Bananenbieger
Golden Noble
- Registriert
- 14.08.05
- Beiträge
- 25.515
Allerdings gibt es von diesen Typ nur kleine/kleinste Versuchseinheiten(meines beschränkten Wissens nach), in wie weit die jetzt auf die Schnelle oder in etwas weiterer Zukunft auch im größeren Maßstab gebaut werden könnten ist die Frage.
Allerdings gebe ich dir recht, die Dinger arbeiten um einiges sicherer.
Aber ob ich den Abfall nun 300-500 Jahre entsorgen muss oder länger macht die Problematik der Endlagerung/Wiederaufarbeitung(entfällt da wohl) nicht wesentlich leichter.
Richtig: „Sollte“.![]()
Ich habe von regenerativen Erdgas gehört (sprich Wasserstoff mittels Elektrolyse herstellen und dann mit CO2 zu CH4, also Methan, zu machen - ganz klimaneutral unter Freisetzung von Sauerstoff). Als Speicher könnte das Erdgasnetz und die Gasometer dienen, Autos mit Verbrennungsmotor könnten leicht auf Methanbetrieb umgerüstet werden. Leider finde ich dazu noch keine Details und kann auch nicht sagen, ob das sinnvoll ist oder nicht und wie hoch der Wirkungsgrad ist.
Das es dann tatsächlich 9,0 wurde und der Tsunami die Schutzwälle einfach überspülte konnte sich niemand vorstellen.
Das sag mal den deutschen AKW-Betreibern...Hier wurden aber auch einfach grobe Fehler bei der Konstruktion gemacht. So waren z.B. die Notstromgeneratoren in einfachen Gebäuden. Normalerweise gehören die eingebunkert.
Hier wurden aber auch einfach grobe Fehler bei der Konstruktion gemacht. So waren z.B. die Notstromgeneratoren in einfachen Gebäuden. Normalerweise gehören die eingebunkert.
Viel wichtiger ist doch die Frage: Was kann überhaupt hier eintreten?
9,5 scheint die maximale Erdbebenstärke zu sein, die überhaupt auf der Erde möglich ist. Kraftwerke, die für 8,3 ausgelegt waren, haben 9,0 standgehalten. Und Tsunamis sind in Deutschland nicht zu erwarten. Mehr als Hochwasser/Sturmflut gibt es hier nicht.
Der Mensch solte aufhören zu denken, er könnte die Natur beherrschen. Selbst wenn die Kraftwerke 9,5 standhalten würden, die Auswirkungen des Erdbebens könnten weitreichende Konsequenzen haben, die die Kontrolle unmöglich macht. Naja, vielleicht wird Deutschland irgendwann so verstrahlt, dass man doch merken muss: Hoppala, da lief doch was falsch.Viel wichtiger ist doch die Frage: Was kann überhaupt hier eintreten?
9,5 scheint die maximale Erdbebenstärke zu sein, die überhaupt auf der Erde möglich ist. Kraftwerke, die für 8,3 ausgelegt waren, haben 9,0 standgehalten. Und Tsunamis sind in Deutschland nicht zu erwarten. Mehr als Hochwasser/Sturmflut gibt es hier nicht.
Denkt er auch nicht. Oder wer hat den "Notaus-Knopf für Tsunamis" im Büro?Der Mensch solte aufhören zu denken, er könnte die Natur beherrschen.
Solche Argumente erschweren eine sachliche Diskussion.[...]aber Atom, das ist einfach nur krank.
Richtig.Na die Frage "Was kann hier eintreten?" sollte uns jemand beantworten der dafür die Prognosen erstellt...
Als Laie kann man sich zunächst viel ausmalen.Aber wenn man sich schon als Laie ausmalen kann das ein zufälliger oder gewollter Flugzeugabsturz immensen Schaden anrichten kann, dann nützt es uns nix wenn wir hinterher sagen " ja da wurden aber auch grobe Fehler gemacht, so ein Reaktor gehört eingebunkert"
Weißt Du mehr als ich und der Rest der Welt? Wir wissen nicht mal vollständig, was in Fukushima letztendlich geschehen ist. Wie man aus so einer dünnen Faktenlage irgendein Wissen, besonders hinsichtlich der deutschen KKWs, ableiten will, ist mir schleierhaft.Wir wissen jetzt das dieses Risiko besteht, [...]
Weißt Du mehr als ich und der Rest der Welt? Wir wissen nicht mal vollständig, was in Fukushima letztendlich geschehen ist. Wie man aus so einer dünnen Faktenlage irgendein Wissen, besonders hinsichtlich der deutschen KKWs, ableiten will, ist mir schleierhaft.
Als Laie kann man sich zunächst viel ausmalen.
Weißt Du mehr als ich und der Rest der Welt? Wir wissen nicht mal vollständig, was in Fukushima letztendlich geschehen ist. Wie man aus so einer dünnen Faktenlage irgendein Wissen, besonders hinsichtlich der deutschen KKWs, ableiten will, ist mir schleierhaft.
Na uns in Deutschland.
Ist übrigens keine Prognose, sondern momentane Faktenlage. Wenn Du mehr weißt, dann beglücke uns doch mit handfesten Quellen.
Okay, dann nochmal:Es ist irgendwie schwierig Deiner Argumentation zu folgen...
Ein paar Beiträge zuvor hast Du eine Wiederholung von Fukushima in DE ausgeschlossen, aufgrund der Unwahrscheinlichkeit von Erdbeben und Tsunami. Bringt man dann ein anderes Beispiel (nur ein Beispiel eines der denkbaren Szenarios) dann schwenkst Du wieder zurück auf Fukushima und die Tatsache das wir garnicht wüssten was dort passiert sei...
Du hast Recht, dass wir erst in ein paar Jahren erfahren werden, was in Fukushima abschließend passiert ist. Fukushima ändert aber zunächst nichts an der Lage und den Bedingungen hier in Deutschland.Damit kannst Du natürlich die Diskussion erschlagen, denn das was dort wirklich passiert erfahren wir, wenn überhaupt, erst in vielen vielen Jahren...
Klar. Aber das trifft nicht nur auf KKWs zu. Rein theoretisch könnte auch eine Solaranlage plötzlich und unerwartet durch eine noch unbekannte Kraft mit enormer Energie explodieren.Nein es geht darum das eine mögliche/denkbare oder auch eine uns unmöglich erscheinende Kombination von Geschehnissen in DE durchaus einen GAU / SuperGAU auslösen kann. Dieser Aussage wirst auch Du zustimmen können.
Und das ist ja nicht schlimm, weil die Anlage alle Szenarien aushalten können muss.Neben dem beispielhaft genannten Flugzeugabsturz gibt es durchaus weitere Szenarien die in ihrer Kombination einen Unfall, einen grossen Unfall oder aber den grössten anzunehmenden Unfall auslösen können.
Okay, dann nochmal:
-Wir haben hier vor Ort andere Bedingungen als in Japan.
-Sich irgendwelche Katastrophen auszumalen und als Wissen zu deklarieren bringt nicht viel
-Wir wissen ja noch nicht mal, welche Folgen der real eingetretene Unfall in Japan hat und was wirklich dort geschehen ist
Mit anderen Worten: Es gibt zur Zeit keinen Anhaltspunkt, der panischen Aktionismus rechtfertigen würde
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.