Ich habe mich, glaub ich, schon einmal hier zum Thema
about="blank" – dem Öffnen von Links in neuen Fenstern – ausgelassen. Meiner bescheidenen Meinung nach gehört das definitiv zu den Top Bad Practices, die man im Web finden kann. Bei externen Links ist das sicherlich ein Streitthema, da hier einige Argument für die Verwendung durchaus vorhanden sein mögen, aber das alle Links in deiner Navigation in einem neuen Fenster oder Tab aufgehen ist einfach eine Zumutung.
Ich vermute mal, dass das gar nicht so gewollt ist, also untersuch das besser mal. (Safari 5.1.7)
Auch das mit der Musik würde ich mir an deiner Stelle noch einmal überlegen. Es bringt einfach nicht wirklich einen Mehrwert, irgendwelche Lieder im Hintergrund laufen zu lassen und wirkt bei einem technischen Blog sogar ziemlich fehl am Platz. Natürlich gibt es vor Allem im kreativen Bereich durchaus Ausnahmen, bei denen Musik z. B. zur Untermalung der Inhalte (Fotographie, Künstler, Architektur) oder Präsentation (Band, Musiker, DJ) angebracht ist. Generell sollte eine automatische Wiedergabe aber unterlassen werden, da das unerwartete Ertönen von Musik doch sehr störend wirken kann.
Grundsätzlich solltest du auch bei der Verwendung fremder Logos (wie z. B. dem Apple-Logo) etwas aufpassen. Vor Allem die Platzierung im Kopfbereich neben dem Namen deines Blogs ist mehr als ungünstig, da du dadurch den Eindruck erweckst es handle sich um dein Logo wodurch der Besucher denken könnte, er befindet sich auf einer Seite, welche offiziell von Apple betrieben wird. Ohne vorher eine fundierte Meinung über die rechtliche Situation einzuholen würde ich dir empfehlen, auf fremde Logos komplett zu verzichten.
Rein technisch ist es Wordpress mit einem Theme, welches du nicht selbst erstellt hast. Dagegen gibt es natürlich nichts einzuwenden, nur kann man dann zu diesem Aspekt nicht wirklich Kritik geben.
Zum Abschluss sei dir gesagt, dass ich es immer für eine gute Idee halte, seine eigenen Ideen umzusetzen. Ein Blog ist ein gutes Werkzeug, an seiner Meinungsbildung und -äußerung zu arbeiten, einen guten Schreibstil zu entwickeln bzw. seine Schreibfähigkeiten im Allgemeinen zu verbessern. Das musst du natürlich aktiv wollen. Vermeide Rechtschreib- und Tippfehler, drück dich präzise aus, lese Artikel mehrmals Korrektur um den Satzbau zu kontrollieren, etc. – denn ein Blog steht und fällt mit dem geschriebenen Wort.
Natürlich ist ein Blog über Apple wirklich nicht die Marktlücke schlecht hin. Es gibt viele etablierte Blogs, Newsseiten und Mikroblogger (Twitter), welche sich tagtäglich über die Themen rund um Apple auslassen. Willst du wirklich mit diesen konkurrieren? Ein Blog der in der Masse untergeht macht nicht umbedingt Spaß…