• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X VS. Ubuntu

  • Ersteller Ersteller Joe
  • Erstellt am Erstellt am
ich nutze Mac seit 1989, seit 1996 auch Windows. Privat und für die Schule.

Seit 2006 nutze ich praktisch nur noch Mac und bin sehr zufrieden.

Habe auf meinem Mac auch Kubuntu aufgespielt, halte es aber für sinnlos, für einen normalen User.

Ja genau, ich darf nicht den Firmendrucker an meinen Mac anstecken, auch wenn ich glaube dass es nicht problematisch wäre.
Es ist ein Firmendrucker der an das Netzwerk angeschlossen ist, habe keine Lust, die Informatiker auf mich zu hetzen.

Wir alle in meinem Team kommen mit diesem langsamen Computer (Core 2 Duo) nicht zu fahren.

Einfach total user-unfriendly.
 
[Beleidigung entfernt - Apfeltalk]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss zugeben, dass ich selber noch nie "give up the ghost" gehört habe, obwohl ich in einer englischsprachigen Umgebung arbeite. ;-)
 
[Beleidigung entfernt - Apfeltalk]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den "Geist aufgeben" übersetzt man sauber und typisch mit
to conk out
oder
to go belly-up.
Ein "to give up the ghost" ist nicht die erste Übersetzung, sondern nur eine Redewendung.
 
Ich muss zugeben, dass ich selber noch nie "give up the ghost" gehört habe, obwohl ich in einer englischsprachigen Umgebung arbeite. ;-)
Wahrscheinlich hast du auch noch nie 'By Jove! That namby-pamby-boy just spilled the beans on our project. Let's give him a good seeing-to, chums! I say, let's get up some steam or this never will fly. Call in the vice-chancellor on him and Bob's your uncle! I'm game if you are!' gehört, aber das heißt nichts. Alltagsenglisch umfasst nur einen Bruchteil der Sprache, aber leider bilden sich viele ein, Sie können gut Englisch, nur weil sie ihre Kollegen aus dem Ausland verstehen.
 
[Beleidigung entfernt - Apfeltalk]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alltagsenglisch umfasst nur einen Bruchteil der Sprache, aber leider bilden sich viele ein, Sie können gut Englisch, nur weil sie ihre Kollegen aus dem Ausland verstehen.
Da könnte man ja gleich behaupten, dass 90% der Deutschen kein halbwegs gutes Deutsch können. :-p
 
Na hier geht's ja rund. Diese Englischdiskussion... erst letztens hatte ich im Film Frantic die Sequenz gesehen, wo der Protagonist seine Frau sucht und in einer eindeutigen Kifferbar ein Rastaman (sic. Klischee halt) von der "White Lady" sprach. Der Protagonist dachte, er meint seine Frau aber er meinte Kokain, denn White Lady ist ein durchaus branchenüblicher Begriff (man könnte Slang sagen oder Gossensprache) für Kokain. Steht sogar auf der Drogeninfoseite einer US-Behörde (klick)

Dennoch denke ich dass unter zivilisierten Menschen von "cocain" gesprochen wird und nicht von "white lady". Wahrscheinlich wird man schief angesehen, wenn man das tut. ;.)

Aber so aufregen würde mich dieses "give up the ghost" trotzdem nicht.
 
Und vor allem, was hat das mit dem Thema zu tun? Können wir bitte zurück hierzu kommen?

Vielen Dank ;)
 
sachliche diskussion war im aktuellen packetmanager nicht enthalten :D
 
Anderes OS andere Sitten. :)
Aber mal im Ernst Linux ist schon ein gutes System, aber nach meiner Meinung kein gutes Massen OS.

Vielleicht mag sich das gerade im Hinblick auf Cloud Computing ändern, aber solange Linux sich zweidimensional entwickelt ist das schon komplex.

Die Leute sind ja schon mit den verschiedenen Windows Versionen seit Vista überfordert.
Das sieht man daran, dass viele sich einfach die Ultimate gönnen "weil die ja alles kann".

Jetzt sag dem ahnungslosen User mal, das Fedora Linux != Debian Linux ist, aber eigentlich dasselbe können. Das ist wieder so ein Marketingfehler aus der Linux ecke, Linux ist als Linux bekannt. In Wahrheit ist es aber nur ein Kernel und nicht das Betriebssystem. Dem Normalo müsste aber der Kernel wurscht sein, weil er sich wohl nie mit dieser Schicht abgeben sollte. Apple nennt sein OS auch nicht primär XNU, sondern OS X. Übertragen auf Linux Systeme müsste der geneigte User Ubuntu, SUSE, Debian, etc. kennen und Linux eher als technische Randnotiz wahrnehmen.
 
Jaha; Schadenfreude ist die schönste Freude, was? Leider bin ich halt nicht unter Artenschutz gestellt; i.Ggs. zu Mac-Fanatikern/Trollen.

Übertragen auf Linux Systeme müsste der geneigte User Ubuntu, SUSE, Debian, etc. kennen und Linux eher als technische Randnotiz wahrnehmen.
Dem ist auch tatsächlich so. Bald kennen mehr Leute 'Ubuntu' als 'Linux'. Linux ist ja auch eher soetwas wie eine Kategorie von Betriebssystemen. Das macht Sinn. Ihr könnt die BS-Welt einteilen in Linux-basierte Betriebssysteme und Andere (Mac OS, Windows...). Linux ist sozusagen der Otto-Motor, Windows der Diesel. ;-) Die Leute benennen ihr Auto aber in erster Linie als 'BMW' oder 'VW', nicht als Benziner oder Diesel.
 
Zuletzt bearbeitet: