Wenn du das nicht glaubst, Deppi, dann lern ein bisschen Mathe und Physik und setz dich mal dran. Es grob zu überschlagen sollte jeder halbwegs gut gebildete Bürger hinkriegen. Da ich jetzt sehr müde bin, gehe ich aber ins Bett, musst du selber machen.
Schon der zweite, der hier beleidigend wird - wieso unterstellst du mir dass ich keine Ahnung von Mathe und Physik habe?
Das Verhaltensmuster ist schon beeindruckend. Auf diejenigen, die den Gegenstandpunkt zur AKE einnehmen (sorry für die lapidare Abkürzung, gemeint ist Anthropogene Klimaerwärmung), wird mit Seitenhieben eingeknüppelt. Ist hier im AT anscheinend nicht anders als im "wirklichen Leben".
Frage: Gehst du auch im Berufsleben so vor?
Wir können gerne die Fakten diskutieren. Dazu würde aber gehören, dass
1. Die ständigen persönlichen Angriffe aufhören
2. Keine Zeitungsartikel mehr gepostet werden (Sind für eine solche Diskussion unzureichend)
3. bei der Sache geblieben wird; sprich, keine Horrorszenarien heraufbeschworen werden.
Gut so? Ich hoffe ja. Dann mache ich mal den Anfang.
Es wurde folgender Link gepostet, in dem die Position vertreten wird, die Sonne sei nicht ausschlaggebend für das Erdklima:
http://de.wikipedia.org/wiki/Klimakritiker#Ist_die_Sonne_die_Ursache.3F
Was mir in dem Text ganz deutlich abgeht ist die Beweisführung. Es wird die Theorie eines Wissenschaftlers dargestellt, während auf eine Ausführung der Gegenpositionen völlig verzichtet wird.
Die dargestellte Position, die Sonne sei nicht primär für Klimaveränderungen zuständig, entbehrt wichtige Teile der Beweisführung. An einer Stelle wird der Text konkret - es heißt, wenn die Sonne direkt das Klima "steuert", hätte es von 1995 bis 2006 kälter werden müssen, obwohl diese Jahre die wärmsten je gemessenen waren.
1. Ist es wissenschaftlich unlauter, von "wärmsten je gemessenen Jahren" zu sprechen, da die Temperaturaufzeichnungen erst gute 100 Jahre alt sind. Im Mittelalter war es deutlich wärmer als heutzutage.
2. Niemand behauptet, dass die Temperatur sekundengenau auf Änderungen der Sonnenaktivität reagiert. Schonmal einen Öltanker abgebremst?
Vielmehr ist die Sonne verantwortlich für die langfristige Klima-, Wetter- und Temperaturentwicklung auf der Erde. Diese Korrelation sind im Makro relativ stimmig zu beobachten.
Daher halte ich Anindos These, die Sonne sei nicht verantwortlich für die aktuelle Erwärmung des Erdklimas, und seine zitierte Quelle für nichtig.
Wikipedia halte ich im übrigen für die beste Quelle, anhand der man Diskussionen führen kann. Aber Zeitungsartikel bitte nur noch, wenn sie aktuelle Forschungsergebnisse liefern, die im Wikipedia noch nicht vermerkt sind. Aber auch Wikipedia muss nicht in allem das Maß der Dinge sein, also bitte hinterfragen, hinterfragen, hinterfragen!
