• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Wenn du iMovie hast, brauchst du dort nur die beiden Videos hintereinander zu importieren und das dann als einen Film exportieren. Bei iMovie 6 mussten, glaube ich, beide Videos (Rechts, die Kästchen) markiert sein, damit iMovie wirklich alles als einen Film exportiert.

Falls iMovie nicht mit Flashvideos umgehen kann, wandelt dir iSquint die Videos sicher gerne in ein passendes Format um. :)
 
Gibt es für den iPod (touch) In-Ear-Kopfhörer, die Knöpfe für die Wiedergabe bieten? (Im Prinzip so wie die iPhone Ohrhörer)
 
Kann man die Qualität heutiger Tintenstrahler mit der von Lasern vergleichen?

Ich bin es leid immer für einen Ausdruck ins Büro zu fahren und wollte mir deshalb einen günstiger Drucker auch Zuhause hinstellen.

Ich hatte an einen Canon Pixma IX4000 gedacht. Der ist günstig und schluckt auch relativ dickes Papier. Ich zweifel nur an der Druckqualität. Ist die zu gebrauchen?
 
Klare Antwort: JA!

Die Schrift ist bei einem Laser meistens etwas dunkler / kräftiger, währen bei Tinte Bilder besser gedruckt werden. Groß ist der Unterschied allerdings (bei guten Druckern, der von Canon ist schon ganz OK) nicht. Druckst Du viel, dann rechnet sich ein Laserdrucker von den Kosten her - das musst Du mal durchrechnen (Anschaffung, Tinte/Toner). Willst Du auch Fotos drucken, dann rate ich eher zu einem Tintendrucker.
 
  • Like
Reaktionen: Peitzi
Vielen Dank für die Antwort!

Für Zuhause lohnt sich bei mir kein Laser, zumal A3 Laser ja gleich richtig Geld kosten.
Soll auch nur für kleine Mengen sein. Ich schätze ich schaffe nichtmal einen Patronensatz im Jahr.
Für größere Mengen steht ja ein A3 Farblaser im Büro.

Du meinst Fotos sind sogar besser als beim Laser? Auch in Punkto Glanz etc.? Ich hatte bis auf einen A3 Tintenstrahler vor etlichen Jahren nur Laser, daher kann ich das überhaupt nicht beurteilen, da damalige Tintenstrahler wirklich mies waren, für Fotos gar unbrauchbar.
 
Bessere Qualität beim Druck von Fotos mit dem Canon Tintenstrahldrucker gegenüber HP-Farblaser ist zumindest meine Erfahrung - aber vielleicht haben die Laserdrucker da ja auch aufgeholt, der Farblaser ist bei mir schon einige Jahre her. Mein Canon (iP 4200) macht jedenfalls hervorragende Fotos (allerdings ist mir das Canon-Fotopapier zu Rotstichig, das preiswerte von Zweckform ist farbneutraler, vielleicht auch Geschmackssache), einige Bilder hängen ohne Rahmen seit mehreren Jahren an der Wand und sind noch immer glänzend und kräftig in der Farbe.
 
Das klingt vielversprechend, besonders im Hinblick auf UV-Stabilität, denn auch das hatte ich von alten Tintenstrahlern anders in Erinnerung. :-/
Ich denke ich werds wohl einfach mal ausprobieren. Bei dem Preis für den IX4000 kann man zwar sicher nicht viel verkehrt machen, aber man kann das Gerät bei Missfallen ja immer noch zurück schicken.
 
14 Tage werden aber für einen UV-Test unter Normalbedingungen nicht reichen - da musst Du schon eine künstliche UV-Quelle aufschalten, wenn Du das in der Zeit testen willst ;-)

Ich habe einige in meinem Bekanntenkreis mit Canon-Tintendruckern, und die sind alle ausnahmslos zufrieden. Nur das Nachfüllen der Tinte solltest Du Dir abschminken - das ist schwierig (wegen der Chips auf den Patronen, die muss man dann abtrennen und auf den Ersatzpatronen wieder aufkleben), ich mache das jedenfalls nicht und verwende nur die Originale Tinte.
 
:-D Ist schon klar mit der UV-Stabiliät. Es ging mir auch eher um das Druckergebnis. Das sollte schon zufriedenstellend sein, sonst brauch das ich Ding ja nicht kaufen. ;-)

Selbst nachfüllen (ich denke du meinst diese Spritzen Methode?) würde ich ohnehin nicht machen. Ist mir zu viel Schmierei und zu viel Aufwand für die paar Euros die man spaart.
Die paar Kröten für Originalpatronen hab ich dann auch noch über. Aber wie gesagt, zum Austausch wird es nicht oft kommen. Für Dokumente hab ich nen kleinen SW-Laser hier, der Canon ist dann wirklich nur für A3 Dokumente zuständig und das werden überwiegend Fotos sein.
 
Airport Extrem

Hallo,

könnt ihr die Airport Extrem Station empfehlen ?

Wie sieht es mit der Reichweite aus ( durch Stahl-Beton Decken/Wände )

Und funktioniert das Netzwerkdrucken problemlos ?

Auch mit Scanner-Druck Geräten ?

Flo
 
wenn ich unter leopard einen screenshot eines programmfensters mache (cmd+shift+4, dann leertaste), dann ist in dem screenshot um das fenster rum ein dicker rahmen, das war unter tiger nciht so. kann man da was einstellen, dassses wie unter tiger wirklich nur das fenster ohne irgendwas drumrum ist?
 
wenn ich unter leopard einen screenshot eines programmfensters mache (cmd+shift+4, dann leertaste), dann ist in dem screenshot um das fenster rum ein dicker rahmen, das war unter tiger nciht so. kann man da was einstellen, dassses wie unter tiger wirklich nur das fenster ohne irgendwas drumrum ist?

Meinst du den Schatten? Den kannst du mit dem Programm SuperDock (ja, wirklich) für Bildschirmfotos abschalten.
Das ist dort unter Miscellaneouse zu finden.
 
  • Like
Reaktionen: theneoinside
danke, karmaregen sollte niedergegangen sein. für alle interessierten: das programm fügt einfach in der com.apple.screencapture.plist den boolean-wert "disable-shadow" hinzu und aktiviert ihn.
 
  • Like
Reaktionen: Zeisel
Das Taugt auf jeden Fall. Nur: Arbeite von vorn herein konsequent mit den Stilvorlagen, dann kannst Du später das Format bequem ändern/anpassen. Und verwendest Du die Stilvorlagen für die Überschriften, dann kannst Du auch gleich noch ein automatisches Inhaltsverzeichnis verwenden.
Ah, danke für den Tipp!
Mit Stilvorlagen habe ich bisher in Textverarbeitung noch gar nicht gearbeitet, zumal ich ja auch nie Dokumente > 2-3 Seiten hatte (klar, kein Ausschlusskriterium).
Wird sich bestimmt als sehr hilfreich erweisen, kenn das ja von CSS ;)
 
Vielleicht ist das ne Alternative: Klick?
Weiß aber nich, wo es die noch zu kaufen gibt.
 
Unwahrscheinlich, dass es das gibt, aber ich frag einfach mal:

Gibt es ein Tool, welches mir Bilder aus der Lightroom-Library (z.B. aus einer Kollektion) im Stundentakt o.ä. als Wallpaper einstellt?

Ja, ich kenne die Funktion in OS X, allerdings lassen sich dort nur Ordner im Finder festlegen.
Oder eben in iPhoto/Aperture - aber ich bräuchte das eben für LR.
 
Frage:

Ist dieses Ladegerät auch mit meinen iPod Nano 3G kompatibel? : ebay artikelnr: 200249044872

Er ist zwar nicht angegeben aber wenn es für iPod Touch/iPhone funktioniert müsste es doch auch für meinen Nano gehen oder?
 
Würd auch stark vermuten, dass es zum 3G kompatibel ist, da der Dock-Connector ja grundsätzlich bei allen aktuellen iPods identisch ist. Kannst ja auch mit jeden beliebigen iPod-USB-Kabel jeden anderen iPod laden.
 
Unwahrscheinlich, dass es das gibt, aber ich frag einfach mal:

Gibt es ein Tool, welches mir Bilder aus der Lightroom-Library (z.B. aus einer Kollektion) im Stundentakt o.ä. als Wallpaper einstellt?

Ja, ich kenne die Funktion in OS X, allerdings lassen sich dort nur Ordner im Finder festlegen.
Oder eben in iPhoto/Aperture - aber ich bräuchte das eben für LR.
Ich benutze zwar selbst kein LR, aber du müsstest normalerweise in der Lage sein, über das Wallpaper-Controlpanel in OS X unten links deinen Library-Ordner manuell hinzuzufügen. Ich weiß nicht, wie die strukturiert sind, aber wenn du Glück hast, könntest du in den Ordnerstrukturen ja auch die einzelnen Kollektionen auswählen.