So wie du dich hier aufbrüstest, könnte man meinen, du bist persönlich davon betroffen. Weder hat sich dein iPhone verbogen, noch bist du Apple und müsstest für den Schaden aufkommen – warum regt dich das also so auf?ICH zähle doch, wenn es um MICH geht.
Ich verteidige mich überhaupt nicht. Wurde ich denn angegriffen? Und wo ich dich an die Wand stelle, ist mir auch nicht klar. Wenn du nicht diskutieren möchtest, dann beteilige dich nicht an der Diskussion. So einfach ist das.Warum verteidigst Du Dich so heftig und stellst mich an die Wand, @Martin Wendel ?
Wenn der Schaden auf einen Produktions- oder Designfehler zurückzuführen ist – natürlich müsste ich als Hersteller dann für den Schaden aufkommen.Ist es in Ordnung, wenn ich Dich bitte, für meinen Schaden aufzukommen?
Doch. Genau das kann sein. Zumindestens dann, wenn ich mir keine Banane ans Ohr halten möchte.
Das brauchst Du auch nicht. In dem Moment, wo Dein Gerät auf dem Reklamier-Tisch landet, hast Du bereits entschieden, wer für Deinen Schaden verantwortlich ist.Ich habe niergens geschrieben das ich Apple für mein krummes iPhone verantwortlich mache.
Punkt 1: Ist es falsch, auf der Seite einer Minderheit zu stehen? Warum ist das überhaupt relevant, wie groß eine Gruppe ist?Du bist auf der Seite einer Minderheit und rechtfertigst deren Fehler noch mit irgendwelchen "offiziellen Stellungnahmen" seitens Apple, als ob die bewusst Gummi-iPhones produziert hätten und das nun eingestehen.
Wenn dein Verständnis einer Diskussion ist, dass du laufend OT verzapfst und dich über andere Leute lustig machst, brauchst du dich darüber nicht zu wundern. Ein wenig OT ist für eine gesunde Diskussion ja gut, aber man kann's auch übertreiben. Und manchen scheint dieses Fingerspitzengefühl ganz klar zu fehlen – deshalb muss halt hin und wieder eingegriffen werden. Im Café gibt es genug Threads, wo geblödelt werden kann. In den Fachforen ist das in einem größeren Ausmaß nicht erwünscht.Ich kann nicht erkennen, an welcher Stelle ich hier nicht diskutieren möchte. Tue ich es, landen meine Beiträge in ausgelagerte OT-Threads (nicht hier!).
Wo wurde denn gesagt, dass du das nicht dürftest? Aber wenn du deine Meinung zum Ausdruck bringen darfst, dürfen das andere – mich eingeschlossen – genauso.Mir ist nicht klar, warum ich diese, dieses Mal recht deutliche, Meinung nicht zum Ausdruck bringen darf...
Ich will hier mal etwas klar stellen. Ich habe niergens geschrieben das ich Apple für mein krummes iPhone verantwortlich mache. Ich schrieb nur das ich es mir nicht erklären kann wie das passiert ist. Vielleicht bin ich selber Schuld, aber kanns mir nicht erklären. Oder aber es liegt ein Materialfehler vor. Weiss der Geier.
Etwa in derselben Weise, wie auch auf Zigarettenschachteln gesundheitliche Bedenken stehen sollten? Oder auf Fast-Food-Kaffeebechern, dass der Inhalt heiß sein könnte?Außerdem sollte meiner Meinung nach dann darauf hingewiesen werden.
Ich brüskiere mich, weil jegliches Verständnis bei dieser hier vorliegenden Problematik auf der Strecke bleibt. Ich bringe keines mehr auf. Und dass mein iPhone sich noch nicht verbogen hat, verdanke ich mir und nicht Apple. Mir sind die Betroffenen zu bequem und zu verwöhnt. Auch zu unfähig, eigene Fehler auch mal einzugestehen, daher meine Aufregung.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.