Ich würde nochmal am Schriftbild arbeiten. Allein die ersten Sätze lesen sich einfach komisch / lassen sich nicht flüssig und gleichzeitig einfach verständlich lesen. Eventuell steh ich mit der Meinung allerdings auch allein da. Das müssten dann mal andere checken. Auch wenn ich keinen Einflluss auf die Inhalte habe, wenn mir sowas auffällt würde ich immer nochmal mit dem Kunden reden.
TANKSAFE™ Lösungen bieten eine praxiserprobte Sicherung gegen den Diebstahl von Treibstoff aus LKW. TankSafe™ entspricht alle Anforderungen des modernen Transportalltags: einfache Montage, effektiver Schutz, hochwertige Materialien und ungestörtes Auftanken.
Und noch mehr zum Inhalt - ich weiß, dass wird dich sicher etwas nerven, aber es fällt mir auf und ich möchte dir ja helfen, der Seite einen Feinschliff zu geben. Dafür ist das hier ja da
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
Unter Produkte ist mir noch aufgefallen, dass hier geschrieben steht, dass das Produkt "xx,xx€" kostet und bestellt werden kann. Ich persönlich empfinde das als sehr unangenehm und schreibe stattdessen eigentlich immer "Preise auf Anfrage" oder ähnliche Formulierungen.
Ansonsten würde ich kein knalliges Rot auf der sonst modern / schlicht wirkenden Seite nutzen. Probier mal mehr einen metallisch roten Farbton wie z.B.#660000, #8B0000, #8b0801(oder den von Apfeltalk). Auch wenn der rot-markierte Bereich hervorgehoben werden soll, wird das mit anderen, dezenteren Farbcombo's sicher schlichter aussehen und trotzdem noch hervorheben. Probier's einfach mal aus, schaden tuts nicht.
Was sonst noch gut kommen würde, wäre eine eigene Unterseite von Referenzfirmen auf die man verweisen kann. TankSafe bedient sich hier einiger hochwertiger Kunden, ich denke, dass man das mehr rausstellen sollte als unten auf der letzten Seite. Überlege: Die meisten Personen browsen Seiten nicht ganz durch, sondern suchen im Standbild der grade geladenen Seite was sie sehen wollen. Und wenn jemand die Referenzen nicht direkt sieht, wird er sie mit großer Wahrscheinlichkeit nicht ganz unten auf der Seite finden. Referenzen (vor allem so gute) verweisen meist auf Qualität und genau diese will so ein Unternehmen wie TankSAFE wohl garantieren. Denk drüber nach
Zu guter letzte komme ich zum Kontaktformular. Hier habe wenig zu kritisieren. Ich persönlich würde aber den Sicherheitscode rauslassen. Dem Kunden sollte ich ein Stück mehr Vertrauen entgegen gebracht werden und diese Seite ist eigentlich überhaupt keine Angriffsgefährdete mit viel Traffic.
Desweiteren könnte man über eine leichte Designänderung über CSS3 nachdenken. Wäre zwar nicht unbedingt notwendig, würde dem schlicht/modernen Design den letzten Touch verpassen.
Hier gibts nen gutes Tutorial, welches einfach verständlich ist und trotzdem ein Kontaktformular total aufwertet. Das Boxmodell musst du ja nicht übernehmen, aber das Design für die Tippfelder wären der letzte Touch.
Grüße
.DE