• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Musikindustrie verlangt Geld für Liedervorschau

Unglaubliche Idee. Genausogut könnte der Buchhändler Geld dafür verlangen, wenn ich bei ihm in einem Buch ein paar Seiten durchblättere.
 
  • Like
Reaktionen: Johannes.mac
Wir hatten bei uns einen An- und Verkauf-Laden. Der hatte im Schaufenster einen Karton mit XBox-Spielen stehen. Darauf ein Schild: Spiele ansehen: 50ct. Und seltsamerweise wurde die Kiste über Monate nicht leerer. Jetzt steht der Laden leer. Ist vielleicht nicht die beste Strategie, Geld dafür zu verlangen, dass Kunden sich die Ware vor dem Kauf ansehen können.

Ich glaube in der letzten Keynote gehört zu haben, dass Apple die meiste Musik überhaupt verkauft. Damit sollten sie eigentlich genug Macht haben, um der Musikindustrie derartige Forderungen nicht durchgehen zu lassen.
 
Die spinnen doch. Das ist also der Dank dafür, dass wir zu den ehrlichen Kunden gehören. Also ich kaufe gerne und auch viel bei iTunes ein, aber solche Aussagen bringen mich auf die Palme. Die Plattenunternehmen verdienen sich doch schon dumm und dämlich. Der Künstler sieht von einem Lied nicht mehr als 9 Cent(Brutto).
 
Ich sage nur eins dazu: KRANK :angry:

Im grunde müsste man dann auch bei Youtube Geld bezahlen da man sich ja dort die Videos auch anschauen kann. Natürlich alle anderen Videoportale auch. Man sollte den Hals auch mal vollbekommen.
 
Auch hier wird sich Apple den Rechte Inhabern beugen müssen, wenn diese darauf bestehen.
Was sie aber wohl besser nicht machen werden.

Ich denke auch das dies mehr als dumm ist, aber mal ehrlich, wer in einem großen Unternehmen arbeitet, der kann das heute in allen Bereichen Feststellen.
Es zählt nur noch der schnelle Gewinn der jetzt gerade erzielt wird, was danach kommt........

ist doch klar jeder Manager denkt doch nur an seinen verdienst in der Firma und den damit verbundenen eigenen Provisionen.
Ganz nach dem Motto " Nach mir die Sintflut"
Und da heute die Manager ihren Platz in der Regel tauschen, bzw. der Platz den Manager Tauscht wie normalerweise die Unterhose gewechselt wird, geht die Rechnung auch für die meisten Spitzen Manager auf.

Man sieht es ja in den Unternehmen wie es im mehr weiter Berg ab geht.


Ich werde mir in iTunes nur Musik kaufen, wenn die Vorschau in ihrer jetzigen Art bleibt.
Ansonsten gibt es andere Wege an Musik zu kommen.
Dann denke ich auch " Nach mir die Sintflut"

Gruß
 
Allgemeine Frage: Wen wundern die illegalen Downloads immer noch?

Und: Kann mir irgendjemand erklären, warum ich z.B. in London in jedem HMV bzw. Virgin Store CD's (wesentlich) billiger bekomme, als in Deutschland?
In unserem örtlichen Musikladen (OBB) findet man mittlerweile keine CD mehr unter 20€ - und das sehe ich nicht ein.
 
Ein Grund mehr die Piraten zu wählen, danke MI.
Dieser Lobbykram geht mir auf den Senkel
 
Also ich würd mich freuen, wenn Apple bei den Songs von den Plattenfirmen, die Geld haben wollen einfach die Vorschau aussschaltet.. Und nicht drauf eingeht.. Dann werden diese selber merken wie dämlich doch diese Forderung ist..
 
Ein Grund mehr die Piraten zu wählen, danke MI.

Das ist für vieles ein Grund, aber sicher kein Grund diese Spaßpartei zu wählen. :-!

Es gibt in Deutschland mit der "Privatkopie" doch eh schon ein sehr großzügiges Mittel, um privat bestimmte Stücke legal zu duplizieren.
 
Das ist für vieles ein Grund, aber sicher kein Grund diese Spaßpartei zu wählen. :-!

Es gibt in Deutschland mit der "Privatkopie" doch eh schon ein sehr großzügiges Mittel, um privat bestimmte Stücke legal zu duplizieren.

Seh ich auch so, guter Punkt. :-)
 
Das ist doch echt peinlich.

Die meisten, die ich kenne, kaufen keine ganzen Alben, sondern nur einzelne Lieder davon, die ihnen gefallen. Könnte man sich die Lieder nicht anhören, weiß man auch nicht, welche einem gefallen. Die Leute werden sich vermehr Alben illegal beschaffen. Wenn man es dann hat und es einem gefällt, warum noch kaufen, wenn man doch schon das ganze Album hat?

Die Musikindustrie sollte eher anders herum denken.

Wer zahlt denn die Werbung normalerweise? Derjenige, der etwas verkaufen möchte und nicht der, der sie sieht. Sie können also eher froh sein, dass sie kostenlos bei iTunes werben dürfen und nur einen Anteil zahlen, wenn verkauft wird.
 
dann lxxxt mich doch!

also langsam reichts :angry: ich kaufe mir keinen titel, den ich nicht kenne, ohne den ausschnitt zu hören.

wenn die musikabzocker das durchdrücken werd ich mir meine musik woanders her besorgen.
und das kostet mich dann noch nichtmal etwas.

gruß
 
Es ging mir eher um den Vergleich, wenn Opel-Mitarbeiter kein Geld mehr bekommen (wegen Feuern) und Musiker kein Geld mehr bekommen (wegen kostenloser Musik als "Volkseigentum") und nicht darum, dass ich Autos mit Musikstücken vergleichen will. :-)
Ich habe Dich da wohl falsch verstanden. Bei mir kam es so rüber, als wenn Du die Abrechnung er 30Sek-Ausschnitte als gut empfandest. Sorry.

Und wie man damit Geld verdient. Wenn man gar nicht erst darauf aus ist Geld zu verdienen, dann bekommt man doch heutzutage nichts mehr. Versteh mich bitte nicht falsch: ich bin angetan von der Idee von Musik als "Open Source"-Produkt. Aber bitte nur, wenn es vom Künstler gewünscht wird. Wenn ein Tischler einen Tisch baut, dann kann doch auch nicht alle Welt sagen "Der gehört mir".
Nun ja, aber wenn der Tischler den Tisch am Markt anbietet, dann muss er sich dem Markt anpassen und nicht umgekehrt. Außerdem lässt sich ein Tischler nicht doppelt und dreifach für den gleichen Tisch entlohnen.

Und in anderen Bereichen werden auch Unternehmen gezwungen, ihre Produkte zu Konditionen am Markt anzubieten, die ihnen gar nicht passen. Ich bin mir hundertprozentig sicher, dass Apple keine SIM-Lock-freien iPhones anbieten würde, wenn sie es nicht müssten.


Aber das Recht seine Musik im Originalformat (sprich in der originalen Qualität) weiterzugeben obliegt dem Musiker.
"Originalqualität" kann aber auch schon wieder problematisch sein. Was ist mit Privatvideos, die nachvertont wurden, wobei die Originaltonspur weggefallen ist?
Was ist, wenn die Musik Grundlage für ein anderes "Kunstwerk" (Showreels etc.) ist?
Die Kultur basiert darauf, dass Gedankengut anderer verwendet und erweitert wird. Jede Bachelorarbeit enthält bereits fremdes Gedankengut, welches einfach so ohne die Zustimmung des Urhebers verwendet wird. Oder andersherum: Man könnte kaum eine wissenschaftliche Arbeit verfassen, ohne auf das geistige Eigentum von anderen Menschen zurückzugreifen.
Bei Software ist das auch nicht anders. Stell Dir mal vor, jeder Softwareentwickler müsste Geld zahlen, weil er einen Knopf zum Schließen eines Fensters eingebaut hätte - Eine Idee, die eigentlich mal jemand anderes hatte.
 
Das ist für vieles ein Grund, aber sicher kein Grund diese Spaßpartei zu wählen. :-!

Es gibt in Deutschland mit der "Privatkopie" doch eh schon ein sehr großzügiges Mittel, um privat bestimmte Stücke legal zu duplizieren.

DIe Spaß Partei ist doch die FDP, zumindestens hat der Guido das mal gesagt.

Wer sagt den was von Privatkopie? Hier geht es um Vergütung von Hörproben, so etwas schadet nur den Endkunden.

Ich mag gute Musik und ich habe daher auch keine Lust enthaltsam zu sein, nur weil irgendwelche Nieten in Nadelstreifen meinen, dass Hörproben vergütet werden müssen. Deswegen werde ich unter anderem in einer Woche meine Kreuze bei der PP machen. Aber das ist sicherlich nicht der Hauptgrund.
 
Ihr müsst auch auch mal die Musikindustrie verstehen, schließlich könnte ich mir
mit dem ganzen Schnipseln eine Mixed CD erstellen. Würde bei der heutigen Musik
gar nicht mehr auffallen.

Ironie Tags spare ich mir mal ! ;-)
 
Das ist für vieles ein Grund, aber sicher kein Grund diese Spaßpartei zu wählen. :-!

Es gibt in Deutschland mit der "Privatkopie" doch eh schon ein sehr großzügiges Mittel, um privat bestimmte Stücke legal zu duplizieren.

ah ja? und was ist mit kopierschutz umgehen?

lol...
 
Nun habe ich vor einiger Zeit die Entscheidung für mich getroffen, Musik legal zu downloaden liebe Musikmanager.Mit dem dem Preis von von 99 ct. kann ich mich anfreunden.(billiger wäre natürlich auch gut)
Die Sache mit dem Itunes finde ich richtig gut.Aber für die Musikvorschau Geld zu verlangen und die Titel somit zwangsläufig teuer zu machen, ist echt sau frech.So skrupellos lasse ich mir nicht in die Tasche greifen.Also wirklich."Leben und leben lassen."
Naja nur weiter so ihr hirnlosen Assis von Musikmanagern.Ihr tut alles dafür, dass die Leute die Musik dann wieder vermehrt illegal ziehen.Und natürlich hat auch das beste Konzept wie Itunes und alles was da so drum und dran ist an Hardware usw. bei bestimmten Preisen seine Grenzen und stirbt somit wieder.
Naja könnte noch lange .......................blablabla .Völliges Unverständnis.

Alex