• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Ich bin für Atomkraft und Stuttgart 21

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Windstrom kann auch ohne Förderung durchaus rentabel sein (hab gerade keinen Link dazu an der Hand). Allerdings wohl eher in windigen Gegenden wie Norddeutschland.


Herr Mappus war noch vor der Katastrophe in Japan ein Verfechter und Befürworter der Atomindustrie Nr. 1. Und was sagt er jetzt, wenns um seine eigene Haut geht?
Herr Mappus ist vor allem Politiker. Da wundert es nicht, wenn er heute A und morgen B sagt.
 

walksunix

Spartan
Registriert
06.08.08
Beiträge
1.608
Silizium ist der Werkstoff der Zukunft, denn es ist kostengünstig, nicht toxisch und in ausreichender Menge verfügbar.
Ich denk nicht, dass alles was für uns Menschen schädlich ist, überleben wird.
Wir sind uns nur nicht bewusst bzw. wollen es nicht wahrhaben, dass die in den letzten Jahrzehnten entwickelte und verfeinerte Technologie nun plötzlich einer anderen weichen muss. Es sind die großen und mächtigen Konzerne, wie man unter anderem in Japan nicht schwer erkennen kann, die den Ton angeben. Aber irgendwann ist auch da die Grenze erreicht, imho.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
… Ah ja, wir machen das ja für unsere Kinder. Die werden sich bedanken, dass wir sie wegen eines Ereignisses in Japan in die Ökodiktatur gehetzt haben.

Es wird sich erst noch zeigen, wofür unsere Kinder sich tatsächlich bedanken werden, wenn wir so weiter machen.
 

maxnews

Westfälische Tiefblüte
Registriert
13.11.10
Beiträge
1.055
Einwurf:
Beantwortet mir mal einer die Frage, wie lang die Halbwertszeit von Uran ist, also wie lange es dauert, bis es nicht mehr strahlt?
 

maxnews

Westfälische Tiefblüte
Registriert
13.11.10
Beiträge
1.055
Danke. Und nun sagt mir jemand bitte, wie lang die Erde schon existiert.
Und wie lange schon Menschen auf dem Globus leben.
 

walksunix

Spartan
Registriert
06.08.08
Beiträge
1.608
Damals gabs noch keine solchen "atomaren" Waffen. Oder worauf willst du hinaus?
 

maxnews

Westfälische Tiefblüte
Registriert
13.11.10
Beiträge
1.055
Nein, ich will fragen, wie wir, die "wir" gerade mal um die 4 Millionen Jahre diese Erde bevölkern, uns das recht nehmen, etwas zu erstellen, dass dann bis ans Ende der Welt ein Problem ist.
Und was sollen wir bauen, dass 4,5 Milliarden Jahre das Zeug von der Außenwelt fernhält? Abgesehen davon, dass wir da eh schon 6 mal ausgestorben sind.
 

maxnews

Westfälische Tiefblüte
Registriert
13.11.10
Beiträge
1.055
Geld kann man nicht essen, auch wenn das viele denken.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Kein Problem. Die lange Halbwertszeit deutet ja auf einen schwachen Strahler hin.

Gefährlicher ist da schon Plutonium - Wegen seiner Giftigkeit, weniger wegen der Strahlung.
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Na, DAS nenne ich mal ein Argument. Pffff... gewissenlos...
Sorry, das dreht sich alles immer und immer wieder im Kreis. Hysterie und Panikmache im Rahmen der Betroffenheitsoffensive Causa Japan.

Man muss ja nicht für Atomkraft sein. Es hat zwar niemand auf den ORF-Beitrag Bezug genommen aber ich erwähne ihn nochmal:
13 Cent pro KWh gefördert, 5 Cent ungefördert. Ungefördert macht der Betreiber dicht. d.h. der Strom muss um rund 150% teurer werden damit sich das rentiert.
Also, mal Hand hoch wer den 2,5-fachen Preis für Biostrom zu bezahlen bereit ist.

Ich bin es nicht. Bei mir wirken die Panikmacher nicht und ich anerkenne die Endlagerung nicht als faktisches Problem sondern als rein ideologisches.
Ich würde mir wünschen, wir alle hätten 100% Wahlmöglichkeit. Ich würde 100% Atomstrom nehmen. Und die "Ökoabgabe" möchte ich zweckgebunden in die Forschung nach der Fusion investiert wissen, nicht in Schwachsinnsprojekte der Grünen, die mit dem Geld vermutlich weniger ernsthafte Forschung sondern mehr hysterienverbreitende Propaganda finanzieren.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Ist es nicht so, dass der so genannte „saubere“ Atomstrom pro Kilowattstunde sehr viel teurer wäre, würde man die Kosten der Endlagerung von dem Mist mit einrechnen und die Subventionen abziehen?

Letzten Endes stünde beiden Seiten ein kleines bisschen weniger Panikmache und Hysterie sowie Gutgläubigkeit und Blauäugigkeit gut zu Gesicht, wovon ich mich selbst ganz bestimmt nicht ausklammere.

Ergänzung: Weil man so schnell vergisst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Wenn man davon ausgeht, dass lt. letztem Kenntnisstand keine "echten" Endlager benötigt und wir binnen 100-200 Jahren den Atommüll los werden können, dann nicht.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
So weit die Theorie. Leider eben nur Theorie.

Das wirkliche Leben findet jedoch in der Praxis und nicht in der Theorie statt.