• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Hi...Ich würde gerne neue Klingeltöne auf mein altes Motorola laden. Verbindung ect. klappt alles, es kommt jedoch die meldung: falsches dateiformat. Ich habe schon die gängisten formate probiert...leider gehts nicht?
Weiß jemand was das handy für ein format braucht?
 
Hi...Ich würde gerne neue Klingeltöne auf mein altes Motorola laden. Verbindung ect. klappt alles, es kommt jedoch die meldung: falsches dateiformat. Ich habe schon die gängisten formate probiert...leider gehts nicht?
Weiß jemand was das handy für ein format braucht?

Wie heißt denn das Motorola?
 
Ordner öffnen mit Tastenkombi?

Wahrscheinlich schon 100 mal gefragt und beantwortet...

Gibt's ne Möglichkeit mit einer Taste(nkombination) einen markierten Ordner im Finder zu öffnen?
Vgl. "Enter" unter Windows.

Danke im Voraus

mfg
souljacker
 
Wahrscheinlich schon 100 mal gefragt und beantwortet...

Gibt's ne Möglichkeit mit einer Taste(nkombination) einen markierten Ordner im Finder zu öffnen?
Vgl. "Enter" unter Windows.

Danke im Voraus

mfg
souljacker

command + o (für open)

edit: mist, ich sollte nicht tabs offen lassen und Jahre später antworten ;)
 
Hab ein Problem:
Hab mir ein paar .flv-Dateien runtergeladen, die aber irgendwie beschädigt sind. Ich kann sie nicht konvertieren, aber flash-Player spielt sie zumindest ab.
Bin jetzt auf die Idee gekommen, dass ich ein Kabel vom Audio-Ausgang in den Audio-Eingang stecke und die Dateien dann aufnehme, um normale mp3s oder andere Musikdateien zu bekommen.
Geht das?
Ich bräuchte dazu ein Aufnahme-Programm, Freeware oder Testversion. Welches könnt ihr mir empfehlen?
 
Ne, der Ton, der da rauskommt ist für die Füße.
Wie wär's mit einer Online-Konvertierung?
 
Ne, der Ton, der da rauskommt ist für die Füße.
Wie wär's mit einer Online-Konvertierung?
Schon versucht, aber kein Programm außer dem Flash-Player, erkennt die Datei, konnte sie auch nicht hochladen.
Flash-Player erkennt die Datei auch nicht so ganz. Er spielt sie zwar ab, aber es öffnet sich nur ein weißes Fenster, ich kann auch nicht vorspulen etc.
 
Subversion

Wie kann man denn einen Ordner der bereits unter Versionkontrolle (SVN) steht aus dem Finder heraus mit neuen Daten versorgen?

Geht darum. Es steht ein Ordner und SVN. Also darin liegen die ganzen .svn Ordner. Der Ordner ist ein Wordpress. Jetzt kommt ein Update der Wordpress Software.

Also ZIP runterladen, entpacken und in den Ordner schieben, "Sind sie sicher, dass sie die Dateien überschreiben möchten?", "Ja, bin ich."

Wie wäre denn der richtige Weg?
 
Wie kann man denn einen Ordner der bereits unter Versionkontrolle (SVN) steht aus dem Finder heraus mit neuen Daten versorgen?

Geht darum. Es steht ein Ordner und SVN. Also darin liegen die ganzen .svn Ordner. Der Ordner ist ein Wordpress. Jetzt kommt ein Update der Wordpress Software.

Also ZIP runterladen, entpacken und in den Ordner schieben, "Sind sie sicher, dass sie die Dateien überschreiben möchten?", "Ja, bin ich."

Wie wäre denn der richtige Weg?

Ohne mich mit SVN genauer auszukennen, sollte die Installation von wordpress immer so ablaufen, dass alle Dateien (außer der config.php und dem wp-content-Ordner) gelöscht werden sollten und dann die neuen Dateien hochgeladen werden. Dann auf wp-admin/update.php (glaube ich mich zu erinnern!) gehen und die Datenbank so updaten. Sicherheitshalber PlugIns vorher deaktivieren und danach wieder aktivieren!
 
Das ist klar. Es geht aber nicht darum eine Wordpress Installation zu updaten sondern die Dateien, welche in einem Repository liegen so upzudaten, dass diese beim einfachen reinkopieren in einen Ordner nicht wieder zum Repository neu hinzugefuegt werden muessen.
 
Wenn ich bei meiner Festplatte über Command + J das Dialogfeld aufrufe und den Haken bei "Objektinfos einblenden" setze, sieht das bei mir aus, wie auf dem angefügten Bild. Woran liegt das?
Normalerweise müsste vor dem "..." eigentlich "128" stehen.
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    24 KB · Aufrufe: 83
Einfach den Gitterabstand vergrößern. Dann sollte alles zu lesen sein.

Torben