• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Das darf man sagen und mehr …

TheTripleist

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
2.746
Danke NZZ! Sie beschreiben (indirekt auch mit einem dezenten Hinweis hierauf) den Trend der deutschen Medien sich an einem Thema einseitig hochzuschaukeln um dann nach kurzer Zeit das Thema ganz zu vergessen oder - noch schlimmer - ins gegenteilige Extrem zu rutschen. Früher war das nur bei BILD & Co zu beobachten, aber inzwischen sind alle davon infiziert. Ich glaube die Schnelligkeit des Internet fördert das zunehmend. Erschreckend.

Man kann schon über die VW Affäre froh sein, da es nun mal für eine Weile ein anderes Thema gibt. Dafür aber auch fast nur noch das...
 

Benutzer 198681

Gast
Frank niemand redet doch davon das alles kriminelle sind. Zumindest kann ich mich nicht erinnern das bei jemandem gelesen zu haben. Genaue Zahlen wird niemand von uns finden. Ich habe zB irgendwann gelesen das 80% junge Männer sind. Ändern lässt sich sowieso nichts mehr.
 

MacHoliday

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
03.05.09
Beiträge
1.957
Danke NZZ! Sie beschreiben (indirekt auch mit einem dezenten Hinweis hierauf) den Trend der deutschen Medien sich an einem Thema einseitig hochzuschaukeln um dann nach kurzer Zeit das Thema ganz zu vergessen oder - noch schlimmer - ins gegenteilige Extrem zu rutschen. Früher war das nur bei BILD & Co zu beobachten, aber inzwischen sind alle davon infiziert. Ich glaube die Schnelligkeit des Internet fördert das zunehmend. Erschreckend.

Man kann schon über die VW Affäre froh sein, da es nun mal für eine Weile ein anderes Thema gibt. Dafür aber auch fast nur noch das...

Leider ist diese Strategie aber offensichtlich die Einzige die den deutschen Michel erreicht. Es müssen immer erst extreme Zustände entstehen, bis er seinen A***h bewegt. Mal etwas weiter zu denken als bis zum eigenen Gartenzaun kann er erst, wenn der IS die Granaten in seinen Vorgarten wirft.
Nicht einmal die deutlichen Worte von Sarrazin konnten den ignoranten Michel wachrütteln!
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 198681

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.583
Unser Aussenminister Kurz, hat heute eingestanden, daß es sehr wahrscheinlich sei, daß bereits IS Kämpfer in Europa eingeschleust wurden.
Na dann Prost.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.539
Die sind doch schon da. Oder glaubt jemand, nachdem die Attentäter des 11. September aufgeflogen waren, daß die Rekrutierung aufgehört hat?
Wenn ich bei der IS wäre, würde ich Deutsche (groß, blond, blauäugig) anwerben, die zum Islam übergetreten sind. Die fallen nicht in das Islamisten-Raster, sind ideal integriert, werden bei verdachtsunbahängigen Kontrollen eher selten hochgezogen. Wenn die mit einer Reisetasche eine Behörde oder Bahnhof betreten, fällt das viel weniger auf als jemand mit schwarzem Wuschelbart, braunen Augen und einem mit starkem Akzent gemurmelten "Guten Morgen". Im Idealfall arbeiten die schon jahrelang in sensiblen Bereichen und können das C4 in kleinen Häppchen reinschmuggeln und deponieren.
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf

Lerendy

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
06.12.13
Beiträge
889
Mal etwas weiter zu denken als bis zum eigenen Gartenzaun kann er erst, wenn der IS die Granaten in seinen Vorgarten wirft.
Nicht einmal die deutlichen Worte von Sarrazin konnten den ignoranten Michel wachrütteln!

Das liegt einerseits daran, dass da eigentlich nur Unsinn aus dem Mund von dem Herrn Sarrazin geblubbert ist.

Und andererseits:
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety." Benjamin Franklin

Das bedeutet frei übersetzt. Die, die bereit sind ihre Freiheit für Sicherheit aufzugeben, die verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.

Die Anzahl der an Terroranschlägen in Deutschland gestorbenen Menschen beläuft sich meines Wissens auf genau 0 in den letzten 10 Jahren. Wenn ich mich recht erinnere, war der letzte erfolgreiche Terroranschlag in Deutschland irgendwann vor 25 Jahren und das waren die Linksextremen aus dem eigenen Land. Da kann der Michel ja nicht alles falsch gemacht haben, wenn er den Terror nur als Argument von Politikern kennt, die einem erzählen wollen warum man wieder ein Stückchen seiner Freiheit aufgeben soll.

Da kann man jetzt natürlich panisch durcheinander rennen und kopflos irgendwelche Antiterror-Aktionen durchführen. Zuerst sollte man im Zuge der Terrorbekämpfung die Vorratsdatenspeicherung wieder einführen. Die Menschen die unser Land im festen Griff des Terrors haben, kommunizieren ja über das Internet. Damit unser Land nicht weiter in Schutt und Asche gebombt wird, überwachen wir lieber mal 80 Mio Deutsche...

Es ist in unserer momentanen Lage völlig lächerlich auch nur ein winziges kleines bisschen unserer Freiheit für den Kampf gegen den Terror aufzugeben. Das gilt auch für die Freiheit der Flüchtlinge. Aber mit Terror kann man halt das Volk leicht beeinflussen. Da muss man doch was tun, die Lage ist brisant, wir sterben alle und mit den Flüchtlingen kommen jetzt die Terroristen.

Wenn man in Deutschland eine Bombe zünden will, dann überlässt man das dem scheinbar perfekt integrierten Nachbarn. Es ist dann genau der Typ bei dem sich niemand wundert wenn er sich einen schönen großen Van kauft. Dass die IS ihre Kämpfer über die Flüchtlinge ins Land schmuggeln muss ist halt naiv.

Selbst wenn wirklich mal eine Bombe hoch geht und jedes Jahr 2-10 Tote durch den Terror anfallen, muss man immer noch abwägen ob die Zahl der Toten die Einschnitte in die Freiheit rechtfertigen. Man könnte beispielsweise tausende im Jahr retten wenn man einfach das Auto verbieten würde. Macht man trotzdem nicht. Solche Abwägungen (Tote vs Einschnitt der Freiheit) klingen sehr makaber, sind aber genau das was Politiker täglich machen müssen.

Oder anders gesagt: soll man jetzt keine Flüchtlinge mehr aufnehmen weil da einzelne Terroristen drunter sein könnten, die dann eben auf anderen Weg ins Land kommen würden?
 
Zuletzt bearbeitet:

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.583
Wie gesagt: Flüchtlinge selbstverständlich aufnehmen. Aber SOFORT Maßnahmen ergreifen, um den Flüchtlingsstrom zu reduzieren. Die Politik vertröstet ja die ganze Zeit. Es wird Ende Oktober. einen EU Gipfel geben. Gut. Aber was passiert bis dahin? Bei der Bankenrettung in Griechenland ging alles hop hop.
 

MacHoliday

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
03.05.09
Beiträge
1.957
Das liegt einerseits daran, dass da eigentlich nur Unsinn aus dem Mund von dem Herrn Sarrazin geblubbert ist.

Und andererseits:
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety." Benjamin Franklin

Das bedeutet frei übersetzt. Die, die bereit sind ihre Freiheit für Sicherheit aufzugeben, die verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.

Die Anzahl der an Terroranschlägen in Deutschland gestorbenen Menschen beläuft sich meines Wissens auf genau 0 in den letzten 10 Jahren. Wenn ich mich recht erinnere, war der letzte erfolgreiche Terroranschlag in Deutschland irgendwann vor 25 Jahren und das waren die Linksextremen aus dem eigenen Land. Da kann der Michel ja nicht alles falsch gemacht haben, wenn er den Terror nur als Argument von Politikern kennt, die einem erzählen wollen warum man wieder ein Stückchen seiner Freiheit aufgeben soll.

Da kann man jetzt natürlich panisch durcheinander rennen und kopflos irgendwelche Antiterror-Aktionen durchführen. Zuerst sollte man im Zuge der Terrorbekämpfung die Vorratsdatenspeicherung wieder einführen. Die Menschen die unser Land im festen Griff des Terrors haben, kommunizieren ja über das Internet. Damit unser Land nicht weiter in Schutt und Asche gebombt wird, überwachen wir lieber mal 80 Mio Deutsche...

Es ist in unserer momentanen Lage völlig lächerlich auch nur ein winziges kleines bisschen unserer Freiheit für den Kampf gegen den Terror aufzugeben. Das gilt auch für die Freiheit der Flüchtlinge. Aber mit Terror kann man halt das Volk leicht beeinflussen. Da muss man doch was tun, die Lage ist brisant, wir sterben alle und mit den Flüchtlingen kommen jetzt die Terroristen.

Wenn man in Deutschland eine Bombe zünden will, dann überlässt man das dem scheinbar perfekt integrierten Nachbarn. Es ist dann genau der Typ bei dem sich niemand wundert wenn er sich einen schönen großen Van kauft. Dass die IS ihre Kämpfer über die Flüchtlinge ins Land schmuggeln muss ist halt naiv.

Selbst wenn wirklich mal eine Bombe hoch geht und jedes Jahr 2-10 Tote durch den Terror anfallen, muss man immer noch abwägen ob die Zahl der Toten die Einschnitte in die Freiheit rechtfertigen. Man könnte beispielsweise tausende im Jahr retten wenn man einfach das Auto verbieten würde. Macht man trotzdem nicht. Solche Abwägungen (Tote vs Einschnitt der Freiheit) klingen sehr makaber, sind aber genau das was Politiker täglich machen müssen.

Oder anders gesagt: soll man jetzt keine Flüchtlinge mehr aufnehmen weil da einzelne Terroristen drunter sein könnten, die dann eben auf anderen Weg ins Land kommen würden?

Der Beitrag ist einfach nur unfassbar *************!!!

Hier zeigt sich wieder einmal wie sehr Albert Einstein mit seinem Ausspruch "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." recht hatte.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.220
Der Beitrag ist einfach nur unfassbar *************!!!

Hier zeigt sich wieder einmal wie sehr Albert Einstein mit seinem Ausspruch "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." recht hatte.
Möchtest du auf den Beitrag vielleicht genauer eingehen, außer dem Schreiber ganz platt Dummheit zu unterstellen? Ansonsten hättest du dir die Reaktion nämlich sparen können…
 

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.583
Es erscheint mir sehr gewagt, wenn jemand über Menschen urteilt welche Angst um ihre Sicherheit haben, indem er sagt, daß diese Menschen weder Freiheit noch Sicherheit verdienen.

Ich ging während des kalten Krieges sogar so weit, daß ich zur Überzeugung kam: "Lieber Rot , als Tot" . So denke ich heute noch. Lieber die Knechtschaft einer fremden Besatzung in Kauf nehmen, als auf Teufel komm raus mein Land verteidigen. Da ist mir mein Leben wichtiger. Sogar wenn ich dann eine Burka tragen müsste.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Ich denke bei der gesamten Thematik noch nicht einmal so an die terroristische Gefahr.
Deutschland und auch Österreich genießen in der arabischen Welt ein ungeheuer großes Ansehen. Das liegt einerseits an einer jahrzehntelangen, sehr ausgewogenen Politik und anderseits (leider auch) an der NS-Vergangenheit. Als bevorzugtes Anschlagsziel würde ich uns daher nicht sehen.

Die entscheidende Frage wird im NZZ-Artikel denke ich auf den Punkt gebracht: Das die diese Geschichte monitär stemmen können steht außer Frage, ressourcentechnisch auch. Irgendwie. Von daher hat Merkel sicher Recht mit ihrem Satz "Wir schaffen das" .

Die entscheidende Frage die sich wohl viel eher stellt ist "Wollen wir das ?". Und hier geht der Konsens eben völlig verloren. Häufig beneide ich die Schweizer um ihre direkte Demokratie und damit unmittelbare Einflussnahme.
 

TheTripleist

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
2.746
Der Beitrag ist einfach nur unfassbar *************!!!

Hier zeigt sich wieder einmal wie sehr Albert Einstein mit seinem Ausspruch "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." recht hatte.
Also Dummheit vermag ich ihm wirklich nicht unterstellen. Sehe ich nicht in seinen Beiträgen. Inhaltlich mag ich seinem Beitrag aber entgegen halten, dass nicht jeder, der den Flüchtlingen etwas mehr auf die Finger schauen will gleich einen totalen Überwachungsstaat fordert. Da gibt es noch einige Graustufen dazwischen. @Lerendy Da du die differenzierte Betrachtung bereits mehrfach als sinnvoll hervorgehoben hast würde ich es hier auch mal dir empfehlen.
 
  • Like
Reaktionen: tiny und Farafan

TheTripleist

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
2.746
Die entscheidende Frage die sich wohl viel eher stellt ist "Wollen wir das ?". Und hier geht der Konsens eben völlig verloren. Häufig beneide ich die Schweizer um ihre direkte Demokratie und damit unmittelbare Einflussnahme.
Ich bin völlig gegen die direkte Demokratie. Warum?

- Schon jetzt haben wir eine geringe Wahlbeteiligung.

- Schon jetzt informieren sich gefühlt 95% der Wahlberechtigten nicht bis wenig zu aktuellen Themen.

- Faktisch gibt man den Medien damit eine sehr starke Macht, da sie die Meinungsbildung sehr stark beeinflussen. Aktuell übrigens nicht gerade sehr differenziert (siehe NZZ Artikel).

- Zeitpunkt und Art der Fragestellung beeinflussen sehr absehbar das Ergebnis. Zu Beginn der Flüchtlingskrise und nach 4-5 Wochen ergäben sich sehr unterschiedliche Wahlergebnisse.

- Schon jetzt kennt kaum ein Wähler das Wahlprogramm der Parteien. Manche können nichtmal fehlerfrei die Bedeutung der Parteiabkürzungen erklären.

- Ich wüsste nicht wie man ein so komplexes Thema (siehe Diskussion hier) über eine Volksabstimmung sinnvoll entscheiden sollte! Mit ja oder nein wohl nicht ernsthaft zu beantworten.

Um nur ein paar Argumente zu nennen. Die Befürworter schließen glaube ich sehr häufig von ihrer Informiertheit auf die der Allgemeinheit. Ein Trugschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.220

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.220
Wie gesagt, ich verstehe den Zusammenhang nicht und deshalb stellt sich für mich die Frage erst gar nicht. Ich könnte die Kritik nur dann nachvollziehen, wenn es dem Lehrpersonal verboten wäre, christliche Symbole am Körper zu tragen – und Kopftücher erlaubt wären (wobei in manchen Gegenden auch das Kopftuch ein christliches Symbol ist, aber egal). Aber darum geht es ja nicht, oder?