• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

die ganzen Router von D-link !! Ab 20euro !
wobei ich wegen DSL-Modem keine Ahnung habe :-/ ob er das integriert hat :-/
 
  • Like
Reaktionen: bezierkurve
das sind einfach farben die sich öffnen ?
Was bringt dass ?
Ich habe die Software mal weiter gereicht mit dem Ergebnis dass der schwarze Punkt immer noch da ist aber man immer noch net sagen kann ob Pixel Fehler oder Dreck unterm Display ???
Also der Punkt bleibt bei allen Farben schwarz...

wenn es ein iMac alu ist, dann kann man das glass abnehmen und nachschauen.
 
  • Like
Reaktionen: tsingtao2
die ganzen Router von D-link !! Ab 20euro !
wobei ich wegen DSL-Modem keine Ahnung habe :-/ ob er das integriert hat :-/
Danke, die werde ich mir mal anschauen!

ist aber man immer noch net sagen kann ob Pixel Fehler oder Dreck unterm Display ???
Also der Punkt bleibt bei allen Farben schwarz...
Wenn du den Punkt mit dem Auge fixierst und deinen Betrachtungswinkel auf den Bildschirm änderst, erkennst du eigentlich sofort, ob es Dreck oder ein defekter Pixel ist; Dreck „wandert“ dann durch die Parallaxe minimal, da er sich ja räumlich über dem Display-Panel befindet.
 
Frage:

Wenn ich mir eine externe Festplatte kaufe, macht das was, wenn ich die partitioniere und auf der einen Hälfte Back-Ups mache und auf der anderen Musik et. speichere? Muss eine Back-Up-Festplatte immer abgesteckt werden, vom MacBook und vom Strom, wenn man sie gerade nicht braucht?
 
Frage:

Wenn ich mir eine externe Festplatte kaufe, macht das was, wenn ich die partitioniere und auf der einen Hälfte Back-Ups mache und auf der anderen Musik et. speichere?

Das kannst du machen. Du kannst die Datenpartion auch mit FAT fomatieren.

Muss eine Back-Up-Festplatte immer abgesteckt werden, vom MacBook und vom Strom, wenn man sie gerade nicht braucht?

Den Satz verstehe icht nicht ganz. TimeMachine sichert Daten, wenn man die Festplatte einsteckt. Wenn du sie nicht brauchst, kannst du sie um sie zu schonen auch abstecken. Einer Festplatte tut es nicht besonders gut, sie dauernd aus und einzuschalten. Ich habe eine Festplatte an einem USB-Hub, die ich dauernd daran auch angeschlossen hab. Den Netzstecker ziehe ich, damit sie nicht ständig lärm macht und Strom verbraucht.
Ich hoffen ich hab deine Fragen einigermaßen beantworten können.
 
Du musst das Programm vorher kompilieren. Dazu verwende den Befehl g++ Programmname.c
Headerdateien kannst du im Programmcode ganz oben mit einer Präprozessoranweisung (#include) aufführen. Sie werden dann mitkompiliert.
mit ./a.out kannst du das soeben kompilierte Programm ausführen.
Dankeschön ;-)
Jetzt gehts :D
 
Ganz der Meinung von cuertrumpl;-)
Für die Lebensdauer und den eigenen Strombedarf würde ich die Festplatte nicht öfter als notwendig anschließen.
Also ich schließe sie etwa 3x die Woche an mein MB um mit TM ein Backup zu erstellen. Ob die Festplatte dann partitioniert ist oder nicht, ist relativ egal. Wenn du aber neben TM auch selbst Daten darauf lagern möchtest, musst du die Platte partitionieren und eine für TM und eine für privat verwenden.
 
Das kannst du machen. Du kannst die Datenpartion auch mit FAT fomatieren.



Den Satz verstehe icht nicht ganz. TimeMachine sichert Daten, wenn man die Festplatte einsteckt. Wenn du sie nicht brauchst, kannst du sie um sie zu schonen auch abstecken. Einer Festplatte tut es nicht besonders gut, sie dauernd aus und einzuschalten. Ich habe eine Festplatte an einem USB-Hub, die ich dauernd daran auch angeschlossen hab. Den Netzstecker ziehe ich, damit sie nicht ständig lärm macht und Strom verbraucht.
Ich hoffen ich hab deine Fragen einigermaßen beantworten können.

Ich meine allgemein bezüglich der Sicherheit der Back-Ups.
 
Ich meine allgemein bezüglich der Sicherheit der Back-Ups.

Je länger die Festplatte lebt, desto sicherer dein BackUp Falsch: Je höher die Wahrscheinlichkeit für eine lange Lebensdauer deiner HDD, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass du lange auf dein BackUp zurückgreifen kannst...
Aber man steckt natürlich nicht drin. Vielleicht geht deine Platte trotzdem schon nach einem Jahr auf die Barrikaden oder aber sie lebt trotz Dauerstress 7 Jahre... ;-)
 
Wie gesagt, Lebensdauer ist ein Punkt. Normalerweise schmiert nur die Orginal, oder die Backupfestplatte ab. Wäre ein ziemlicher Zufall, wenn beide gleichzeitig den Geist aufgeben. Selbst dann kann man die Daten meist noch retten. TimeMachine ist für den Privaten Einsatz ein ziemlicher Sicherheitsfaktor, wenn du allerdings 100%ige Sicherheit brauchst, benötigst du mehrere Sicherungsfestplatten und ein anderes Programm.
Meine Empfehlung ist, die Sicherungsfestplatte nur zweimal in der Woche anzuwerfen, dauernd musse es nicht sein. (Lärm, Energieverbrauch, Lebensdauer)
 
Frage:

Wenn ich eine externe Festplatte für Back-Ups und Dateien(Filme, Musik etc.) nutze, muss ich die dann partitionieren?
 
Frage:

Wenn ich eine externe Festplatte für Back-Ups und Dateien(Filme, Musik etc.) nutze, muss ich die dann partitionieren?

Nein. Wie gerade eben schon gesagt, hast du auf deinem macBook auch nicht mehrere Partitionen für Programme, Musik, Bilder etc.
Du hast eine stinknormale externe Festplatte mit der Ausnahme dass TimeMachine einen Ordner für Backups anlegt.. glaubs mir doch :angry:
 
Partioniern teilt quasi deine Festplatte
Das brauchst du doch nicht für deine Musi und so?
 
ne TM erstellt einen Ordner( alles schön ordentlich) für deine Backups
also unnötig die dann zu partionieren...
 
ne TM erstellt einen Ordner( alles schön ordentlich) für deine Backups
also unnötig die dann zu partionieren...

Nein. Wie gerade eben schon gesagt, hast du auf deinem macBook auch nicht mehrere Partitionen für Programme, Musik, Bilder etc.
Du hast eine stinknormale externe Festplatte mit der Ausnahme dass TimeMachine einen Ordner für Backups anlegt.. glaubs mir doch :angry:

Ok, Danke!
 
Frage:

Wie muss ich die Festplatte formatieren, dass man die Dateien(Filme etc.) auch unter Windows lesen kann bzw. etwas auf die FP schreiben kann und ich die Dateien dann auch mit meinem MB wiedergeben und bearbeiten kann. Geht das?