• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Macbook pro 2010

Beeetle

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.06.07
Beiträge
292
Moin.

Ist es nicht so, dass UMTS nur in Europa eine große Verbreitung verzeichnet und es allein deswegen schon unwahrscheinlich ist, dass Apple (US-Hersteller) einen Chip für nur einen relativ beschränkten Markt einbaut?

Ähem: 300 Mio. Einwohner in den USA vs. 500 Mio. Einwohner in der EU?

Wo genau wäre denn die Antenne für das UMTS Modem im MBP? Das einzige Plastikteil ist ja nicht soooo gross.

Wie wär's im Displayrahmen durch die Glasscheibe?

Grüße...

...Martin.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Mit der Begründung hätte es auch nie UMTS im iPhone gegeben.
Oder deutsche Tastaturlayouts. Oder Language Packs. Der europäische Markt ist eine gewaltige Kraft.

Mit dem Unterschied, dass das iPhone ein Mobiltelefon ist und das MacBook Pro keines. Das iPhone hat somit die primäre Aufgabe solche Standards zu unterstützen, das MacBook Pro hat andere primäre Aufgabenbereiche.
 

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Mit dem Unterschied, dass das iPhone ein Mobiltelefon ist und das MacBook Pro keines. Das iPhone hat somit die primäre Aufgabe solche Standards zu unterstützen, das MacBook Pro hat andere primäre Aufgabenbereiche.

Der primäre Aufgabenbereich des MBP ist das mobile Arbeiten und dazu gehört insbesondere das mobile Internet.
 

keybone

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.09.09
Beiträge
249
Laut Chip wurden die Chips für USB3 auf 2011 verschoben.
Hierzu ein Artikel. Denkt ihr Apple wird einer der ersten sein? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, da sie ihren eigenen Anschluss Firewire dann doch direkt überflüssig machen...
1. Usb ist billiger
2 Firewire 800 ist langsamer.

Gibt es denn schon Festplatten für 3200 Firewire mit 2,5 ? Bzw sind Chips für 3200 bereit für den Einbau?

keybone
 

bjpic

Fießers Erstling
Registriert
04.04.09
Beiträge
129
Hi,

ich glaube und hoffe ja nicht das ein UMTS Modem im MBP kommt. Glauben tue ich es nicht weil so ein festeinbau UMTS Modem, zumindest wenn es denn all die netten neuen standards koennen soll, noch ordentlich geld kosten wird und Apple ueber die letzten Jahre die MBP eher guenstiger gemacht hat und das eher das in die gegenteilige Richtung geht. Zum anderen duerfte Apple an den iPhone Tethering Angeboten gut mitverdienen, da sie ja einen prozentualen Umsatzanteil oder irgendwie sowas vom Provider bekommen, und wieso sollten sie diesen Geldfluss abschneiden. Das bringt mich dazu warum ich nicht hoffe das ein UMTS Modem im MBP kommt bzw. nur als BTO. Ehrlichgesagt kann ich mir nicht vorstellen das wenn denn ein solches im MBP kommt das einfach ohne Providerbindung und ohne Simlock kommen wird. Viel eher kann ich mir vorstellen das dann irgendein "Knebelvertrag" aehnliches Zeugs wie beim iPhone kommt + Simlock, zumindest fuer die erste Zeit und das waer dann ja eher kontraproduktiv. Apple war und ist auch in solchen Tarifsachen, in dem Falle leider, sehr innovativ.

Zum besseren Empfang von internen UMTS Loesungen erwarte ich mir auch nicht besonders viel im MBP denn schon beim WLAN Empfang ist das MBP nicht gerade der Spitzenreiter auch wenn das schon viel besser ist als die alten Powerbooks.

Ich koennte mir allerdings sehr wohl vorstellen das das Apple Tablet, falls es denn wirklich erscheint, mit UMTS kommen wird. Aber das ist eine andere Geschichte und gehoert nicht hierher.

Sam
 

Applemantury

Jonagold
Registriert
25.11.09
Beiträge
18
Was macht den schon das UMTS-Modem ihr seid bisher auch ohne ausgekommen (das kommt jetzt blöd rüber)

Mir wäre eig bloß das verdammte USB 3.0 und ne neue Grafikarte wichtig
 

Beeetle

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.06.07
Beiträge
292
Moin.

Andererseits wäre es ein neuer Absatzzweig, die MBs dann auch über den Handel gebundelt und subventioniert mit Mobilfunkverträgen anzubieten. Und das dann (vermeintlich) günstiger.

Bei den bereits am Markt vorhandenen UMTS-Notebooks (siehe Media-Markt etc.) funktioniert es auch.

Was macht den schon das UMTS-Modem ihr seid bisher auch ohne ausgekommen [...]

Nö, ich nicht.

Grüße...

...Martin.
 

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Was macht den schon das UMTS-Modem ihr seid bisher auch ohne ausgekommen (das kommt jetzt blöd rüber)


Nein! Ich auch nicht...Im Arbeitslaptop ist ein UMTS-Modem drin im privaten nicht und mich stört es ungemein. Ein ordentliches UMTS Modem kostet ca. 100 Euro...nimmt man sich die Sony S Serie her bekommt man:

13" mit Intel core i7 2,66
320 GB Sata (7200u/min)
6 GB Ram
Wirelas WAN (UMTS)
Nvidia gforce 310M (512MB) und HDMI
für 1400 ohne studentenrabatt


Wenn Sony das kann, dann kann es APPLE wohl erst recht. Die S Serie ist ja nichtmal die Premiumklasse von Sony...Dafür ist die Quali auch nicht wie bei den MBP aber ohne HDMI mit 4GB Ram ist es durchaus machbar.

Zudem wenn das "iSlate" kommt wäre es doch auch für MBP Nutzer recht Sinnvoll die gleichen Inhalte nutzen zu können und da wäre UMTS unablässlich. Da eine Navigation durch solche Inhalte mit dem Trackpad auch genauso Möglich ist.
 

bjpic

Fießers Erstling
Registriert
04.04.09
Beiträge
129
Moin.

Andererseits wäre es ein neuer Absatzzweig, die MBs dann auch über den Handel gebundelt und subventioniert mit Mobilfunkverträgen anzubieten. Und das dann (vermeintlich) günstiger.

Bei den bereits am Markt vorhandenen UMTS-Notebooks (siehe Media-Markt etc.) funktioniert es auch.



Nö, ich nicht.

Grüße...

...Martin.

Du bist sicher auch mal ohne ausgekommen, oder bist du mit dem Ding auf die Welt gekommen ;). Solange das Ding entweder BTO oder Simlockfrei und Vertragsfrei ist sollen sie es meintwegen einbauen.

Wer sich so ein gebundeltes Notebook kauft frag ich mich allerdings immerwieder wenn ich die Angebote sehe, denn wenn man es sich ueber die Laufzeit ausrechnet rentiert sich das normallerweise nicht. Der Subventionsanteil ist dann einfach ueber die Laufzeit mit in die Grundgebuehr eingerechnet, aber das ist eine andere Geschichte.


@Applemantury, neue Graphikkarten kommen bestimmt, zumindest zum Teil. Denn die Nvidia 9400M wird gegen die Intelgrafik der Arrandales getauscht werden, die ich denke sicher kommen. Wenn du aber auf eine stark ansteigende 3D Leistung hoffst dann glaube ich hoffst du umsonst.

Sam
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Der primäre Aufgabenbereich des MBP ist das mobile Arbeiten und dazu gehört insbesondere das mobile Internet.

Mobiles Arbeiten ja, aber nicht zwangsläufig mobiles Internet …

Beispiel: Ich arbeite damit zu hause und auf der Uni, da hab ich jeweils Internet über WLAN. ;)

Du hast wohl andere Ansprüche, wie jeder von uns. Aber ich halte solch ein Modem für nicht unbedingt nötig, denn du solltest mit jedem UMTS-fähigen Mobiltelefon dein Internet via Bluetooth freigeben können — wenn man nicht auf den UMTS-Stick steht.

Zudem: Wie bereits gesagt, fände ich es als BTO-Option angemessen.
 

Beeetle

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.06.07
Beiträge
292
Moin.

Du bist sicher auch mal ohne ausgekommen, oder bist du mit dem Ding auf die Welt gekommen ;). [...]

Klar, bin ich. Ich habe aber auch noch meine Diplomarbeit ohne Internet geschrieben. Das ging auch. Und früher bin ich auch ohne Mobiltelefon ausgekommen. Ging auch. Aber die kritische Frage kann ja erlaubt sein, warum es der Wettbewerb geschafft hat und Apple bisher nicht, obwohl es im Businessbereich mittlerweile üblich ist, UMTS zu verbauen? Von mir auch auch gerne als BTO...

Wer sich so ein gebundeltes Notebook kauft frag ich mich allerdings immerwieder wenn ich die Angebote sehe, denn wenn man es sich ueber die Laufzeit ausrechnet rentiert sich das normallerweise nicht. Der Subventionsanteil ist dann einfach ueber die Laufzeit mit in die Grundgebuehr eingerechnet, aber das ist eine andere Geschichte.

Das meinte ich mit "vermeintlich". Der gemeine Käufer merkt das nicht, sondern sieht nur, das die Hardware günstiger ist und er eh telefoniert, also einen Vertrag braucht. Aber lassen wir das wirklich, das wird zu OT.

Grüße...

...Martin.
 

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Ja BTO reicht ich zahle dafür gerne etwas mehr, leider setzt Apple finde ich vielzu wenig auf die optionen z.B. wären 6GB Ram als option recht nett, ein mattes 13" Display oder eben Wireles WAN.

@Imperator: Leider gibt bei uns and er TU viele Räume ohne WLAN empfang und in der Mensa auch nicht...Ich treffe ich aber viel mit komolitonen in Cafe´s oder Bars das ist UMTS gerne gesehen. Jeder hat andere Anprüche als Option wäre es Ideal, weil ich finde zum "PRO" sollte soetwas auch verfügbar sein.
 

bjpic

Fießers Erstling
Registriert
04.04.09
Beiträge
129
Moin.



Klar, bin ich. Ich habe aber auch noch meine Diplomarbeit ohne Internet geschrieben. Das ging auch. Und früher bin ich auch ohne Mobiltelefon ausgekommen. Ging auch. Aber die kritische Frage kann ja erlaubt sein, warum es der Wettbewerb geschafft hat und Apple bisher nicht, obwohl es im Businessbereich mittlerweile üblich ist, UMTS zu verbauen? Von mir auch auch gerne als BTO...

....

...Martin.

Mein Kommentar oben war nicht so ganz ernst gemeint, deshalb auch der augenzwinckernde Smiley. Was ich jedoch durchaus ernst meine, auch wenn nicht alle mit mir hier einer Meinung sein werden, ist das das MBP kein wirkliches Business Notebook ist. Wir machen seit zwei Jahren einen Piloten mit einer mittleren zweistelligen Zahl von MBPs in der Firma in der ich arbeite um diese zu evaluieren und da traten dann doch so einige Probleme im vielzitieren Businessalltag auf. Der groesste von den Nutzern bemaengelte Punkt ist das fehlen einer Docking Station fuer die MBPs das kabelgestoepsle ist schon nervig, bei den neueren ist das fehlen von austauschbaren Akkus oft bemaengelt worden (vor allem auf Interkontinentalfluegen). Bei der Software gibts auch so einige Probleme vor allem mit dem Wireless LAN u. Samba. Die groessten Probleme liegen aber im Service bzw. der Servicefaehigkeit der MBPs. Dadurch das man die Festplatte nicht so ganz einfach entnehmen kann ist zum Beispiel der Logicboard tot in der Garantiezeit sehr heikel. Denn einfach das MBP samt Festplatte geht aus Vertraulichkeitsgruenden nicht, wenn man die Festplatte ausbaut riskiert man die Garantie falls beim Ausbau was schief geht. Auf Festplatten hat man praktisch keine Garantie weil selbst wenn diese in der Garantiezeit kaputt geht will Apple die defekte behalten was aber wiederum aus Gruenden der Vertraulichkeit der Daten nicht geht ...

Deshalb ist in meinen Augen das MBP kein, zumindest kein richtiges, Businessnotebook auch wenn ich meinen Arbeitsalltag seit zwei Jahren damit verbringe.

Sam
 

Whitesnake

Querina
Registriert
03.01.08
Beiträge
185
Kurze Question: Glaubt ihr, dass das iSlate ein eingebautes Modem haben wird? Wenn ja, wieso sollte es das einzige Gerät mit Modem bleiben? Um sich von den Macbooks Pro abzugrenzen? Wird das iSlate wie das iPhone mit einer Providerbindung angeboten? Derzeit schaut es ja ganz danach aus wenn Orange FR vor- und zurückrudert.

Mit dem iSlate kann sich Apple viel verbauen oder gut machen. Und Google sei dank stehen die Chancen, dass das iPhone der vierten Auflage frei erhältlich sein wird, denn das Nexus misst sich direkt mit dem iPhone.
 

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Ich bin der meinung das wenn es das "iSlate" gibt, dass es auch UMTS hat sonst wäre es recht Sinnfrei...Da die inhalte aber auch für MBP bsitzer recht interessant wären ist auch UMTS recht sinnvoll für das MBP. Wer weiß was kommen wird aber Möglicherweise wrd iTunes so aufgebohrt das es dann auch interaktive inhalte vertreibt und das wäre auf dem MBP auch eine durchaus gute Einnahmequelle .
 

keybone

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.09.09
Beiträge
249
Ihr und euer UMTS, ich sehe das Macbook Pro auch eher für Grafiker o. d., die ihr Kunden besuchen und dort evtl. Präsentationen halten. Oder um es mal auf eine Fortbildung mitzunehmen. Was ich wichtiger wie eine UMTS Modem finde, ist wie von Sam erwähnt eine Dockingstation. das wäre mal fein. USB 3 hatte ich ja vorher erwähnt, dass es eher unwahrscheinlich ist, da INtel dies auf 2011 verschoben hatte. Grafik & Prozessor ändern sich sowieso und der Ram wird evtl erweitert.

Warum Apple kaum BTO hat, ist weil ihr System ein Packet ist, dass auf die Größe des Unibodys etc angepasst ist. Jegliche Änderung, verändert das ganze System.

Beispiel: Wie soll Apple in das ja schon so volle MBP noch ein USB3 Chipsatz, ein Umtsmodem sowie ein Expresscardslot einbauen?! Da fehlt der Platz oder derjenige, dem das Prostandart reicht, der hat nachher ein zu großes Gehäuse.

Mehrere Modelle passen nicht in Apples typisches Verhalten. Schnell und easy, so soll es doch sein.
Das ist es aber nicht wenn es wieder 5 verschiedene Modelle gibt....(gab dazu nuelich einen guten Beitrag, wenn ich ihn finde, verlinke ich ihn)

Grüße keybone
 

eichyl

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.09
Beiträge
480
Eine Dockingstation bzw. ein Portreplicator wäre wirklich eine feine Sache, vorallem da man dann mehere Monitore nutzen kann und das lestige gestöpsel weg fällt...Mit der grafik mache ich mir aber immernoch große Sorgen im bezug auf das 13" - weil eine extra Grafikkarte dort wohl eher nicht rein passt, aber die Intelgrafikschwächer als die 9400m ist darau bin wirklich gespannt.
 

salon

Erdapfel
Registriert
02.01.10
Beiträge
2
Mal eine ganz andere Frage:p. Steht für euch schon fest, dass die nächste Keynote am 26. ein Update von den MBPs beinhaltet?Wie seht ihr so die Chancen.....
lg
 

keybone

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
07.09.09
Beiträge
249
Also ich hab mitbekommen, dass es diese Cpus nun auch ohne Graka gibt... und dann würde wahrscheinlich 9400 wieder reinkommen. Bin echt gespannt. Außerdem bin ihc fest überzeugt, dass am 26. das Update ist. Ob Silent oder nicht weiß ich net ;)

PS: danke für die Info @ eichyl