• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Macbook pro 2010

adowoMAC

Ontario
Registriert
03.09.07
Beiträge
349
Ich bin auch definitiv auf UMTS angewiesen und wäre daher total glücklich, wenn ich es bald ohne USB-Device lösen könnte!
 

sskora

Gast
ich bin zwar "nur" schüler, aber ich würde mich über ein UMTS modem sehr sehr freuen. Meine Schwester Studiert, die würde sich sicher auch freuen, und mein Vater bräuchte es beruflich vermutllich auch... Gibt aber bestimmt genut leute die sagen "brauch ich net!!!"

Aber ich kann mir es nicht gut vorstellen, dass Aplle sowas einbaut, ich wünsche es mir schon, aber ich kanns mir nicht vorstellen ... Kann mir vorstellen, dass die sich sagen, dass jeder Netzanbieter lieber seinen eigenen stick verkaufen soll, dann hat Apple später kein Problem von wegen "mit YX Anbieter funktioniert es nicht einwandfrei"
 

mb500

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
26.02.08
Beiträge
338
Ob man jetzt eine Simkarte in einem Stick reinsteckt und den in den USB Port oder ob man die Sim Karte in das MBP reinsteckt macht für mich jetzt nicht so einen dramatischen Unterschied. Sony bietet integrierte UMTS Modems schon seit langer Zeit und ich kenne recht wenige, die das wirklich häufiger nutzen.

Letztendlich nehme ich für das kommende MBP Update alles, was kommt. Fakt ist aber, dass Apple ALLE User mit einem Leistungs- und gleichzeitigem Energieeffizienzupgrade froh macht.
 

sausehuhn

Lambertine
Registriert
23.07.07
Beiträge
693
[…] wenn man ein Iphone hat und Tethering darauf aktiv ist reicht das, für Iphone besitzer, auch.

Klar. Aber wer möchte schon zu seinem MacBook (Pro) gezwungendermaßen direkt einen iPhone-Vertrag abschließen? Oder einen andereren? UMTS bekommt man schon ab 15€ im Monat - ohne Vertragsbindung. Es wird ja vorranging erst einmal das MacBook (Pro) gekauft, und nicht ein iPhone-mit-MacBook-UMTS-Kompletpaket. ;)

Vom Kabelwirrwarr ganz zu schweigen. :)
 

gangstervsfox

Morgenduft
Registriert
06.01.10
Beiträge
166
damit waren auch mehr die Leute gemeint die schon ein Iphone besitzen und sich zusätzlich ein Macbook Kaufen wollen so wie ich...

und beide, Macbook sowie Iphone, haben einen Blauen Zahn was das Kabel auf 10m Reichweite ersetzt ;)
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
damit waren auch mehr die Leute gemeint die schon ein Iphone besitzen und sich zusätzlich ein Macbook Kaufen wollen so wie ich...

und beide, Macbook sowie Iphone, haben einen Blauen Zahn was das Kabel auf 10m Reichweite ersetzt ;)

Das wär dann aber nix für die Leute, die ein internes Modem aufgrund des Fortschritts verteufeln, denn die BT Datenrate liegt deutlich unter der mit HSDPA möglichen. ;)
 

gangstervsfox

Morgenduft
Registriert
06.01.10
Beiträge
166
Ich zitiere mal Wiki:

Theoretisch kann eine Datenübertragungsrate von 706,25 kbit/s beim Empfang bei gleichzeitigen 57,6 kbit/s beim Senden erreicht werden (asymmetrische Datenübertragung). Seit der Version 2.0 + EDR können Daten durch EDR (Enhanced Data Rate) maximal etwa dreimal so schnell übertragen werden, also mit rund 2,1 Mbit/s

gut mit "Altem" Bt gebe ich dir recht es ist nicht sonderlich schnell....gut das das Iphone bt2.0 hat sowie jedes aktuelle Handy

und für leute die nicht in Berlin, Köln, Hamburg oder sonstigen Ballungsgebieten wohnen bringt der HSUPA speed nicht viel...ich bin über eine stabile UMTS verbindung froh.

Jeder der ein UMTS Modem intigriert braucht wird kein HSUPA brauchen denn das gibt es nunmal bis dato nur in Ballungsgebieten was es auf Reisen sinfrei macht.

edit sagt: sry du hast HSDPA geschrieben das gibts schon verbreiteter aber nicht verbreitet genug für die effektive Nutzung und wer unterwegs Filme saugen will der tut mir leid, denn für was anderes braucht man mehr als eine 2mbit Leitung nicht.(HD Filme bei YT gucken ist wohl kein Kaufgrund für ein solches Gerät.)
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
und für leute die nicht in Berlin, Köln, Hamburg oder sonstigen Ballungsgebieten wohnen bringt der HSUPA speed nicht viel...ich bin über eine stabile UMTS verbindung froh.

Jeder der ein UMTS Modem intigriert braucht wird kein HSUPA brauchen denn das gibt es nunmal bis dato nur in Ballungsgebieten was es auf Reisen sinfrei macht.

Das stimme ich dir vollkommen zu. Ich bezog meinen Post auf die Leute, die aufgrund zu schnell fortschreitender Technologie ein integriertes Modem verdammen. Mit deinem Post hast du diese Argumentation aber schön widerlegt. ;)

Im übrigen war ein nicht integriertes HSDPA-Modem in den Macbooks einer der Gründe, warum der Nachfolger meines Powerbooks nicht von Apple stammt ;)
 

Beeetle

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.06.07
Beiträge
292
Moin.

Mal ganz abgesehen davon, das bei guten UMTS-Laptops die Antennen in das Gehäuse eingearbeitet sind und deutlich größer und empfangsstärker sind als die kleinen Antennchen von UMTS-Sticks oder Mobiltelefonen.
Es kam schon oft genug vor, das mein iPhone deutlich schlechteren Empfang hatte als das zeit- und ortsgleich genutzte UMTS-Notebook. Gelegentlich telefoniere ich dann sogar über das Notebook...

@astrophys: ganz Deiner Meinung. Genau deshalb benutze ich ja auch unterwegs ein Vaio X, weil es solche Lösungen in der Größe von Apple nicht gibt :(

Grüße...

...Martin.
 

Whitesnake

Querina
Registriert
03.01.08
Beiträge
185
Ich hab ein freies iPhone, allerdings parallel eine Datenkarte, weil es bei uns in Österreich keine erschwinglichen Kombinationstarife (getrennt ist viel günstiger) gibt. Ganz abgesehen davon will ich das getrennt haben. Das Handy muss ich beim Surfen irgendwann an den Laptop anschließen weil der Akku leer wird. Und das wiederrum saugt am Mac-Akku. Und mein iPhone kann zusätzlich kein Tethering. Warum? Weil ich ein freies Gerät habe und kein Tethering-Profil. Da ich von Jailbreak mittlerweile nichts mehr halte, hab ich keine Chance. Ich hätte zwar am Handyvertrag Datenvolumen, allerdings kann ich es nicht einmal theoretisch nützen weil eben kein Tethering angeboten wird.

Das zu trennen ist schon sinnvoll.

Von USB-Sticks halte ich nichts. Wir sind alle Apple-User und schauen, dass unsere Systeme optisch etwas hergeben. Da jetzt so ein seitlich rausragender USB-Stick schaut nicht nur schrecklich aus, er kann auch wenn man im Zug zB ankommt relativ leicht verbiegen. Bei einer ExpressCard die ca. drei Zentimeter aus dem Gehäuse steht ist ein Defekt durch Berührung ziemlich schwer.

Und das Argument dass es überall WLANs gibt finde ich einfach nur köstlich. Es gibt nirgends offene WLANs (und wenn dann kosten sie meist etwas), überhaupt wenn es in den ländlicheren Raum geht.

Das Leistungsargument lass ich nicht gelten. Wenn mal wirklich Leistung satt haben will, dann bitte zu einem iMac oder Mac greifen. Ein Laptop ist ein mobiles Gerät und soll auch ein solches bleiben. Daher muss leistungstechnisch ein Kompromiss geschaffen werden.

Und zur Mobilität zählt für mich in erster Linie ein UMTS-Modem. Das brauch ich immer dann wenn ich unterwegs bin.

Kommt ein 13.3er Macbook Pro mit eingebautem UMTS-Modem (und meinetwegen ohne matten Bildschirm) ist es von der Stange weg schon gekauft. Jemand der keines will, wird sich daran auch nicht spießen.

Den SD-Slot kann ich mir hingegen noch immer nicht erklären.
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Von USB-Sticks halte ich nichts. Wir sind alle Apple-User und schauen, dass unsere Systeme optisch etwas hergeben. Da jetzt so ein seitlich rausragender USB-Stick schaut nicht nur schrecklich aus, er kann auch wenn man im Zug zB ankommt relativ leicht verbiegen. Bei einer ExpressCard die ca. drei Zentimeter aus dem Gehäuse steht ist ein Defekt durch Berührung ziemlich schwer.

Das flnde ich auch köstlich! Ich erinnere mich noch an die Stimmen, die vor der Einführung des SD-Schachtes meinten, wie furchtbar hässlich das doch wäre, dieser kleine Schlitz würde das gesamte Design der Books ruinieren und man verwendet sowieso lieber externe Kartenleser. Seit diese Dinger integriert sind, werden sie kommentarlos genutzt.

Und das Argument dass es überall WLANs gibt finde ich einfach nur köstlich. Es gibt nirgends offene WLANs (und wenn dann kosten sie meist etwas), überhaupt wenn es in den ländlicheren Raum geht.

Absolut! Vor drei, vier Jahren fand man öfter mal ein offenes WLAN, aber momentan? 98% der WLANs sind verschlüsselt, da muss man schon lange suchen, wenn man online gehen will

Den SD-Slot kann ich mir hingegen noch immer nicht erklären.

Naja, beim 13er wurde dafür ja nichts weggelassen, aber der Grund für Tausch des Expresscard- gegen den SD-Card Slot beim 15er kann eigentlich nur eine höhere Marge seitens Apple gewesen sein.
 

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Ich zitiere mal Wiki:
edit sagt: sry du hast HSDPA geschrieben das gibts schon verbreiteter aber nicht verbreitet genug für die effektive Nutzung und wer unterwegs Filme saugen will der tut mir leid, denn für was anderes braucht man mehr als eine 2mbit Leitung nicht.(HD Filme bei YT gucken ist wohl kein Kaufgrund für ein solches Gerät.)

Ich weiß ja nicht ob dir VPN was sagt, aber wenn ich mal unerwegs bin und für meine Arbeit ein paar Dokumente bearbeite in ich immer über VPN im Firmennetz. Wenn ich da Datein mit über 20 MB hin und her schiebe bin ich über alles was min. 2 Mbit ist schon glücklich. Oder mails weden auch gerne mal 3-6 MB groß nicht die meinen, aber die welche mir geschickt werden...

Darum gibt's ja auch z.B. so welche:
http://www.delock.de/produkte/gruppen/Speichermodule/Delock_USB_20_Nano_Speicherstick_8GB_54221.html

Ist übrigens intern nicht viel mehr als eine MicroSD-Karte

bei uns geht es aber um UMTS sticks ;). Bluetoothdongles gibt es auch in der größe..aber BT ist ja auch intergriert worden.
 

keybone

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.09.09
Beiträge
249
Das ist doch nur ein Speicherstick.... Aber das Thema Umts Modem ja oder nein ist doch hinfällig. Schreiben wir lieber über weitere fantastische, irrealen Forderungen.

keybone
 

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Das ist doch nur ein Speicherstick.... Aber das Thema Umts Modem ja oder nein ist doch hinfällig. Schreiben wir lieber über weitere fantastische, irrealen Forderungen.

keybone

Wieso irreal? OS X 10.6 hat definitv native Wireless WAN support integriert, es wäre also realistisch das ein natives UMTS-Modem kommen kann.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Ist es nicht so, dass UMTS nur in Europa eine große Verbreitung verzeichnet und es allein deswegen schon unwahrscheinlich ist, dass Apple (US-Hersteller) einen Chip für nur einen relativ beschränkten Markt einbaut?
 

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Ist es nicht so, dass UMTS nur in Europa eine große Verbreitung verzeichnet und es allein deswegen schon unwahrscheinlich ist, dass Apple (US-Hersteller) einen Chip für nur einen relativ beschränkten Markt einbaut?

Nein! In den USA sind die Netzbetreiber nur noc nicht so weit. Aber die Telekom baut auch in den USA das Netz fleißig aus. Zudem ist damit die Frage warum Native Wireless WAN unterstützt wird damit nicht geklärt, ohne Grund implementiert man sowas nicht.
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Ist es nicht so, dass UMTS nur in Europa eine große Verbreitung verzeichnet und es allein deswegen schon unwahrscheinlich ist, dass Apple (US-Hersteller) einen Chip für nur einen relativ beschränkten Markt einbaut?

Mit der Begründung hätte es auch nie UMTS im iPhone gegeben.
Oder deutsche Tastaturlayouts. Oder Language Packs. Der europäische Markt ist eine gewaltige Kraft.
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Wo genau wäre denn die Antenne für das UMTS Modem im MBP? Das einzige Plastikteil ist ja nicht soooo gross.