Reperaturauftrag schreiben und an HErsteller zurueck. So wird des im Normalfall gehandelt.was sollen sie denn deiner meinung nach machen?
Die zurückgegebenen Geräte werden eigentlich immer überprüft, weshalb eigentlich nie etwas unvollständig oder Defekt ist. Teilweise müssen das aber die Praktikanten erledigen...wenn ich etwas zurückbringe, weil es mir nicht gefällt, oder ich es nicht brauchen kann (falscher Adapter oder so) ist das ja OK, aber wenn ich etwas zurückgebe weil es nicht funktioniert finde ich es dreist es wieder ins Regal zu stellen und zu hoffen, dass sich ein dummer findet der denkt er hat es selbst kaputt gemacht oder es aus anderen gründen nicht wieder bringt... Oder zumindest wenn der zweite Kunde (war ja mindestens der zweite der das teil hatte) es als defekt zurückgibt drübernachdenken ob da vielleicht was dran sein könnte...
Die zurückgegebenen Geräte werden eigentlich immer überprüft, weshalb eigentlich nie etwas unvollständig oder Defekt ist. Teilweise müssen das aber die Praktikanten erledigen...
Aber was sollen die denn sonst mit den Ausstellungsstücken machen? Zurück an den Hersteller oder einfach nur sehr günstig abgeben?
Ausstellungsstücke sind meistens fehlerfrei und vollständig, ausserdem wird der Kunde sogar drauf hingewiesen. Ich sehe da kein Problem, die nicht ins Regal zurückzustellen.
Übrigens klebt dort auch noch ein sehr großer "Ich bin ein Ausstellungsstück" Aufkleber drauf, den man eigentlich nicht übersehen kann. Naja, aber wieso nicht...
Ich hatte mal einen Vorfall, da war ich noch relativ neu im Applegeschäft und hatte auch nicht so den Überplan, aber ich wollte ein Minidisplay - VGA Kabel, hatten sie nicht im Laden war auch blauäugig von mir so etwas zu denken. (bei Saturn hatten sie es)
Aber der Weg zu der Information hat..ungefähr 15Minuten gedauert.
(und das war in der Zeit wo es bereits Appleprodukte bei MM gab)
Erst tingelt der Verkäufer mit mir von A nach B und bietet mir ein VGA zu VGA Kabel an. Was ich natürlich dankend ablehne.
Dann tringelt der mit mir von B über A nach entfernungsmäßig gefühltem Y und bietet mir da ein HDMI Kabel an. Dann hat er mir noch so ein USB-Verlängerungskabel angeboten. Da war Feierabend und mir is der Arsch geplatzt.
Als ich ihm die Sache dann nochmal geschildert habe meinte er, das habe er nicht richtig verstanden und ein displayport zu VGA kabel würden sie nicht führen.
Ich persönlich glaube bis heute noch das der mich verarscht hat.
Das war vor ca einem Jahr oder so und seit dem habe ich nichts mehr bei Media Markt gekauft, bei uns in Bremen ist der nächste Saturn eh größer. Scheinbar haben die bei MM noch nicht begriffen das die Jugend eine starke Kaufkraft darstellt..
Manchmal frag ich mich, was sie damit bezwecken wollen.
Anscheinend ist es ihnen egal, ob sie was verkaufen oder nicht.
Ich find die Leute die da Beraten eigentlich ganz in Ordnung, wenn man halt ne Vorahnung hat, wenn ich da hingeh und ich keinen Plan von gar nix hab, dann ist mir das auch klar, wobei man muss sehen, selbst bei lokalen Händlern wird man meist nich besser beraten, die wollen am besten einfach den 5000€ LCD verkaufen und nich die dies für 1200€ auch tun würden... einzig die Wirklichen Marken Läden, wie Loewe oder JBL, die beraten wircklich, dafür kosten die Boxen dann auch 100 € mehr, dafür kannst du die 2 wochen mitnehmen und ausprobieren und so weiter, da kommt jemand vorbei der die Boxen einspielt und was weis ich nich alles...
Bei mediamarkt & saturn is eh nur das zeugs billig das auslaufmodelle sind, der rest kostete genausoviel wenn nicht sogar mehr, weil sie ja die restposten verkaufen wollen... daher letzte weg führt zu mediamarkt und konsorten..
Anscheinend ist es ihnen egal, ob sie was verkaufen oder nicht.
Mal abgesehen davon, dass die Signatur noch nicht einmal gegen eine Regel verstößt, weil sie einfach nur die politische Meinung von ysh ausdrückt, ist es eine Frechheit, trotzdem noch hier unverschämte Bemerkungen zu machen, obwohl andere schon auf die Möglichkeit einer PN etc. hingewiesen haben.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.