• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

apple_maulwurf

Kaiser Wilhelm
Registriert
14.08.07
Beiträge
175
Ich bin soooo blöd...

Ich such gerade nach dem Programm mit dem mann iTunes aus der Meüleiste steuern kann.

Ich hatte es schon mal, aber ich komm grad net drauf wies heißt ;)

Helft mir bitte schnell!!!!!!

DANKE
 

Samsas Traum

Pommerscher Krummstiel
Registriert
24.04.08
Beiträge
3.025
Kann man sich bei Pixelmator irgendwie den RGB-Farbcode anzeigen lassen? Ich glaub, ich bin blind...also um es für html zu verwenden... ist doch der rgb code?

Ich habe zwar keine Ahnung, aber ansonsten nehm doch
Dienstprogramme-> DigitalColor - Farbmesser
 

PhilippO

Antonowka
Registriert
24.09.06
Beiträge
353
Kann man sich bei Pixelmator irgendwie den RGB-Farbcode anzeigen lassen? Ich glaub, ich bin blind...also um es für html zu verwenden... ist doch der rgb code?

Ich habe zwar nicht Pixelmator, aber der Farbcode wird bei HTML in Hexadezimalzahlen angegeben ;)


Hmm, weiss nicht, aber ich wuerde annehmen, weil die Tangens-Funktion ja abhaengig von Alpha ist (welches im Term nicht vorkommt).

Dann müsste hier aber auch ein ":=" sein:
8f8752ed7af4f0f751f0325a06f96baf.png
 

zitzmannm

Reinette de Champagne
Registriert
12.07.08
Beiträge
413
Hallo Leute,


ich hab mal ne Frage an Euch:p

Gibt es eine KOSTENLOSE Möglichkeit,eine Website zu hosten,und mit Passwort zu sichern
(das soll eine Internetseite für meine Familie werden,die kein anderer sehen darf,da hier private Bilder draufkommen).

Danke im Vorhinaus,

Zitzmannm.
 

whoopee

Starking
Registriert
15.07.07
Beiträge
220
Wie macht man das  zeichen ?? mit wahltaste + + gehts nicht
 

zitzmannm

Reinette de Champagne
Registriert
12.07.08
Beiträge
413
Wie macht man das  zeichen ?? mit wahltaste + + gehts nicht

Das weiß ich auch nicht,ich habs einfach in einer anderen Signatur markiert,-C gedrückt un an der gewünschten Stelle wieder eingesetzt.;)

Weiß jemand Rat(ich weiß selber nicht:p
 

qwert

Johannes Böttner
Registriert
23.08.07
Beiträge
1.152
System: OS 10.4.11; Adium 1.3.1 (aktuellste Version)

Bei mir stürzt stets Adium ab, wenn ich versuche mit einem zweiten MSN-Account mich anzumelden. Der erste MSN-Account funktioniert ohne Probleme. Beim zweiten hängt sich Adium allerdings auf. Jemand einen helfenden Tipp?
 

deckl

Angelner Borsdorfer
Registriert
14.11.07
Beiträge
627
Was bedeutet das ":=" in der folgenden Gleichung?
471098dcf4359ae68cd7d4bd4b9da2ac.png


Ich kenn das eigentlich nur aus manchen Programmiersprachen (Variablenzuweisung; mein alter Lehrer nannte es "soll sein"). Aber in der Mathematik habe ich das noch nicht gesehen? Soll es die Möglichkeit einer Ungleichung offen halten oder was?
Ich hab das mal in MATLAB verwendet. Eben so wie du das erklärst. War für mich auch nicht so ganz einleuchtend, aber such mal nach "matlab :="
lg
 

Valou

Rhode Island Greening
Registriert
07.10.06
Beiträge
476
Problem: Aktiviertes Spaces blockiert Tastaturkürzel von iShowU
Workaround: Spaces deaktivieren

Hätte aber gerne eine Lösung wo Spaces aktiviert bleiben kann. Danke.
 

deckl

Angelner Borsdorfer
Registriert
14.11.07
Beiträge
627
Tastenkürzel für Spaces ändern.
Drück mal alt + f3. Dort stellst du es um.
 

C64

Kaiser Alexander
Registriert
12.04.06
Beiträge
3.957
Was bedeutet das ":=" in der folgenden Gleichung?
471098dcf4359ae68cd7d4bd4b9da2ac.png


Ich kenn das eigentlich nur aus manchen Programmiersprachen (Variablenzuweisung; mein alter Lehrer nannte es "soll sein"). Aber in der Mathematik habe ich das noch nicht gesehen? Soll es die Möglichkeit einer Ungleichung offen halten oder was?

Das ":=" ist dem "=" eigentlich sehr ähnlich.
In diesem Fall wird aber etwas definiert und einfach gleichgesetzt!
Wenn nur ein "=" steht, dann ist es eine Tatsache. Wenn du zum Beispiel die Angabe hast, dass etwas =3 ist, dann ist es das.
In deinem Fall wird der Tangens aber definiert. Die Frage ist, wo hast du das her? Wird hier der Tangens definiert und danach etwas anderes damit bewiesen, wobei der Beweis der Gleichung die du angegeben hast vernachlässigt wird? Dann wäre das zum Beispiel korrekt ":=" zu schreiben.
 
  • Like
Reaktionen: Xjs

PhilippO

Antonowka
Registriert
24.09.06
Beiträge
353
Ich hab das mal in MATLAB verwendet. Eben so wie du das erklärst. War für mich auch nicht so ganz einleuchtend, aber such mal nach "matlab :="
lg

Leider lässt Google die Suche nach Sonderzeichen nicht zu :(


Das ":=" ist dem "=" eigentlich sehr ähnlich.
In diesem Fall wird aber etwas definiert und einfach gleichgesetzt!
Wenn nur ein "=" steht, dann ist es eine Tatsache. Wenn du zum Beispiel die Angabe hast, dass etwas =3 ist, dann ist es das.
In deinem Fall wird der Tangens aber definiert. Die Frage ist, wo hast du das her? Wird hier der Tangens definiert und danach etwas anderes damit bewiesen, wobei der Beweis der Gleichung die du angegeben hast vernachlässigt wird? Dann wäre das zum Beispiel korrekt ":=" zu schreiben.

Gefunden habe ich es hier.
Mir geht es in erster Linie um Folgendes (um mal konkret zu werden :D).
Wenn ich zwei Geraden auf ihre Orthogonalität zueinander überprüfen will, dann überprüfe ich ob die Multiplikation der zwei Steigungen der Funktionsgleichungen das Produkt -1 ergibt.
Wenn das Produkt jedoch davon abweicht, dann sähe das in der schriftlichen Aufzeichnung so aus.
m1 * m2 = -1
2 * 3 <> -1

Ich suche eine mathematisch "korrektere" Schreibweise, da ich der Meinung bin dass ein plötzlicher "Zeichenwechsel" (= zu <>) nicht gerade die feine Art ist (weil erst schreibe ich, dass die Multiplikation der Faktoren als Produkt -1 ergibt und dann schreibe ich, dass es gerade nicht -1 ist). Deshalb gefragt ob man in so einer Situation ":=" benutzen kann :)
 

stonie10

Welscher Taubenapfel
Registriert
31.10.05
Beiträge
760
Hm, bin mir jetzt nicht so sicher bei dem :=, aber würde es ein einfaches "ungleich minus eins" nicht auch tun?
 

PhilippO

Antonowka
Registriert
24.09.06
Beiträge
353
Hm, bin mir jetzt nicht so sicher bei dem :=, aber würde es ein einfaches "ungleich minus eins" nicht auch tun?

Das habe ich ja in der obigen zweiten Zeile auch geschrieben (2 * 3 <> -1). Mir geht es aber darum, dass es in der ersten Zeile eben nicht ungleich sondern gleich -1 ist. Und zum Zeitpunkt des Aufschreibens von der obigen Zeile weiß ich ja noch nicht, ob das Produkt nun -1 ist oder eben nicht.