• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Stil oder Style? - Gut gewandet durch den Alltag

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
P.S. Die Damen finden das auch schön...

Das kann ich nur bestätigen. Charmant und geistreich sind wir sowieso ;)

Zur Kombimanschette: ist auf Reisen einfach praktischer. Was natürlich nicht heisst, dass man sich dem Diktat des vermeintlich "Praktischen" beugen muss :)
 

Longbow

Alkmene
Registriert
30.05.11
Beiträge
33
Als Alternative zu Seidensticker empfehlen sich, gerade für den Berufseinstieg, die Hemden von Mc Neal (Eigenmarke von P&C) und hier vor allem die Sea Island Cotton. Diese haben eine sehr gute Passform, eine hohe Qualität (Mc Neal hat allgemein in der Qualität angezogen), ein gutes Preisleistungsverhältnis (ca. 39,95€) und sind vor allem nicht chemisch behandelt, da sie nicht bügelfrei sind.

Wenn du in der Nähe von Düsseldorf wohnst und noch Schuhe brauchst, dann kann ich dir einen Abstecher auf die Kö empfehlen. Hier sind im Kö-Center und im Sevens mehrere kleine englische Schuhläden versteckt, die rahmengenähte Schuhe für einen bezahlbaren Preis anbieten. Auch für 150€ findet man hier ein Paar und die Beratung ist sehr gut.

Bei den Krawatten kann man im Schlussverkauf bei P&C immer gut fündig werden.

Empfehlenswert beim Berufseinstieg ist am Anfang nicht unbedingt das teuerste zu holen, denn jeder muss erst nach und nach seinen Stil finden (gestreifte Krawatten oder mag man doch eher Uni, Anzug mit Muster oder lieber ohne, Farbkombi, Kragenkombi usw.). Eine zweite Empfehlung ist, dich auf keinen Fall daran zu orientieren, was in deutschen Chefetagen getragen wird. Dort geht es mitunter sehr schlimm und traurig zu :D
 

FiveEcco

Salvatico di Campascio
Registriert
19.09.07
Beiträge
426
Eine zweite Empfehlung ist, dich auf keinen Fall daran zu orientieren, was in deutschen Chefetagen getragen wird. Dort geht es mitunter sehr schlimm und traurig zu :D

Amen :)

Ich habe jetzt schon seit einiger Zeit diesen Thread hier verfolgt und finde ihn echt super interessant.
Und nachdem hier doch einige unterwegs sind die sich ganz gut auskennen, hoffe ich das ihr mir bei etwas ein paar Tipps geben könnt.
Und zwar suche ich eine gute Quelle (Marke) für Socken. Ich habe bis jetzt keinen Laden, Onlinehandel, Marke gefunden die mir ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Bisher hatte ich immer welche die schnell kaputt gegangen sind, ihre Passform verloren haben oder nach drei Wäschen dunkelgrau anstatt schwarz waren.

Ich suche einmal leichte Socken für Lederschuhe und dann noch, passend zur Jahreszeit, etwas dickere und wärmere, die man z. B. zu Turnschuhen oder dickeren Laufschuhen anziehen kann.

Habt ihr da einen Rat für mich?
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Falke. In Deutschland wirst du nicht besseres bekommen. Sicherlich etwas teurer als viele andere Marken, aber halten ewig und hervorragende Qualität. Dazu muss man wissen, das Falke früher auch eigene Modekollektionen hatte, die durchaus höchsten Level ( auch preislich ) hatten. Als Sportsocken fällt mir noch Ergee ein. Ich mag Burlington sehr gerne.

Achte darauf, das du reine Wolle oder Baumwolle hast bei Socken, die feiner sein sollen ( also bsp. zum Tux ). Alltagssocken sollten möglichst wenig Kunstfasern enthalten, max. 10 % Elasten.
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Ja, Falke hat die besten Fasermischungen, auch reines Merino und Kaschmir.

Auch die "Airport"-Modelle sind gut.
 

Gurkenzuechter

James Grieve
Registriert
03.11.08
Beiträge
138
Hi, sorry wenn das Thema schon behandelt wurde, aber der Thread hat mir ein paar viele Seiten zum durchlesen ;). Aber ich brauche mal Hilfe.

Ich muss im Januar zu seiner Taufe, wollte mal fragen was man am besten über einen Anzug als "Jacke" drüber ziehen kann? Anzug hab ich bereits schon, nur war der Anlass bei ich ihn tragen musste stets im Sommer, habe deswegen keine Jacke gebraucht.
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
"Ein Professor sagte mir einmal, dass man, wenn einem jemand nicht zuhört, weil man keinen Schlips trägt, besser einen umbinden soll, denn was man zu sagen hat, ist wichtiger, als keine Krawatte zu tragen."
Joe McNally

Edit: tagelang nix und dann 2 Beiträge in einer Minute ;)

Mantel: Ich schlage einen Crombie-Coat vor.
 

Hangkünstler

Zwiebelapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1.271
"Ein Professor sagte mir einmal, dass man, wenn einem jemand nicht zuhört, weil man keinen Schlips trägt, besser einen umbinden soll, denn was man zu sagen hat, ist wichtiger, als keine Krawatte zu tragen."
Joe McNally
Ich hab von diesem Herrn McNally glücklicherweise noch nie was gehört. Ich finde die Aussage dämlich. Wenn mir jemand wegen meiner fehlenden Krawatte nicht zuhören würde, dann wäre diese Person kein geeigneter Gesprächspartner für mich.
Ich bin Mitte 50, trage seit 30 Jahren prinzipiell keine Krawatte oder Banksterkleidung und habe es noch nie bereut!
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Dann? Hört er oder sie nicht zu. Und wenn es wichtig ist bindet man besser eine um. Nicht von Ignoranten abhängig zu sein ist ein seltener Luxus.

Übrigens Hangkünstler: es ist doch wohl wichtiger was du zu sagen hast als wie du aussiehst, oder?
 

Mr. Nice

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
16.07.09
Beiträge
411
Aber man muss sich doch nicht für die Oberflächlichkeit einiger Menschen verbiegen ?!

Ich finde es schon in Ordnung bei seiner Linie zu bleiben, nur darf man sich dann nicht wundern wenn man ignoriert wird. In dieser heutigen Zeit ist es leider so!!
 

Hangkünstler

Zwiebelapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1.271

Hangkünstler

Zwiebelapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1.271
Ich finde es schon in Ordnung bei seiner Linie zu bleiben, nur darf man sich dann nicht wundern wenn man ignoriert wird. In dieser heutigen Zeit ist es leider so!!
Das habe ich oft erlebt und erlebe es immer wieder, daß ich ignoriert werde. Aber diese "Ignoranten" entblößen sich lediglich dadurch für mich, zeigen wie schwach sie sind. Ich möchte mit solchen Leuten lieber keinen Kontakt! Und nochmals: ich fahre sehr gut mit dieser Einstellung im Leben.
 

Mr. Nice

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
16.07.09
Beiträge
411
Wenn ich etwas zu sagen habe, Krawatte hin oder her und ich nen Blaumann an habe, dann verschaffe ich mir schon Gehör! Bisher hat es immer geklappt wenn es sein musste!
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Hm, ich weiss nun nicht wie der Selbstwert mit einem anderthalb Meter langem Stück Stoff verknüpft ist bzw. dem Nichttragen desselben. Nun, mein Selbstwertgefühl ändert sich nicht, wenn ich mal einen Langbinder trage. Ich trage nicht besonders häufig Krawatten, aber wie sehr das manche Menschen kategorisch ausschliessen wundert mich dann doch.

Gehör kann sich jeder Marktschreier verschaffen. Dafür braucht der auch keine Krawatte. Wer ein Anliegen hat und überzeugen möchte, der binde sich sowas um, kleiner Rat unter Freunden.

@Gokoana: dass konservative Kleidung und korrekte Grammatik zwingend zusammengehören, ist ein Trugschluss... :)
 

Retrax

Schweizer Orangenapfel
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.036
Steve Jobs hatte sowas scheinbar auch nicht nötig.

Aber der Thread hat Potential. Ich könnte mich jedesmal über die gehetzten und getriebenen hier aufs neue beömmeln...

Aber jeder so wie er möchte...

Nur eines noch: ihr "beschwert" euch hier teilweise über den Dresscode (mimimi ich werde sonst nicht gehört...usw... *kicher*), reproduziert diesen aber durch euer angepasstes Mainstreampinguingehabe immer wieder aufs neue.

Und bzgl. des Zuhörens: Entweder hat man (bspws durch Bildung) eine Aura welche den Gegenüber aufmerksam werden lässt sowie gewisse Fähigkeiten wie eine intrinsische Motivation, empathisches und aktives Zuhörenkönnen und eine sichere Argumentation. Oder man meint dass man das mit Äußerlichkeiten kompensieren kann. Das sind dann eher die armen Würstchen.

Respekt entsteht nicht durch Kleidung sondern durch eine innere Ausstrahlung, und diese lässt sich nicht mit einem Anzügle kurz überstreifen. Sorry Jungs ;)
 

Hangkünstler

Zwiebelapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1.271
Wer ein Anliegen hat und überzeugen möchte, der binde sich sowas um, kleiner Rat unter Freunden.
Das würde ich dann nicht als "überzeugen" sondern als "hinters Licht führen" einordnen. Das kannst Du nur mit eher bemitleidenswerten Menschen machen. Ich bringe meine Argumente vor und bringe damit meine Gesprächspartner zum nachdenken. Das ist mir wichtig. ich nehme an, Du weist was ich meine.
 
  • Like
Reaktionen: Guy.brush

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
In einer perfekten Welt, in der alle Menschen gleichermaßen mit feinen sozialen Antennen ausgerüstet sind (die ich z.B. Retrax nicht zutraue, allein schon weil er so offensichtlich nicht in der Lage ist zu begreifen worum es geht) sind Äusserlichkeiten unwichtig. Aber selbst wenn ich ein empathischer Zeitgenosse bin kann ich das nicht von meinen Mitmenschen erwarten. In wichtigen Situationen hat man keine Chance für einen 2. Eindruck. Wenn man eine Promotion vor 3 Professoren in Jeans und T-Shirt verteidigt, dann fragt sich je nach Fachbereich wenigstens einer (bis alle drei) davon, ob der Anlass es dem Doktoranden nicht wert gewesen ist, einen Anzug zu tragen. In all meinen Examensprüfungen bin ich selbstverständlich im Anzug erschienen, da ich davon ausgehen konnte, dass ich es mit konservativen Geistern zu tun haben würde. Wenn ich in einer Bank auflaufe, um um einen großen Kredit zu bitten, dann mache ich das im Anzug. Wenn ich einen Vortrag vor vielen Menschen halte, dann im Anzug.

Um mal das Thema "Steve Jobs" aufzugreifen: als er den Apple II vorstellte, trug er einen Anzug mit Krawatte. Auch Steve Wozniak trug auf den meisten offiziellen Bildern einen Anzug (oder wenigstens ein Hemd) mit Krawatte. Aus welchem Grund wohl? Weil sie a) bornierte Geister waren, denen Äusserlichkeiten wichtiger waren als Aussagen oder b) weil sie etwas verkaufen wollten? Der ältere Jobs hat sich später bewusst auf Rollkragen, Jeans und Sportschuhe reduziert, um ein eher offenes, "kreatives" Publikum anzusprechen. Dass er aber stets das gleiche trug liegt darin begründet dass selbst diesem Publikum Äusserlichkeiten nicht unwichtig sind. Blackberries hätte er in diesem Aufzug aber wohl kaum verkaufen können.

Wenn das Tragen eines Anzuges eine "Täuschung" ist, dann ist es das regelmäßige Waschen, der Haarschnitt und die restliche Pflege der eigenen Erscheinung wohl auch. Konsequenterweise müssten einen alle Menschen akzeptieren, wie man von der Natur gewollt auf die Erde gekommen ist. Selbst beim einfachsten Date im Teenageralter ist es ratsam, wenigstens gewaschen zu sein und angenehm zu riechen. Je weiter man sich von dort nach oben bewegt und je komplexer die sozialen Strukturen werden gerät man irgendwann in die Situationen, zu denen man einen Anzug, Smoking oder einen Frack tragen sollte.

Wenn in Stockholm der Nobelpreis verliehen wird, erscheint jeder Preisträger im Frack. Das müssen alles unglaublich oberflächliche Menschen sein, die eigentlich nichts zu sagen haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: landplage