• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Kabel Deutschland (Vodafone) neue Drosselung

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Ich finde die 5€ auch ok. Wenn man bedenkt, dass so eine Fritzbox gerne Mal bis 300€ kosten kann, ist das vollkommen i.O.
Und wenn man es drauf anlegt und das neuere Modell haben möchte, gibt man einfach an, der Empfang bricht immer wieder ab. Da bekommt man idR ohne Prüfung immer die neuere Version (je nach Alter natürlich)
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
@Arcane Inwiefern je nach Alter? Weil ich werde im April von einem lokalen Anbieter zur Telekom umsteigen und da gibt es ja auch dieses "Abo-Modell". Und bis jetzt dachte ich eigentlich immer, dass das Abzocke ist. Bekommt man da Router-technisch eigentlich ein Topmodell oder ist das eher die Billig-Fritzbox für 120€?
 

Mitglied 105235

Gast
@rootie Die Telekom hat nur Speedports und die sind seit einigen Zeit nicht mehr von AWM.

Spar dir bei der Telekom die Miete und kauf die lieber eine Top Fritzbox 7490 oder das Vorgängermodell 7390.


@Arcane wird mit den jenach alter meinen, wenn du eine eine 7490 hast wirst du keine 7590 jetzt bekommen, den die gibt es noch nicht, würdest maximal mal eine 7490 bekommen.

(keine Ahnung wie die genaueb Nummern für Kabel sind, 7390 und 7490 sind für ADSL bzw. VDSL)
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.253
Bekommt man da Router-technisch eigentlich ein Topmodell oder ist das eher die Billig-Fritzbox für 120€?
Bei Kabeldeutschland bekommt man die FritzBox 6490 die aktuell auch noch 200€ bei Amazon kostet.
Mehr Preise habe ich jetzt gerade nicht nachgeschaut.
Diese ist aber auf stand der Technik und bietet auch Wlan AC an.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Richtig und ewig halten die Kisten auch nicht.
Ich habe hier noch eine 7050 im Nebenbetrieb und die rennt und rennt und rennt.....AVM ist der Käfer unter den Routern wenn ich das mal so sagen darf. Außerdem sind 179,-€ bis 199,-€ im freien Handel für das aktuelle Modell 7490 auch keine Unsummen. Gerade, wenn man z.B. gute Cisco Router oder auch andere Hersteller wie D-Link oder so vergleicht, die reine Router vertreiben, während AVM in den Fritzboxen noch eine vollumfängliche Telefonanlage bieten, die es funktionstechnisch sehr gut mit einer Gigaset-Anlage für den Heimbereich aufnehmen kann.

Bei Kabeldeutschland bekommt man die FritzBox 6490 die aktuell auch noch 200€ bei Amazon kostet.
Meines Wissens sind das alles "gebrauchte" Geräte oder zumindest Privatverkäufe. Mir wäre das neu, wenn die Kabelrouter von AVM frei im Handel verkäuflich wären.
 
  • Like
Reaktionen: yakm

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Ah stimmt die Telekom hat ja den SpeedPort, der früher immer von AVM gebaut wurde. Da muss ich dann nächstes Jahr direkt mal schauen. Danke auf alle Fälle für den Input. Mit einer FritzBox kann man eigentlich nie etwas falsch machen.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Mit einer FritzBox kann man eigentlich nie etwas falsch machen.
Ist das eine Frage?

Es kommt doch darauf an, was Du mit dem Internetanschluss anstellen willst.
Mit einer Easybox und einem Speedport, um mal die beiden Anbieter ins Spiel zu bringen, macht man "grundsätzlich" auch nichts verkehrt. Für 98% aller Internethaushalte mit Telefon reichen diese Router vollkommen aus.

Die restlichen 2% wollen Funktionen, welche die Standardrouter nicht hergeben, oder nur sehr eingeschränkt verfügbar machen.

Geh doch zu Vodafone anstelle der Telekom, da bekommste die Fritzbox 7490 aktuell für 49,-€ zum 16Mbit Tarif. Höherer Tarif könnte sie sogar kostenfrei sein. Hab ich nicht geschaut. Oder zu 1und1, da gibt's sie definitiv für Umme. Allerdings in schwarz und somit gebrandet.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Ist das eine Frage.

Nein eine Feststellung [emoji4] Meine Eltern haben Sie schon Jahre und sie funktioniert 1a.

Aber ja Du hast Recht - rein an der Funktionalität wird es nicht scheitern. Ich brauche:

- Portweiterleitung
- Anmeldung bei dynamischen DNS-Anbietern

Mehr brauch ich eigentlich nicht und das macht eine SpeedPort auch locker mit.
 

ibomal

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.11.14
Beiträge
262
Bei Kabeldeutschland bekommt man die FritzBox 6490 die aktuell auch noch 200€ bei Amazon kostet.
Mehr Preise habe ich jetzt gerade nicht nachgeschaut.
Diese ist aber auf stand der Technik und bietet auch Wlan AC an.

Kann man aber nicht kaufen, bzw nichts mit anfangen, da KD die nicht freischaltet. Man hat ja keine Zugangsdaten, die werden ja von KD eingespielt.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Nein eine Feststellung
emoji4.png
Wie es für viele hier kaum eine Alternative für das Appleuniversum gibt ;) , ist für mich die Produktkompatibilität von AVM untereinander (FritzFon, Repeater, Router) und auch zu den anderen Geräten, welche in meinem Haushalt eine Verbindung dahin haben, absolut unerreicht. Ebenso die Qualität an allen Anschlüssen, die ich bisher hatte. Von 1und1 über Arcor/Vodafone bis jetzt aktuell hin zur Telekom bei ISDN, DSL und IP-Anschluss.

5 Jahre Garantie auf die Router sprechen da auch eine deutliche Sprache in Hinblick auf ein Mietmodell der Telekom für einen Speedport. 4,95€ für den W724V monatlich sind etwas über 3 Jahre um bei den 199,-€ für die Fritzbox zu landen und gerade mal 2,5 Jahre um den Kaufpreis für den W724V wieder reinzuholen.
 

ibomal

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.11.14
Beiträge
262
Ich habe hier noch eine 7050 im Nebenbetrieb und die rennt und rennt und rennt.....AVM ist der Käfer unter den Routern wenn ich das mal so sagen darf. Außerdem sind 179,-€ bis 199,-€ im freien Handel für das aktuelle Modell 7490 auch keine Unsummen.

Ich hatte vorher die 6360 und die ist nach etwas über 2 Jahren defekt gewesen. So wäre meine Kohle erst einmal komplett weg. So war es ein Telefonat und ich hatte eine neue FB. Mir ist es den kleinen Aufpreis echt wert.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Na toll [emoji23] Jetzt weiß ich wieder nicht wie ich es machen soll [emoji4]
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Ich hatte vorher die 6360
Die Kabelboxen bekommst Du ja auch ausschließlich von Deinem Anbieter.
Ich hab keine Ahnung, ob man die überhaupt in einer Summe bezahlen kann und dann als Eigentum betrachtet mit allen Risiken.

Aber egal wie es die Kabelanbieter machen, in jedem Fall hättest Du in den ersten 5 Jahren wegen der wirklich kulanten und problemlosen Garantieleistung seitens AVM auch keine Probleme. Es ist ja nicht so, dass ich nicht auch mal einen Defekt durch ein kaputtes Netzteil gehabt hätte. AVM hat hier sogar nach über 5 Jahren (war ca. 6 Wochen drüber) einen Kompletttausch veranlasst.

Na toll
emoji23.png
Jetzt weiß ich wieder nicht wie ich es machen soll
emoji4.png
Ich auch nicht. ;)
Zähl Dich zu den 98% oder zu den 2% und dann entscheide. :)
Ich habe die Fritzbox früher wegen experimenteller Funktionen ausschließlich genutzt. Diese Funktionen sind schon lange kein Bestandteil meiner Infrastruktur mehr und ich habe zwischendrin einen Ausflug zu den Airports gemacht. Auch im Glauben, dass Apple mit Apple eben besser kann und ich einige Vorteile daraus erhalte.
Ich hab es ganze 3 Wochen ausgehalten, bis ich die Fritzen wieder angeschlossen hatte.

Ich hab halt auch den direkten Vergleich. Momentan habe ich eine sehr stabile Leitung der Telekom, bei der kaum Fehler auftauchen und so rennt die Fritz seit etwa Februar ohne einen erzwungenen Neustart bei mir problemlos. Davor in der alten Konfig hab ich sie ausschließlich nach einem Firmwareupdate neu starten müssen und mich sonst nie drum gekümmert. Eine ebenso stabile Leitung besteht bei meinem Bruder, der aber einen Speedport nutzt. Wie oft das Teil bereits neugestartet wurde kann ich kaum zählen.
 

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
@Arcane Inwiefern je nach Alter? Weil ich werde im April von einem lokalen Anbieter zur Telekom umsteigen und da gibt es ja auch dieses "Abo-Modell". Und bis jetzt dachte ich eigentlich immer, dass das Abzocke ist. Bekommt man da Router-technisch eigentlich ein Topmodell oder ist das eher die Billig-Fritzbox für 120€?
Mit Alter meinte ich, wenn du als Beispiel eine Fritzbox 6490 bekommst, die schon länger im Sortiment des Anbieters ist, der nach ein paar Jahren auf das Neuere Modell umsteigt und dir nach nem Jahr oder zwei die 6490 kaputt geht (oder den Standards nicht mehr entspricht). Dann bekommst du keine neue 6490, sondern das Nachfolgemodell.
Das kostet aber idR immer extra (oftmals 5€ Aufschlag im Monat). Ansonsten bekommst du halt für 0€ das jeweilige 0815 Modell. Muss nicht unbedingt schlecht sein, aber ist halt keine Fritzbox und kostet auch nicht mehr als 50€.
wird mit den jenach alter meinen, wenn du eine eine 7490 hast wirst du keine 7590 jetzt bekommen, den die gibt es noch nicht, würdest maximal mal eine 7490 bekommen.
Das muss nicht sein. Ich hatte vor 2 Jahren ein Fritzbox 5xxx oder irgendwas bekommen. Die ging jedoch schon nach knapp einem halben Jahr kaputt. Eine Woche zuvor hatte Kabel die 6490 eingeführt und die hab ich sofort bekommen. Geht wahrscheinlich je nach Laune des Kundenservice. Und die 6490 ist echt super.
andere Hersteller wie D-Link
D-Link bietet gute Range Extender wie die Powerlines, aber die Router sind der letzte Rotz. Selten was schlechteres gesehn.
Mir wäre das neu, wenn die Kabelrouter von AVM frei im Handel verkäuflich wären.
Bei Amazon kann man die 6490 direkt bei AVM für 200€ kaufen. Ist mir aber auch neu, dass die KD Boxen verkaufen.

Wer einen Anbieterwechsel plant, sollte sich grundsätzlich überlegen, ob er nicht zu KD geht. Von den Preisen sind die momentan einfach unschlagbar und die haben einen super Störungssupport! Außerdem hat man die Wahl zw. drei verschiedenen Routern (wers braucht).
Wenn ich mich gerade nicht so sehr über KD, ihren beschissenen Neukundenbonus und die Behandlung von Bestandskunden aufregen würde, würde ich selber ohne zu zögern sofort wieder zu denen wechseln.
 
  • Like
Reaktionen: rootie

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Bei Amazon kann man die 6490 direkt bei AVM für 200€ kaufen.
The Qualle...äh Quelle please.

Ich habe alle Angebote bei Amazon durchgeschaut und finde nur eine einzige "neu" und von Dritthändlern angebotene 6490 für sage und schreibe 348,-€ + 5€ Versandkosten und das kann eigentlich kein seriöses Angebot sein, da es wie hier schon erwähnt eine Zuordnung zum Anschluss gibt. Aus technischer Sicht weiß ich das nicht zu erklären, aber die Horizon Teile lassen sich auch nicht an einem anderen Anschluss nutzen, weil dort keine Zugangsdaten benötigt werden. Und das ist (ich müste mich irren) bei den Fritzen doch auch so.

AVM hat meines Wissens auch überhaupt keinen Direktvertrieb.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.253

Arcane

deaktivierter Benutzer
Registriert
01.12.14
Beiträge
2.534
Richtig, deswegen dachte ich von AVM direkt. Würde mich trotzdem mal interessieren, wie genau die nun funktionieren sollen, wenn KD die Codes dazu hat. Weiß nicht in wie weit man die hacken kann
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.989
Auch das sieht mir nicht nach Originalware ab Werk von AVM, sondern wie eine zwar neue aber nicht zum Verkauf bestimmte Box aus.
upload_2015-12-9_16-22-36.png

Ich will ja nicht unbedingt Recht behalten oder darauf pochen :) , aber von AVM zum freien Verkauf freigegebene Kabelboxen gibt es nicht. Das sind alles Boxen aus irgendwelchen Verträgen Dritter mit Kabeldeutschland oder Unitymedia.

Ein Hinweis in die Richtung der Nutzbarkeit dieser Boxen am eigenen Kabelanschluss steht doch auch schon direkt in dem Angebot drin. Möglicherweise auch mit der richtigen Einschätzung, dass die Box nach dem Fall des Routerzwangs nutzbar wird.
Aber momentan kauft sich jeder bei Ebay, Amazon, dubiosen Händlern oder von Privat nur rote und vor allem teure Briefbeschwerer. ;)

upload_2015-12-9_16-30-1.png