• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Heute erscheint Adeles neues Album "25" – aber nicht bei Apple Music, Spotify & Co.

geniussoft

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.06.12
Beiträge
1.133
Noch mal zum Mitschreiben:
Adele hat nichts entschieden. Sie singt ihre Lieder.
Columbia Records produziert und vertreibt die CDs, und Columbia Records hat entschieden, zunächst nicht auf Streamingplattformen vertreten zu sein.
Woher genau weißt du das, was du da behauptest? Warst du dabei? In den Fällen die ich kenne, hat immer der Künstler das letzte Wort, z.b. Grönemeyer, Neil Young, Taylor Swift, Blank&Jones.... Warum soll hier jetzt nicht Adele das entschieden haben? Erklär es mir zum Mitschreiben, am besten mit schriftlichem statement von Adele..." Ich wollte so gern auf Spotify und Apple Music mit 25 aber die bösen Columbia haben das nicht zugelassen, heul..."
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Nur um eines gleich klar zu stellen: Ich nutze keine Streamingdienste, und keine Portale, sondern kaufe mir die Musikalben in iTunes oder ganz old school auf CD, Filme auf DVD.

Bei Musik-Alben manchmal sogar beides. iTunes und CD. Filme nur DVD.
 
Zuletzt bearbeitet:

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
? Erklär es mir zum Mitschreiben, am besten mit schriftlichem statement von Adele..." Ich wollte so gern auf Spotify und Apple Music mit 25 aber die bösen Columbia haben das nicht zugelassen, heul..."

Da sie ja - siehe Artikel - hinter der Veröffentlichungsstrategie von Columbia, ihrem Arbeitgeber, steht, wird es wohl kaum die von Dir angedeutete Diskussion gegeben haben...
 

geniussoft

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.06.12
Beiträge
1.133
Da sie ja - siehe Artikel - hinter der Veröffentlichungsstrategie von Columbia, ihrem Arbeitgeber, steht, wird es wohl kaum die von Dir angedeutete Diskussion gegeben haben...
Spekulation - keiner von uns beiden und wahrscheinlich auch sonst niemand in diesem Forum weiß, wie es wirklich zu dieser Entscheidung kam. Wir können uns allenfalls mit dem Ergebnis auseinandersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

walnussbaer

Wagnerapfel
Registriert
04.05.09
Beiträge
1.562
Was für eine Aufregung, nur, weil ein Künstler über einen bestimmten Vertriebsweg nicht an die Leute gebracht wird oder werden will, was doch völlig legitim ist. Die Motivationen, Charaktereigenschaften(!) und vermeintlliche Einstellung den Fans gegenüber, die deswegen dem Künstler unterstellt werden, sind wirklich haarsträubend! Und als wenn das noch nicht reicht, wird dann noch die Musik und die Stimme runtergemacht und am besten noch die Fans...das ist so schlecht...da fehlen einem die Worte.
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Liest du den Widerspruch?

Welchen Widerspruch? Du solltest Dir besser erst mal den ganzen Thread durchlesen. Mir ging es von Anfang an um die deutschen Gesetze. Was interessiert mich denn die Schweiz? AT ist ein deutsches Forum, hier sind überwiegend deutsche User. Wo habe ich je etwas davon gesagt, dass mich die Schweizer Gesetze interessieren?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Also AT ist ein deutschsprachiges Forum.

Wenn bei unseren Nachbarn andere Regelungen gelten so finde ich es legitim und interessant dies hier auch kundzutun.
Die Österreicher hier finden es sicher auch immer schrecklich wenn wir ihnen vorschlagen in den nächsten Apple Store zum Service zu gehen.
 

frosch747

Eierleder-Apfel
Registriert
12.10.14
Beiträge
1.232
Also AT ist ein deutschsprachiges Forum.

Wenn bei unseren Nachbarn andere Regelungen gelten so finde ich es legitim und interessant dies hier auch kundzutun.
Die Österreicher hier finden es sicher auch immer schrecklich wenn wir ihnen vorschlagen in den nächsten Apple Store zum Service zu gehen.
Danke für meinen Lacher am Abend, ansonsten halte ich mich raus, wenn es Meinungen zu Österreicher und Schweitzer gibt, sehr nette Zeitgenossen, aber etwas eigen halt.[emoji41]
 
  • Like
Reaktionen: rootie

ulst

Thurgauer Weinapfel
Registriert
27.10.13
Beiträge
1.000
Welchen Widerspruch? Mir ging es von Anfang an um die deutschen Gesetze. Was interessiert mich denn die Schweiz?


Eigentlich ist es mir echt zu blöd, aber es wurde von @Sauron und mir klar kommuniziert, dass wir eben nicht dem deutschen Gesetz verpflichtet sind und du wolltest von Sauron den entsprechenden Gesetzestext...

AT ist ein deutsches Forum, hier sind überwiegend deutsche User.

Das musste ja mal gesagt werden, oder?
Freie Fahrt für freie Bundesbürger, mach doch einfach die Grenzen dicht...

Irgendwie entwickelst du in diesem Thread eine etwas eigenartige Form der Diskussion, wie man beim Unverständnis deinerseits beim Beitrag von @thomsen1512 sieht.
 

proboszcz69

Alkmene
Registriert
31.10.15
Beiträge
30
Was für eine Aufregung, nur, weil ein Künstler über einen bestimmten Vertriebsweg nicht an die Leute gebracht wird oder werden will, was doch völlig legitim ist.

Find ich auch. Es ist doch allgemein bekannt, dass die Musiker und die Musiklabels alles nur aus Liebe zur Musik und zu den Fans machen. Wenn es ginge, dann würden sie es pro publico bono machen. DIe paar Cent, die sie verdienen, dienen nur zum Decken der Stromkosten und zum Kauf von trockenem Brot.
Streaming ist schlecht für die Fans und deswegen investieren die Labels Millionen in Kopierschutz, damit die Fans nicht zum Streaming sondern zu kopiergeschützen CD´ greifen. Wozu streamen, wenn man schön eine CD einlegen kann, um genüsslich einem übereifrigen Kopierschutz zu lauschen )nämlich dann, wenn er so gut ist, dass die legal gekaufte CD sich weigert zu spielen).

Wozu akzeptieren, dass die Zeiten sich ändern. Wozu akzeptieren, dass der Kunde nach 50 Jahren auch aud anderen (nicht physischen) Trägerquellen Musik hören will. Wozu sich andere Strategien ausdenken. Wozu, wenn man jammern kann und für alles den böden Raubkopierer verantwortlich machen kann. Das ist doch sooo einfach :)

Viel Glück Sony, Columbia und Ihr anderen Labels. Viel Glück im XXI Jahrhundert. Viel Glück mit Eurer Strategie aus dem letzten Jahrhundert. Viel Glück mit Eurem Traum von ewigen Milliardengewinnen.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Mädels bevor es hier unangenehm und peinlich wird, bin ich hier weg. Ja als Schweizer in einem Deutschen Forum.

Wieviele Deutsche die hier angemeldet und aktiv sind leben in der Schweiz?
Die sind bei uns alle willkommen.

@rootie Um auf deinenHinweis noch zu antworten, ich las den ganzen Thread. Und alle deutsche Staatsbürger in der CH sind dem CH-Gesetz verpflichtet. Ginge jedem schweizer Bürger in DE auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sauron und paul.mbp

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
MOD-INFO

Es wäre auch sehr freundlich von allen Beteiligten sich wieder auf das Thema des Threads zu besinnen. Ich habe keine Lust hier aufzuräumen. Danke.
 
  • Like
Reaktionen: clr1

iFritz

deaktivierter Benutzer
Registriert
28.09.15
Beiträge
342
Ich behaupte auch nicht, dass der Streamingnutzer das Problem ist. In meinen Augen ist vor allem das Gratis-Angebot von Spotify ein Problem.

Warum sollte das so sein? Früher hat man sich Musik aus dem Radio auf Kassette aufgenommen. Daran haben die Musiker auch nicht viel verdient. So ist es jetzt eben bei dem kostenlosen Angebot von Spotify auch.
 

Benutzer 176034

Gast
Früher konnte man auch Cassetten aufnehmen, also ist die Gratis-Version von Spotify auch in Ordnung... (????)
Wo ist der Zusammenhang?
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Früher hat man wegen der Aufnahmemöglichkeit auch auf jede Kassette GEMA-Gebühren bezahlt eben weil man darauf urheberrechtlich geschützte Werke aufnehmen kann.

Genau wie man heute aus diesem Grund GEMA für jeden CD-Rohling, jeden USB-Stick und selbst auf Drucker und Scanner zahlt.
(betrifft Deutschland) ;)
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 176034