jensche
Grünapfel
- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 7.085
ja. d.h. der Kopfhörer braucht 2h lang Strom ohne was zu machen.Da habe ich aber gehört, dass die nach zwei Stunden automatisch in den Standby-Modus gehen sollen.
ja. d.h. der Kopfhörer braucht 2h lang Strom ohne was zu machen.Da habe ich aber gehört, dass die nach zwei Stunden automatisch in den Standby-Modus gehen sollen.
Es sollen nur 15 Minuten sein...ja. d.h. der Kopfhörer braucht 2h lang Strom ohne was zu machen.
Es sollen nur 15 Minuten sein...
![]()
Reingehört: Apple AirPods Max
Heute erreichten mich die Apple AirPods Max und ich will euch hier ganz kurz meine ersten Eindrücke liefern. Mehr folgt dann in den nächsten Wochen.www.mobiflip.de
Der Kollege hier sagt sie ziehen 2h lang genau so viel Energie wie wenn sie Musik spielen (so bei 12:00).
Die AirPods werden aktiv sein weil sie zuhören und wir bald gentechnisch verändert werden durch die Impfungen. Mundschutz bringt eh nichts und Lockdown ist eh Käse, Schweden hat alles richtig gemacht.
Habe ich was vergessen, sonst höre ich jetzt den Wendler weiter.
Ich vermute, dass es ein Witz ist?
Davon gehe ich mal aus. Deswegen mein Like.
Wenn man sich auf Wendler bezieht, kann es nur als Scherz gemeint sein. Außer, @Mure77 ist in Wirklichkeit Xavier Naidoo, unser kleiner Schizo-Reichsbürger mit Migrationshintergrund.![]()
Vermutlich geht es darum das viel Nutzer die over ear Kopfhörer nicht nach jedem mal Benutzen in das Case stecken wollen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.