Bei den ganzen Spekulationen kann es einem ja ganz schwindelig werden. Zahlen zu posten mag wohl im ersten Moment den Anschein von Sicherheit vermitteln und steigert die Resonanz ungemein. Für die auf AT wirtschaftlich Verantwortlichen allerdings ist es ein Graus. Sich für spekulierte Zahlen rechtfertigen zu müssen geht weit über Polemik hinaus. Immerhin lesen hier Besucher die primär mit der ganzen Sache nichts zu tun haben und es auch nicht wollen.
Das Problem, was einige AT'ler haben, liegt in der Partizipierung, sprich: In dem was sie für ihren Einsatz auf AT erhalten und was sie denken was ihnen zusteht. Die einen wollen als Gegenleistung für ihr unermüdlichen Einsatz das Recht auf Imperatitive, z.B. "Karmalatte" und Shoutbox, die anderen wollen ein Anrecht auf besondere Behandlung oder aktive Mitbestimmung in der Moderation/ Administration. Je länger diesem Begehren nicht entsprochen wird, desto ungehaltener werden die Forderungen gestellt. Die Verhaltenspalette reicht dabei von kratzfüssigem anbiedern über scheinresolute Andohungen bis hin zu offenem Gezänk und dem Austausch von suspekten Unterstellungen. Dazu kommt unweigerlich der Generationenkonflikt, den AT durchaus schon erfahren durfte. Wer diesen unterschätzt, unterschätzt nicht nur die Anpassungsfähigkeit an virtuelles Leben, sondern überschätzt auch seinen eigene Wahrnehmung jüngeren Generationen gegenüber. Dabei heisst es doch viel mehr seinen Platz zu finden. Eben das was wir auch in der wirklichen Welt erreichen wollen.
Wenn man sich erst selbst in einer Umgebung wie AT definiert hat erkennt man, auch ohne Karmabobbel und "Altherren-Lobby", was zu tun ist um mit der Existenz in einem grossen Forum wie diesem umzugehen. Das braucht seine Zeit und das wirkliche Leben in ein Umfeld zu transponieren, was zum Grossteil auf Virtualität aufbaut, fällt manchen schwerer, anderen leichter. Aber nur weil es einigen schwerer fällt ihre virtuelle Position zu bestimmen bedeutet es nicht die Gruppe von Menschen zu verurteilen die es einfacher hat, oder es sich einfach macht. Polarisierung hat auch seine Schattenseiten… was nicht an Traffic, Werbung oder Betriebskosten fest zu machen ist. (600GB Traffic i.M. ist für ein Forum, auf den sich tagtäglich tausende von Besuchern umschauen, eher moderat).
Gefährlich wird es erst wenn Polarisierung und Lobbyismus zu einem Gruppenzwang werden. Wenn ein einzelner den Versuch startet seine Defizite nicht selbst zu erkennen und sie einer Gruppe überlässt in der jeder einzelne seine Defizite der Gruppe überlässt. Die scheinbare Sonnenseite dabei ist das gruppendynamische Gefühl aus allen diesen Defiziten ergebe sich ein gemeinsamer positiver Handlungsfreiraum. Soviel sei gesagt: Dem ist nicht so. Der Unterschied kann grösser gar nicht sein… Der eine Weg führt in die Gruppen-Therapie, der andere in "Klausur". Derzeit zieht sich, imho, die "internen" Bewegungen in Richtung Klausur. Die Überlegungen und Refexionen der Verantwortlichen werden tiefer und sind auf langanhaltende Resultate ausgelegt. Für oberflächliches Geplänkel um die Therapie der Gruppe am laufen zu halten bleibt da nicht viel Energie. Das einige dann die Gruppe verlassen und sich einen anderen Ort suchen ist nachvollziehbar. Um die Problematiken in einem Umfeld, in dem wesentlich mehr Unbeteiligte mitlesen und diskutieren können, sind die Erwartungen an die Einzelnen sehr hoch. Daher beginnt die Suche nach einem kleineren, intimeren Ort. Intimität ist in einem Forum wie AT nur noch selten möglich. Daraus resultieren auch die Angriffe auf die Verantwortlichen (Technisch, Inhaltlich und aus Kompetenz heraus). Denn sowohl die Administration als auch die Moderation und die Redaktion sind innerhalb AT's die Bereiche in denen Intimität noch möglich ist. Die vielen Versuche (Karma, Shoutbox, Chat, PN, Bewertungssystem, Werbefreiheit, etc.) in öffentlichen Threads zu diskutieren wurden schon sehr schnell zu einer Schlammschlacht der Eitelkeiten (Spendenaktion, Kartenvergabe, Komplettlöschung der Posts durch AT'ler, Seperation, Niveau, AT-Watch).
![Oops! :oops: :oops:](/community/styles/apfeltalk/smilies/Surprised Face.png)
…
jetzt ist meine Mittagspause vorbei! ich schreibe also später weiter, da ich noch einiges zu sagen habe. Vor allem in Bezug auf "was AT braucht und was nicht", "worauf AT verzichten kann und worauf nicht", "weshalb es einfacher ist zu jammern, als die Zähne zusammen zu beissen" und was ich eigentlich mit "Intim" zum Ausdruck bringen möchte. Aber vielleicht handelt auch die nächste Apfelschau von internen Begebenheiten, auch auf das Risiko hin vor die Inquisition gezerrt zu werden.
![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)