Auch wenn es uns nicht gefällt, Russland kann neben dem Bündnis OVKS noch auf Nordkorea und vermutlich China, eventuell Indien zählen,
damit ist absolut nicht gesichert, dass ein Konflikt nur noch auf Ukrainisches Staatsgebiet beschränkt bliebe.
China und Indien sind an erster Stelle Opportunisten. Nicht zu letzt findet nach den Geldgeschenken und umwerben westlicher Politiker gerade die Übung Tarang Shakti Phase 1 mit Beteiligung indischer, deutscher, französischer und britischer Truppenteilen statt. Dazu ist sich Indien mit China so gar nicht grün, schlagen sie sich die beiden doch wöchentlich im Himalaya Wort wörtlich mit Knüppeln die Köppe ein. Indien ist auch zu einem nicht unerheblichen Teil für die Expansion chinas im Süd chinesischen Meer/Pazifik verantwortlich. Da sie mittlerweile mit Militärbasen auf Sumatra und Malay die Straße von Malacca im Griff haben. Chinas Zugang zu den offenen Weltmeeren führt immer an Taiwan oder der Straße von malacca vorbei.
Eine Achse die Indien und China umfasst kann ich mir daher auf beiden Seiten nicht vorstellen.
Chinas Wirtschaft hingegen ist am Boden, die Verschuldung öffentlicher Haushalte, und da zählen eben Kommunen und staatliche Unternehmen hinzu, sowie privater, ist jenseits allem je da gewesenen.
Xi steckt in der Falle das Volk mit einer aggressiv nationalistischen rhetoric von Problemen wie mind blowing Jugendarbeitslosigkeit, Verluste privater Haushalte in der Immobilienblase, deflation, kreditkriese, Kriese and den Chin Kapitalmärkten,… abzulenken.
Gleichzeitig braucht er die Exporte in den Westen um das System nicht sofort zum implodieren zu bringen.
Und natürlich könnte man jetzt zu dem Schluss kommen, dass, wie putin und andere Diktatoren in der Geschichte gezeigt haben, der nächst logische Schritt ein Krieg ist. Aber im Vergleich zu den Russen, sind die Chinesen ein anderes Voelkchen. Sie haben 40j ökonomischen Aufschwung und Wachstum erfahren. Chinesen sind dazu im Grund Wesen sehr aggressiv (ich weiß passt nicht zu stereotypen), wenn der Geldautomat leer ist, wird gerne mal von einem mob die ganze Bank auseinandergenommen, so zuletzt mehrfach passiert. In meinen 6j in China habe ich nur allzu oft Proteste vor Regierungsgebäuden gesehen, und in China bleibt es nicht beim Schilder hochhalten, sondern da wird auch mal der Zaun verbogen… als ich meinen Chin Mitarbeitern verkünden musste, dass es in einem Jahr nur 10% mehr Gehalt gab als zuvor 15-20% hat mir einer meine Büro Einrichtung zu Brennholz verarbeitet. (Chinesen rechnen mit Gehaltserhöhungen und Boni und haben das Geld bereits im Voraus ausgeben) typische Szene auch im Supermarkt, die Hausfrau die sich mit der Kassiererin ums Rückgeld prügelt.
Will sagen, wenn nicht mehr vom bereits sinkenden Wohlstand in China abgelenkt werden kann, werden die Chinesen schnell sehr sehr ungemütlich und ich glaube nicht dass das in China durch eine Gewalt Spirale des Staates so kontrollierbar ist wie in Russland.
Daher China unterstützt Russland sicher gerne solange das so ein bisschen unter dem Radar von Sanktionen geht und man sich vor allem Putin damit erpressbar machen kann. Aber wie o.g. An eine echte Achse Russland - China - Indien glaube ich imho nicht, dazu sind die Interessen zu unterschiedlich und auch der beef untereinander mindestens bei Indien und China zu groß.
Vor allem aber China selbst wird auf absehbare Zeit ein nicht zu vernachlässigender Brandherd sein.