• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Krieg in der Ukraine - Tim Cook veröffentlicht Friedensappell

saw

Königlicher Kurzstiel
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.270
Ich muss nicht differenzieren, ich muss nicht hinterfragen, ich muss nicht vergleichen,
Auch wenn ich Putins Vorgehen absolut ablehne und keinerlei Verständnis dafür habe,
ihn als Aggressor sehe und nichts lieber sähe, als ihn in Den Haag sitzen.
Trotzdem muss ich doch alle Infos immer kritisch sehen.

Gestern ging z.B. ein ukrainischer Trecker durch twitter,
der ein Kampfflugzeug gezogen hat.
Fast 5k Leute haben das Bild geliked, vermutlich ein Großteil hat die Story geglaubt dass gerade in der Ukraine ein russischer Kampfjet vom Bauern weg geschleppt würde.
Das Bild war aber von 2017 aus einem ganz anderen Land, völlig anderer Zusammenhang.
Selbst in dem Fall war es aber nicht egal, weil Putins Propaganda Minister solche Bilder nun der eigenen Bevölkerung zeigen:
"Schaut hier, wie der pöse Westen Fake-News streut"
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.035
Ganz kurzer Schwenk…

Aufgrund der Schnelligkeit der Informationen hab ich mir auch einen Account bei Twitter zugelegt.

Also was da abgeht… Da ist die Diskussionskultur hier ja absolute Oberklasse!

Allerdings muss man, und das wurde hier von @SomeUser sehr gut beschrieben, alles und wirklich alles mit einer gewissen Skepsis betrachten. Wenn man einigermassen guten Quellen folgt und auch mal schaut was das Schwarmwissen (osint) so herausfindet, dann ist das ne durchaus brauchbare Infoquelle.

Doch selbst dann passiert es das mehrere Tage lang ne Info drinsteht zur angeblichen Vernichtung von 30 Hubschraubern … doch kein einziges Bild. Das macht dann skeptisch

Oder Bilder von Panzern im Schnee obwohl es in Kiew nicht geschneit hat … oder oder… vieles wird korrigiert, manches bleibt offen … und so sollte man es auch sehen: offen und unbestätigt

Was mir an Twitter gefällt, und das kannte ich so nicht, ist die Darstellung von „Subthreads“ innerhalb eines Threads. Das find ich gut gelöst… wäre das alles im HauptThread das wäre Chaos

Frage an euch: welchen Quellen folgt Ihr?

@sommervilletv von der bbc (super reportage)
@PhilipsPOBrien mit Analysen
@christogronzev
@carlbildt
@michaeldweiss
@oryxspioenkop
@MrKovalenko
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ottomane

saw

Königlicher Kurzstiel
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.270
Da ist die Diskussionskultur hier ja absolute Oberklasse!
Kommt drauf an, gibt auch einige die richtig gut argumentieren und freundlich bleiben können,
solange nicht Krawallmacher mit texten.
Frage an euch: welchen Quellen folgt Ihr?


Wenn es ums aktuelle geht, zu den üblichen Nachrichtensendern auf twitter noch:

@KyivIndependent
@shaunwalker7
@AFP
@UN
@IAPonomarenko
@bellingcat
@NATO
@Europarl_EN
@Ukraine
@ZelenskyyUa
@NatashaBertrand
 

SomeUser

Winterbanana
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.196
Ich würde auf jeden Fall auch seriöse Quellen einbeziehen die nahe am Geschehen sind und sich im Internet nicht blamieren. Fr. Schröder-Kim zum Beispiel.

schroeder.png
 
  • Haha
Reaktionen: paul.mbp

logomat 2.0

Englischer Kantapfel
Registriert
03.07.08
Beiträge
1.080
Einige hier versuchen der Parteilichkeit auszuweichen, "es könnte ja sein, dass ... " Die authentischen Bilder und Schilderungen schliessen aber jegliche Mutmassung aus. Das Interview mit Marianna Podgurskaya macht nicht den Eindruck eines Fakes, die Frau steht mit gebrochener Stimme vor den Trümmern mehrer Häuser und die sind sicher nicht gefaket; ja, sie ist Infuencer- und Bloggerin, aber sie würde sich sicher nicht als telegene Lügnerin hergeben. Alles ist so mega schmerzhaft.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 241048

kolvi

Welscher Taubenapfel
Registriert
08.08.17
Beiträge
762
Ich würde auf jeden Fall auch seriöse Quellen einbeziehen die nahe am Geschehen sind und sich im Internet nicht blamieren. Fr. Schröder-Kim zum Beispiel.

Anhang anzeigen 183479
Liegt „Seriosität“ nicht auch im Auge des Betrachters? Zu diesem Bild gibt es sicherlich viele Interpretationsmöglichkeiten, warum diese Aufnahme genau so vor diesem Hintergrund gemacht wurde…

Und von der „Story Schröder“ abgesehen - wenn es ihm (Schröder, Ex-Kanzler) gelänge, Putin und dessen Krieg zu stoppen - er bekäme von mir direkt nen Heiligenschein!

Aber offensichtlich geht seine Putin-Freundschaft soweit nicht (oder anders herum)
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
Einige hier versuchen der Parteilichkeit auszuweichen,
Darum ging es zumindest mir nicht. Es ist klar, auf welcher Seite ich stehe. Man muss aber trotz einer Parteilichkeit doch auf einer anderen Ebene diskutieren können. Es ist interessant und wichtig, einen klaren Kopf zu bewahren und zu versuchen zu verstehen, wann und wie Medien von wem manipuliert werden. Von mir aus war das Foto kein Fake, kein Problem. Man muss aber eben vorsichtig sein bei dem was man sieht und liest.
Wir hatten z.B. den Geisterpiloten / computergenerierte Jagdszenen (auf sogar mind. eine Zeitung hereingefallen ist) oder auch Putin in mutmaßlichen Fakevideos.
 

SomeUser

Winterbanana
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.196
Einige hier versuchen der Parteilichkeit auszuweichen, "es könnte ja sein, dass ... " Die authentischen Bilder und Schilderungen schliessen aber jegliche Mutmassung aus. Das Interview mit Marianna Podgurskaya macht nicht den Eindruck eines Fakes, die Frau steht mit gebrochener Stimme vor den Trümmern mehrer Häuser und die sind sicher nicht gefaket; ja, sie ist Infuencer- und Bloggerin, aber sie würde sich sicher nicht als telegene Lügnerin hergeben. Alles ist so mega schmerzhaft.

Da muss ich dir widersprechen, denn du vermengst verschiedene Ebenen miteinander. Ich persönlich schlage mich durchaus auf eine Seite, nehme also Partei ein. Und zwar ganz klar gegen das, was Putin da macht, gegen ihn und alle, die sein Vorhaben unterstützen.
Das bedeutet aber zugleich nicht, dass es nicht verschiedenste Formen der Beeinflussung auf beiden Seiten gibt - womit ich NICHT das oben diskutierte Bild meine. Führung, egal ob in Kriegszeiten oder ganz allgemein, besteht nun mal immer auch daraus andere von seiner Seite überzeugen zu wollen, ein Narrativ zu vermitteln. Und das das passiert bei weitem nicht nur von der jeweiligen Führungselite, sondern auch von Leuten, die sich davon was versprechen.
Und du kannst dir das überall anschauen: Egal ob nun bei Putin oder auch bei Trump, Bush bis hin zu wem auch immer du willst.
Wenn ich das also anspreche und ebenso kritisiere, bedeutet das aber nicht, dass ich mich deswegen auf die Gegenseite schlage - und das ist die hier wiederholte Unterstellung.

Mal in einer Analogie: Jemand klaut etwas. Dafür wollt ihr ihn möglichst hart bestrafen. Nun stelle ich fest, dass es ein Kind war oder jemand, der gerade am Verhungern war. Ich kann also die Motivation nachvollziehen. Das bedeutet aber eben NICHT, dass ich die Tat gutheiße oder deswegen nicht ebenso eine Bestrafung fordere.
Es gibt unendlich viele Beispiele, bei denen man sich verschiedene Ebenen einer Handlung betrachten kann - ich halte das auch, in vielen Lebensbereichen, für zwingend notwendig. Es ändert vielleicht nichts am Ergebnis, kann aber Kern der Lösung sein.
 

logomat 2.0

Englischer Kantapfel
Registriert
03.07.08
Beiträge
1.080
Da muss ich dir widersprechen, denn du vermengst verschiedene Ebenen miteinander. Ich persönlich schlage mich durchaus auf eine Seite, nehme also Partei ein. Und zwar ganz klar gegen das, was Putin da macht, gegen ihn und alle, die sein Vorhaben unterstützen.
Das bedeutet aber zugleich nicht, dass es nicht verschiedenste Formen der Beeinflussung auf beiden Seiten gibt - womit ich NICHT das oben diskutierte Bild meine. Führung, egal ob in Kriegszeiten oder ganz allgemein, besteht nun mal immer auch daraus andere von seiner Seite überzeugen zu wollen, ein Narrativ zu vermitteln. Und das das passiert bei weitem nicht nur von der jeweiligen Führungselite, sondern auch von Leuten, die sich davon was versprechen.
Und du kannst dir das überall anschauen: Egal ob nun bei Putin oder auch bei Trump, Bush bis hin zu wem auch immer du willst.
Wenn ich das also anspreche und ebenso kritisiere, bedeutet das aber nicht, dass ich mich deswegen auf die Gegenseite schlage - und das ist die hier wiederholte Unterstellung.

Mal in einer Analogie: Jemand klaut etwas. Dafür wollt ihr ihn möglichst hart bestrafen. Nun stelle ich fest, dass es ein Kind war oder jemand, der gerade am Verhungern war. Ich kann also die Motivation nachvollziehen. Das bedeutet aber eben NICHT, dass ich die Tat gutheiße oder deswegen nicht ebenso eine Bestrafung fordere.
Es gibt unendlich viele Beispiele, bei denen man sich verschiedene Ebenen einer Handlung betrachten kann - ich halte das auch, in vielen Lebensbereichen, für zwingend notwendig. Es ändert vielleicht nichts am Ergebnis, kann aber Kern der Lösung sein.
Das ist die Verwässerung des Wissens über das Elend, das P. über eine autonome Nation bringt, und das mit Bonbons klauende Kindern in Vergleich zu bringen ... na ja, ich hab' mal als Kind die Luft aus einem Autoreifen gelassen = Sachbeschädigung, ist dann ja wohl gleich schlimm wie der Einmarsch der Russen.
 
Zuletzt bearbeitet:

SomeUser

Winterbanana
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.196
Das ist die Verwässerung des Wissens über das Elend, das P. über eine autonome Nation bringt, und das mit Bonbons klauenden Kindern in Vergleich zu bringen ... na ja, ich hab' mal als Kind die Luft aus einem Autoreifen gelassen = Sachbeschädigung, ist dann ja wohl gleich schlimm wie der Einmarsch der Russen.

[ _ ] Du hast verstanden worum es geht.
[ x ] Du lenkst vom eigentlich offenkundigen ab, weil du in der Sache nichts beizutragen hast.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane und paul.mbp

Mitglied 233949

Gast
Na du bist ja ein ganz seriöser... ausgerechnet diesem Medium, dem deutschen Meister im Verschleiern und Schönreden, vertraust du?? 🤔
Den öffentlich rechtlichen Rundfunk halte ich für eine sehr gute und vertrauenswürdige Informationsquelle.

Sie haben gute Journalisten und ein riesiges Korrespondenten Netzwerk in der ganzen Welt.

Welche Medien empfiehlst du denn um sich politisch zu informieren?
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.890
Ganz kurzer Schwenk…

Aufgrund der Schnelligkeit der Informationen hab ich mir auch einen Account bei Twitter zugelegt.

Also was da abgeht… Da ist die Diskussionskultur hier ja absolute Oberklasse!

Allerdings muss man, und das wurde hier von @SomeUser sehr gut beschrieben, alles und wirklich alles mit einer gewissen Skepsis betrachten. Wenn man einigermassen guten Quellen folgt und auch mal schaut was das Schwarmwissen (osint) so herausfindet, dann ist das ne durchaus brauchbare Infoquelle.

Doch selbst dann passiert es das mehrere Tage lang ne Info drinsteht zur angeblichen Vernichtung von 30 Hubschraubern … doch kein einziges Bild. Das macht dann skeptisch

Oder Bilder von Panzern im Schnee obwohl es in Kiew nicht geschneit hat … oder oder… vieles wird korrigiert, manches bleibt offen … und so sollte man es auch sehen: offen und unbestätigt

Was mir an Twitter gefällt, und das kannte ich so nicht, ist die Darstellung von „Subthreads“ innerhalb eines Threads. Das find ich gut gelöst… wäre das alles im HauptThread das wäre Chaos

Frage an euch: welchen Quellen folgt Ihr?

@sommervilletv von der bbc (super reportage)
@PhilipsPOBrien mit Analysen
@christogronzev
@carlbildt
@michaeldweiss
@oryxspioenkop
@MrKovalenko

Ich nutze Twitter nur noch für Sport und habe die App auf meinem Haupthandy und meinem iPad gelöscht, schaue da abends mal auf dem Zweithandy rein. Ab und zu auch mal über den Browser am Haupthandy. Twitter ist im Lauf der Jahre genauso versifft und dumm geworden wie andere Medien, konnte sich erstaunlich lange gut halten.
 

Mitglied 235800

Gast
Ich hätte mal eine Frage zu diesem Artikel:

Zitat:
Die ukrainische Notenbank hatte einen "kriegswirtschaftlichen Modus" für die Währung ausgerufen.

Kann mir jemand erklären warum die Notenbank das gemacht hat?
Also erklären und nicht Vermutungen äußern.
Vielleicht ist ja mal ein Expert*in hier.
 

Mitglied 233949

Gast
Der Frau meines Kumpels haben sie letzte Woche ohne Vorwarnung ihr 12 Jahre altes Konto gesperrt, weil sie dachten sie sei noch Russin. Stand im Ikea und konnte nicht bezahlen.
Hat sich dann aber schnell geklärt als sie darauf aufmerksam gemacht hat, dass sie Deutsche ist. 😄
 
  • Wow
Reaktionen: Salud