• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Ich glaube, er meint, dass deine Eltern das gesamte Geschäft abwickeln und du ihnen später das Geld gibst...;-)
So mach ich es jedenfalls immer!
 
thanks! kann dir leider kein karma geben^^
ok, jetzt bleibt nur noch meine 2. frage offen...
 
Wo bekomme ich das angehängte Graphikchen größer her?
Vielleicht hat diese Apple-Pfeile ja einer.

Auch schön wäre diese Startanimation, natürlich nicht als gif, sondern als JPG, also diesen kleinen Drehkreis.
 
Wie übersetze ich diesen Satz am besten ins Englische:
Ich freu mich auf einen erfolgreichen Aufenthalt in Südafrika.
...bin schon die ganze Zeit am probieren.
Irgendwie finde ich nicht den richtigen Satz :-c
 
alternativ prosperous.. geht mehr so in Richtung geschäftlich-kultivierend.
 
Ich habe mal wieder ein IMAP-Anliegen:

Ich habe mir Regeln erstellt, dass Mails, die an bestimmte Accounts gehen, von bestimmten Absendern sind, oder einen bestimmten Inhalt haben, aus dem Eingang in diverse Ordner verschoben werden.

Lokal klappte das auch einwandfrei, allerdings werden die Mails bei IMAP (ja, die Regeln sind auf die IMAP-Ordner auf dem Server verlinkt) erst in diesem Ordner angezeigt, wenn man ihn anklickt, also wenn der Mac ihn online nach Inhalt abfragt.

So habe ich bspw. durch Zufall vorhin eine Mail von vor ein paar Tagen entdeckt, die erst erschienen ist, als ich den Ordner anklickte.


Vermutlich könnte ich mir online (GMail) auch Regeln erstellen, das wäre aber nur eine Notlösung, da der Aufwand enorm wäre und ich das eh lieber auf dem Rechner habe.
 
Wie übersetze ich diesen Satz am besten ins Englische:

...bin schon die ganze Zeit am probieren.
Irgendwie finde ich nicht den richtigen Satz :-c

Malle schrieb:
I'm looking forward, having a successful stay in South Africa.

Müsste es nicht heißen:

"I'm looking forward to [...]"

ich würde übrigens eher sagen:
"I look forward to enjoying a successful stay in South Africa."
aber das ist geschmackssache…

[Edit: Juhu! Post Nr. 100...]
 
Müsste es nicht heißen:

"I'm looking forward to [...]"

ich würde übrigens eher sagen:
"I look forward to enjoying a successful stay in South Africa."
aber das ist geschmackssache…

[Edit: Juhu! Post Nr. 100...]

to enjoying??? klingt iwie falsch...
 
Müsste es nicht heißen:

"I'm looking forward to [...]"

ich würde übrigens eher sagen:
"I look forward to enjoying a successful stay in South Africa."
aber das ist geschmackssache…

[Edit: Juhu! Post Nr. 100...]

Nein, die "Formel" looking forward wird immer ohne "to" vorangestellt.

Und es heißt "I'm looking forward", niemals "I look forward"!
 
Ich hab's schon ausgedruckt.
Das muss auch nicht perfekt sein.
Ich werde da ja leben, um mein Englisch zu verbessern.
Die wissen ganz genau, dass mein Englisch nicht dem business english entspricht.
Trotzdem danke! :)