• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Ich bin für Atomkraft und Stuttgart 21

siaccarino

Johannes Böttner
Registriert
07.03.07
Beiträge
1.149
@siaccariono : Sehr substanziell, deine Kritik an Bananenbieger. Ich habe fünf Jahre in Japan gearbeitet und dort einige Freunde gewonnen.
Iaccarino bitte - ist doch wahr - es ist nicht die Zeit für Fatalismus. "Risiko gehört dazu" - das ist nicht nur Fatalismus sondern Zynismus ohne jede Empathie.

Sei beruhigt, die sehen es genauso.
Immer noch? Ich habe ein paar Kollegen in Japan, die finden das Ganze gar nicht witzig.

..und sind sich auch der Nachteile von Atomkraft sehr bewusst.
Genaus das bezweifle ich ernsthaft - bestenfalls wurde es verdrängt.

Frag ein paar Japaner, wenn du denn welche kennst, ansonsten spar dir dieses dumpfe Gebrabbel.
Habe ständigen Kontakt zu meinen japanischen Kollegen. Warum eigentlich müsst Ihr in Wortwahl eigentlich immer so ausfallend werden? Ist euch das nicht selbst peinlich?
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
Iaccarino bitte - ist doch wahr - es ist nicht die Zeit für Fatalismus. "Risiko gehört dazu" - das ist nicht nur Fatalismus sondern Zynismus ohne jede Empathie.
Die "Uneinsichtsfähigkeit" ist mir schon öfter hier im Forum - über Jahre hinweg, aufgefallen.
Im aktuellen Beispiel bezahlen die Bürger mit ihrer Gesundheit und ihrem Geld für die Errichtung, den Betrieb, den Rückbau und die Transporte sowie die noch Jahrzehnte lang ungeklärte Entsorgung.
Mithin - der teuerste Strom aller Zeiten.
Warum eigentlich müsst Ihr in Wortwahl eigentlich immer so ausfallend werden? Ist euch das nicht selbst peinlich?
Ich fürchte wohl eher nicht - schade.
 

.DE

Antonowka
Registriert
07.07.10
Beiträge
358
@mpinky:
Schade das du wieder zurück in die Welt der Dummargumentation gefallen bist, über die wir uns schon heute Morgen unterhielten.
Vielleicht lässt du dich aber auch einfach von siaacarino leiten lassen ;)

Wie immer nicht persönlich gemeint, weißte ja.


@ siaacarino:
Nicht gleich böse nehmen, aber wenn man sich deinen Blog mal durchliest merkt man, dass du mehr als kurzsichtig bist.
Damit meine ich allgemeine Themen in denen man ließt, dass du dich zu 100% von Medien leiten lässt. Mein Lieblingsthema: "Juhu, wir sind China" vom 21.06.09
Schönen Dank fürs Paradebeispiel für Mediendurchfall und Medien-Panik-Propaganda, aber das ist kein Blog.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Oh man, ich wünschte, es gäbe ein paar Nord-Ost-Japaner hier, die diesen perversen selbstgefälligen Spruch hier lesen. Sie würden dir, wären sie nicht so diszipliniert, vermutlich ordentlich in die Klöten treten.
Die Wahrheit ist also pervers? Komische Weltsicht.

Falls Du sachliche Argumente hast, dann kannst Du die gerne vorbringen. Das Quetschen von Geschlechtsteilen hat jedenfalls in dieser Diskussion rein gar nichts zu suchen.

Fakt ist, das Leben besteht voller Risiken, aber es gibt Risiken, die wir freiwillig eingehen, und welche, die wir aus Unwissenheit einfach hinnehmen.
Okay, dann müssten wir wie gesagt auf praktisch alles verzichten, denn kaum etwas ist nicht in irgendeiner Weise lebensgefährlich. Willst Du Dir bspw. Sondermüll in Form von Solaranlagen, die Cadmium enthalten auf das Dach schrauben (was übrigens im Falle eines Brandes katastrophale Folgen hat, da die Feuerwehr es dann deutlich schwieriger hat)? Oder willst Du komplett auf Auto und Zugverkehr verzichten (immerhin tausende Tote jährlich)?
Gasheizungen sind natürlich auch gefährlich (Explosionsgefahr). Strom an sich ebenfalls (Gefahr von elektrischen Schlägen und Brandgefahr durch Kurzschlüsse).

Kauf Dir doch ein Haus direkt neben so ein AKW wenn Du ernsthaft glaubst, was Du da von Dir gibst. Die sind jetzt sicher billig zu haben. Macht sich gut am Abend, so ein Kühlturm zu sehen, in dessen Schatten deine Kiddies verstecken spielen.
Da hätte ich kein Problem mit. Ich habe schon häufiger in der Nähe von kerntechnischen Anlagen (KKWs, Urananreicherung, Zwischenlager) gewohnt. Alles kein Problem und mitunter nicht gefährlicher als Chemiewerke, Flughäfen, Bergwerke oder andere Anlagen, die dicht and dicht in Deutschland zu finden sind.
Und wenn Du in Erlangen wohnst, hast Du ja auch in ca. 100km Entfernung ein KKW.



Warum eigentlich müsst Ihr in Wortwahl eigentlich immer so ausfallend werden? Ist euch das nicht selbst peinlich?
Ein wenig Selbstreflektion würde an dieser Stelle sinnvoll sein.
 

siaccarino

Johannes Böttner
Registriert
07.03.07
Beiträge
1.149
Damit meine ich allgemeine Themen in denen man ließt, dass du dich zu 100% von Medien leiten lässt.
Klar schreibe ich zu jeweils aktuellen Themen - genau das ist ein Blog. Entspricht vielleicht nicht Deiner Meinung, aber Du musst ja gleich wieder in Fäkal-Vokabular zurück fallen. Andere Meinungen so abzuqualifizieren ist anscheinend symptomatisch in diesen Thread.
 

siaccarino

Johannes Böttner
Registriert
07.03.07
Beiträge
1.149
Die Wahrheit ist also pervers? Komische Weltsicht.

Falls Du sachliche Argumente hast, dann kannst Du die gerne vorbringen. Das Quetschen von Geschlechtsteilen hat jedenfalls in dieser Diskussion rein gar nichts zu suchen.
Findst nicht etwas arrogant und deplatziert? Na Deine Wortwahl will ich dann mal hören, wenn Dein Haus wegschwimmt und neben Dir ein AKW havariert und dann jemand daherkommt und sagt "Och, das Leben ist halt voller Risiken".

Okay, dann müssten wir wie gesagt auf praktisch alles verzichten, denn kaum etwas ist nicht in irgendeiner Weise lebensgefährlich.
Genau diese Brücke, die Ihr immer wieder schlagt, ist unzulässig. Wenn ich gegen eine Wand fahre ist das für mich und meine Angehörigen natürlich traurig, wenn ein AKW havariert, sind wesentlich mehr Menschen für einen wesentlich längeren Zeitraum betroffen.
Und die "riskante" Fortbewegung von A nach B ist alternativlos - es ist ein unvermeidbares Risiko, es sei denn ich will ein Eremit sein.
Bei der Energiegewinnung gibt es hingegen Alternativen, warum sollte ich da ausgerechnet die wählen, die im Schlechtfall Landstriche entvölkert? Weil es billiger ist? Sorry, aber der Preis ist für mich nur ein Kriterium von vielen.

Da hätte ich kein Problem mit. Ich habe schon häufiger in der Nähe von kerntechnischen Anlagen (KKWs, Urananreicherung, Zwischenlager) gewohnt. Alles kein Problem und mitunter nicht gefährlicher als Chemiewerke, Flughäfen, Bergwerke oder andere Anlagen, die dicht and dicht in Deutschland zu finden sind.
Chemiewerke - gebongt, aber der Rest? Nicht vergleichbar, denn die denkbaren Katastrophen anderer Standorte sind alle zeitlich und räumlich begrenzt.

Ein wenig Selbstreflektion würde an dieser Stelle sinnvoll sein.
Bitte Zitate, wo ich jemals Fäkalvokabular nutze oder andere mit Schmutz bewerfe - sonst gebe ich den Ball gern zurück...
 

.DE

Antonowka
Registriert
07.07.10
Beiträge
358
Entspricht vielleicht nicht Deiner Meinung, aber Du musst ja gleich wieder in Fäkal-Vokabular zurück fallen. Andere Meinungen so abzuqualifizieren ist anscheinend symptomatisch in diesen Thread.
Bitte beschwere dich nicht über Sachen, die dort einfach nicht stehen.
Ich bin werder " mal wieder" ausfallend geworden noch habe ich irgendeine Fäkal-Vokabel von mir gegeben.

Schwache Argumentation also an dieser Stelle.

Das ich in einem Forenpost meine eigene Meinung ausspreche scheint dich ja sehr zu stören. Soviel zur von mir schon genannten Diskussionstragung die glaube ich auch schon von Gokoana thematisiert wurde:
Eine Diskussion basiert darauf, das beide Seiten auf die Argumente der Gegenseite eingehen und auch einsehen.
Die Standpunkt vs. Standpunkt Variante ist von der Politik über die Medien in die Köpfe der Leute geschwappt. Verfehlt aber den Sinn.

Edit: Ich hoffe mal du hast "Mediendurchfall" nicht fälschlicher Weise als Fäkal-Vokabel interpretiert.
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
So ein Unsinn was der TE schreibt.

Man kann die Grundlast locker mit modernen Erdgas Kraftwerken erzeugen und sollte dafür AKWs und Kohlekraftwerke abreißen. Als Brückentechnologie, wenn der Umstieg auf erneuerbare Energien abgeschlossen ist.

Atomkraft ist eben nicht kontrollierbar, wenn es mal daneben geht!

Außerdem haben wir kein geeignetes Endlager.

Nur weil die anderen daran festhalten müssen wir es nicht auch machen, bzw. muss es gut sein!
 

siaccarino

Johannes Böttner
Registriert
07.03.07
Beiträge
1.149
Bitte beschwere dich nicht über Sachen, die dort einfach nicht stehen.
Ich bin werder " mal wieder" ausfallend geworden noch habe ich irgendeine Fäkal-Vokabel von mir gegeben.
Das "mal wieder" bezog sich nicht auf Dich, sorry, sondern auf Vertreter der "anderen" Seite. Wenn Du diesen Thread zurückverfolgst, wirst Du feststellen, dass die Vertreter der Befürworter-Seite vergleichsweise oft mit Schmutz um sich werfen.

Und "Mediendurchfall" fällt für mich sehr wohl in die Kategorie Fäkal-Vokabular. Es gibt für einen reifen Gesprächspartner keinen Grund dafür, andere derart undiszipliniert mit Schmutz zu bewerfen.
 

.DE

Antonowka
Registriert
07.07.10
Beiträge
358
siaccarino schrieb:
Und "Mediendurchfall" fällt für mich sehr wohl in die Kategorie Fäkal-Vokabular. Es gibt für einen reifen Gesprächspartner keinen Grund dafür, andere derart undiszipliniert mit Schmutz zu bewerfen.

Durchfall hier im Sinne von Aufnehmen > unverarbeitet "durchfallen" lassen ohne sich nur 5Minuten länger darüber Gedanken zu machen > Weitergeben
Aus dem Deutschunterricht Klasse 11 oder 12 Fachbereich Medien- & Kommunikationsdesign.
Thema: Weg der Nachricht. :)

Ich bin hier im Thread schon seit Seite 1-15 und seitdem wieder aufgegriffen wurde wieder seit Seite 37 dabei.
Ich stehe hier übrigens auf keiner der beiden Seiten, bemerke aber zunehmend, dass die Pro-Seite hier Argumente bringt und die Contra Seite nur das Zeug das den Medien wiedergeben; ganz im Sinne der Grüne-Propaganda verbreitet.

Liegt aber wohl auch daran, das man bei Contra mit Fakten argumentieren und dementsprechend recherchieren muss.
Nicht alles gleich Böse nehmen :)
 

siaccarino

Johannes Böttner
Registriert
07.03.07
Beiträge
1.149
...bemerke aber zunehmend, dass die Pro-Seite hier Argumente bringt und die Contra Seite nur das Zeug das den Medien wiedergeben
Du betrachtest anscheinend nur das als Argument, was deine Zustimmung findet. Hier wurden eine Menge Argumente ausgetauscht, von allen Seiten.


Aus dem Deutschunterricht Klasse 11 oder 12 Fachbereich Medien- & Kommunikationsdesign.
Thema: Weg der Nachricht. :)
Danke für die Belehrung. Betrachte es dennoch als typisches Vokabular einer Schmutz-Schleuder:
Unsachlich, trägt substanziell nichts zur Diskussion bei, dient nur der Herabsetzung des Gegenüber
 

.DE

Antonowka
Registriert
07.07.10
Beiträge
358
Du betrachtest anscheinend nur das als Argument, was deine Zustimmung findet. Hier wurden eine Menge Argumente ausgetauscht, von allen Seiten.
Ein Beispiel für meine genannte Äusserung zu der besseren Argumentationslage Pro gegen Contra kann ich dir in folgendem Beispiel sogar belegen:
In Post #453 spricht mpinky über vermeintliche Fakten auf Zahlen basis.
In Post #454 widerlege ich diese Zahlen.
Statt je wieder darauf einzugehen oder einzusehen wird ignoriert und einfach ein anderes Argument gesucht.

Im übrigen auch ein Paradebeispiel für das falsche Diskussionsmodell, welches allerdings mittlerweile über unsere Medien schon teil der Gesellschaft ist.
Ich stehe nun wirklich auf keiner Seite, da ich mich nur auf wenig Wissen in diesem Bereich berufen kann. Wenn ich allerdings etwas weiß bin ich gern dabei und verfolge natürlich auch gern die Diskussion hier.

Das Mediendurchfall fälschlich als Fäkalwort gesehen werden kann fällt auch mir jetzt erst auf. Habs vor rund 3Jahren so gelernt... Entschuldige
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
Ein Beispiel für meine genannte Äusserung zu der besseren Argumentationslage Pro gegen Contra kann ich dir in folgendem Beispiel sogar belegen:
In Post #453 spricht mpinky über vermeintliche Fakten auf Zahlen basis.
In Post #454 widerlege ich diese Zahlen.
Statt je wieder darauf einzugehen oder einzusehen wird ignoriert und einfach ein anderes Argument gesucht.
... Entschuldige

Weil ich davon ausgegangen bin das du bemerkt hast das deine Zahlen nicht korrekt sind - Quelle?

Uh. Das sehe ich ganz anders.
Die Durschschnittwerte liegen bei:
AKW = 3250 kWh
KKW = 1500 kWh
Windpark = 400 kWh

Man müsste also rund 8 Windparks á 25 Räder bauen um an ein AKW ranzukommen. Energietechnisch gesehen.
So bekommst du deine Kosten also nicht rein.

Sind aber auch nur meine Informationen... ;)
oder reden wir momentan evt. an einander vorbei...?

Weil, erstens es nicht das Ziel ist ein AKW 1:1 gegen eine Windkraftanlage hochzurechnen.
Dies ist nunmal beliebtes Zahlenspiel der AKW Befürworter, weil es die Anzahl der benötigten Windkraftanlage in höhe treibt, da es den regenerativen Energiemix aus Solar-, Wasser-, Biomasse usw. geflissentlich unter den Tisch fallen lässt, der bereits jetzt einen beträchtlichen Anteil zur Energiegewinnung beiträgt.
Und daher zweitens:
Du betrachtest anscheinend nur das als Argument, was deine Zustimmung findet....
Für mich war dadurch das ganze bereits selbstredend dargelegt ...
 

.DE

Antonowka
Registriert
07.07.10
Beiträge
358
Weil ich davon ausgegangen bin das du bemerkt hast das deine Zahlen nicht korrekt sind - Quelle?

Die Zahlen sind aus einem Interview mit Beate Kallenbach-Herbert, Expertin für Kernenergie am Öko-Institut in Freiburg und teilweise Werten vonKernenergie.de.
Kernenergie.de ist eine neutrale Informationsseite zum Thema Kernenergie des deutschen Atomforums. Diese arbeiten mit Fakten.
Frau Kallenbach-Herbert ist übrigens keinesfalls eine Befürworterin der Atomenergie (wie z.B. auf Cicero zu lesen).

Weil, erstens es nicht das Ziel ist ein AKW 1:1 gegen eine Windkraftanlage hochzurechnen.
Dies ist nunmal beliebtes Zahlenspiel der AKW Befürworter, weil es die Anzahl der benötigten Windkraftanlage in höhe treibt, da es den regenerativen Energiemix aus Solar-, Wasser-, Biomasse usw. geflissentlich unter den Tisch fallen lässt, der bereits jetzt einen beträchtlichen Anteil zur Energiegewinnung beiträgt.
Und daher zweitens:
Du betrachtest anscheinend nur das als Argument, was deine Zustimmung findet. Hier wurden eine Menge Argumente ausgetauscht, von allen Seiten.
Für mich war dadurch das ganze bereits selbstredend dargelegt ...
Ich glaube nicht, dass ich einen Post ernst nehmen muss, der auf ein solches Zitat verweißt, im selben Schwung allerdings ein schlagendes Argument der Gegenseite nicht annimmt ohne ansatzweise darauf einzugehen.

Das ist schlichtweg nicht richtig.

Du magst zwar recht haben, dass es mit Solar-, Wasser, usw mehr Energie ist, dennoch würden wir am Ende nur da stehen und unserern Strom importieren. Zudem beziehst du dich im von mir kritisierten Post nur auf Windenergie. Du kannst also nicht erwarten, dass ich dann nicht mit der selben Materie rechne. Entschuldige, aber das ist nicht dein Ernst...
Du kannst als Bäcker auch nicht sagen:
"WIr haben 20 Brötchen ausliegen und 40 im Ofen..."
"Es sind aber nur 10 ausliegend."
"Wir haben ja aber auch noch 10 Kuchen."

Genau das sind die sogenannten "Dummargumentationen".
Hauptsache DEIN Standpunkt stimmt.

______
Ich möchte noch einmal betonen, dass ich keine Stellung zum Thema Kernergie nehme. Neutral sozusagen.
Ich habe hier ebenfalls auch schon für die Contra-Seite gepostet.
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
Doch - zumal du explizit sogar selbst die vermeintliche Anzahl der Windkrafträder "ausgerechnet" hast.

Man müsste also rund 8 Windparks á 25 Räder bauen um an ein AKW ranzukommen. Energietechnisch gesehen.
_________________
 

.DE

Antonowka
Registriert
07.07.10
Beiträge
358
Doch - zumal du explizit sogar selbst die vermeintliche Anzahl der Windkrafträder "ausgerechnet" hast.
Ich müsste wissen worauf du mit "Doch" antwortest?

Die Zahl arbeitet mit Durchschnittswerten. Keine Ahnung was daran falsch sein soll?
Nebenbei: Ich hab meine Quelle geliefert. Wo ist deine? So unterschiedlich können die Zahlen doch nicht sein...?
 
Zuletzt bearbeitet:

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
Ich müsste wissen worauf du mit "Doch" antwortest?
...
Ich glaube nicht, dass ich einen Post ernst nehmen muss, der auf ein solches Zitat verweißt, im selben Schwung allerdings ein schlagendes Argument der Gegenseite nicht annimmt ohne ansatzweise darauf einzugehen.

Das ist schlichtweg nicht richtig.
...
Doch - zumal du explizit sogar selbst die vermeintliche Anzahl der Windkrafträder "ausgerechnet" hast.
...Man müsste also rund 8 Windparks á 25 Räder bauen um an ein AKW ranzukommen.
...
Weil ich davon ausgegangen bin das du bemerkt hast das deine Zahlen nicht korrekt sind - Quelle?
Weil, erstens es nicht das Ziel ist ein AKW 1:1 gegen eine Windkraftanlage hochzurechnen.
Dies ist nunmal beliebtes Zahlenspiel der AKW Befürworter, weil es die Anzahl der benötigten Windkraftanlage in höhe treibt, da es den regenerativen Energiemix aus Solar-, Wasser-, Biomasse usw. geflissentlich unter den Tisch fallen lässt, der bereits jetzt einen beträchtlichen Anteil zur Energiegewinnung beiträgt.
Und daher zweitens:

Für mich war dadurch das ganze bereits selbstredend dargelegt ...

... ich hoffe es wird klar!
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
Die Zahl arbeitet mit Durchschnittswerten. Keine Ahnung was daran falsch sein soll?
Nebenbei: Ich hab meine Quelle geliefert. Wo ist deine? So unterschiedlich können die Zahlen doch nicht sein...?

Du hast behauptet:
Uh. Das sehe ich ganz anders.
Die Durschschnittwerte liegen bei:
...
...
... = 400 kWh

So bekommst du deine Kosten also nicht rein.
...

Die wirkliche durchschnittliche Nennleistung pro Anlage ist aber über 2/3! größer und liegt bei 1.218kW.
Die Quelle hierzu findest du da: klick
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
Leider sind deine Beiträge entweder grenzenlos naiv oder sie sind nur noch frech, dreist und strotzen noch dazu vor unwissenheit ...!

Unwissenheit: Bewusste oder unbewusste?o_O
Siehe vorherigen Beitrag #498 ...

Frech weil du mir:
Genau das sind die sogenannten "Dummargumentationen".
Hauptsache DEIN Standpunkt stimmt.
... zum wiederholten mal "Dummenargumentation" unterstellst.
Damit diskreditiert du dich vollends!

Dreist:
Werten vonKernenergie.de.
Kernenergie.de ist eine neutrale Informationsseite zum Thema Kernenergie des deutschen Atomforums. Diese arbeiten mit Fakten.
Weil jeder der sich auch nur ansatzweise mit der Materie beschäftigt hätte, weiß das diese Seite einer Reihe von Pro-Kernkraft-Organisationen wie dem Deutschen Atomforum, dem Informationskreis KernEnergie und der Kerntechnischen Gesellschaft gehört.
Das weiß sogar schon die Bild Zeitung - will sagen, dass hat schon einen ellenlangen Bart ...

Und der dreistigkeit nicht genug, behauptest du schlussendlich:
Ich möchte noch einmal betonen, dass ich keine Stellung zum Thema Kernergie nehme. Neutral sozusagen.
q.e.d. - ich sag mal LÄCHERLICH, weil andere Worte die mir dazu einfallen hier nicht hergehören.

Du kannst als Bäcker auch nicht sagen:
"WIr haben 20 Brötchen ausliegen und 40 im Ofen..."
"Es sind aber nur 10 ausliegend."
"Wir haben ja aber auch noch 10 Kuchen."
Beispielrechnungen mit Milchmädchen gabs wohl nicht ...?
 

siaccarino

Johannes Böttner
Registriert
07.03.07
Beiträge
1.149
Damit meine ich allgemeine Themen in denen man ließt, dass du dich zu 100% von Medien leiten lässt.
Die Nutzung von Medien ist absolut legitim, oder woher nimmst Du denn Deine Informationen - hast Du Korrespondenten im Ausland, liest Du IAEO Berichte, interviewst Du Experten, nimmst Du an öffentlichen Pressekonferenzen teil?

Die Frage ist nicht ob man Medien verwertet, sondern wie.

Was Japan anbelangt, bleibt uns auch nichts anderes übrig, als auf Medien zu vertrauen, die staatlichen Stellen verteilen Informationen Salami Taktik gemäß zielgerichtet, ein objektiveres Bild lässt sich nur finden, wenn man andere Quellen dazu nimmt.