Na dann schieb ich auch noch ein paar Bemerkungen hinterher.
- Meiner Meinung nach zu viele Schriftarten. Vor allem für die Textinhalte würde ich entweder eine Serif oder Sans Serif verwenden und nicht beide Typen vermischen. Insgesamt würde ich nicht mehr als zwei, maximal drei Schriftarten verwenden. (z. B. eine für Überschriften und Hervorhebungen, eine andere für Text) Du kannst dir auch mal
Google Web Fonts anschauen – dann bist du nicht so von den Standardschriftarten abhängig.
- Aufzählungspunkte im Footer würde ich ausblenden (
list-style: none) und auch die Texte linksbündig setzen. Das zentrierte lässt es ziemlich durcheinander und unaufgeräumt wirken.
- Gibt es einen Grund dafür, dass der Footer auf Hover reagiert? Das wirkt ziemlich irritierend, da man so irgendeine Form der Interaktion o. Ä. erwartet. Also wenn es keinen Zweck hat würde ich es weglassen.
- Da die meisten Logos der Sponsoren auf weißem Grund gesetzt sind würde ich den Kasten um sie herum auch weiß färben. Auch die Höhen würde ich etwas angleichen und da irgendwie Struktur rein bringen. So strahlt das ganze reines Chaos aus.
- Die Social Media sprich Facebook Integration gefällt mir überhaupt nicht. Wirkt einfach sehr stark hineinkopiert, harmoniert nicht mit dem Rest und sieht irgendwie wie ein Fremdkörper aus. Ich denke es Hilft schon einmal, wenn der Like-Button nicht mehr abgeschnitten wird, du die anderen Social Media Funktionen in eine Box setzt (weißer Hintergrund, o. Ä.) und du die deutsche Variante verwendest.
- Warum wechseln eigentlich die Positionen der Boxen auf der Startseite? Ist das ein Bug, liegt es daran, dass ich endlich ins Bett sollte
oder ist das so gewollt? Falls letzteres, warum?
- Texte über den Bildern sind teils schlecht lesbar. (Das „Reitsport“ zum Beispiel)
- Stichpunkt unaufgeräumt hat C64 ja schon fallen lassen, im Anhang noch zwei Screens die das etwas verdeutlichen sollen. Auch den Header (also die Bilder) würde ich auf jede Seite packen.
- Quellcodetechnisch könnte ein bisschen mehr Semantik drin sein, bzw. es etwas aufgeräumter sein und zumindest einen kleinen Patzer habe ich gesehen (
<h1><h1>…</h1></h1> auf der Startseite) – aber ich will heut mal nicht zu kleinlich sein. So beim groben Drüberschauen sieht vieles auch recht ordentlich aus, sprich alt-Tags, title-Tags vorhanden, etc. Die Social Media Plugins hauen einige „Fehler“ im Validator rein, aber denke das lässt sich nicht vermeiden und sollte schon in Ordnung sein.
Und ich habe mal wieder viel mehr dazu geschrieben, als ich eigentlich vor hatte.
Ich hoffe dir hilft der ein oder andere Punkt ein wenig.
Braucht eben alles ein bisschen Übung, und vieles bemerkt man oft selbst gar nicht so, wie es andere vielleicht tun. Also einfach weiter so, wird nur besser.