• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS 15 Sequoia - Final

Ich habe früher gerne das BetterSnapTool verwendet, um Fenster in macOS mittels an den Bildschirmrand ziehen vollständig zu vergrößern.
Durch macOS 15 ist das ja nun systemseitig dabei. Nur schrumpfen die Fenster wieder auf ein kleines Format, sobald ich sie schließe. Vorher blieben diese auf der zuletzt eingestellten Größe.
Gibt es hierfür eine Einstellung in macOS, die ich vornehmen kann?
 
Ich haba mit Sequoia leider keinen Zugriff mehr auf den Drucker im Netzwerk.
Ich steuere ihn direkt über die IP an, Hostname und Adresse werden mir als gültig und vollständig angezeigt.
Sobald ich aber Hinzufügen möchte (beim Versuch, neu Einzurichten), kommt immer die Meldung, dass die Verbindung nicht verfügbar sei. :(

Firewall von macOS ist deaktiviert, mehrere Neustarts gemacht… Printing System zurückgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ggf. eine alternative Firewall installiert wie z.B. Little Snitch?
 
Ich haba mit Sequoia leider keinen Zugriff mehr auf den Drucker im Netzwerk.
In Sequoia gibt es eine neue Datenschutzeinstellung zum Durchsuchen der Netzwerkumgebung.
Du solltest mal prüfen, ob unter "Systemeinstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Lokales Netzwerk" Programmgenehmigungen versehentlich ausgeschaltet sind.

Aber warum muss der Drucker neu eingerichtet werden? Kein Update gemacht?
 
Danke dir für den Hinweis. Ich schaue nachher mal.

Doch, Update habe ich gemacht. Da der Drucker dann aber aber nicht erreichbar war, habe ich ihn einmal ganz rausgeworfen und mit den neuesten Treibern versucht nochmal hinzuzufügen
 
Aaaaarg, das ist meist die zweitbeste Idee, wenn auch als Reflex nachvollziehbar 🥸

Gerade, wenn die Treiber ans neue OS noch nicht oder nicht richtig angepasst sind.

Erst mal jetzt die Regieanweisung von Marcel versuchen, dann sehen wir weiter.
 
Also, alle Genehmigungen sind aktiviert, sind aber nicht sonderlich viele und ein Drucker ist da nicht dabei.
 
So, auch mal macOS aktualisiert.

Erster Kritikpunkt: Meine Magic Mouse wurde wieder umbenannt - hat jetzt wieder den Namen ihres Vorbesitzers...
 
  • Wow
Reaktionen: Suzan
Fast so gruselig, wie meine alten AirPods Pro, die immer wieder mal in der Liste meiner Geräte auftauchen. Zwar ohne Standort und so - aber trotzdem. Ich habe die verkauft und aus meinem Account entfernt. Dann sollen sie da auch wegbleiben.
 
Ggf. eine alternative Firewall installiert wie z.B. Little Snitch?
Little Snitch läuft bei mir auch (seit Jahren), gab keine Probleme.
Little Snitch kann man nicht als Alternative Firewall bezeichnen, ist nur Ergänzend.
Little Snitch ist eine Application Firewall und regelt den Verkehr auf App bezogen nach draußen.
Durch macOS 15 ist das ja nun systemseitig dabei. Nur schrumpfen die Fenster wieder auf ein kleines Format, sobald ich sie schließe. Vorher blieben diese auf der zuletzt eingestellten Größe.
Gibt es hierfür eine Einstellung in macOS, die ich vornehmen kann?
Mich stört nur, dass sich Fenster ohne Zutun (wo hab ich da nur zufällig geklickt?) auf nahezu Bildschirmgröße verändern. Wo kann man das abstellen? Wir kommt man zur ursprünglichen Größe zurück? Stört mich.
 
Little Snitch kann man nicht als Alternative Firewall bezeichnen, ist nur Ergänzend.
Little Snitch ist eine Application Firewall und regelt den Verkehr auf App bezogen nach draußen.
Little Snitch kann inzwischen auch Blockierlisten integrieren und bietet verschlüsselte DNS Abfragen und geht damit über den Funktionsumfang einer Application Firewall hinaus. Des weiteren gab es mit der Version 6.1 am 16. September ein Update, welches die Kompatibilität mit macOS 15 herstellt. Am 18.09. wurde ein weiteres Update veröffentlicht.
 
Heute plötzlich auf beiden Displays gleich, hat sich also erledigt. Ganz komisch, Mac war nichtmal aus.
Uuuund ich nehm es wieder zurück: Jetzt ist die Menüleiste auf dem Display des Mac plötzlich schwarz und die auf dem externen Display weiß. Also genau andersherum als ganz am Anfang. Scheint als gäbe es hier keine Logik. Das war's jetzt aber mit meinen Monologen zu dem Thema - falls jemand eine Lösung weiß, dann gerne her damit, ansonsten akzeptier ich es jetzt einfach.
 
Bei mir auf mein iMac 2017 18.3 habe ich nach einem Neustart für ein paar Sekunden bevor der Schreibtisch kommt, einen grauen Bildschirm,
ich habe eine Neuinstallation durch geführt und nur einzelne Sachen wie Dokumente und Programme aus einem Backup wieder hergestellt, auf der externe NVMe Blade wovon ich auch mein iMac mittels OCLP betreibe,
habe ich noch 2 Volumen installiert, eins mit einem native Ventura und ein mit Sonoma, auch mit OCLP wo der Schreibtisch ohne grauen Bildschirm direkt nach dem Neustart erscheint, was könnte das sein? Ansonsten läuft alles mit Sequoia ganz gut.
 
Da die Menüleiste seit einigen Generationen von macOS halbdurchsichtig ist und die Lesbarkeit somit stark von der Farbe des gerade gewählten Hintergrunds abhängt, passt sich die Hell-/Dunkeleinstellung der Leiste automatisch an den Hintergrund an.

Es kann sein, dass auf dem einen Bildschirm aufgrund einer anderen Auflösung mehr Pixel im Menüleistenbereich heller sind als auf dem anderen. In dem Fall könnte zufällig gerade der Schwellwert überschritten werden, so dass die Menüleiste auf dem einen Schirm nach hell schaltet und auf dem anderen nach dunkel. Und wenn dann der Hintergrund noch auf "tageszeitabhängig" geschaltet ist, kann sich das je nach Uhrzeit auch noch ändern.
 
In unzähligen Versionen von macOS wurde beim Taschenrechner (Rechner.app) ein Zusatzfenster angeboten der Beleg hieß, wurde der jetzt entfernt?

edit:
Ist jetzt in Darstellung: Verlauf einblenden.
Nur kann man diesen nicht mehr Drucken.
 
Da die Menüleiste seit einigen Generationen von macOS halbdurchsichtig ist und die Lesbarkeit somit stark von der Farbe des gerade gewählten Hintergrunds abhängt, passt sich die Hell-/Dunkeleinstellung der Leiste automatisch an den Hintergrund an.

Es kann sein, dass auf dem einen Bildschirm aufgrund einer anderen Auflösung mehr Pixel im Menüleistenbereich heller sind als auf dem anderen. In dem Fall könnte zufällig gerade der Schwellwert überschritten werden, so dass die Menüleiste auf dem einen Schirm nach hell schaltet und auf dem anderen nach dunkel. Und wenn dann der Hintergrund noch auf "tageszeitabhängig" geschaltet ist, kann sich das je nach Uhrzeit auch noch ändern.
Danke, das wäre natürlich eine mögliche Erklärung. Die Einstellung zu Hell/Dunkel steht bei mir tatsächlich auf Automatisch. Könnte nun mal entweder nur Hell oder Dunkel wählen und schauen, ob es sich immer noch ändert.
 
Ein "Bug" wurde noch immer nicht behoben. Ich hatte dazu hier mal einen Thread auf gemacht:

Mitteilungen - Home setzen sich immer wieder auf "ohne" zurück, wenn man das MacBook neu startet.
Muss es immer wieder manuell auf "Banner" stellen. Töne zu den Mitteilungen sind nicht betroffen.
Bildschirmfoto 2024-09-25 um 10.30.53.jpg
 
Als Bug klassifiziere ich auch noch, dass sich die Größe der Fenster (Mail, Safari) nicht gemerkt wird, wenn ich sie über (wie Magnet), ins Vollbild gebracht habe.
Beim nächsten Öffnen sind sie wieder klein.
 
Jetzt hatte ich auch ein Problem - nach dem Update von Homebrew, das BIND named beinhaltete kam der Dialog ob ich named Rechte erteilen will - Rechner fror ein, lila/violetter Screen, reboot (Schleife).
Abgesicherter Modus gleiches Spiel - ich kam nicht einmal zum Anmelden.

Sequoia neu installiert, gleiches Spiel, zum Glück lag letztes TM BU nur knapp davor, Rücksicherung hat geklappt, kaum etwas verloren, hab zum Glück nichts Großartiges am Mac gemacht.
Läuft wieder - named daemon gestoppt. In /opt das homebrew Verzeichnis zur Sicherheit umbenannt.
In Netzwerkeinstellungen DNS geändert. Zeit über einen ext. DNS auf einen Raspi nach zu denken.

Mal sehen ob da etwas in der Homebrew MailingList erscheint.

Die Mär der Geschichte, wenn man viel am Rechner gemacht hat, soll man VOR Updates IMMER TM Backups erstellen!