• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Ich bin für Atomkraft und Stuttgart 21

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
Das dumme an AKWs ist ja, dass so große Unfälle selten vorkommen. An diesem Beispiel jetzt kann man sehen welche Sicherungsmassnahmen tatsächlich gegriffen oder versagt haben. Woran hat man bisher nicht gedacht? Wie ist es im Vergleich dazu bei uns gelöst? Nur zu sehen "Erbeben allein ist in Ordnung, Erdbeben plus Tsunami ist doof" ist wohl etwas wenig.
...
Du meinst also, wenn es häufiger schwere Unfälle und Katastrophen gäbe wärs besser ...?
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
Konnten sie das vor dem Erdbeben in Japan nicht?
Vernebelungsanlagen wie etwa in Biblis bieten nach Auffassung von Cockpit "einen Minimalschutz" vor Sportflugzeugen - "jedoch bei einem systematischen Angriff mit einem Verkehrsflugzeug sind diese gänzlich ungeeignet, eine Kollision zu verhindern". Moderne Verkehrsflugzeuge seien in der Lage, blind bis auf wenige Meter genau zu navigieren.

http://www.n-tv.de/Spezial/Piloten-AKW-treffen-ist-leicht-article2865421.html
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Wurde nicht bereits im Jahr 2004 festgestellt, dass solche Vernebelungsanlagen nahezu wirkungslos sind, da die Vorwarnzeit nicht ausreichend dafür ist, eine Nebelwand aufzubauen?

Wie auch immer: Meine ganz persönliche Meinung ist die, dass ein eventueller Terrorist sich nicht von einer Nebelmaschine aufhalten lässt.
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Warum lässt die Bundesregierung Atomkraftwerke abschalten?
Weil blinder Aktionismus zur Hysteriegesellschaft gehört. "Schaut, ich habe was getan!"
China, Italien, Frankreich und ich warte noch darauf, Japan in die Liste aufnehmen zu können, reagieren längst nicht so hysterisch.
 

lx88

Stina Lohmann
Registriert
02.09.09
Beiträge
1.027
"Schaut, ich habe was getan!"

Quintessenz.
Scheinbar misst sich die Qualität von Politikern mittlerweile an der Zeit die er / sie braucht um eine verfrühte Entscheidung zu treffen. Der Meister dieser Disziplin wurde ja leider vor wenigen Tagen / Wochen aus dem Dienst entlassen ...
 
  • Like
Reaktionen: Gokoana

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Demnach wurden die Kraftwerke überprüft, bevor man die Laufzeitverlängerung durchpeitschte?
Entzieht sich meiner Kenntnis.

Welche neue Erkenntnis?
Dass es in Japan zu Erdbeben kommen kann?
Natürlich liegen zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Erkenntnisse vor, weil der Unfall in Japan ja noch läuft.

Vernebelungsanlagen wie etwa in Biblis bieten nach Auffassung von Cockpit "einen Minimalschutz" vor Sportflugzeugen
Sportflugzeuge ("Luftsportgeräte") haben in Deutschland maximal 472,5kg Gewicht inkl. Zuladung. Die meisten Leichtflugzeuge wiegen vollbeladen unter 2t. Mit mehr als 200-300km/h kann man damit auch nirgends einschlagen.

Von daher ist die Gefahr durch Sport- und Leichtflugzeuge als vernachlässigbar einzustufen.

Man sollte übrigens die Aussagen im Gesamtkontext sehen und daher sich die Originalquelle durchlesen. Dann wird auch die Intention schnell klar:
"Piloten müssen endlich anerkanntermaßen als Teil der Sicherheitskette, statt als Teil des Problems eingestuft werden", sagt Jörg Handwerg, Pressesprecher der VC. Die bisher am Problem vollkommen vorbeigehende Überprüfung des Gepäcks von Piloten bietet keinerlei Sicherheitsgewinn. "Ein Mensch, der eine Ausbildung zum Steuern eines Flugzeugs hat, braucht keinen gefährlichen Gegenstand, um mit einem Flugzeug einen immensen Schaden verursachen zu können, sondern einzig und allein seine Hände", so Handwerg. "Lediglich zwei Dinge können einen bestmöglichen Schutz vor Missbrauch bieten: eine regelmäßige Zuverlässigkeitsüberprüfung in Verbindung mit einer eindeutigen Identifikation, bevor man ins Cockpit gelangen kann."
Dem stimme ich übrigens als Privatpilot zu.

Wurde nicht bereits im Jahr 2004 festgestellt, dass solche Vernebelungsanlagen nahezu wirkungslos sind, da die Vorwarnzeit nicht ausreichend dafür ist, eine Nebelwand aufzubauen?

Wie auch immer: Meine ganz persönliche Meinung ist die, dass ein eventueller Terrorist sich nicht von einer Nebelmaschine aufhalten lässt.
Die meisten in blinden Aktionismus beschlossenen Maßnahmen sind wirkungslos. Nebel stört weder Funkfeuer- noch GPS-Signale. Erst recht keine Trägheitsnavigationsgeräte. Gleiches gilt für die Flugverbotszone über dem Regierungsviertel in Berlin: Selbst eine kleine Maschine durchfliegt die in wenigen Sekunden - Im Falle des Falles wäre da keine Zeit für Gegenmaßnahmen.
Privatpiloten werden in Deutschland übrigens einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen. Sehr sinnvoll, denn die ist für böse Menschen durch den Erwerb einer ausländischen Lizenz einfach umgehbar.
Wie man sieht: Aktionismus bringt nichts.
 

lx88

Stina Lohmann
Registriert
02.09.09
Beiträge
1.027
Konsequenterweise sollte man vll. ein neues Abteil für Piloten innerhalb von Verkehrsflugzeugen einführen ...
Direkt neben dem Gepäck und den Haustieren der Reisenden und ebenfalls in Käfige eingepfercht.
Sicher ist sicher ...

Cockpit hat mit diesem Satz wirklich vollkommen recht:

"Piloten müssen endlich anerkanntermaßen als Teil der Sicherheitskette, statt als Teil des Problems eingestuft werden"
 
Zuletzt bearbeitet:

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Entzieht sich meiner Kenntnis. …

Jetzt bin ich ein wenig irritiert, denn etwas weiter oben hattest Du von einer „Überprüfung unter Berücksichtigung neuer Erkenntnise“ und von einer „Überprüfung einer Überprüfung“ geschrieben und nun entzieht sich dieser Umstand Deiner Kenntnis?

Zum erneuten Nachlesen:

… Es handelt sich ja über eine Überprüfung inklusive der Berücksichtigung von neuen Erkenntnissen. Oder auch eine "Überprüfung der Überprüfung" …

Hast Du es schlicht und einfach vergessen oder was ist passiert?

Wie auch immer: Wie ich etwas weiter oben schon schrieb, habe ich die Befürchtung, dass die Laufzeitverlängerung nicht aus einer vorangegangenen Überprüfung resultiert, sondern völlig ohne Überprüfung durchgepeitscht wurde, um das Stimmvieh ruhig zu stellen, indem man ihm einen gewissen Aktionismus vorgaukelt.

Konsequenz und Kompetenz sehen jedenfalls anders aus.

Das ist jedoch nur meine persönliche Meinung, die man nicht teilen muss.
 
  • Like
Reaktionen: mpinky

harden

Roter Eiserapfel
Registriert
28.03.05
Beiträge
1.445
Du meinst also, wenn es häufiger schwere Unfälle und Katastrophen gäbe wärs besser ...?

Natürlich nicht. Aber Simulationen und Theorie sind ja total schön und nützlich und in diesen Planungen hat das AKW in Japan sicher jedes mal wunderbar funktioniert ohne seine Kerne schmelzen zu lassen. Sonst hätten die Japaner das wohl so nicht gebaut. Wenn es aber zu einem Unfall kommt, bei dem zur Abwechslung mal kein menschliches Versagen vorliegt, dann sollte das Verhalten der Systeme bis ins letzte Detail untersucht werden. Diese neuen Erkenntnisse müssen dann doch für bestehende Kraftwerke umgesetzt werden. Daher wären für die Untersuchung der Sicherheit auch andere Vorraussetzungen gegeben als vor dem Erdbeben. Auch das hat einer (Regierungssprecher? Röttgen oder Merkel?) schon vor ein paar Tagen so in einer Erklärung abgegeben. Dort war in diesem Zusammenhang die Rede von der Entwicklung des "Stand von Wissenschaft und Technik".

Des Weiteren wollte ich hier keine Terroristen Debatte einführen. Vor ein paar Tagen hat der Röttgen(?) was zur Sicherheit der AKWs gesagt und dabei angeführt, dass diese auch dem Einschlag eines entführten Flugzeuges standhalten muss. Was für ein Unsinn. Bei dem Luftverkehr über Deutschland sollte ein Schutz gegen Unfälle mit Flugzeugen gewährleistet sein (gerne gezeigt wird ja das Video, wie eine Phantom in einen Betonblock gejagt wird). Wenn es um Terroristen geht, dann muss man auch damit rechnen, dass es nicht ein Flugzeug ist sondern 2,3,4,... Von daher ist diese Argumentation imho sinnfrei.
 

hhzapfel

Pomme Etrangle
Registriert
15.02.10
Beiträge
909
Zitat SC: Ich bin _noch_ keine 40. Als ich die Lungenentzündung hatte war ich knapp 30. Ich wr auch davor nicht anders; ich kenne auch hauptsächlich Menschen in meinem Umfeld, die ähnlich wenig Interesse daran haben sich jeden wachen Moment der Angst um den nächsten wachen Moment zu widmen.

Das klingt fast so, als ob du denkst, dass jeder, der gegen Atomenergie ist, den ganzen Tag schlotternd im Zimmer sitzt und sich sorgen macht. Ich kann dir versichern, dem ist nicht so. Das Leben und seine schönen Dinge genießen die genau so. Leben nach dem Prinzip: Es könnte dein letzter sein, heißt doch nicht, Alles so zu tun, das es dein letzter werden kann.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
[...]und nun entzieht sich dieser Umstand Deiner Kenntnis?
Huch, da hatte ich einen völlig falschen Kontext im Kopf. Sorry.

Natürlich werden die Kernkraftwerke regelmäßig überprüft. Aber ob sich die Vorgaben für die Überprüfung aufgrund von geänderten Rahmenbedingungen ändern, kann ich nicht sagen. Ebensowenig kann ich sagen, ob jetzt neue Erkenntnisse gewonnen werden, die bislang unbekannte Risken und Schwachstellen aufdecken. Da muss man erst mal abwarten, was in Japan geschieht. Bis dahin lässt sich aber schon mal überprüfen, ob generell die Rahmenbedingungen in Deutschland (zu erwartende Erdbebenstärke, Sicherheitsausrüstungsstandards, Systemredundanz, etc.) denen in Japan ähneln.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Du scheinst allerdings doch ein wenig mehr zu wissen, denn Du schriebst …

… Ich fände es dumm, wenn nicht nochmals alle Atomkraftwerke im Kontext des Unfalls in Japan genauestens überprüft werden.

Nachdem Du es dumm fändest, wenn sie nach dem Vorfall in Japan nicht nochmals überprüft würden, bedeutet das doch, dass sie bereits überprüft wurden, bevor die Laufzeitverlängerung durchgepeitscht wurde.

Hmmm… leider steht die Frage, ob die Laufzeitverlängerung denn nun nach einer durchgeführten Prüfung durchgepeitscht wurde oder ob eine solche Prüfung niemals stattfand, noch immer unbeantwortet im Raum, umnebelt von diffusen Prophezeiungen.

Interessant ist jedoch, dass man kurz nach einer beschlossenen Laufzeitverlängerung plötzlich feststellt, sie überprüfen zu müssen. Das bedeutet doch ganz offensichtlich, dass NICHTS überprüft wurde.

Wie gesagt: Mit Konsequenz oder Kompetenz hat ein solcher Aktionismus nichts zu tun.

Man kennt das ja …
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Das klingt fast so, als ob du denkst, dass jeder, der gegen Atomenergie ist, den ganzen Tag schlotternd im Zimmer sitzt und sich sorgen macht.
Nein, nicht ICH klinge so, die Argumente der Anti-Atomkraft-Hysteriker klingen so.

Ich kann dir versichern, dem ist nicht so. Das Leben und seine schönen Dinge genießen die genau so. Leben nach dem Prinzip: Es könnte dein letzter sein, heißt doch nicht, Alles so zu tun, das es dein letzter werden kann.
Dann ist's ja gut. Mir wurde bereits suizidale Neigung unterstellt, weil ich die Endlichkeit aller Dinge verstehe.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Nachdem Du es dumm fändest, wenn sie nach dem Vorfall in Japan nicht nochmals überprüft würden, bedeutet das doch, dass sie bereits überprüft wurden, bevor die Laufzeitverlängerung durchgepeitscht wurde.
Kernkraftwerke werden regelmäßig überprüft. Auch ohne die Beabsichtigung einer Laufzeitverlängerung (siehe ATG)
 

hhzapfel

Pomme Etrangle
Registriert
15.02.10
Beiträge
909
Zum Glück sind nur wenige "Anti-Atomkraft-Hysteriker" unter uns. Die Übrigen sind zu meist nur Kritiker dieser Technik. Das heißt, sie hinterfragen, was sind die Risiken dieser Technik, und welche Alternativen können wir finden.
Auf Grund deiner Aussagen, SC, kann ich keine Selbstmordabsichten erkennen. Dass du die Atomkraft verteidigst, ist eher ein Zeichen dafür, dass du mit den bisherigen Alternativen noch nicht zufrieden bist. Diese kritische Betrachtungsweise wird irgendwann eine bessere Lösung hervor bringen. Nicht das bedingungslose Akzeptieren, aber auch nicht das Verteufeln bringt uns weiter.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Damit drängt sich die Frage auf: Warum will man sie nun derart überstürzt noch einmal überprüfen, das ohnehin regelmäßig passiert?

Aufgrund der jüngsten Ereignisse in Japan wohl kaum, denn die dortigen Bedingungen mit denen hierzulande zu vergleichen, wäre überflüssig und dumm.

Wie ich bereits sagte, geht es meiner Meingung nur darum, dem Stimmvieh einen gewissen Aktionismus vorzugaukeln, was bis jetzt ganz gut zu funktionieren scheint.

Noch.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Damit drängt sich die Frage auf: Warum will man sie nun derart überstürzt noch einmal überprüfen, das ohnehin regelmäßig passiert?
Weil ein Anhaltspunkt da ist, der darauf hin deutet, dass eventuell Dinge noch nicht in der Vergangenheit beachtet wurden.

Aufgrund der jüngsten Ereignisse in Japan wohl kaum, denn die dortigen Bedingungen mit denen hierzulande zu vergleichen, wäre überflüssig und dumm.
Aber das ist das Risikominimierungsdenken. Im Flugzeug wird ja auch die Bedienung einer Schwimmweste gezeigt, obwohl die praktisch selbst im Notfall nicht benötigt (erfolgreiche Notwasserungen sind unwahrscheinlich).

Wie ich bereits sagte, geht es meiner Meingung nur darum, dem Stimmvieh einen gewissen Aktionismus vorzugaukeln, was bis jetzt ganz gut zu funktionieren scheint.
Da stimme ich Dir natürlich zu. Ein großer Teil davon ist purer Aktionismus.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Weil ein Anhaltspunkt da ist, der darauf hin deutet, dass eventuell Dinge noch nicht in der Vergangenheit beachtet wurden. …

Ja, es wurde die Möglichkeit schwerer Seebeben mit anschließendem Tsunami nicht bedacht. Für den Fall, dass Tsunamis in deutschen Flüssen auftreten, hat man übrigens Isar 1 bereits vom Netz genommen.

Summa summarum kann man es so ausdrücken: Die bundesdeutsche Regierung sagt „Deutsche AKW sind in Ordnung und deren Laufzeit kann problemlos erhöht werden“.

Dann kommt die Katastrophe in Fukushima.

Daraufhin sagt die bundesdeutsche Regierung: „Ähm… wir überprüfen mal schnell alles, danach sind deutsche AKW in Ordnung und deren Laufzeit kann problemlos erhöht werden“.

Das ist lächerlich. Gefährlich lächerlich.

Warten wir also auf die nächste Anekdote.
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
Der 3 Monats Check ist ein Lacher durch und durch.
Bei 17 deutschen AKW ergibt das nicht mal 4 Tage für jedes AKW.
Bis dahin hat man noch nicht mal alle Unterlagen gesichtet ..., geschweige denn auch nur einen Fuß in die Anlage gesetzt.