.DE
Antonowka
- Registriert
- 07.07.10
- Beiträge
- 358
Ich schrieb nie darüber, dass diese Energiekonzepte in anderen Ländern keine Akzeptanz finden. Auch hier in Deutschland versorgen sich ganze Städte selbst mit Solarkraft. Auch Wasserkraft könnte funktionieren.Energien, die hierzulande nicht funktionieren? Anscheinend kennst du dich damit gut aus.
Diese "Konzepte" und keine "Energien", die du oben genannt hast, funktionieren in den von dir oben aufgezählten Ländern sicherlich am besten. Jedoch heißt das nicht, dass sie in anderen Ländern keine Akzeptanz finden. In Spanien f.i. werden Solarmodule großflächig verbaut, irgendwelche Solarturmkraftwerke werden errichtet etc.
Du musst es so sehen:
- Solarkraft ist hier in Deutschland nur bedingt nutzbar (für Kleinstädte okay, aber für Großstädte zu Platznehmend).
- Windparks laufen wegen mangelndem Wind in Deutschland im Durchschnitt nur 12% der Gesamtzeit (Alternative: KiteGen!)
- Wasserenergie funktioniert zwar im Norden, aber der Süden ist nicht bereit Überlandleitungen bauen zu lassen. Andere Transportwege wären 3x teurer. Würde der Steuerzahler dafür kosten tragen würde es wieder nur Gemecker geben.
Andere Länder und kleine Gemeinden kommen mit diesen Techniken sicher gut über die Runden, aber du kannst Länder wie Norwegen (fast reine Wasser-Energie) nicht mit Deutschland vergleichen. Selbst Norwegen hätte ein "grünes Energie" Problem, wenn ihr Land rund 81 Mio Einwohner hätte und ein Industriestaat wäre. Und Norwegen hat Meer satt.
Mir ging es übrigens viel eher um diesen Abschnitt, zu dem bisher niemand was gesagt hat:
Es ist ein wirkliches Unding, was wir hier in Deutschland fabrizieren, denn es sieht so aus:
Wir brauchen den günstigen Strom, wollen aber keine gefährlichen Atommeiler.
Statt das wir, die den Strom ja brauchen, hier auch so fair sind und das Risiko auf uns nehmen, schieben wir das Risiko lieber in den Osten.
Dort brauchen die diesen billigen Strom aber gar nicht so dringend wie wir und dort ist es wesentlich gefährlicher zu produzieren als hier.
Ein schönes Beispiel ist da die Türkei, die nun beginnt 2 Atommeiler auf eine Erdbeben-Schwelle zu setzen, in der es alle paar Monate zu (leichten) Erdbeben kommt.
Es tut mir Leid aber: Wer günstigen Strom will, der muss auch das Risiko auf sich nehmen. Denkt doch mal umgekehrt: Wie würdet ihr es finden, wenn wir hier gefährliche Atommeiler bauen müssten, nur weil die USA mehr Strom braucht. Da würdet ihr erst recht denken...: "Gehts noch?"
Meine Quellen für die Aussagen habe ich doch genannt, oder hast du nur die Hälfte des Textes gelesen?
Grüße
.DE