• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Joachim Gauck for president?

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
@wurst:
klar, es gibt keine Bestechung im Bundestag, sicher.
Zweitens: Genau, wegen Leuten wie mir (obwohl du kein Plan hast, wie ich bin), gibt es Korruption, dann beweise das mal, warum es so ist.

@technikelse:
woher leitest du das ab, dass ich in einer Idealwelt lebe, wo alle gleich und niemand käuflich ist? Wenn du meinen Post ausführlich gelesen hättest, müsstest du verstanden haben, dass ich unsere laschen Antikorruptionsgesetze lächerlich finde. Deutschland hat nicht mal die Anti-Korruptions UN-Konvention von 2003 ratifiziert (andere Staaten, die dis nicht getan haben sind zb. Somalia ;) ). Das ist arm. Sehr arm.

Und klar steht da Deutschland gar nicht so schlecht, weil man es eben nicht ahnden kann. Wie will man denn bitte Statistiken erheben über etwas, was man nicht untersuchen darf?

Aber ich sehe schon, ihr findet wohl die Wulff-Debatte wichtiger als Korruptions und Lobbyisten Debatten. Aber das Lobbyismus in der jetzigen Form nicht wirklich demokratisch ist, scheint euch auch egal zu sein, Hauptsache legel und dann ist gut. Aber ich merke schon, ihr wisst nicht so richtig, wie Lobbyarbeit funktioniert.

Aber das soll hier nicht Thema werden, es geht mir eher darum, warum so viele auf diese Wulff-Debatte anspringen.

Entschuldige, aber es ist absurd den Grad der Korruption in Deutschland daran festzumachen, dass Deutschland eine Anti-Korrutions Konvention der UN nicht ratifiziert hat. Die UN ist der korrupteste Verein überhaupt. Da wird immer nur das ratifiziert, was der Mehrheit der Mietgliedsstaaten gerade wirtschaftlich nutzt. Im Weltsicherheitsrat werden Resolutionen gegen Mörderregime verhindert, weil sonst die Waffengeschäfte eines großen Mietgliedsstaates, in dem am Wochenende "demokratisch" gewählt wird, zurück gehen könnten. Korruptionsstatistiken gibt es auch von anderen Organisationen, denen man mehr trauen kann als der UN. In #44 habe ich auf den Koruptionsindex von Transparency International verwiesen, in dem Deutschland immerhin auf Platz 14 steht, Samalia steht auf Platz 182, dem letzen Platz. Die Wullf Debatte ist eine Korruptions- und Lobbyistendebatte. Oder hast du nicht mitbekommen warum die Staatsanwaltschaft Hannover gegen Wullf ermittelt. Und ja, ich weiß wie Lobbyarbeit funktioniert. Politische Parteien sind nichts anderes als die Erfüllungsgehilfen von Lobbygruppen. Nenne mir einen Staat auf diesem Planeten wo es anders ist und schlage eine Alternative vor. Mir ist noch keine eingefallen, die auch nur im Ansatz funktionieren kann, denn der Mensch mit seiner Gier nach Macht und Profit ist die Schwachstelle.
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
Die UN ist der korrupteste Verein überhaupt. Da wird immer nur das ratifiziert, was der Mehrheit der Mietgliedsstaaten gerade wirtschaftlich nutzt.

Anhand dieses Satzes ist jeder Staat der Korrupteste, da in jedem Staat Gesetze erlassen werden, die wirtschaftlich von Interesse sind (Beispiel: Acta).
Man sollte sich eher Fragen, ob wirtschaftliche Interessen direkt Korruption erzeugen.
Weiter muss man sich Fragen, wie man Korruption verhindern kann (zb. durch die Höhe des Gehaltes für Abgeordnete, stell dir mal vor, man würde diese so hoch schrauben, dass Abgeordnete nicht mehr anfällig für Korruption wären).

Und was diese Korruptionsrankings angeht: Solange Gesetzesentwürfe wie Acta oder andere freiheitsraubende Gesetze, die ziemlich sicher durch Lobbyarbeit/Korruption erzwungen werden, bedeuten diese Rankings einen Scheiß.

Im Grunde ist es egal, ob es nun Korruption oder Lobbyismus gibt. Bei beidem versuchen Minderheiten ihre eigenen Interessen durch eine Regierung oder andere Macht besitzende Gruppen vertreten zu lassen.
Allgemein wenn es Gruppen mit mehr Macht als andere existieren, versucht man diese zu manipulieren. Dies macht man als einzelner genauso wie große Unternehmen.
Und Wullf ist nur ein Sündenbock für etwas, was einige andere Politiker auch machen.

Um mal eine Alternative vorzustellen: Solange es Machtstrukturen gibt, wird es Korruption geben. Also müsste man alle Machtstrukturen abschaffen.
 

Mitglied 39040

Gast
Leider steht D im internationalen Vergleich auf ähnlichem Niveau wie Nordkorea, wenn es am Antikorruption geht: der Bundestag hat die entsprechende Erklärung der UN-Konvention nämlich noch immer nicht ratifiziert. (man arbeitet ja auch „erst“ seit 8 Jahren daran)

So sieht es aus, wenn man nicht nur auf den 14. Rang bei transparency schielt - man ist dort immerhin etwas besser als Barbados; mich beglückt das Ergebnis aber auch nicht.

Kaum Korruption in D? – da muß ich lachen (gequält)…
Jens
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Früher war alles besser. Da waren die Politiker noch glaubwürdig und haben ihr Ehrenwort gegeben!
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Leider steht D im internationalen Vergleich auf ähnlichem Niveau wie Nordkorea, wenn es am Antikorruption geht: der Bundestag hat die entsprechende Erklärung der UN-Konvention nämlich noch immer nicht ratifiziert. (man arbeitet ja auch „erst“ seit 8 Jahren daran)

Jens

Ich habe selten so gelacht. Griechenland, Italien, Bangladesh und selbst Afghanistan haben diese Konvention ratifiziert. Und was glaubst du sagt die Ratifizierung dieser Konvention über den Grad der Korruption aus? Der Effekt ist der gleiche als ob in Hamburg am Hauptbahnhof Gleis 12a eine Bratwurst platzt. Oder willst du im ernst behaupten, dass in Afghanistan weniger Korruption herrscht als in Deutschland, nur weil die diese Konvention ratifiziert haben? Ja nee is klar. Und die Erde ist eine flache Scheibe. Und zu behaupten, dass Deutschland in Bezug auf die Antikorruption auf ähnlichem Niveau steht wie Nordkorea ist zynisch. Du hast scheinbar keine Idee welche Verhältnisse in Nordkorea herrschen.
 

darkCarpet

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
02.08.08
Beiträge
3.815
Zur allgemeinen Auflockerung:

[video=youtube;V3eZoBkydcU]http://www.youtube.com/watch?v=V3eZoBkydcU[/video]



Das ist ja gräulich, was man hier zum Teil lesen muss ...

Ist tatsächlich allen die momentane Gesetzeslage bzgl. des BPräsRuhebezG bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 39040

Gast
Ich lache nun nicht mehr - ich stelle bedauernd mal wieder fest, daß der eine und – vor allem – die andere keinerlei Sinn für Humor (Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung – Grabbe) hat.

Schade drum
Jens


p.s. dies bezieht sich nicht auf das video (dergleichen tue ich mir grundsätzlich nicht an), sondern auf des Elschens Tirade
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Ohne Worte: http://www.faz.net/aktuell/politik/...sold-auch-buero-und-mitarbeiter-11671963.html


Anders als Wulff nimmt der 2010 zurückgetretene Bundespräsident Horst Köhler seinen Ehrensold nach einem Bericht der „Bild am Sonntag“ nicht in Anspruch. Er wolle nach seinem freiwilligen Ausscheiden Doppelbezüge vermeiden, berichtet das Blatt. Wulff hat sich bislang nicht öffentlich erklärt.

Warum die Grünen und Linken den rausmobben musste, verstehe ich eh nicht. Horst war gut!
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Ex-Bundespräsident Horst Köhler verzichtet auf Ehrensold
thumb19x18.gif
 

Mitglied 39040

Gast
Hingegen verlangt Wulff zusätzlich zu seinem Ehrensold auch die übrigen Privilegien (Diesntwagen, Büro etc.) im Wert von weiteren 280.000 €/Jahr!
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Vielleicht plant er ja eine Vortragsreihe über Korruptionsprävention abzuhalten. Dazu braucht man schon ein Büro mit Sekretärin und einen Fahrer :).
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 39040

darkCarpet

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
02.08.08
Beiträge
3.815

Möglicherweise lehnt Köhler ab, um Doppelbezüge aus öffentlichen Ämtern zu vermeiden, die sich mit dem Ehrensold verrechnen würden und so seine Pension letztendlich niedriger mit Ehrensold wäre, als wenn er diesen nicht in Anspruch nehmen würde.

Man darf nicht vergessen, dass Köhler immerhin IWF-Direktor und Sparkassenverbandspräsident war. Da kommt wohl einiges an Pensionen zusammen.

Sollte dies wie beschrieben der Fall sein, erkenne ich an dem Verzicht nichts Ehrenhaftes.
 

Mitglied 39040

Gast
Köhler können wir ja einmal beiseite lassen – hier geht's eigentlich nur um den wundersamen Wulff…

Der verzichtet jedenfalls auf NIX.
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Jetzt reicht es mir:
Ich will auch mehr als alles haben! :mad:
 

pesi

Golden Delicious
Registriert
29.02.12
Beiträge
10
Der ist nicht nur dreist und "belügen darf man ja nicht schreiben" (er lügt ja auch nicht bewusst, sondern schwafelt drum herum und lässt wichtige Einzelheiten weg) das Volk. Jeder vernünftige Mensch würde sich ruhig verhalten, auf den Zapfenstreich verzichten (wäre mir an seiner Stelle peinlich da zu stehen und der Großteil steht berechtigterweise nicht zu mir), den Ehrensold ablehen (schließlich kann er auch so sehr gut leben) und möglichst ohne weiteren Aufruhr alles im Sande verlaufen lassen. Dann hoffen, dass auch die Ermittlungen im Sande verlaufen und das wars.
Aber nein, der feine Herr bekommt den Hals nicht voll genug...einfach nur peinlich!
 
Zuletzt bearbeitet:

koni89

Tokyo Rose
Registriert
30.12.07
Beiträge
70
Wenn mir dieser Sold per Gesetzt zustände - ich würde ihn in Anspruch nehmen. Scheiß doch auf die Neider!