• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Neue Kopfhörer: AirPods Max vorgestellt

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.936
Was mich im Rahmen der gesamten youtube Geschichte interessiert wieviele Produkte ein Hersteller (egal ob , Samsung, DJI und wie sie alle heißen) da vorab rund um den Globus schickt. Und alle labern nur dasselbe. Als ob die Hersteller das Skript gleich mitliefern. Ich tue mir das mittlerweile nicht mehr an. Diese Seuche geht mir genauso auf den S“%&/# wie diese allgegenwärtige Cookiebestätigungsorgie.

Sorry das musste jetzt mal raus.

Ich kann den Gedanken nachvollziehen, dieses "Heititeiti" in den Videos der ersten Eindrücke kann man nicht wirklich für komplett voll nehmen, das nicht nicht dass man es nicht für voll nehmen kann, nur komplett voll nehme ich es nicht. Der Schweizer ist für mich der einzige der da ein wenig nüchtern dran geht.

Zu der Geschichte gehört viel Show und das ist halt die heutige Zeit. Apple weiß wie diese Show funktioniert und die Leute, die vorab einen Kopfhörer erhalten, werden diesen Kopfhörer nicht zerreißen, denn dann bekommen sie nichts mehr. Man muss allerdings auch darüber nachdenken ob man sie zerreißen muss, vielleicht sind die Teile wirklich gut und bieten einen sehr guten Klang, aufgrund der enormen Größe kann ich es mir auch gut vorstellen.

Apple spricht alle Zielgruppen an und das machen sie auch nahezu perfekt, Werbung hier und da, Influenzern folgen und deren Videos schauen gehört vor allem für die Kids und junge Erwachsene einfach dazu. Und wenn dann jemand dem man folgt diese neue Teile erhält, sie ausprobiert, sie zelebriert und dann auch noch klasse findet ist der Kauf im Kopf schon durch. Ich will das nicht schlecht reden, das ist das Business, das ist die Show, es geht ums verkaufen.

Apple weiß ganz genau was gerade draussen los ist. Viele haben dieses Jahr nicht viel Geld ausgegeben, ausgeben können und viele sitzen auf einem "Haufen" Geld. Und dazu ist die Zeit hart und es gibt nicht viele Möglichkeiten sich oder anderen eine Freude zu bereiten und Apple hat dieses Jahr ein Feuerwerk abgebrannt, ich behaupte ohne Corona wäre es dieses Jahr ein wenig sparsamer zugegangen was neue Produkte betrifft. Apple grast dieses Jahr den Markt gnadenlos ab, weil sie es halt können.

Apple ist aalglatt, auch als Influenzer machst du hier mit oder du bist raus. Du kannst dich da nicht hinsetzen und sagen ist ganz toll, Preis Leistung passt jedoch nicht. Ich bin auf jeden Fall gespannt was die ersten 1:1 Tests per Klinke, an einem System ausserhalb von iPhones etc., aussagen werden.
 
  • Like
Reaktionen: tiny und dasDirk

Mitglied 241048

Gast
Nun ja, wer sich mal die Videos einiger Tester aus der Vergangenheit angesehen hat, der dürfte hier und da durchaus auch kritische Stimmen zu einzelnen Produkten vernommen haben. Insofern loben die nicht per se jede Neuerscheinung über den Klee.

Die bisher durchweg positive Meinung zu den klanglichen Fähigkeiten der AirPods Max abseits von Spatial Audio und ANC ist für mich auf alle Fälle ein Indiz, dass Apple hier nicht so viel falsch gemacht hat. Das gilt auch für den Tragekomfort.

Klar, letztlich zählt immer nur der persönliche Eindruck. Ich würde aber auch gerne mal einen Bericht über die AirPods Max in einem der renommierten HiFi-Magazine à la Stereo, Audio, Stereoplay, image hifi etc. lesen. Da sitzen die Experten, was Klang angeht. Und für die ist ein 600-Euro-Kopfhörer jetzt auch keine Besonderheit. Daher dürften sie relativ unvoreingenommen an die Sache rangehen.
 
  • Like
Reaktionen: Sequoia und Salud

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.936
Nun ja, wer sich mal die Videos einiger Tester aus der Vergangenheit angesehen hat, der dürfte hier und da durchaus auch kritische Stimmen zu einzelnen Produkten vernommen haben. Insofern loben die nicht per se jede Neuerscheinung über den Klee.

Die bisher durchweg positive Meinung zu den klanglichen Fähigkeiten der AirPods Max abseits von Spatial Audio und ANC ist für mich auf alle Fälle ein Indiz, dass Apple hier nicht so viel falsch gemacht hat. Das gilt auch für den Tragekomfort.

Klar, letztlich zählt immer nur der persönliche Eindruck. Ich würde aber auch gerne mal einen Bericht über die AirPods Max in einem der renommierten HiFi-Magazine à la Stereo, Audio, Stereoplay, image hifi etc. lesen. Da sitzen die Experten, was Klang angeht.

Darauf bin ich auch gespannt, meine Vermutung ist das die enorme Größe einer der Schlüssel ist der den Klang vielleicht besser macht als andere in der Preisklasse oder einer Klasse darüber, aber warten wir mal ab was die renommierten so zu sagen haben.
 

MichaNbg

Hadelner Sommerprinz
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.508
Wer glaubt, dass von Apple bemusterte "Influencer" und Magazine vollkommen frei schreiben können, was sie wollen, ohne ggf. Konsequenzen für die spätere Zusammenarbeit fürchten zu müssen, glaubt auch, dass die CHIP Downloader nur gutes wollen und herunterladen.

Bei nVidia kam letztens wieder raus, wie versucht wird größeren Portalen vorzuschreiben worüber sie in welchem Ausmaß berichten dürfen, welchem feature wie viel Zeit im Review eingeräumt werden darf. Und Apple mit seinem psychotischen Kontrollzwang bis ins kleinste Detail wird da keine Ausnahme sein. Da wird mit ziemlicher Garantie festgehalten werden, worüber gesprochen werden muss, worüber gesprochen werden kann und wie viel Raum welches Thema einnehmen sollte.

Alles andere wäre reichlich blauäugig. War ja schon vor Jahren und Jahrzehnten in der Musikindustrie nicht anders. Hatte nicht nur einmal eine Drohung von nem Label auf dem Tisch, dass nicht mehr bemustert würde, wenn das nächste Album nicht mindestens eine durchschnittlich gute Bewertung erhielte. usw.

Soweit wird Apple zwar nicht im Vertrag gehen, da wird es nur heißen was wie lange angesprochen werden soll und welche Aspekte nach Möglichkeit nur wenig Erwähnung finden dürfen, aber vollkommen "frei" in Gestaltung und Aufmachung der Reviews sind die bemusterten Influencern mit recht hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Und deshalb hast du die immer gleichen Videos mit den immer gleichen Aussagen, teilweise sogar wörtlich von den Formulierungshilfen. (Ob Apple solche Formulierungshilfen mitschickt, keine Ahnung. Andere tun es)
 

aver

Idared
Registriert
02.10.11
Beiträge
26
Wer glaubt, dass von Apple bemusterte "Influencer" und Magazine vollkommen frei schreiben können, was sie wollen, ohne ggf. Konsequenzen für die spätere Zusammenarbeit fürchten zu müssen, glaubt auch, dass die CHIP Downloader nur gutes wollen und herunterladen.

Bei nVidia kam letztens wieder raus, wie versucht wird größeren Portalen vorzuschreiben worüber sie in welchem Ausmaß berichten dürfen, welchem feature wie viel Zeit im Review eingeräumt werden darf. Und Apple mit seinem psychotischen Kontrollzwang bis ins kleinste Detail wird da keine Ausnahme sein. Da wird mit ziemlicher Garantie festgehalten werden, worüber gesprochen werden muss, worüber gesprochen werden kann und wie viel Raum welches Thema einnehmen sollte.

Alles andere wäre reichlich blauäugig. War ja schon vor Jahren und Jahrzehnten in der Musikindustrie nicht anders. Hatte nicht nur einmal eine Drohung von nem Label auf dem Tisch, dass nicht mehr bemustert würde, wenn das nächste Album nicht mindestens eine durchschnittlich gute Bewertung erhielte. usw.

Soweit wird Apple zwar nicht im Vertrag gehen, da wird es nur heißen was wie lange angesprochen werden soll und welche Aspekte nach Möglichkeit nur wenig Erwähnung finden dürfen, aber vollkommen "frei" in Gestaltung und Aufmachung der Reviews sind die bemusterten Influencern mit recht hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Und deshalb hast du die immer gleichen Videos mit den immer gleichen Aussagen, teilweise sogar wörtlich von den Formulierungshilfen. (Ob Apple solche Formulierungshilfen mitschickt, keine Ahnung. Andere tun es)

Es gibt sogar eine Regel für Verwendung von Apple Produkten in Filmen! Es dürfen in Filmen nur DIE GUTEN Apple Produkte verwenden und nicht die Bösen Buben :)) schon mal Aufgefallen?
 

Mitglied 241048

Gast
Wer glaubt, dass von Apple bemusterte "Influencer" und Magazine vollkommen frei schreiben können, was sie wollen, ohne ggf. Konsequenzen für die spätere Zusammenarbeit fürchten zu müssen, glaubt auch, dass die CHIP Downloader nur gutes wollen und herunterladen.

Ja, das wird schon so sein. Auf ein Großteil der Amazon-Bewertungen kann man ja bekanntlich auch nichts geben, weil sie gekauft sind. Da ist es dann ebenso schwierig, die Spreu vom Weizen zu trennen. Aber auch dort gibt es ehrliche Meinungen. Ich selbst hab bei Amazon bestimmt schon 200 Produktrezensionen geschrieben. Sowohl positive als auch negative. Und ich habe noch nie ein Produkt gestellt bekommen.

Die obigen HiFi-Magazine bekommen die Produkte übrigens auch meistens gestellt. Teilweise war es so, dass ein guter Bericht mit entsprechenden Werbeanzeigen verbunden war. Trotzdem wurde da auch sehr häufig sehr kritisch berichtet.

Egal. Heute ist in Deutschland Markteinführung und Verkaufsstart der AirPods Max. Da bin ich dann mal auf die ersten Berichte von Käufern gespannt. Wenn jemand die AirPods Max aber wegen des Preises zerreißt, dann ist das für mich jetzt aber auch nicht so aussagekräftig. Denn ob etwas teuer oder günsitg ist, ist vielfach eine sehr persönliche Geschichte. Ich finde die AirPods Max z.B. schon alleine aufgrund ihrer äußeren Anmutung als relativ preiswert, ohne sie bisher selbst in der Hand gehalten zu haben. Wenn natürlich nur Klangbrei raus kommt - wovon ich nach vier Jahren Entwicklung wirklich nicht ausgehe - dann hat es sich sehr schnell mit der Preiswürdigkeit.
die enorme Größe

Öh. Für Over-Ears sind die AirPods Max meiner Meinung nach aber nicht besonders groß. Schau dir mal den Jecklin Float an. Das ist bzw. war ein großer Kopfhörer. ;) Ist aber auch ein Elektrostat und hat folglich keine konventionellen, dynamischen Treiber.

2020-12-15_10h05_42.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

air

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.12.08
Beiträge
105
ich finde die Max gar nicht so groß. Die Fläche ist zwar etwas größer als bei den oft in den Vergleich genommenen Sony, Bose, etc.. Aber dafür sind sie weniger tief - was dem Prinzessin-Leia-Effekt entgegen wirkt :)
Ich mag die Bauform ...

[edit]
oh - meine kommen wahrscheinlich heute schon 🥳
mal schnell 14.3 installieren ...
 

Mitglied 241048

Gast
Hier mal ein etwas "kritischerer" Bericht aus Australien.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Fazit. Bestes ANC. Super Sound. Top Qualität. Gute Ausstattung. Aber, der Sony bietet das auch fast alles zu einem deutlich günstigeren Preis. Dafür bekommt man bei Apple die edleren Materialien und logischerweise die bessere Einbindung ins Apple-Universum.
 

ChavezDing

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
25.03.11
Beiträge
2.737
Du kannst doch auch Essen abholen in dem Restaurant deines Vertrauens... und ohne Bestellung kommt man ja auch nciht in den Store
In BaWü wird das nicht möglich sein, wurde vorhin eine Absage erteilt. Wie es in anderen Bundesländern ist weiß ich nicht.

Da wurde auch explizit die Ausnahme der Restaurants hervorgehoben.
 

MichaNbg

Hadelner Sommerprinz
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.508
Bayern wird das auch nicht möglich sein afaik.

Begründung nachvollziehbar: dann stehen die Leute eben zur Abholung Schlange und sind unterwegs, obwohl sie zuhause bleiben sollen.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
NRW erlaubt Abholung, wie auch schon im anderen Thread gesagt. Das übliche Förderalismus-Chaos halt.
 

Jackie_8oy

Starking
Registriert
07.09.18
Beiträge
216
Hier mal ein etwas "kritischerer" Bericht aus Australien.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Fazit. Bestes ANC. Super Sound. Top Qualität. Gute Ausstattung. Aber, der Sony bietet das auch fast alles zu einem deutlich günstigeren Preis. Dafür bekommt man bei Apple die edleren Materialien und logischerweise die bessere Einbindung ins Apple-Universum.

Zwei Dinge, die aber nicht erwähnt werden und zumindest für mich noch ein großes Plus ggü den Sonys sind.

1. Die Anbindung an mein Apple TV 4k inkl. Spatial Audio
2. Die Mikrofonqualität - ich möchte die Dinger gerne auch für Videokonferenz und Telefonate nutzen. Das ist mit den Sonys nicht angenehm für den Gegenüber und soll mit den Airpods Max deutlich besser sein.
Zumindest laut diesem Test
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

air

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.12.08
Beiträge
105
sooo - der🎅 war da ...
  • fühlen sich klasse an und sehen edel aus (graue Variante). Material, Gewicht, Bequemlichkeit. Benutzt man gerne!
  • Klang sehr gut (getestet nur mit Apple Music / lossless, flac, etc. mache ich schon länger nicht mehr - lohnt bei meinen 50-jährigen Ohren nicht :))
    • Nicht so bass-lastig wie Sony (wobei ich komischerweise die WH2 gut fand und die WH3 massiv übertrieben / konnte die aber nur mal kurz vor einigen Monaten testen und würde diesen Eindruck nicht mehr überbewerten)
    • Deutlich Klarer und „offener“ als die AirPods Pro aber verglichen mit meinen JH13 und JH16 (maßgefertigte InEars im Bereich 1500€) sind sie schon unterlegen (aber weniger als es der Preisunterschied vermuten lassen könnte).
    • Tiefen/Mitten/Höhen werden besser separiert und der Bass klingt echter und weniger gesoundet als bei den AirPod Pros. Aber auch hier würde ich jetzt nicht von doppelt so gut sprechen.
    • Abstimmung liegt m.E. zwischen leicht bass-lastig und neutral
    • Habe jetzt 1-2 Stunden unterschiedlichste Musik für den Erst-Eindruck getestet. Ich glaube, Apple macht das mit dem adaptiven EQ ganz gut. Den EQ in Apple Music auf „mehr Bass“ zu setzen führte allerdings zu für meinen Geschmack katastrophalem Klang
  • NC ist auf dem Niveau von Sony (kann aber wie gesagt nur mit einer Erfahrung aus der Vergangenheit vergleichen). Habe nicht das Gefühl, dass es bei den Max deutlich besser ist. Leider reagieren auch mit den Max meine Ohren leicht auf den Gegenschall
  • Digital Crown ist genial (man kann auch die Richtung definieren)
  • Klinkenkabel für Switch funktioniert wie es soll
 

Mitglied 241048

Gast
Klinkenkabel für Switch funktioniert wie es soll

Kannst du klangliche Unterschiede zwischen Kabel- und BT-Betrieb feststellen?

Ich hoffe, dass es bald geeignete Kabel mit 3 Meter Länge geben wird. 1,2 m sind mir zu kurz.
 
  • Like
Reaktionen: rs254

air

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.12.08
Beiträge
105
Kannst du klangliche Unterschiede zwischen Kabel- und BT-Betrieb feststellen?

Ich hoffe, dass es bald geeignete Kabel mit 3 Meter Länge geben wird. 1,2 m sind mir zu kurz.

hmmm ...
Gefühlt nein - aber bis jetzt nur Switch getestet (also Spiele)
Habe gerade leider keine weitere Audio-Quelle mit Klinke in der Nähe

Ich glaube doch, dass das NC der AirPods besser ist als bei Sony & Co.. Gerade haben Freundin und Töchter eine Gespräch leicht über Zimmerlautstärke geführt und ich habe eigentlich NICHTS gehört :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.516
Wichtig im Zusammenhang mit NC zu wissen (weil es damals bei den AirPods Pro auch schon immer auf kam):

NC cancelt vornehmlich tiefe Töne aus. Hohe Töne werden etwas gefiltert, aber nicht ansatzweise eliminiert.
Damals bei den AP Pro kam es ja auch häufig zu Situationen, wo die Nutzer völlig falsche Vorstellungen von NC hatten, und resultierend sagten, dass das NC schlecht sei, weil man doch noch so viel hört.
 

air

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
07.12.08
Beiträge
105
Wichtig im Zusammenhang mit NC zu wissen (weil es damals bei den AirPods Pro auch schon immer auf kam):

NC cancelt vornehmlich tiefe Töne aus. Hohe Töne werden etwas gefiltert, aber nicht ansatzweise eliminiert.
Damals bei den AP Pro kam es ja auch häufig zu Situationen, wo die Nutzer völlig falsche Vorstellungen von NC hatten, und resultierend sagten, dass das NC schlecht sei, weil man doch noch so viel hört.

genau! Deswegen war ich auch so überrascht
Gespräche werden effektiver weg-gefiltert als ich es bislang kannte
Sorry! In #336 habe ich das Wort „nichts“ vergessen (und gerade korrigiert) :)