Bananenbieger
Golden Noble
- Registriert
- 14.08.05
- Beiträge
- 25.515
Was sollen diese andauernden Beleidigungen? Irgendwie ist das das einzige, was Du neben der Darstellung eines diffusen Angstgefühls hier zur Diskussion beiträgst.
Du behauptest doch ständig es handle sich um eine NICHTKATASTROPHE ... also bitte.... Beweise? Evident ist einzig die Tatsache, dass Du Dinge in Beiträge hineininterpretierst, die dort nicht drin stehen und versuchst Leuten Sachen in den Mund zu legen, die sie niemals behauptet haben.
Was sollen diese andauernden Beleidigungen? Irgendwie ist das das einzige, was Du neben der Darstellung eines diffusen Angstgefühls hier zur Diskussion beiträgst.
Eben. Es gab einen Unfall. Menschen wurden evakuiert. Bislang als direkte Folge des Unfalls primär Sachschaden.Du behauptest doch ständig es handle sich um eine NICHTKATASTROPHE ... also bitte.
Welche Beleidigung? Wenn ich einem "durchgeknallten" Zombi Jünger versuche Klar zu machen das man, wenn man an der Strahlenkrankheit qualvoll stirbt sich nicht in ein Zombi verwandelt ...?Was sollen diese andauernden Beleidigungen? ...
und damit herzlich willkommen auf meiner Ignorierliste.Ich frage mich dich ganze Zeit schon - ob du tatsächlich nicht mehr alle "Latten am Zaun" hast ...?
14.03.2011 14:20 Uhr Behörden: Kernschmelze in drei Reaktoren droht
Im AKW Fukushima I droht nach Angaben japanischer Behörden eine Kernschmelze in insgesamt drei Reaktoren. Das sagte Regierungssprecher Edano laut Nachrichtenagentur Kyodo. Im Reaktorblock 2 könnte die Kernschmelze bereits begonnen haben, erklärte die Betreibergesellschaft Tepco. Die Radioaktivität um den Reaktor sei erhöht.
Dann guck dir mal an was da alles Meldepflichtig ist. …
… Ich frage mich was ihr Beruflich macht.
und damit herzlich willkommen auf meiner Ignorierliste.
...
Wenn schon in der Luftfahrt jeder leichteste Abweichung vom Idealzustand gemeldet werden muss, denke ich, dass es bei Nuklearanlagen nicht anders ist.Viel interessanter ist doch die Frage, was NICHT meldepflichtig ist und auf Grund dessen unter den Tisch fällt.
Irgendwie wissen die Japaner immer noch nicht wirklich, was Sache ist. Die Tagesschau meldet:
Wenn schon in der Luftfahrt jeder leichteste Abweichung vom Idealzustand gemeldet werden muss, denke ich, dass es bei Nuklearanlagen nicht anders ist.
Ich dachte, man könnte das von außen durch Sensoren messen (z.B. durch Temperaturveränderungen, Druckmessungen o.ä.)Ja, das scheint leider so zu sein. Allerdings.. wie will man denn in einen mit Meerwasser gefluteten Stahlbehälter reingucken? Das dürfte schwer werden.
Soweit ich die Nachrichten verstehe, will man das Ganze ja in Deutschland nochmals prüfen.Ja, das denken wohl viele – ich übrigens auch. Ich befürchte jedoch, dass die Realität anders aussieht.
Bananenflieger fliegt hin und filmt dort mit seiner iPhone Kamera alles haarklein und aufs genaueste seine "Nichtkatastrophe".Ja, das scheint leider so zu sein. Allerdings.. wie will man denn in einen mit Meerwasser gefluteten Stahlbehälter reingucken? Das dürfte schwer werden.
....
Tja - Pech das es dafür keine App gibt ...Ich dachte, man könnte das von außen durch Sensoren messen (z.B. durch Temperaturveränderungen, Druckmessungen o.ä.)
… Soweit ich die Nachrichten verstehe, will man das Ganze ja in Deutschland nochmals prüfen.
Ich dachte, man könnte das von außen durch Sensoren messen (z.B. durch Temperaturveränderungen, Druckmessungen o.ä.) Müsste nich auch die Nachzerfallswärme langsam zurückgehen?
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750714,00.html"Wir sind vorsichtig optimistisch"
Deutsche Reaktorexperten sind trotz der beunruhigenden Nachrichten von Reaktor 2 optimistisch, dass die befürchtete nukleare Katastrophe in Japan nicht eintritt. Vor allem der Faktor Zeit spielt dabei eine entscheidende Rolle. "Entscheidend sind die ersten 20, 30 Stunden nach der Schnellabschaltung", sagte Antonio Hurtado, Professur für Kernenergietechnik von der TU Dresden, und die seien inzwischen verstrichen. Wenn ein Reaktor abgeschaltet werde, würden anfangs sieben bis acht Prozent seiner Leistung als Nachzerfallswärme weiter produziert. Diese Menge gehe dann jedoch schnell zurück.
Ja, was die Politik in Sachen Umweltschutz verbricht ist doch alles ziemlicher Bullshit. Feinstaub, Mülltrennung, Dosenpfand usw. Keins davon ist eine Erfolgsgeschichte, einige Maßnahmen schädigen sogar noch die Umwelt in erheblichem Ausmaß, wie z.B. unser heiß geliebtes E10. Und genau die Leute, die eine erhöhte Quecksilberproduktion in China verursacht haben, die reden jetzt offen über einen beschleunigten Atomausstieg.Unsinn wird übrigens höchstens von den Grünen verzapft!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.