Mitglied 241048
Gast
Ein Bärenduft. Auch nicht schlecht. 
Würde zur Bärenabwehr nicht auch ein Feuerlöscher genügen? Dual Use sozusagen.

Würde zur Bärenabwehr nicht auch ein Feuerlöscher genügen? Dual Use sozusagen.
Ein Bärenduft. Auch nicht schlecht.
Würde zur Bärenabwehr nicht auch ein Feuerlöscher genügen? Dual Use sozusagen.
Ich mag gerne so fruchtige und blumige Düfte.
Bei so super maskulinen bin ich halt komplett raus.
Wenn ich maskulin riechen möchte kann ich auch ne Dose Axe Deo kaufenDie Art Düfte mag ich auch, aber wie gesagt, eher an anderen Männern und nicht an mir.
Ich will schon riechen wie ein ganzer Kerl (), deswegen kommt für mich auch nur ein Duft in Frage, nämlich Terre d'Hermés.
Nach etlichen Versuchen im Designer-Segment hat sich der einfach als mein Lieblings- und mittlerweile auch Signature-Duft herausgestellt. Zu jedem Anlass, zu jeder Tages- und JahreszeitHabe auch keine Lust mehr, zig Düfte rumstehen zu haben.
1x im Jahr gibt's dann 200ml und gut
Pooooooower, wie Jeremy sagen würde![]()
Wenn ich maskulin riechen möchte kann ich auch ne Dose Axe Deo kaufen![]()
Das auf der Maschine würde ich auch als Latte Macchiato bezeichnen - und in der Tasse sieht man ja auch Milchschaum.Ein Latte Macchiatto sieht aber genauso aus. In dem Glas.
Na, DER Bär hat doch erkennbar Humor.
Sollte man halt vorher fragen.
Die bei uns langsam wieder einwandernden Bären meiden eigentlich lieber den Kontakt zu Menschen. Außer halt in besonderen Situationen, wenn sie Junge dabeihaben oder sich in die Enge getrieben fühlen oder sehr hungrig sind.
Ähnliches gilt auch für Wölfe.
Autofahrer und Autofahrerinnen sind da weit gefährlicher.
Die Gefährlichkeit von Wildtieren - die natürlich durchaus vorhanden ist - wird oft völlig falsch bewertet. In Afrika zum Beispiel sind die Säugetiere mit den meisten tödlichen oder schwer gefährlichen Angriffen auf Menschen keineswegs die üblichen Raubtiere, sondern Nilpferde und Kaffernbüffel.
Bei uns werden Wildschweine gerne völlig unterschätzt. Und Rehböcke.
So wie @dtp schrieb passt es aber eigentlich denn auch bei einem Latte Macchiato wird ja irgendwann mal Kaffee gebrüht.Das auf der Maschine würde ich auch als Latte Macchiato bezeichnen - und in der Tasse sieht man ja auch Milchschaum.
Aber drüber steht „Kaffee wird gebrüht“… Jetzt muss ich glatt bei mir morgen schauen, ob das da auch so angezeigt wird.
Irgendwie klingt das nicht, als ob du da lebst, wo die AT-User üblicherweise leben.Ah unser Haus ist ist genau in der von Bären bevorzugten zone zwischen 2-3000m das ist jetzt nicht unwahrscheinlich einem zu begegnen und wäre nicht das erste mal. Tatsächlich hab ich aber mehr Respekt vor Mountain lions die gibts hier überall letztens mochte einer mein Fahrrad so gar nicht. Wir haben ein großes Naturschutzgebiet hinterm Haus da läuft einem einiges übern Weg.
Ich will das hier jetzt auch mal ausprobieren und testen, meine Frau steht sowieso schon auf Kernseife allerdings immer die von DM: https://www.dm.de/dalli-kernseife-3-stueck-p4012400532612.htmlHabe sie ehrlich gesagt bei Amazon bestellt.
Angefangen haben wir mit der 0,89 Cent Seife von Kaufland, die war echt schon gut. Weitere Beschäftigung mit dem Thema.
Dies hier bestellt, ist noch mal was besser:
Dann haben wir noch diese hier bestellt, wirkt noch mal wertiger:
Meine Frau hat sich noch diese bestellt, für sie wohl noch besser:
Naiman® Aleppo Seife [20%] - Premium Qualität - 400g VORGESCHNITTEN - Naturseife mit 80% Olivenöl & 20% Lorbeeröl - Natürliche Aleppo-Seife im Jutesäckchen https://amzn.eu/d/7OsoyLsIch will das hier jetzt auch mal ausprobieren und testen, meine Frau steht sowieso schon auf Kernseife allerdings immer die von DM: https://www.dm.de/dalli-kernseife-3-stueck-p4012400532612.html
Welche der beiden Olivenöl Versionen kannst du denn empfehlen für den "Ersttest" aus jetzt eigener Erfahrung?
Hallo Freunde, euer Jeremy hierPooooooower, wie Jeremy sagen würde![]()
Cool. Probiere ich aus, wenn der aktuelle Vorrat zu Ende ist.Oder wenn ihr richtig gute, in Europa von Hand hergestellte Olivenseife kaufen möchtet, kann ich euch diese hier von Herzen empfehlen:
https://www.patounis.de/
Die Firma kommt aus Korfu und stellt Seife seit 1850 her. Wir haben sie bei unserem letzten Korfu-Urlaub entdeckt. Ich finde sie noch viel besser als die sog. Aleppo-Seife. Diese müffelt meistens doch sehr - für meine Nase zumindest. Die Patounis ist fast geruchsneutral und hat einen schönen milden Schaum. Ich empfehle diese zwei Sorten:
Patounis grüne Olivenseife aus Olivenkernöl
Patounis Olivenölseife
Es gibt sogar noch eine andere Seife zum putzen und waschen, soweit bin ich aber noch nicht.
Ansonsten gibt es mittlerweile ja fast in jeder größeren Stadt Seifenmacher. Da lohnt es sich auch, sich umzusehen. Wobei die schon immer extrem teuer sind. Mein "Seifendealer" in meiner Stadt verlangt mittlerweile über 10 € für ein Stück, das ist schon sehr happig.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.