• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] iOS Akku Sammelthread – Fragen und Diskussion

Fraxizz

Rheinischer Winterrambour
Registriert
17.10.16
Beiträge
922
Was bedeutet für dich Batterielaufzeit? Bei 48 Stunden sicherlich aktive Nutzungszeit und Standby.

Ich drücke es anders aus: Bei meinem persönlichen Nutzungsverhalten muss ich im Durchschnitt alle 2 Tage meinen Akku laden. Habe das 16 Pro seit dem Release, mit bisher 30 Ladazyklen:

1733656719721.png
 
  • Like
Reaktionen: Freezy49

Freezy49

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
24.06.24
Beiträge
105
Bei mir sind es beim Pro Max jetzt 50 Zyklen. Habe es 4 Tage nach Release erhalten.
 

Adidas666

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
30.09.14
Beiträge
106
Ich komme vom 12er mit noch gutem Akku (94%) und bin begeistert vom Akku meines 16 Pro's, ich komme im Schnitt knappe 2 Tage mit einer Ladung aus.
 

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.060
Seit wann hast du das 12?

Bin immer wieder erstaunt, wie falsch ich es doch mache. Denn mein 15 Pro hat nach einem Jahr 90%, wenn ich dann also von deutlich älteren lese mit mehr…

Ah Mensch, Akku-Voodoo…

Ich komm durch den Tag, lade bei Bedarf und nutze es einfach… eAuto-Fahrer bin ich auch noch…
 
  • Like
Reaktionen: saw

Gerd_NL

Ribston Pepping
Registriert
26.10.17
Beiträge
299
Mein iPhone 8 Plus ist nun 7 Jahre alt, Akku noch 87% ...alles prima!
 

Freezy49

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
24.06.24
Beiträge
105
Seit wann hast du das 12?

Bin immer wieder erstaunt, wie falsch ich es doch mache. Denn mein 15 Pro hat nach einem Jahr 90%, wenn ich dann also von deutlich älteren lese mit mehr…

Ah Mensch, Akku-Voodoo…

Ich komm durch den Tag, lade bei Bedarf und nutze es einfach… eAuto-Fahrer bin ich auch noch…
Ich habe mein 14 Pro immer bis 70-80% und mit einem langsamen 12 Watt Charger geladen. Nach 2 Jahren und über 450 Zyklen hat es jetzt 90% (laut Einstellungen).

Ob einem das überhaupt etwas bringt, sei mal dahingestellt, aber für den Verkauf ist ein höherer Wert der max. Akkukapazität immer von Vorteil.

Nichts desto trotz, ist die Akkulaufzeit vom 14 Pro nicht wirklich gut. Wenn ich alte Batteriestatistiken vergleiche, hält mein 16 PM gut doppelt so lange durch. 🤩
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

Adidas666

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
30.09.14
Beiträge
106
Seit wann hast du das 12?

Bin immer wieder erstaunt, wie falsch ich es doch mache. Denn mein 15 Pro hat nach einem Jahr 90%, wenn ich dann also von deutlich älteren lese mit mehr…

Ah Mensch, Akku-Voodoo…

Ich komm durch den Tag, lade bei Bedarf und nutze es einfach… eAuto-Fahrer bin ich auch noch…
Seit Juni 22, allerdings habe ich den Akku im Dezember 23 tauschen lassen. Also ist der ca. 1 Jahr alt gewesen bei dann 94%.
 

Callname.Dow

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
24.09.18
Beiträge
237
Der Akku vom 15 Pro Max ist echt mies, habe nurnoch 87% Akkukapazität und das nach knapp über 1 Jahr Nutzung.
 

Freezy49

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
24.06.24
Beiträge
105
Hieß es nicht seitens Apple, dass die Akkus ab dem iPhone 15 erst nach 1000 Ladezyklen um die 20% an Kapazität verlieren?
iPhone 14 und älter verlieren laut Apple schon nach 500 Zyklen diese 20%.

Gerade eben nachgeschaut... ja, genau so schreibt Apple das:
Batterien von iPhone 14-Modellen und älter sind so konzipiert, dass sie bei 500 komplett abgeschlossenen Ladezyklen unter idealen Bedingungen 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität beibehalten.* Batterien von iPhone 15-Modellen sind so konzipiert, dass sie bei 1.000 komplett abgeschlossenen Ladezyklen unter idealen Bedingungen 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität beibehalten.*
 

Phof

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
30.09.21
Beiträge
406
Habe jetzt auf meinen 15Pro Max fast 100 Ladezyklen und das in insgesamt 6 Monaten seit ich es verwende immer noch 100 % an Leistung ohne Akkuschonmodus. Ich komme daher auf rund 17 Ladezyklen im Monat, und ja ich verwende mein iPhone nicht so intensiv.Frisur ähh Akku hält;)

IMG_1435.PNG
 

mainzer999

Rote Sternrenette
Registriert
24.08.09
Beiträge
6.066
Tja, und mit diesem Hinweis „abgeschlossenen Ladezyklen unter idealen Bedingungen“ ist die Aussage genauso viel Wert wie die Angaben zum durchschnittlichen Verbrauch bei KFZ‘s…
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

Phof

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
30.09.21
Beiträge
406
Mag schon sein, aber es ist doch ein Indikator wie die "Gesundheit" des Akkus ist. Möchte diesmal mein iPhone bis zum offiziellen Sicherheits Update Ende behalten und werde diesmal zum 1x den Akku bei einem Smartphone tauschen lassen, wenn es nötig ist und einen Neukauf nicht mehr in Betracht ziehen. 65 Euro für den Akkutausch passt ganz gut, wenn der Preis wie er derzeit ist so bleibt.
 

Freezy49

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
24.06.24
Beiträge
105
Tja, und mit diesem Hinweis „abgeschlossenen Ladezyklen unter idealen Bedingungen“ ist die Aussage genauso viel Wert wie die Angaben zum durchschnittlichen Verbrauch bei KFZ‘s…
Naja, sind es nicht eher die Einzelwerte der maximalen Akkukapazitäten, die ziemlich nichtssagend sind? Die Information von Apple hingegen, drückt klar aus, dass sich bei der Akkutechnik seit dem iPhone 15 etwas verbessert haben muss.
 

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.060
Zur Akku-Gesundheit: eAuto-bedingt bin ich auch in einem Forum dort unterwegs. Da gibt es einige, die aus der Batterie und den Werten aus dem Auto eine Wissenschaft betreiben. Ergebnis? Der SoH der Batterie schwankt auch dort immer wieder, je nach Temperatur etc..

Es gibt so viele Faktoren, die hier Einfluss nehmen - aber wirklich verlässlich ist eigentlich nur: Komme ich mit der vorhandenen Kapazität Y im Zeitraum X klar oder nicht?
 

Phof

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
30.09.21
Beiträge
406
Das ist genau der Grund,warum ich mich vor kurzen wieder für einen Verbrenner entschied wo ich gelesen habe, dass ein Akkutausch bei einem Tesla z.B über 20k kostet. Ich bin jemand der sein Auto 10-15 Jahre behält und das haltet wahrscheinlich kein Akku in einem E-Auto aus. Aber genug Offtopic 😉
 

orcymmot

Kaiser Alexander
Registriert
06.03.16
Beiträge
3.946
65 Euro für den Akkutausch passt ganz gut, wenn der Preis wie er derzeit ist so bleibt.
Wer bietet dir denn für ein 15 PM den Akku für 65€ zu tauschen?
Da hätte ich so meine Bedenken was für eine Qualität der Akku hat.

Apple selbst verlangt 109€
 
  • Like
Reaktionen: rs254

Phof

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
30.09.21
Beiträge
406
Wer bietet dir denn für ein 15 PM den Akku für 65€ zu tauschen?
Da hätte ich so meine Bedenken was für eine Qualität der Akku hat.

Apple selbst verlangt 109€
Keine Sorge, in meinen Apple Devices kommen nur Originalakkus ;) Der Preis von 65 Euro ergibt sich durch Nachlass von 50 % wenn man den Reparaturbonus das Bundesministerium hier Österreich beantragt. Ohne dieser Förderung(die es hoffentlich noch lange gibt) kostet der Tausch 129 Euro bei Mc Shark dieser ein Premium Reseller von Apple bei mir in der Nähe ist und nur Originalteile verbaut. Ein Tausch im Apple Store kommt aufgrund der Entfernung dort hin leider nicht infrage.
 

Salud

Golden Noble
Registriert
25.06.07
Beiträge
15.874
Hieß es nicht seitens Apple, dass die Akkus ab dem iPhone 15 erst nach 1000 Ladezyklen um die 20% an Kapazität verlieren?
iPhone 14 und älter verlieren laut Apple schon nach 500 Zyklen diese 20%.

Gerade eben nachgeschaut... ja, genau so schreibt Apple das:

Und da steht der Satz mit den idealen Bedingungen... Ein Kollege hat nach 408 Zyklen nur noch 86%, was sein iPhone 15 PM betrifft. Kein Bauarbeiter, kaum draußen, immer in einer normal temperierten Umgebung etc.