieren. Das Ziel ist dann nicht mehr das ausschalten des Gegenübers, sondern das gewinnen der Runde durch takische Überlegenheit.
Das macht sogar einen sehr großen Unterschied.
@Kojak19: Dein Argument "Verbot von harten Drogen" scheitert schon daran, dass diese "grundsätzlich" gesundheitsschädlich sind und abhängig machen. Das kann man von Spielen und Filmen nunmal nicht behaupten.
Ich auch nicht.Ich will gar nicht so sehr auf die "Counter-Strike"-Nummer hinaus.
Leute beschweren sich über Kriege, um 5 Minuten später virtuell auf Menschenjagd zu gehen. Passt irgendwie nicht.
Und welchen? Um meinen Satz umzuschreiben:
Und wenn die Gesellschaft, mit Vollendung des 18 Lebensjahres, attestiert, dass er/sie verantwortungsvoll mit Alkohol, Zigaretten und dem Auto umgehen DARF, warum nicht auch mit Medien, die entsprechend anstößige (diskussionswürdige) Inhalte zeigen?
Der Sinn bleibt erhalten.
Ich auch nicht.
Allgemein sei aber gesagt, dass man dieses Thema beidseitig nicht verallgemeinern kann.![]()
Da zwischen „darf“ und „kann“ ein erheblicher Unterschied besteht, bleibt der Sinn auf keinen Fall erhalten.
Ein Beispiel: Ein Fahranfänger erhält mit Vollendung des 18. Lebensjahres und bestandener Führerscheinprüfung die Erlaubnis, ein Fahrzeug zu führen. Das bedeutet er darf das Fahrzeug führen. Bis zu dem Punkt, an dem er es tatsächlich auch kann, ist es allerdings noch ein sehr weiter Weg. All die kleinen und blumengeschmückten Kreuze an den deutschen Landstraßen sprechen eine sehr deutliche und nicht zu übersehende Sprache. Insbesondere dann, wenn man einen Blick darauf wirft, wie jung die verunglückten Fahrer tatsächlich waren.
Nächstes Beispiel: Alkohol. Die Gesellschaft attestiert, dass Menschen mit ihrer Volljährigkeit Alkohol konsumieren dürfen. Dass viele von ihnen nicht damit umgehen können, braucht nicht gesondert erwähnt zu werden.
Tja und ein weiteres Beispiel ist eben das vieldiskutierte Thema „Computerspiele“.
Ergo: Zwischen „dürfen“ und „können“ besteht ein himmelweiter Unterschied.
Fakt ist, dass mir mit Vollendung des 18ten Lebensjahrs zugestanden wird, Verantwortung für mich und mein Handeln zu übernehmen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
… Fakt ist, dass mir mit Vollendung des 18ten Lebensjahrs zugestanden wird, Verantwortung für mich und mein Handeln zu übernehmen. Da passt die staatliche Bevormundung des Medienkonsums aber nicht rein. …
:dgeändert von gokoana (übermorgen um 28:97 uhr) grund: Dieser teil der realität wurde als dəʄ e ərk . .ɴt .ɴt . .. Dəʄ.ə kt ərk ɐɴ.ɴt . T t . T. ɐɴ k
Zwar ist davon bis zum Amokläufer ein Riesen großer Weg, außerdem haben alle dieser Amokläufer auch noch andere Verbindungen zu Gewalt gehabt.
Blöd nur, dass die staatliche Bevormundung mit keinem Alter endet. …
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.