• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Krieg in der Ukraine - Tim Cook veröffentlicht Friedensappell

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.890
Nachdem alle Virologen waren sind halt nun alle Energiewirtschaftsspezialisten, Finanzminister, Chef-Volkswirte und Außenminister.

Political Correctness ist für einige halt wichtiger als Sachlichkeit. Viel Meinung, wenig Wissen. In der Spitze kann man das auch Populismus nennen.

Was wäre wenn wir all das, was importiert wird und hier hergestellt werden könnte, hier produzieren würden?

Welchen Ausstoß hätten wir dann in Deutschland an CO2? Wir wären mir Sicherheit nicht mehr bei anteilig 1,8%.

Was wäre wenn wir z.B. das Holz aus Deutschland nicht mehr exportieren sondern es hier nutzen würden, Qualität mal bei Seite gelassen, müssten wir halt umdenken, uns anpassen.
Wie viel CO2 weniger würde das für den Transport, Ex und Importbedeuten?

Und welchen Effekt hätte es wenn wir morgen alle nur noch E Autos fahren würden? Wieviel CO2 spart das unterm Stich, Strom - Kraftstoff Verhältnis?

Im Endeffekt wird das passieren was die verschiedenen Interessenverbände daraus machen. Da können wir 3500 Umfragen machen.

Und über allem steht dass der Laden ja weiterlaufen muss. Es muss konsumiert werden und die Kasse muss klingeln. Wir werden eines Tages nicht alle so im Alltag leben wie es bei Woodstock der Fall war.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
Im Endeffekt wird das passieren was die verschiedenen Interessenverbände daraus machen. Da können wir 3500 Umfragen machen.
Das Problem ist, dass sich einige Politiker priorisiert temporär nach dem richten, was in solchen Umfragen herauskommt, damit sie gewählt werden. Das führt dann eben zu solchen Zusammensetzungen, wie wir sie im Bundestag sehen. Das betrifft alle Parteien, an den Rändern ist es aber sicher stärker und auffälliger.

Komplexe Probleme werden auf eine Schlagzeile heruntergebrochen und damit wird dann Meinung gemacht.

Natürlich muss der Wille des Volkes berücksichtigt werden. Voraussetzung ist aber, dass man ein Problem zuvor ehrlich und richtig erklärt und die richtigen Fragen stellt. Das kommt leider oft viel zu kurz.
 

Mitglied 241048

Gast
Was wäre wenn wir all das, was importiert wird und hier hergestellt werden könnte, hier produzieren würden?

Dann könnten wir dieses Forum schließen, weil man in Deutschland keine Geräte von Apple mehr kaufen dürfte. ;)

Problem: wenn wir nichts mehr importieren, dann exportieren wir auch deutlich weniger. Und Deutschland ist nun mal ein Exportland. Über kurz oder lang würden wir unsere Wirtschaft also an die Wand fahren. Die Folge wäre, dass die Populisten wieder immer stärkeren Einfluss bekämen. Demokratie muss man sich auch leisten können.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.890
Dann könnten wir dieses Forum schließen, weil man in Deutschland keine Geräte von Apple mehr kaufen dürfte. ;)

Problem: wenn wir nichts mehr importieren, dann exportieren wir auch deutlich weniger. Und Deutschland ist nun mal ein Exportland. Über kurz oder lang würden wir unsere Wirtschaft also an die Wand fahren.
Also können wir es nicht. Welchen Effekt hätte es auf das Klima, wenn wir morgen alle E Autos fahren würden?
 

Mitglied 241048

Gast
Welchen Effekt hätte es auf das Klima, wenn wir morgen alle E Autos fahren würden?

Kann ich dir so direkt nicht beantworten, da mir die Wertschöpfungsketten nicht im Detail bekannt sind. Gegenfrage. Welchen Effekt hätte es auf das Klima, wenn morgen wieder alle Eisenbahnen mit Dampf fahren würden?
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.890
Kann ich dir so direkt nicht beantworten, da mir die Wertschöpfungsketten nicht im Detail bekannt sind. Gegenfrage. Welchen Effekt hätte es auf das Klima, wenn morgen wieder alle Eisenbahnen mit Dampf fahren würden?
Dann sollten wir eine Umfrage draußen machen.

Frage 1: Sollten wir alle E Autos fahren? Ja/nein
Frage 2: Sollten wir den Zugverkehr wieder auf Dampf umstellen? Ja/nein.

Und dann gehen wir in eine Innenstadt und lassen uns berieseln.

Oder halt eine Umfrage

Sollten wir unser Gas in Zukunft aus Katar beziehen? Ja/nein.
Sollte das Benzin bald 4 Euro pro Liter kosten? Ja/nein.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
Welchen Effekt hätte es auf das Klima, wenn wir morgen alle E Autos fahren würden?
Vermutlich wären viele in einer Umfrage dafür.

Nur würde das Stromnetz zusammenbrechen und sicher wissen viele auch nicht, dass das laut einer aktuellen Studie CO2-mäßig erst ab 50.000-100.000 km Fahrleistung sinnvoll wäre (aber auch da gibt es andere Studien). Aber es gibt zahllose weitere Argumente dafür und dagegen.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Nur würde das Stromnetz zusammenbrechen und sicher wissen viele auch nicht, dass das laut einer aktuellen Studie CO2-mäßig erst ab 50.000-100.000 km Fahrleistung sinnvoll wäre (aber auch da gibt es andere Studien). Aber es gibt zahllose weitere Argumente dafür und dagegen.
Es wird ja nicht von heute auf morgen passieren. Je mehr E-Autos verkauft werden desto mehr wird die Ladeinfrastruktur dafür ausgebaut. Und auch die ganzen Studien beziehen sich oft auf Infos die seit Jahren überholt sind.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
Es wird ja nicht von heute auf morgen passieren. Je mehr E-Autos verkauft werden desto mehr wird die Ladeinfrastruktur dafür ausgebaut.
Es war ausdrücklich von "morgen" die Rede. Ich habe das mal wörtlich genommen ;)
Und auch die ganzen Studien beziehen sich oft auf Infos die seit Jahren überholt sind.
Darüber könnte man in einem eigenen Thread diskutieren.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Nachdem alle Virologen waren sind halt nun alle Energiewirtschaftsspezialisten, Finanzminister, Chef-Volkswirte und Außenminister.

Political Correctness ist für einige halt wichtiger als Sachlichkeit. Viel Meinung, wenig Wissen. In der Spitze kann man das auch Populismus nennen.

Dunning-Kruger lässt grüßen.

Was wäre wenn wir all das, was importiert wird und hier hergestellt werden könnte, hier produzieren würden?

Gegenfrage: Wo nehmen wir die Ressourcen für die Herstellung von Batterien her? Namentlich wäre das ja vor Allem Lithium, aber auch Cobalt und Mangan.

Welchen Ausstoß hätten wir dann in Deutschland an CO2? Wir wären mir Sicherheit nicht mehr bei anteilig 1,8%.

Der Ausstoß von CO2 von Deutschland ist völlig irrelevant, solange das Problem nicht global angegangen wird.

Und welchen Effekt hätte es wenn wir morgen alle nur noch E Autos fahren würden? Wieviel CO2 spart das unterm Stich, Strom - Kraftstoff Verhältnis?

Das kommt darauf an, woher wir die Energie zum Laden der Autos nehmen. Man bedenke auch, dass der CO2 Fußabdruck eines Kraftwerkes nicht nur in der Art der Energiequelle liegt, sondern auch in dessen Bau. Das gleiche gilt auch für die E-Autos selbst. Deren Bau erzeugt auch Emissionen.

(West)Europa ist nun mal auf den Import bestimmter Rohstoffe angewiesen. Vom Rohöl werden wir (=die Menschen) auch so schnell nicht wegkommen, denn Rohöl ist auch die Grundlage aller unserer Kunststoffprodukte.

Ich halte eine Isolation auch für keine gute Strategie. Die Geschichte hat gezeigt, dass Handel durchaus auch für Frieden sorgen kann. Statt auf gegenseitige Isolation sollten wir mehr auf Integration, Handel und Austausch setzen. Sehr oft ist aber die politische Richtung nicht die, sich die Ressourcen fair zu teilen, sondern einzelne möchten möglichst viel für sich in Anspruch nehmen. Niedere Triebe wie Macht und Gier wird die Menschheit nicht mal eben abstreifen.
 
  • Like
Reaktionen: NorbertM und ottomane

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.890
Dunning-Kruger lässt grüßen.



Gegenfrage: Wo nehmen wir die Ressourcen für die Herstellung von Batterien her? Namentlich wäre das ja vor Allem Lithium, aber auch Cobalt und Mangan.



Der Ausstoß von CO2 von Deutschland ist völlig irrelevant, solange das Problem nicht global angegangen wird.



Das kommt darauf an, woher wir die Energie zum Laden der Autos nehmen. Man bedenke auch, dass der CO2 Fußabdruck eines Kraftwerkes nicht nur in der Art der Energiequelle liegt, sondern auch in dessen Bau. Das gleiche gilt auch für die E-Autos selbst. Deren Bau erzeugt auch Emissionen.

(West)Europa ist nun mal auf den Import bestimmter Rohstoffe angewiesen. Vom Rohöl werden wir (=die Menschen) auch so schnell nicht wegkommen, denn Rohöl ist auch die Grundlage aller unserer Kunststoffprodukte.

Ich halte eine Isolation auch für keine gute Strategie. Die Geschichte hat gezeigt, dass Handel durchaus auch für Frieden sorgen kann. Statt auf gegenseitige Isolation sollten wir mehr auf Integration, Handel und Austausch setzen. Sehr oft ist aber die politische Richtung nicht die, sich die Ressourcen fair zu teilen, sondern einzelne möchten möglichst viel für sich in Anspruch nehmen. Niedere Triebe wie Macht und Gier wird die Menschheit nicht mal eben abstreifen.
Ich bin da bei dir. Schrieb ja auch

„Was wäre wenn wir all das, was importiert wird und hier hergestellt werden könnte, hier produzieren würden?“

Es war mehr als Hypothese gedacht. Wie wir es machen, wir werden uns irgendwo immer ins eigene Fleisch schneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Habe ich vielleicht missverstanden.

Ja, es ist alles nicht trivial und so einfach, wie sich das so mancher vorstellt. Die Welt ist in den letzten Jahrzehnten zusammengewachsen und es gibt zahlreiche gegenseitige Abhängigkeiten. Das wird man schwierig, schon gar nicht spontan mal eben aufbrechen können.

Dass sich der größte Teil der Welt klar gegen einen bewaffneten Konflikt gestellt hat und Russland soweit möglich mit wirtschaftlichen Sanktionen und Isolation im Welthandel hier klar die eigenen Toleranzgrenzen aufzeigt ist aber auch wichtig. Egal wie gut oder schlecht die Maßnahmen dann am Ende funktionieren, ist der Großteil der Welt sich offensichtlich einig.
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp und Salud

O-bake

Welscher Taubenapfel
Registriert
21.01.07
Beiträge
766
Ich glaube, ihr interpretiert hier in diese "Umfragen" zu viel rein.
Wenn mich jemand fragt, ob ich den Weltfrieden möchte (Ja/Nein), dann würde ich natürlichmit "Ja" antworten.
Wenn ich dann angeblafft werde, wie das denn gehen soll, dann kann ich nur antworten: "Das war nicht die Frage".

Gleiches gilt für die oben genannte Umfrage zum Ausstieg des Imports fossiler Brennstoffe aus Russland. Es wurde hingegen niemand gefragt, ein ausgeklügeltes Konzept zur Realisierbarkeit vorzulegen.
 
  • Like
Reaktionen: saw

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
Gleiches gilt für die oben genannte Umfrage zum Ausstieg des Imports fossiler Brennstoffe aus Russland. Es wurde hingegen niemand gefragt, ein ausgeklügeltes Konzept zur Realisierbarkeit vorzulegen.
Das stimmt, aber viele fordern den Ausstieg und erwarten von anderen, ein schlüssiges Konzept vorzulegen und die Verantwortung dafür zu übernehmen. Und das ist das Problem - keine Sachkenntnis, aber trotzdem Fordern, weil es hipp ist.
 
  • Like
Reaktionen: kelevra

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.035
Um zum Topic RU vs. UA zurückzukommen:

in manchen Momenten habe ich durchaus die Hoffnung das Putin ordentlich eins auf die Mütze bekommt und es durch einen Umsturz zu einem kompletten Umbau des Systems in Russland und Belarus kommt.

Die Sahne auf der Torte wäre dann ein EU Beitritt von Ukraine, Belarus und Russland.

Und als Kirsche oben drauf könnte man dann die NATO auflösen und dem amerikanische Steuerzahler die immens teuren Militärbasen im Ausland ersparen.

- - -

doch dann schaltet man die Nachrichten ein und wird von der Realität eiskalt überrollt…

Mich kotzt dieser ScheissKrieg extrem an
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.890
Um zum Topic RU vs. UA zurückzukommen:

in manchen Momenten habe ich durchaus die Hoffnung das Putin ordentlich eins auf die Mütze bekommt und es durch einen Umsturz zu einem kompletten Umbau des Systems in Russland und Belarus kommt.

Die Sahne auf der Torte wäre dann ein EU Beitritt von Ukraine, Belarus und Russland.

Und als Kirsche oben drauf könnte man dann die NATO auflösen und dem amerikanische Steuerzahler die immens teuren Militärbasen im Ausland ersparen.

- - -

doch dann schaltet man die Nachrichten ein und wird von der Realität eiskalt überrollt…

Mich kotzt dieser ScheissKrieg extrem an

Ich denke der einzige Weg für Russland ist genau der, dass man dort in eine neue Ära wechseln muss. Wie kann es nach dem Krieg mit Putin weiter gehen? Kann es überhaupt mit ihm weiter gehen? Wie wird das Volk das alles auf Dauer mitmachen? Wer möchte intern mit ihm weiter machen?
Für mich ist der einzige Weg im Grunde das man dort eine neue Regierung bildet welche dann den Wechsel in die Moderne ermöglicht.

Gefühlt liegt der große Haken für eine andere Zukunft bei einer solchen Konstellation vielleicht nicht im Osten, sondern eher weiter im Westen. Eine EU, mit quasi der ehemaligen Sowjetunion, wird es leider nicht geben können, das würde zu einem neuen Problem führen.
 

Mitglied 235800

Gast
Dann sollten wir eine Umfrage draußen machen.

Frage 1: Sollten wir alle E Autos fahren? Ja/nein
Frage 2: Sollten wir den Zugverkehr wieder auf Dampf umstellen? Ja/nein.

Frage 3:
Sollten alle die Frage 1 und 2 mit "Nein" beantwortet haben und eine gültige
Fahrerlaubnis besitzen einen Benziner fahren? Ja/klar