Hat auf der Krim schon nicht funktioniert.Aus meiner Sicht sollte man Russland die besetzten Gebiete zugestehen.
Eine der Hauptforderungen Putins für Friedensverhandlungen ist,Zudem wird die restliche Ukraine unmittelbar NATO-Mitglied
Eine der Hauptforderungen Putins für Friedensverhandlungen ist,
dass die Ukraine sich keinen Militärbündnissen anschließen darf.
Der Begriff Restukraine zeigt, das du durchaus bereit bist jegliche Forderungen Putins zu unterstützen, es gibt völkerrechtlich gar keine Option, das es eine Restukraine überhaupt gibt, es gibt eine Ukraine, dazu gehört die Krim genauso, wie die anderen besetzten Gebiete und die einzige vernünftige Sprache die Putin versteht ist die der Gewalt und die muss auf Putin sowohl militärisch, als auch wirtschaftlich ausgeübt werden, dazu gehört neben Waffenlieferungen aller Art auch die strikte Durchsetzung der Sanktionen, die ja über Drittländer auch mit Wissen der Unternehmen die liefern, problemlos umgangen werden.Oder man vereinbart, dass auch sie analog der Restukraine in die NATO mit aufgenommen wird.
Der Begriff Restukraine zeigt, das du durchaus bereit bist jegliche Forderungen Putins zu unterstützen
der nächste Akt steht dann vor der Tür und der wird dann deine Restukraine sein.
Verhandeln mit Putin ist nicht möglich, da er bereits in der Vergangenheit gezeigt hat, das Verhandlungslösungen ihn einen feuchten Dreck interessieren.
Gedankenspiele die aber schon Stand jetzt unmöglich sind,Noch mal, es ist ein einfaches Gedankenspiel.
Mit welchem Mandat?Also bliebe wohl nur ein Angriff auf Russland durch die NATO.
Dem Aggressor, der schon mal etwas bekommen hat und trotzdem weiter gemacht hat,Putin bekäme etwas, muss dafür aber auch seinerseits Kompromisse eingehen.
Man könnte auch Putin bitten sich ins Kloster zurück zu ziehen um Friedensverhandlungen führen zu können,
ähnlich abwegige Vorstellung.
Noch mal, es ist ein einfaches Gedankenspiel. Putin bekäme etwas, muss dafür aber auch seinerseits Kompromisse eingehen.
Das wären dann aber auch Berlin. passt das eh? (Russenmafia,...)Aus meiner Sicht sollte man Russland die besetzten Gebiete zugestehen.
Die Lieferung von Taurus-Raketen würde den Krieg nicht beenden können. Damit könnten vielleicht (je nach Stückzahl) 30, 40 oder vielleicht sogar 50 einzelne Ziele beschossen und ausgelöscht werden. Nadelstiche, die mit Glück für die Rückeroberung eines kleinen Stückes Land bedeuten könnten.Scholz könnte wenigstens so viel Arsch in der Hose haben, dass er endlich der Taurus-Lieferung zustimmt.
Na ja, damit lässt sich schon deutlich mehr anfangen als nur ein paar Nadelstiche zu setzen. Damit lassen sich weite Teile der besetzen Gebiete vom Nachschub abschneiden, was dann an irgendeinem Punkt dazu führt, dass sie unhaltbar werden. Krieg führen ist in weiten Teilen das Meistern der Logistik. Und hier kann man entscheidend mit Taurus einwirken.Die Lieferung von Taurus-Raketen würde den Krieg nicht beenden können. Damit könnten vielleicht (je nach Stückzahl) 30, 40 oder vielleicht sogar 50 einzelne Ziele beschossen und ausgelöscht werden. Nadelstiche, die mit Glück für die Rückeroberung eines kleinen Stückes Land bedeuten könnten.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.