• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Krieg in der Ukraine - Tim Cook veröffentlicht Friedensappell

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.442
3. Sämtliche russischen Truppen auf dem Staatsgebiet der Ukraine (inkl. Krim) werden vernichtet geschlagen.

An dem Punkt würde ich Putin zutrauen, dass er eher komplett durchdreht und Atomwaffen einsetzt, ehe er sich an den Verhandlungstisch setzt.

Das Problem ist doch, dass aus russischer Sicht Verhandlungen mit einer Niederlage gleichgesetzt würden, was wiederum ein gewaltiges Innenpolitisches Problem für Putin wäre, da er nicht mehr glaubwürdig den starken Mann an der Spitze darstellen kann.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR, saw und tiny

Frequenzfilter

Schöner von Nordhausen
Registriert
26.01.24
Beiträge
318
An dem Punkt würde ich Putin zutrauen, dass er eher komplett durchdreht und Atomwaffen einsetzt, ehe er sich an den Verhandlungstisch setzt.
Das glaube ich nicht. Der Mann ist eine kolossale moralische Katastrophe, aber nicht verblödet. Bisher ist er auch nicht durchgedreht, trotz sämtlicher Rückschläge und trotz dem Aufstand der Söldner im eigenen Land.
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.339
Auch wenn es uns nicht gefällt, Russland kann neben dem Bündnis OVKS noch auf Nordkorea und vermutlich China, eventuell Indien zählen,
damit ist absolut nicht gesichert, dass ein Konflikt nur noch auf Ukrainisches Staatsgebiet beschränkt bliebe.

China und Indien sind an erster Stelle Opportunisten. Nicht zu letzt findet nach den Geldgeschenken und umwerben westlicher Politiker gerade die Übung Tarang Shakti Phase 1 mit Beteiligung indischer, deutscher, französischer und britischer Truppenteilen statt. Dazu ist sich Indien mit China so gar nicht grün, schlagen sie sich die beiden doch wöchentlich im Himalaya Wort wörtlich mit Knüppeln die Köppe ein. Indien ist auch zu einem nicht unerheblichen Teil für die Expansion chinas im Süd chinesischen Meer/Pazifik verantwortlich. Da sie mittlerweile mit Militärbasen auf Sumatra und Malay die Straße von Malacca im Griff haben. Chinas Zugang zu den offenen Weltmeeren führt immer an Taiwan oder der Straße von malacca vorbei.
Eine Achse die Indien und China umfasst kann ich mir daher auf beiden Seiten nicht vorstellen.

Chinas Wirtschaft hingegen ist am Boden, die Verschuldung öffentlicher Haushalte, und da zählen eben Kommunen und staatliche Unternehmen hinzu, sowie privater, ist jenseits allem je da gewesenen.
Xi steckt in der Falle das Volk mit einer aggressiv nationalistischen rhetoric von Problemen wie mind blowing Jugendarbeitslosigkeit, Verluste privater Haushalte in der Immobilienblase, deflation, kreditkriese, Kriese and den Chin Kapitalmärkten,… abzulenken.
Gleichzeitig braucht er die Exporte in den Westen um das System nicht sofort zum implodieren zu bringen.
Und natürlich könnte man jetzt zu dem Schluss kommen, dass, wie putin und andere Diktatoren in der Geschichte gezeigt haben, der nächst logische Schritt ein Krieg ist. Aber im Vergleich zu den Russen, sind die Chinesen ein anderes Voelkchen. Sie haben 40j ökonomischen Aufschwung und Wachstum erfahren. Chinesen sind dazu im Grund Wesen sehr aggressiv (ich weiß passt nicht zu stereotypen), wenn der Geldautomat leer ist, wird gerne mal von einem mob die ganze Bank auseinandergenommen, so zuletzt mehrfach passiert. In meinen 6j in China habe ich nur allzu oft Proteste vor Regierungsgebäuden gesehen, und in China bleibt es nicht beim Schilder hochhalten, sondern da wird auch mal der Zaun verbogen… als ich meinen Chin Mitarbeitern verkünden musste, dass es in einem Jahr nur 10% mehr Gehalt gab als zuvor 15-20% hat mir einer meine Büro Einrichtung zu Brennholz verarbeitet. (Chinesen rechnen mit Gehaltserhöhungen und Boni und haben das Geld bereits im Voraus ausgeben) typische Szene auch im Supermarkt, die Hausfrau die sich mit der Kassiererin ums Rückgeld prügelt.
Will sagen, wenn nicht mehr vom bereits sinkenden Wohlstand in China abgelenkt werden kann, werden die Chinesen schnell sehr sehr ungemütlich und ich glaube nicht dass das in China durch eine Gewalt Spirale des Staates so kontrollierbar ist wie in Russland.

Daher China unterstützt Russland sicher gerne solange das so ein bisschen unter dem Radar von Sanktionen geht und man sich vor allem Putin damit erpressbar machen kann. Aber wie o.g. An eine echte Achse Russland - China - Indien glaube ich imho nicht, dazu sind die Interessen zu unterschiedlich und auch der beef untereinander mindestens bei Indien und China zu groß.
Vor allem aber China selbst wird auf absehbare Zeit ein nicht zu vernachlässigender Brandherd sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: saw

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.083
Und natürlich könnte man jetzt zu dem Schluss kommen, dass, wie putin und andere Diktatoren in der Geschichte gezeigt haben, der nächst logische Schritt ein Krieg ist.
Zumindest schließe ich es mittlerweile nicht mehr zu 100% aus,
kenne aber zugegebener Maßen, die Möglichkeiten und Machtverhältnisse von Xi auch nicht wirklich.
 

FuAn

Moderator
AT Moderation
Registriert
18.07.12
Beiträge
2.339
Zumindest schließe ich es mittlerweile nicht mehr zu 100% aus,
kenne aber zugegebener Maßen, die Möglichkeiten und Machtverhältnisse von Xi auch nicht wirklich.
Ich koennte jetzt noch stundenlang ueber die Verhältnisse in china schreiben, zum Kontext ich habe 6j dort gelebt.
Aber zu den MAchtverhaeltnissen, Xi ist sich nicht wirklich grün mit dem Militär. Er war nie im Militär und hat keine Beziehung zur militärischen fuehrung die ihn eher schwach sieht. Ein Austausch der Militärischen Führung hat bisher eher so mamahuhu funktioniert. Man erzählt sich, Xi verlasse das land nur sehr selten, weil er angst vor einem Militärputsch hat.
Die Beziehung Xis mit derm chin Militär besteht aktuell eigentlich hauptsächlich darin, dass er die Rüstungsausgaben deutlich erhöht. Allerdings, gibts dabei einige Probleme, chin. Soldaten befinden sich ca. die hälfte des Jahres in politischen Erziehungslagern, damit sie wg der schlechten Bezahlung und Bedingungen nicht davon rennen. Ruestungsprojekte laufen eher so weniger gut. Flugzeugträger, die es gerade mal bis Taiwan schaffen, die Flugzeuge landgestützt operieren muessen und nicht auf See auf dem träger versorgt werden koennen. Ein elektromagnetische Katapult, das gerade mal ne Pappschachtel abschiessen kann. Ein J-20 5th gen Fighter der aktuell kein wirkliches Antriebskonzept hat, nachdem sich die russischen Triebwerke als unbrauchbar herausstellten, eigene Triebwerke die mehr vaporware sind als dass man je was wirklich gesehen haette....
 
  • Like
Reaktionen: saw

mbert

Carola
Registriert
16.07.20
Beiträge
112
An dem Punkt würde ich Putin zutrauen, dass er eher komplett durchdreht und Atomwaffen einsetzt, ehe er sich an den Verhandlungstisch setzt.
Nein, glaube ich nicht. Ich stimme Dir zwar zu, dass Verhandlungen und Kompromisse im Weltbild eines Putin eher etwas für Schwache und ein Zeichen von Schwäche sind (also gewissermaßen: Verlierer), und es ist auch richtig, dass er den Machterhalt braucht, aber gerade im letzten Punkt liegt m.E. der Schlüssel: sein physisches Überleben hängt vom Machterhalt ab, weshalb er sich auch so an der Macht festklammert. Er hat sich sein Leben lang ein riesiges Vermögen zusammengeklaut, dürfte heute wohl der reichste Mensch der Erde sein - all das zeigt, dass ihm verdammt an seiner hieisgen Existenz gelegen ist. Einen Atomkrieg anzuzetteln, dem er unweigerlich selber zum Opfer fiele, passt nicht in dieses Muster. Er ist ein Massen- aber kein Selbstmörder.
 

Mitglied 241048

Gast
An dem Punkt würde ich Putin zutrauen, dass er eher komplett durchdreht und Atomwaffen einsetzt, ehe er sich an den Verhandlungstisch setzt.

Das würde er nur als allerletzten Mittel einsetzen, wenn Russland mit dem Rücken an der Wand stünde. Ich würde sogar annehmen, dass er das nicht mal machen würde, wenn es für ihn selbst keinen Ausweg mehr geben würde. Dafür liebt er Russland zu sehr, als dass er es in sein Verderben rennen lassen würde. Ein Atomkrieg würde absolut niemandem etwas bringen.

China braucht keine Kriege. Die kaufen sich alles zusammen, was sie haben möchten. Zum Beispiel einige für sie wichtige afrikanische Länder. Hinzu kommt, dass viele westliche Unternehmen immer noch kräftig in China investieren, obwohl sie dies nach der Chip- und Pharmakriese gar nicht mehr tun wollten. Aber Europa und insbesondere Deutschland ist ihnen einfach zu teuer geworden. Und solche Aktionen, wie kürzlich gegen Tesla, fördern das Vertrauen in den Standort Deutschland auch nicht unbedingt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.442
Das würde er nur als allerletzten Mittel einsetzen, wenn Russland mit dem Rücken an der Wand stünde. Ich würde sogar annehmen, dass er das nicht mal machen würde, wenn es für ihn selbst keinen Ausweg mehr geben würde. Dafür liebt er Russland zu sehr, als dass er es in sein Verderben rennen lassen würde. Ein Atomkrieg würde absolut niemandem etwas bringen.

Ich weiss nicht, ob ich das herausfinden möchte.
 
  • Like
Reaktionen: tiny und AndaleR

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.583
Heute in den ORF Nachrichten: Selenski lehnt eine Teilnahme Russlands an den kommenden Friedensgesprächen in der Schweiz ab 😯
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.083
Da hat Russland doch schon vor 2 Wochen abgesagt, oder nicht?

 
  • Like
Reaktionen: Nathea und mbert

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.583
Ö1 Morgenjournal 09.03.2024 ab 07:06 Uhr
Selenski macht bei Erdogan klar "...eine russische Beteiligung bei den kommenden Friedensgesprächen sei ausdrücklich unerwünscht"
Ö1 Morgenjournal Radio Ö1
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.220
Heute in den ORF Nachrichten: Selenski lehnt eine Teilnahme Russlands an den kommenden Friedensgesprächen in der Schweiz ab 😯
International soll das auf einem möglichen Gipfel in der Schweiz beraten werden – aber zunächst ohne Beteiligung Russlands, wie Selenskyj betonte. „Wir sehen nicht, auf welche Weise wir Leute einladen können, die alles blockieren, zerstören und umbringen.“ Ein russischer Vertreter könne zum nächsten Treffen eingeladen werden, wenn ein Friedensfahrplan mit ukrainischen Verbündeten in der Schweiz vereinbart worden sei.
 
  • Like
Reaktionen: mbert

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.583
@Martin Wendel
Du kannst es nachhören (link habe ich ja dazugepostet), ich habe heutigen die Worte der Nachrichtensprecherin wiedergegeben. Gestern hat Seleneski offenbar noch anders geredet. Dein link führt zu Nachrichten von gestern
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.083
Was da jetzt di Fakenews sind weis ich nicht.
Wer hat jetzt hier von Fakenews geredet? oO

Dass die Ukraine keine Friedensverhandlungen will, dürften dagegen wirklich fakenews sein:


Selenskyj bittet gerade China und die Türkei um Unterstützung bei einer Friedenslösung.
Russland will aber im Vorfeld Bedingungen setzen, die unerfüllbar sind.
 
  • Like
Reaktionen: mbert

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.583
Also wenn ich den ORF Ö1 Journalen nicht mehr trauen kann, dann brauche ich wohl keine Nachrichten mehr hören. Jeder sagt etwas Anderes, die Nachrichten widersprechen sich nahezu täglich. Ich steige jetzt mal aus. Das Putin ein Verbrecher ist, ist mittlerweile bewiesen. Wie sich der Westen verhält, ist zumindest nicht mehr durchschaubar für mich, wenn ich mir ein breit angelegtes Medienspektrum durchstudiere. Was ist wahr, was ist Propaganda?
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.083
Also wenn ich den ORF Ö1 Journalen nicht mehr trauen kann
Kannst Du schon, nur sollte man sich schon ein Gesamtbild machen und nicht nur diesen einen einzigen Satz zum Schluss der Meldung, zur Meinungsbildung heran ziehen.
Der Schweizer Friedensgipfel ist kein Treffen wo die Ukraine mit Russland über Frieden verhandeln soll,
sondern Eingeladen werden alle Länder, die die territoriale Integrität der Ukraine unterstützen.

Dass Russland dazu eher nicht gehört, dürfte klar sein.


Du unterstellst Selenskyj im Prinzip, er wolle keine Friedensverhandlungen, weil er Russland nicht dabei haben wolle auf einem Treffen, wo überhaupt nicht über Frieden zwischen den 2 Parteien verhandelt wird.
 
  • Like
Reaktionen: FuAn und mbert

tiny

Westfälischer Gülderling
Registriert
15.12.11
Beiträge
4.583
Dann frage ich mich, weshalb ich als tägliche mehrfache Ö1 Journalhörerin bisher nix davon gehört habe, daß die Schweiz ein Treffen der Willigen ohne Russland abhalten möchte. Was ja auch kein Problem ist und durchaus einen Gewinn für die Situation bringen kann . Aber warum wird kommuniziert, daß Selenski die Russen in der Schweiz nicht haben will? genau das meine ich: was soll man noch als wahr annehmen und was nicht. Erklärungen hinter Bezahlschranken (trotzdem Danke für den link) sind nicht so hilfreich. Man bezahlt ja ganz schön für den ORF. Das reicht mir bezüglich Bezahlung.
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.083
Dann frage ich mich, weshalb ich als tägliche mehrfache Ö1 Journalhörerin bisher nix davon gehört habe, daß die Schweiz ein Treffen der Willigen ohne Russland abhalten möchte.

Schweiz möchte Friedensgipfel ausrichten

Seit 2 Monaten wirklich in fast allen Medien Thema gewesen.

Aber warum wird kommuniziert, daß Selenski die Russen in der Schweiz nicht haben will?
Steht doch oben in meinem Text.
es ist kein Treffen wo ein Friedensvertrag ausgehandelt werden soll zwischen Russland und der Ukraine.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.220
Dann frage ich mich, weshalb ich als tägliche mehrfache Ö1 Journalhörerin bisher nix davon gehört habe, daß die Schweiz ein Treffen der Willigen ohne Russland abhalten möchte.
Mitte Jänner gab es dazu den ersten Bericht in den Ö1-Journalen.
 
  • Like
Reaktionen: Michael Reimann