• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Kabel Deutschland (Vodafone) neue Drosselung

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.429
Ich habe auch Kabelinternet (genauso wie sehr viele Nachbarn in der Siedlung) und mir wäre noch nie aufgefallen, dass nicht die vertraglich vereinbarte Maximalgeschwindigkeit bei mir ankommt – egal ob morgens oder abends. Wenn das bei Kabel Deutschland nicht so ist, sollten sie in den Ausbau der Netze investieren.
 
  • Like
Reaktionen: Farafan

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.253
Mit rein legalen Downloads wird man nicht annähernd so viel Traffic produzieren wie mit illegalen. Ich sag nur "Jäger und Sammler"
Wenn nicht mit Downloads wie sieht es mit Film streaming aus? Netflix, Amazon Prime usw.
Da komme ich des öfteren über 10GB an einem Tag ohne große Probleme.
 

Sauron

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.03.12
Beiträge
4.281
Wie gesagt, Vorurteile und Klischees ;)
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Wenn nicht mit Downloads wie sieht es mit Film streaming aus? Netflix, Amazon Prime usw.
Da komme ich des öfteren über 10GB an einem Tag ohne große Probleme.

Ich rede von Jägern und Sammlern, bei denen die Kiste 24 Stunden am Tag Downloads macht. Wenn Du Filme streamst, dann machst Du das ja nicht 24 Stunden am Tag, oder?

Es geht um die Intensität.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Wenn Du Filme streamst, dann machst Du das ja nicht 24 Stunden am Tag, oder?
Nicht 24 Stunden am Tag, aber es gibt schon die Stoßzeiten abends 20-22Uhr zu denen sehr viele User gleichzeitig Videos streamen. Und eigentlich interessieren nur die Stoßzeiten, denn die muss das Netz abkönnen. Ob der "Jäger und Sammler" nun die restlichen 22Stunden am Tag zusätzlich Daten durch die Leitung pumpt ist für das Netz kein Problem...
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.253
Ich rede von Jägern und Sammlern, bei denen die Kiste 24 Stunden am Tag Downloads macht. Wenn Du Filme streamst, dann machst Du das ja nicht 24 Stunden am Tag, oder?
Dann frage ich dich was wohl das Netz mehr belastet wenn jetzt jemand 20GB am Tag über 24h verteilt lädt oder man in der zweit von 20-23Uhr das Netz erheblich belastet?
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.429
Ich rede von Jägern und Sammlern, bei denen die Kiste 24 Stunden am Tag Downloads macht.
Und das ist die Nutzergruppe (vermutlich eine sehr sehr kleine), die die Netze der Kabelbetreiber in die Knie zwingt? Das glaubst du ja selbst nicht…
 
  • Like
Reaktionen: Sauron

Mitglied 105235

Gast
Dann ist dies ein Problem von Kabel Deutschland und kein Problem des deutlich überlegenen Übertragungsmediums.
Das kann durch aus sein, ich habe aber auch geschrieben ich halte nichts von KD. Meine Erfahrungen mit Kabel beziehen sich rein auf KD und UM bekommt man ja nicht überall. Hier in München gibst diesen Kabelanbieter nicht, ich könnte mich nun täuschen aber ich meine es gibt hier immer nur KD.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Technisch ist es leider unmöglich mehrere Kabelanbieter im Netz zu haben, @m4d-maNu .
Daher wurde das Kabelnetz nach Bundesländern an unterschiedliche Unternehmen verkauft.
 

Mitglied 105235

Gast
@Farafan danke für diese Information, das wusste ich bis jetzt nicht. Dann kann ich zu meinen bedauern nur sagen, das wir in Bayern wohl einen Unfähigen Anbieter bekommen haben.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Naja nicht wegen dieses Threads allein, aber vermutlich schon wegen der Masse an negativen Feedback und Berichterstattung im Netz.

Es nützt also manchmal wirklich was sich zu beschweren.
 

fnL

Cripps Pink
Registriert
11.11.13
Beiträge
149
Naja nicht wegen dieses Threads allein, aber vermutlich schon wegen der Masse an negativen Feedback und Berichterstattung im Netz.

Es nützt also manchmal wirklich was sich zu beschweren.
Ich gehe stark davon aus, dass einige Leute erst durch die Medien mitbekommen haben welchen AGB Klauseln sie da zugestimmt haben, die ohnehin rechtlich gesehen relativ wage definiert sind, und haben direkt mal ihre Kündigung rausgeschickt. So zumindest in meinem Bekanntenkreis desöfteren so gehört die Tage.

Bin selbst bei Kabel Deutschland und habe in letzter Zeit auch Internetprobleme was die zugesagten Geschwindigkeiten angeht. Laut deren Forensupport scheint ein technisches Problem sowohl an der Hardware- als auch der Softwarekonfiguration zu sein. Sollte sich das nicht demnächst bessern gibt's halt auch die Kündigung, mittlerweile gibt's hier auf dem Dorf auch eine performante Alternative zum Kabelnetz. Der lila Riese bietet hier nach wie vor DSL2000 als "konkurrenzfähiges" Produkt an.
 

Mitglied 105235

Gast
Magenta ^^

mittlerweile gibt's hier auf dem Dorf auch eine performante Alternative zum Kabelnetz. Der lila Riese bietet hier nach wie vor DSL2000 als "konkurrenzfähiges" Produkt an.
Der Riese braucht schon einen Ansporn um dort etwas auszubauen, wenn zu wenig Interessenten da sind, lohnt sich das ganze halt einfach nicht für ihn. Mit Interessenten meine ich nun nicht Potenzielle (Einwohnerzahl) sondern die wo tatsächlich Interesse haben.

So etwas sind halt auch noch Nachteile in einem Dorf, zusätzlich zu diversen anderen die es geben kann (je nach Dorf halt).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Die Telekomiker bauen nur da auf dem flachen Land aus wo es deutlich schnellere Mitbewerber gibt.
Wenn es keine Alternativen gibt, dann kann man die Kunden schließlich auch mit DSL lite abspeisen.
 

Mitglied 105235

Gast
Kurz OT:
Was mich generell mal Interessieren würde, ist das wieder so ein Typischen Wort wie T-Offline, Microschrott, Win doof und ähnliche? Kann man nicht einfach die normalen Namen verwenden? Muss es immer eine Abwertung sein, nur weil man mal Probleme mit diesen hatte oder sie einfach nicht mag?

Ich selbst bin selber Telekom Kunde und hatte noch nie Probleme mit Ihnen, weder Mobilfunk/Mobilien Internet noch mit den Festnetz/VDSL. Mit Kabel Deutschland dagegen schon, jedoch nenne ich sie deswegen ja auch nicht Kabel Störung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sauron

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.03.12
Beiträge
4.281
Der Begriff Telekomiker ist schon Asbach, kein Grund zur Veranlassung.
 

MacApple

Schöner von Bath
Registriert
05.01.04
Beiträge
3.652
Kurz OT:
Was mich generell mal Interessieren würde, ist das wieder so ein Typischen Wort wie T-Offline, Microschrott, Windows und ähnliche?
Der Begriff Telekomiker ist so Mitte der Achtziger Jahre entstanden, als der Ausbildungsberuf „Fernmeldehandwerker“ in „Telekommunikationselektroniker“ umbenannt wurde. Die „alten“ Fernmeldehandwerker (selbst teilweise noch in Ausbildung) haben die neuen gerne Telekomiker genannt.