• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Film- und Kinothread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hades

Morgenduft
Registriert
03.12.05
Beiträge
170
Zu "The Simpsons":
Habt ihr, die den Film nicht so gut fanden, vielleicht die deutsche Version angesehen?
Ich war am Samstag selbst im Kino um mir "The Simpsons - OV" anzusehen und muss sagen: ein genialer Film, der die Erwartungen der Zuseher gut kalkuliert und damit mit viel Witz spielt. Und Gesellschaftskritik in Reinkultur..
Allerdings gibt es wohl 3 Voraussetzungen um den Film genießen zu können: Man sollte die Simpsons schon ein paar Mal gesehen haben (auf Englisch!), den Film auf Englisch ansehen (unbedingt!) und nicht einen Film á la "Das Leben ist schön" erwarten sondern das, was es ist: eine nette, gut gemachte, gesellschaftskritische und v.a. witzige Abendunterhaltung.
Prädikat: sehenswert, Simpsons sollte man allerdings etwas kennen.
 

Dante101

Ralls Genet
Registriert
11.10.05
Beiträge
5.048
16 Blocks ... Sehr guter Film. Willis kann's auf jeden Fall, wenn er will und darf.

The Simpsons im Original ist einfach ein muss (zumindest die Serie)
Den Kinofilm werde ich mir aber erst auf DVD zu Gemüte führen. Da gibt es Blockbuster, die es eher wert sind auf der Leinwand zu sehen.
 

Dante101

Ralls Genet
Registriert
11.10.05
Beiträge
5.048
Hier erinnere ich mich mit Wonne an Copland mit Stallone! (das Remake von Grenzpatroullie, obwohl ich die Originalfassung noch nicht gesehen habe)
 

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.100
Hier erinnere ich mich mit Wonne an Copland mit Stallone! (das Remake von Grenzpatroullie, obwohl ich die Originalfassung noch nicht gesehen habe)

solltest Du Dir unbedingt mal ansehen. das original ist mit nicholson und keitel und is ne produktion aus den 70ern.
 

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.100
death proof - gesehen

tarantino ist spätestens nach "kill bill" an dem punkt angelangt, wo er in der lage ist, sich selbst zu feiern.
konsequent ist er inkonsequent, spielt sein spiel, ändert colorierung wann und wo er will und setzt unvermittelte schnittpunkte, wo keiner sie erwartet. er ist im begriff, (s)eine sorte von neuem kino zu kreieren.

death proof ist roadmovie, belanglos und rasant zugleich. kurt russel spielt solide charaktergerecht. die girls sind "irgendwie" cool und die story eine melange aus blaxploitation und hommage an die wilden straßenrennen der 70er police-gangster-filme (vgl. "fluchtpunkft sf").

tarantino zitiert und zitiert sich selbst (z.b.: pussy galore und die farbe gelb, bong), er styled sich einen zurecht, daß man sich wirklich auf eine art unterhalten fühlt, die grinsen und kopfschütteln zugleich fordert.
 

kepptn

Celler Dickstiel
Registriert
19.10.06
Beiträge
801
tarantino ist spätestens nach "kill bill" an dem punkt angelangt, wo er in der lage ist, sich selbst zu feiern.
konsequent ist er inkonsequent, spielt sein spiel, ändert colorierung wann und wo er will und setzt unvermittelte schnittpunkte, wo keiner sie erwartet. er ist im begriff, (s)eine sorte von neuem kino zu kreieren.

death proof ist roadmovie, belanglos und rasant zugleich. kurt russel spielt solide charaktergerecht. die girls sind "irgendwie" cool und die story eine melange aus blaxploitation und hommage an die wilden straßenrennen der 70er police-gangster-filme (vgl. "fluchtpunkft sf").

tarantino zitiert und zitiert sich selbst (z.b.: pussy galore und die farbe gelb, bong), er styled sich einen zurecht, daß man sich wirklich auf eine art unterhalten fühlt, die grinsen und kopfschütteln zugleich fordert.

Ich hatte das Vergnügen noch nicht, d.h. das Vergnügen mir Grindhouse in der ursprünglichen Fassung und im OT anzusehen, was mich bei Death Proof leider nicht weit brachte, da meine Aufmerksamkeit bei der Dialoglastigkeit leider aussetzte. Ich kann mir auch ehrlich gesagt kaum vorstellen das man an den 30 min. mehr viel Freude haben kann wenn man kein eingefleishter Tarantino Fan ist. Wenn ich mich an Jackie Brown erinnere, der einigen schon zu öde war.

Ich glaube ich werde mich mal um eine Karte bemühen und mir die Langfassung geben. Freuen tu ich mich ehrlich gesagt mehr auf Planet Terror, in meinen Augen der bessere Grindhouse Beitrag.
 

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.100
death proof - gesehen

habe ihn übrigens im originalton gesehen (mit untertiteln). nach dem ersten drittel war ich drin und konnte gut zuhören.

das mit der langfassung habe ich noch nicht verstanden...
 

inglewood14

Königsapfel
Registriert
23.10.06
Beiträge
1.216
Ich habe den Simpsons Film auf deutsch gesehen. Ich bezeichne mich mal als Fan, da ich so ziemlich jede Folge aller Staffeln mindestens zwei Mal gesehen habe (ich kaufe mir aber keine Fanartikel). Ich war sehr enttäuscht von dem Film. Die Entwicklung, die in der Serie geschieht, ist mir auch beim Film aufgefallen - es geht einfach bergab.

Die Staffeln mitte der 90er Jahre sind sehr gut, lustig, man hatte noch sehr viel, worüber man Witze machen konnte, doch das Simpsons Pulver ist nun mehr verschossen. Die neuesten Folgen sind einfach nur noch schlecht, langweilig. Man versucht irgendwas lustiges zu bringen scheitert aber extrem. Das ist meine subjektive Haltung, auch die meines Bruders. Ich fühle mich durch den Film einfach bestätigt. Die sollten aufhören die Simpsons zu machen. Ein Film war doch ein guter Abschluss. Stattdessen sollten sich die Macher wieder auf Futurama konzentrieren. 2008 kommt davon ja eine neue Staffel. Futurama hat mich bisher nicht enttäuscht. Nur sollte auch hier geachtet werden, nicht gleich zwanzig Staffeln zu machen und eine Serie zu "übersäuern".
 

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.100
na ja, ich denke mal, so wie in den serien: danke-anke-engelke
 

kepptn

Celler Dickstiel
Registriert
19.10.06
Beiträge
801
...
das mit der langfassung habe ich noch nicht verstanden...

Grindhouse ist in den USA als Doublefeature geflopt, weil die Spassgeneration nicht darauf eingestellt war. Es wurde sogar berichtet das Kinomitarbeiter die LEute nach Planet Terror wieder in die Sääle treiben mussten weil die Nation der freien annahm das die Show vorbei wäre!!!

Also haben die Studios die Filme nochmal hergenommen, ein paar Szenen reinschneiden lassen und jeweils als einzelne Filme nochmal rausgebracht, mit mehr Erfolg.

Da wir in D nunmal schonmal grundsätzlich eine recht dämliche Vertreiberschicht haben wurde erst garnicht versucht das Doublefeature zu starten und es kommen gleich beide Beiträge als separate Filme, mit zeitlichem Abstand und um 20, bzw. 30, Minuten verlängert. Ob die Verleiher auch davon ausgehen das wir zu dumm sind um ein Doublefeature zu begreifen sei mal dahingestellt, auf jeden Fall gibt es so doppelt soviel Einnahmen, zumindest Theoretisch.



na ja, ich denke mal, so wie in den serien: danke-anke-engelke

Ja, allerdings. Daher wurde sie ja auch in jeder Pro 7 Sendug verwurstet, man konnte schon fast auf die Idee kommen sie hätte wirklich was mit den Simpsons zu tun. Ich mag sie nicht, gestehe ihr aber zu das sie einige gute Sachen gemacht hat, aber die Simpsons gehören meiner Meinung nach nicht dazu. Im Film war ich mehrmals genervt weil mir einfach die Stimme nicht abgeht und Marge auch ungemein viel Text hat, was einer der Punkte ist die mir am neuen Film nicht gefallen, die Simpsons waren mir zuviel, die anderen Charaktere die man in der Serie liebt kamen zu kurz. Inglewood hat schon recht wenn er sagt das die Serie immer schlechter wird, wobei mir immernoch keine bessere Serie einfällt.
 

inglewood14

Königsapfel
Registriert
23.10.06
Beiträge
1.216
na ja, ich denke mal, so wie in den serien: danke-anke-engelke

Boa, Anke Engelkes Stimme ist so extrem schlecht. Die davor (Elisabeth Volkmann oder wie sie hieß) war so tausendmal besser.

Ich frage mich, warum wir es in Deutschland nicht so machen wie die in den Niederlanden. Einfach nicht synchronisieren sondern nur Untertitel. Wäre besser.
 

kepptn

Celler Dickstiel
Registriert
19.10.06
Beiträge
801
Boa, Anke Engelkes Stimme ist so extrem schlecht. Die davor (Elisabeth Volkmann oder wie sie hieß) war so tausendmal besser.

Ich frage mich, warum wir es in Deutschland nicht so machen wie die in den Niederlanden. Einfach nicht synchronisieren sondern nur Untertitel. Wäre besser.

Weil bei uns Englisch immernoch eine Fremdsprache ist. Die meisten lernen ja nichtmal mehr ihre Muttersprache ausreichend um eine Fernsehsendung ab einem gewissen Niveau zu verfolgen, geschweige denn ganze Filme. Dann kommt noch dazu das Englisch für viele neben Deutsch dann schon die 2. Fremdsprache ist. Ich sehe es an mir, ich war immer ein guter Englischschüler und auch interessiert. Ich kann mich auch recht gut mit Amerikanern unterhalten, aber Songtexte bereiten mir schon Probleme, Bücher sind schwierig und bei Filmen komm ich nur selten hinterher und wie gesagt ich habe ein rudimentäres Interesse daran Englisch zu können.
 

Tommi

Kaiserapfel
Registriert
29.04.04
Beiträge
1.708
Ich frage mich, warum wir es in Deutschland nicht so machen wie die in den Niederlanden. Einfach nicht synchronisieren sondern nur Untertitel. Wäre besser.

Nönö, das ist schon gut so wie es ist. Es gibt derbe schlechte Stimmen. Ganz klar. Aber durchaus auch gute Synchronsprecher wie Santiago Ziesmer (Steve Buscemi, etc). Und dem Herr Lehmann seinen Bruce ist mir auch 1000x lieber als das Original. Es gibt sehr viel genuschel im OT manchmal.

Ist doch ok so wie es ist, dann kann jeder bei den DVD's selbst wählen.
 

inglewood14

Königsapfel
Registriert
23.10.06
Beiträge
1.216
Nönö, das ist schon gut so wie es ist. Es gibt derbe schlechte Stimmen. Ganz klar. Aber durchaus auch gute Synchronsprecher wie Santiago Ziesmer (Steve Buscemi, etc). Und dem Herr Lehmann seinen Bruce ist mir auch 1000x lieber als das Original. Es gibt sehr viel genuschel im OT manchmal.

Ist doch ok so wie es ist, dann kann jeder bei den DVD's selbst wählen.

Okay, bei Spongebob ist die Synchronisation perfekt. In englisch ist Spongebob total schlecht. Die deutsche Synchronisation ist einfach nur top.
 

Tommi

Kaiserapfel
Registriert
29.04.04
Beiträge
1.708
Oft ist die Synchro ziemlich arm, aber halt nicht immer. Das wollte ich damit sagen. Es gibt Leute, die ihre Arbeit wirklich sehr gut machen.
 

kepptn

Celler Dickstiel
Registriert
19.10.06
Beiträge
801
Es gibt ja auch noch genug Beispiel bei denen die Syncro nen miesen Film/ne miese Serie gerettet hat. Die Zzwei z.b., die Bud Spencer Filme... Ich persönlich hab eigentlich eher selten was gegen die Syncro, denn wenn Optik, Setting und natürlich die Story stimmen, kann ich auch Kleinigkeiten wie ne maue Syncro ignorieren. Bei den Simpsons ist mir die Stimme von Marge aber wirklich übel aufgestossen, weil ich sie als unpassed, ja störend empfunde habe. Aber die Schwächen des Films liegen woanders, meiner persönlichen Meinung darin das man die Simpsons, welche eigetlich nicht viel hergeben, zusehr thematisieren, während die eigentlichen Stars der Serie untergehen.

Ich habe den Film gestern zu 2. Mal gesehen und mich mal wirklich darauf konzetriert was so als Gags komt und auf welche ich dabei reagiere, und es sind wirklich überwiegend die kleinen Anspielungen die mir am besten gefallen, z.B. die Bibelszene, oder "American Idiot for Funerals", oder eben die Tatsache das die Schlüsselszenen aus dem Simpson Marathon vorletzten Sonntag nochmal zitiert wurden, ziemlich schlau gemacht von Pro 7, die ja auch ihren Stempel hinterliesen. Wie auch bei der Serie gefallen mir die Kleinigkeiten am besten und machen für mich die Simpsons aus, dazu noch die Tatsache das der komplette Film wirklich noch gezeichnet wurde und der Vorspann in die 3. Dimension schnuppert... Ja, ich fand den Film gut, als Fan.

Wäre es ein Standalone Film wäre ich eher enttäuscht, denn die Handlung ist wirklich kaum gegeben und 90% des Films ziehen tatsächlich ihre Wirkung daraus wie gut man die Serie kennt.

Edit: @Tommi Ja, die Sprecher tu wirklich meisten nen guten Job. Die Schwächen liegen meistens ja auch in den Sycroscripts und der Regier. Oder an falscher Besetzung. Das Stimmen nicht wirklich dem Original nahekommen ist eigentlich sehr selten und noch seltener wirklich störend.
 

groove-i.d

Seestermüher Zitronenapfel
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.100
transformers - vorab

ich war heute morgen doch etwas erstaunt von einem öffentlich-rechtlichen radiosender (ndrinfo) eine duraus positive bewertung des films gehört zu haben.
pro7 bewirbt das ganze ja massiv. ebenso ist in unserer stadt jede zweite litfaßsäule dick bestückt mit transiwerbung.
 

Tommi

Kaiserapfel
Registriert
29.04.04
Beiträge
1.708
Ich freu mich. Das wird richtig schöner Michael Bay Trash vom Feinsten. Hab auch viel bisher gelesen und er soll tatsächlich recht gut sein. Davon werde ich mir natürlich selbst ein Bild machen demnächst. Es ist Krawall-Kino, das ist definitiv klar. Deshalb sollte man sich auch vorher überlegen, da rein zu gehen. Wenn ich jetzt reine Action (ohne viel Handlung) nehme und einen Regisseur raussuchen müßte, dann wäre es der Choleriker Bay. Niemand läßt so schön Autos durch die Luft tanzen wie in "The Rock" und "Armageddon". Die Optik dieses Herrn ist für mich echt grandios, auch wenn dafür bei anderen Sachen gespart wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.