• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Stil oder Style? - Gut gewandet durch den Alltag

ThisSideUp

Tokyo Rose
Registriert
20.04.07
Beiträge
69
Danke. Wenn ich kurz einhaken dürfte: was würdest du zur Anzughose empfehlen? Hier gings ja nicht um kurze Hosen sondern um Anzughosen (also lange Hosen) und da sieht's einfach peinlich aus wenn am Hosenbein ein nackter Unterschenkel herausschaut, wenn man z.B. die Beine übereinanderschlägt. Das gilt für alle Altersklassen.

Da gebe ich Dir gleichermaßen Recht. Allerdings sollte ein gut geschnittener Anzug niemals bis zu dem Knien hochrutschen, wenn man die Beine übereinander schlägt. Es gibt bei jedem gut sortierten Herrenausstatter Socken, die etwa zwei Handflächenbreiten über dem Knöchel enden (also in etwa Mitte der Unterschenkel).
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Ich melde mich auch noch mal zu Wort. Natürlich waren die Kniestrümpfe, keine Socken, auf den Anzug ( oder auch die Jeans ) gemünzt. Zu kurzen Hosen trägt man niemals Socken, geschweige denn Kniestrümpfe. Zur Jeans kann man durchaus auch unbesockt gehen, wenn man Bootschuhe oder Slipper trägt.

Mit der Konfektion oder Maßkonfektion ist es so eine Sache. Suit Supply ist nicht ganz schlecht, von der Figur sollte man aber dem typischen Boss Träger nahekommen, also lang und schlaksig. Auch Suit Supply hat bestimmte Konfektionen, die dann in engen Parametern angepasst werden können. Mit Maßanzug hat das nicht im entferntesten zu tun, muss aber auch nicht. Cinque bsp. passten mir früher wie angegossen, heute sehe darin aus wie im Kommunionsanzug, mal abgesehen von der minderwertigen Stoffqualität. Roy Robson passt mir immer perfekt, andere sehen darin abgesoffen aus. Deswegen wäre mein Tip zu einem großen Herrenausstatter zu gehen, der unterschiedlichste Marken führt und auszuprobieren, welche sitzt. Die beste Qualität bringt wenig, wenn man verkleidet aussieht.

Auf jeden Fall sollte man einen Anzug aus Schurwolle in einer mindestens S100 Qualität nehmen, Kunstfasern sind gut für Regenschirme, ansonsten haben sie in der Herrengarderobe nichts zu suchen. Für 400 Euro bekommt man etwas ordentliches, was auch ein paar Jahre hält, darunter kann man allenfalls Anzüge "Ich muss mal auf ne Hochzeit" kriegen. Entscheide dich für einen klassischen Anzug, fernab von modischen Strömungen, auch wenn du jung bist. Spätestens in einem Jahr kannst du den Anzug sonst entsorgen. Klassisch geht immer.

Dem Post von Irreversibel ist ansonsten nichts hinzu zu fügen, ein blauer Zweireiher mit einem weissen Hemd, dezent gestreifter Krawatte ist immer ein Knaller. Ich weise nur noch einmal auf die Schuhe hin. Blankpolierte Oxfords in schwarz mit Ledersohle von guter Qualität lassen dich immer gut aussehen.
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Da gebe ich Dir gleichermaßen Recht. Allerdings sollte ein gut geschnittener Anzug niemals bis zu dem Knien hochrutschen, wenn man die Beine übereinander schlägt. Es gibt bei jedem gut sortierten Herrenausstatter Socken, die etwa zwei Handflächenbreiten über dem Knöchel enden (also in etwa Mitte der Unterschenkel).

Ich weiss, ich trage sie lieber über der Wade weil sie dann keinesfalls rutschen können. Las sich nur so als wären Strümpfe überhaupt eher was für den älteren Herren :) und bis zu den Knien hochrutschen? Das wäre zumindest ungewöhnlich. :D

Einreiher oder Zweireiher ist natürlich die Frage, Proteus :) also ich bin eher der Einreiher-Fan, du trägst bekanntermaßen auch gerne Zweireiher... was sagt der Rest?
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Mir war spontan mein Methusalem Alter entfallen, ein Einreiher ist natürlich genauso gut.
 
Registriert
25.07.11
Beiträge
51
Also ich bin eher der Fan von Einreiher!
Zweireiher bevorzuge ich allerdings stets wenn es um Mäntel geht!
 

ChrisGr89

Gloster
Registriert
26.05.11
Beiträge
61
Also kann nochmal zusammengefasst:
Dunkelblauen oder dunkelgrauen Anzug. Dazu blankpolierte Oxfords in schwarz. Krawatte würde ich eine Uni nehmen. Hemdfarbe? Bei blauem Anzug auch blau? Und was sonst?
Kann ich mit diesem Anzug dann auch auf einer Hochzeit (Kirche) erscheinen?
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Blankpolierte Oxfords in Schwarz mit Ledersohle. Die sind zwar witterungsempfindlich, aber du wirst wohl kaum Wanderungen damit unternehmen. Ich würde wirklich auf eine Oxfordschnürung achten, die sieht eleganter aus. Man findet in deutschen Läden häufiger Derbys (im Englischen manchmal auch "Blucher" genannt) aber Oxfords sehen feiner aus. Für so ein Paar sollte man schon 150€ einkalkulieren.

Krawatte: uni ist safe, gestreift sieht zu ungemusterten Anzügen meiner Meinung nach wesentlich besser aus, gedeckter Blau- oder Rotton, nicht zu knallig. Kommt auf das Hemd an! Blauer Anzug + hellblaues Hemd: da passt fast jede Krawattenfarbe, ich würde ein kräftiges Rot nehmen. Blauer Anzug + weisses Hemd: eher eine gedeckte blaue oder bordeauxrote Krawatte, da der Kontrast blau/weiss zwischen Anzug und Hemd schon sehr stark ist. Grauer Anzug und weisses Hemd: ruhig eine weinrote oder lindgrüne Krawatte, sonst siehts arg farblos aus.

Damit kann man auch auf einer Hochzeit auflaufen, wenn es nicht gerade in hochadeligen Gefilden zugeht.
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Ich würde schon ein weisses Hemd nehmen ( Also mindestens zwei ), damit ist man universeller. Bei einer Abendveranstaltung ist ein farbiges Hemd immer etwas speziell. Merke: Je festlicher der Anlaß, desto schlichter das Hemd.
Und ich werfe, gerade bei einem grauen Anzug, noch einmal das Einstecktuch ins Rennen. Grau ist eben grau und eigentlich keine Farbe, da kann ein wenig Farbe nicht schaden. Ansonsten ist Glenchek auch nicht verkehrt, aber eher sportlich als klassisch.
Im Fall einer Hochzeit darf es auch durchaus eine Blume im Knopfloch sein.
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Den Glencheck würde ich bei mehreren schon vorhandenen Anzügen nehmen, niemals als ersten Anzugstoff. Ist schon ein bisschen speziell und wie du sagtest, Proteus, eher leger. Blume im Reversloch (Buttoniere) kann man machen, aber auf jeden Fall das empfohlene Einstecktuch. Blau ist eigentlich schlicht, von gemusterten Hemden sehen wir mal allgemein ab - weiss ist eher klassisch, beisst sich aber mit eher knalligen Krawatten- und Einstecktuchfarben (meiner Erfahrung nach). Dafür habe ich ein paar hellblaue Hemden, die sich auch wunderbar kombinieren lassen. Aber weiss ist Standard und "safe", Zustimmung auch hier.

Für Interessierte: ein englischer Silberschmied stellt tatsächlich Buttonierevasen her, damit die Reversblume auch immer schön frisch bleibt. 60 Pfund, für Leute die sonst schon alles haben :)
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
DAS ist eine immense Schweinerei. Zumal, ausser bei bespoken suits, die Schlaufen innen am Revers fehlen. Da tröpfelt es dann plötzlich, in der Regel im unpassendsten Moment.

Glenchek ist natürlich sehr sportlich, aber gerade für jüngere Leute, die nicht als "Pinguin" verkleidet erscheinen wollen, kann das durchaus eine bunte Alternative sein. Aber auch hier gilt: Weniger ist mehr, deswegen immer ein Original Glenchek nehmen, wenn es denn einer sein soll.
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Leute die sonst schon alles haben, haben selbstverständlich einige bespoken suits :) aber hallo! :) und Seidenschlaufen im Revers kann einem jeder Schneider einnähen. Ein bisschen Zuckerwasser ins Väschen, Nelke rein und die Blume tankt den ganzen Tag Frische ;)

Leute die meinen ein Anzug mache sie zum "Pinguin" haben ein grundsätzliches Problem mit Anzügen bzw. eher mit sich selbst und da kann kein Glencheck helfen ;) - ich glaube der Begriff der hier fallen muss ist "Prince of Wales Karo", falls das mit "Original Glencheck" gemeint ist. :)
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Ich habe zwar einige bespoken suits, möchte aber betonen, ich habe KEINE Blumenvase zum Mitnehmen. Ich habe das aber mal bei einem netten Herrn gesehen, der in einer schwungvollen Drehung seine Begleiterin benässt hat. Reduziert die Chancen erheblich.

Letzen Monat habe ich mir einen Corneliani PoW gekauft, der Winter kommt. Herrlich, ich liebe dieses Muster. Mit Glenchek meinte ich allerdings eher das Grau mit eingelegten farbigen Streifen, das ist schon alltagstauglicher. Viele werden allerdings sagen, das ist eher für den Golfplatz. Muss man mögen. Und im grauen, tristen Londoner Winter ist ein wenig Farbe immer gut. Total in sind hier im Moment Socken in orange und rot, schudder.
 

ChrisGr89

Gloster
Registriert
26.05.11
Beiträge
61
Welche Hemdart sollte denn von mir gewählt werden? Und, im Falle eines grauen Anzuges, wie kombiniert man Einstecktuch und Krawatte am Besten? Habe gelesen, dass die selbe Farbe, bzw. das selbe Muster, bei hochwertigen Krawatten nicht möglich ist (nur billige werden im Set angeboten).
Ich denke ich werde zu einem grauen Anzug greifen. Dazu noch die oben erwähnten Oxfords in schwarz und Hemden (welche Farbe da am Besten).
Danke für die vielen Tips
Chris
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Salomonisch: Nimm ein weisses Hemd und ein blaues. Ich würde dir Seidensticker empfehlen, die haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und sind nicht so teuer wie van Laak. Nimm wirklich ein vernünftiges, du wirst nach der dritten Wäsche wissen, warum.
Krawatten sind natürlich ein Thema. Da kannst du 30 Euro ausgeben oder 300 und mehr. Seide sollte es sein, nicht zu breit und nicht zu schmal. Bei einem grauen oder blauen Anzug ein schönes Rot mit dezentem Streifenmuster. Keine Bildchen, keine grosses Punkte. Dazu kannst du ein weisses Leinentuch nehmen, das ist ganz klassisch, allerdings sollte es Leinen sein. Oder ein sgn. Paisley Muster, dann aus Seide. Wichtig ist eigentlich nur, das sich die Farbe der Krawatte irgendwo wiederfindet, also bsp. rote Streifen. Ansonsten sind die Tücher eher bunt, erinnern ein wenig an Hermes Tücher. ( Die gibt es natürlich auch als Einstecktuch, kosten aber ein wenig mehr. )
Willst du es perfekt machen, kauf dir ein Hemd mit Umschlagmanschette und Kentkragen, dazu schlichte Knöpfe in Silber oder Gold, je nach Farbe deiner Uhr. Gürtel aus Leder, schwarz, Schnalle passend zu Uhr und Manschettenknöpfen.
Geh zu einem guten Herrenausstatter und schau dir die Krawatten an. Entweder kaufst du den Anzug dort oder ziehst ihn an, dann kannst du direkt am Objekt probieren. Neben der Farbe ist die Art des Anzugstoffs wichtig, eine ganz feine Seidenkrawatte zu einem herben Tweed ist zum Beispiel ein schöner Kontrast.
 

ChrisGr89

Gloster
Registriert
26.05.11
Beiträge
61
Hab zugeschlagen. Anzug in Navy. Jetzt fehlen noch Hemd, Krawatte, Einstecktuch und natürlich Schuhe.
Was mich noch interessieren würde:
Wie siehts bei euch im Kleiderschrank aus? Was wird gehängt, was wird zusammengelegt? Macht es dem Anzug was, wenn er etwas "beengt" hängt? Anzug und Anzughose auf einem Bügel?
Grüße
Chris
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Großer Bügel mit breiten Schultern. Keinesfalls Drahtbügel oder diese dünnen Kunststoffbügel, die zerstören das Schulterpressing des Sakkos. Für die Hosen gibt es Hosenbügel, die sollten auch hängen. Einfacher wär's gewesen erst die Hemden zu kaufen und die beim Anzugkauf anzuziehen. Dann sieht man nämlich ob Ärmellänge und Schulter-/Halspartie richtig passen. Irgendwo auf den 33 Seiten die dieser Thread hat, habe ich das schonmal erwähnt... aber sei's drum, Navy ist die Standardfarbe, damit kann man überall auflaufen. Dazu weisses und blaues Hemd und die von Proteus erwähnte Krawattenkombi + Einstecktuch, die schwarzen Oxfords, damit bist du fast überall bestens angezogen. Auf Manschettenknöpfe und Umschlagmanschetten würde ich erstmal verzichten oder kauf dir ein Hemd mit Kombimanschette, da hast du später noch die Wahl.
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Na na na, Kombimanschette - kleiner Pragmatiker.


Kleiderschrank ist in der Tat eine Spielwiese bei mir, weil ich ständig rumsortiere.
Anzüge hängen auf den von Irreversibel beschriebenen Bügeln, Hosen auf Hosenbügeln. Ich packe die Anzüge, die nicht zur Jahreszeit passen in Hüllen und hänge sie in einen Schrank auf dem Speicher. Das spart Platz und schützt vor Staub. Mäntel genauso. Die Hemden hängen ebenfalls auf Bügeln, die Smokinghemden auch in Hüllen, damit sie nicht vergilben ( braucht man nicht so oft ). Schuhe auf Rosten, Socken und Unterwäsche in Schubladen. Cardigans und Pullover gefaltet, genauso wie die T-Shirts. Krawatten gerollt in Schubladen, die Hüte auf der Hutablage oben im Schrank. Einstecktücher, Handschuhe, Schals, Hosenträger und sonstiges Geraffel in einer anderen Schublade. So sind die Sachen platzsparend und sicher untergebracht.
Zur Pflege von Schuhen und Anzügen wurde auf den vorigen Seiten schon einiges geschrieben. Lass ihn auslüften, häng ihn immer ordentlich auf ( Jacket nicht über den Stuhl hängen ) und bürste ihn ordentlich ab.
 

ChrisGr89

Gloster
Registriert
26.05.11
Beiträge
61
So, nun hab ich mir noch drei Hemden zugelegt. Zweimal weiß, davon einmal mit Umschlagmanschette, und einmal blau. Marke Seidensticker. Fühlt sich soweit gut an ;)
Als nächstes folgen dann die Schuhe, Krawatten und ein Einstecktuch.
Damit sollte dann die Grundausstattung komplett sein.

Ich muss schon sagen, so ein gut passender Anzug macht schon mächtig was her. Fühlt sich richtig gut an :)
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Glückwunsch.Willkommen im Club.
Übrigens war am Mittwoch "World Suit Day", da passt das doch.

P.S. Die Damen finden das auch schön...