aver
Idared
- Registriert
- 02.10.11
- Beiträge
- 26
Abholen mit Termin geht immer trotz Lockdown
Nicht bei einem Harten Lockdown leider!
Abholen mit Termin geht immer trotz Lockdown
Ab Mittwoch sind die Stores dicht.
Dann können sie sich die Belieferung der Stores sparen und den wartenden Onlinebestellern ein halbwegs frohes Weihnachtsgeschenk machen [emoji6]
Echt ? Die sind doch nicht systemrelevant. Dann könnte ja jeder laden das machen....[emoji848]
Ja im Mediamarkt konnte man beim lezten Lockdown auch abholenUnd im Mediamarkt stehe ich dann auch vor der Tür und hole meine PS5 ab ?
Was für ein Unsinn ist das den ?
Restaurant verkauft „Nahrung“.....
Quelle: apple.deDie Preise beinhalten die Mehrwertsteuer (16 %), anwendbare Copyright-Gebühren und Versicherungssteuer (wo erforderlich).
übrigens für alle Apple Bestellung gilt jetzt wieder 19% MwSt
Nun ja, da wird ja dann morgen wohl noch mal ordentlich was los sein. Schließlich ist morgen auch das offizielle Erscheinungsdatum der AirPods Max. Wer also schnell ist, könnte sie evtl. morgen noch im Apple Store bekommen, so sie denn dort vorrätig sind.
Apropos Erscheinungsdatum. Wer hier bekommt denn seine morgen schon geliefert und kann berichten?
Erinnert mich an den Spott, den die AirPods anfangs geerntet haben. Danach haben alle versucht, sie nachzumachen.
@ottomane Und genau so wird es auch mit den AirPods Max laufen.
Diese Zitate bringen eine meiner zwei Fragen zu diesem Produkt relativ deutlich auf den Punkt.Designtechnisch haben sie Ähnlichkeit zu B&O oder B&W ....
Was machen die ganzen Vorbesteller, wenn ihnen der Klang nicht gefällt, oder wenn das Ding nicht komfortabel sitzt?
Diese Zitate bringen eine meiner zwei Fragen zu diesem Produkt relativ deutlich auf den Punkt.
Was genau ist an diesen "AirPods Max" aussergewöhnlich, so dass "alle" versuchen werden, sie "nachzumachen"? Die ersten AirPods waren besonders, da sie die ersten wirklich drahtlosen und unabhängigen Kopfhörer waren mit kommerzieller Verfügbarkeit.
Diese Dinger hier sind… closed-back over-ear Kopfhörer, ein Prinzip, welches nun schon seit über sechzig Jahren existiert. Die extra-Funktionen (Bluetooth, Steuerung, etc.) gibt's auch schon lange (und diese "Crown" ist nun weiss Gott nichts Besonderes). In dieser Kategorie gibt's seit Jahrzehnten ausgezeichnete Modelle von renommierten Herstellern wie Sennheiser, AKG, Beyerdynamic. Apple ist kein renommierter Kopfhörerhersteller.
Dann ganz allgemein: beim Kopfhörerkauf gehe ich davon aus, dass Merkmale wie Klangqualität, Komfort, von mir aus Geräuschunterdrückung kaufrelevanter sind als quasi-Standard-Funktionalität (Bluetooth, etc.), oder ob ein angebissener Apfel drauf prangt. Dann sind diese Kopfhörer nicht gerade in einer günstigen Preisklasse. Wie kommt man nun darauf, sich so etwas vorzubestellen, ohne es auszuprobiert haben? Naiver Grundsatz "Apple ist gut" oder "was teuer ist, muss gut sein"? Was machen die ganzen Vorbesteller, wenn ihnen der Klang nicht gefällt, oder wenn das Ding nicht komfortabel sitzt?
Ich habe nicht behauptet, dass alle sie nachmachen werden. Vielmehr habe ich darauf hingewiesen, dass trotz seltsamen Designs der Erfolg doch so groß war, dass das Design vielfach nachgemacht wurde.Was genau ist an diesen "AirPods Max" aussergewöhnlich, so dass "alle" versuchen werden, sie "nachzumachen"?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.