• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Heute erscheint Adeles neues Album "25" – aber nicht bei Apple Music, Spotify & Co.

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.748
Und wie viele tatsächlich ihren neuen heißen scheiß direkt bei Streaming Anbietern veröffentlichen weis ich nicht!
Es gibt genug die sich das leisten könnten ;)
Wie gesagt die meiste Musik ist immer direkt Freitags um 0 Uhr Online.
Das Musik nicht zur Verfügung steht ist meistens die Ausnahme.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.748
Auch sehr gut beschrieben, trifft den Kern aber auch nicht.

Streaming ist kein Ersatz für die eigene Musik, sondern eine Ergänzung.
Glaube ich nicht.

Bei Filmen läuft es doch auch nicht anders. Zunächst erscheint er im Kino, anschließend zum Kauf auf DVD und BluRay, dann zum Leihen in den Videotheken, oder den digitalen Anbietern (Sky, Maxdome, iTunes usw.), bis er dann irgendwann bei den Film-Flatrates zum kostenlosen Streaming und im TV als FreeTV Premiere auftaucht.
Mein Wunsch ist das sich das bei Filmen auch mal ändert und nicht das es sich bei Musik verschlechtert, warum wünscht man sich so etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: geniussoft

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.975
Glaube ich nicht.
Glauben ist ja hier die ganze Grundlage für 10 Seiten "erneute" Diskussion".
Wissen wäre schöner.

Ich glaube auch nicht, dass es der Hauptteil derer, die momentan Spotify oder AM abonniert haben, so sehen. Für die ist es ein Unding, dass bestimmte Titel nicht auf der Plattform erscheinen. Schließlich zahlen sie ja Geld um ALLES hören zu können.
 
  • Like
Reaktionen: DoktorToast

DoktorToast

Kaiserapfel
Registriert
18.09.15
Beiträge
1.706
Ich glaube auch nicht, dass es der Hauptteil derer, die momentan Spotify oder AM abonniert haben, so sehen. Für die ist es ein Unding, dass bestimmte Titel nicht auf der Plattform erscheinen. Schließlich zahlen sie ja Geld um ALLES hören zu können.

Auch für Spotify gilt: Wenn euch das Angebot nicht ausreicht, dann kündigt euer Abo. Wenn ihr digitalisieren wollt, macht das per Hand oder mit dem günstigen iTunes Match. Wenn ihr auf Spotify nicht verzichten wollt, aber unbedingt 25 hören wollt, kauft euch das Album und bleibt Spotify-Abonnent.

Bei vielen scheint die Meinung vorzuherrschen dass durch ein Spotify Abo ein grundsätzliches Anrecht auf ALLE aktuelle Musik besteht. Das ist aber nicht der Fall, für 10€/monatl. sogar einfach zu viel verlangt. Dafür bekommt ihr einen riesigen, zu 99% topaktuellen Musikkatalog mit vielen Möglichkeiten zum teilen und Playlists erstellen. Das ganze in durchschnittlicher bis guter Qualität mit einer aus eigener Erfahrung wirklich extrem guten Verfügbarkeit (kann mich an keinen einzigen Serverausfall erinnern).

Durch euer Abo habt ihr ein Recht auf eine große Musikauswahl, nicht zwangsläufig auf die absolut aktuellste in jeden Bereichen. Auch wenn man verhältnismäßig erfolgreich darauf spekulieren kann. Und wenn's dann mal schiefgeht muss das Album halt gekauft werden - oder es wird gewartet.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.975
Mein Wunsch ist das sich das bei Filmen auch mal ändert und nicht das es sich bei Musik verschlechtert, warum wünscht man sich so etwas?
Das musst Du mir bitte erklären, bevor ich da falsche Schlüsse raus ziehe.
Was genau soll sich bei Filmen verbessern und was genau würde sich bei Musik verschlechtern?
 

MarcNRW

deaktivierter Benutzer
Registriert
17.09.14
Beiträge
4.000
Ich finde auch, das ein Streamingangebot lediglich eine mehr oder weniger umfangreiche Ergänzung sein kann. Zumindest, wenn ein Preis von 10 Euro im Monat nicht überschritten werden soll. Ich hab jetzt seit 5 Monaten AM und ich finde dort auch schon viele Sachen die mich interessieren. Dennoch habe ich mir z.B. auch nebenbei noch 2 Alben bei iTunes gekauft.
 

MarcNRW

deaktivierter Benutzer
Registriert
17.09.14
Beiträge
4.000
Das musst Du mir bitte erklären, bevor ich da falsche Schlüsse raus ziehe.
Was genau soll sich bei Filmen verbessern und was genau würde sich bei Musik verschlechtern?

Ich glaube er möchte, das man Filme auch sofort nach Erscheinen überall (offiziell) für wenig Geld streamen kann...
 

geniussoft

Kleiner Weinapfel
Registriert
09.06.12
Beiträge
1.133
Ich glaube er möchte, das man Filme auch sofort nach Erscheinen überall (offiziell) für wenig Geld streamen kann...
Das fände ich auch toll, mit Ausnahme des "für wenig Geld", dass muss doch nicht zwangsläufig so sein. Vielmehr sollte das heißen: "für angemessenes Geld" und dass muss ggf. neu kalkuliert werden.
Ich finde Spotify free hat seinen Zwecke erfüllt die Streaming Plattform populär zu machen. Dieser Zweig kann ausgetrocknet werden, z.B. indem man da nur noch Covers und Karaoke mit viel Werbung laufen lässt. Spotify premium und Apple Music, wie es heute existiert ist dann der seriöse Einstieg. Und ein echtes all inclusive zum angemessenen Preis als neues Premium - das fände ich sowohl für Filme als auch für Musik einen guten Weg und der wird auch wohl kommen - die Frage ist nur wann.

Es geht nicht darum über streaming zu sparen und billig all inclusive zu ziehen, es ist einfach ein bequemer relativ neuer Übertragungs- und Konsumweg. Und legal.
 
  • Like
Reaktionen: Joh1

MarcNRW

deaktivierter Benutzer
Registriert
17.09.14
Beiträge
4.000
Das fände ich auch toll, mit Ausnahme des "für wenig Geld", dass muss doch nicht zwangsläufig so sein. Vielmehr sollte das heißen: "für angemessenes Geld" und dass muss ggf. neu kalkuliert werden.

Ja, nur da ist doch schon das Problem. Viele sind doch nicht mal bereit 10 Euro für ein Musikstreaming zu zahlen, was m.E. doch schon wirklich ein günstiges "Einstiegsangebot" ist.

Wenn es jetzt ein Streamingservice für aktuelle Filme geben würde. Also Filme direkt nach dem Erscheinen als Stream, das dürfte dann ja locker so um die 40 € oder so kosten.

Ich mein, es muss sich auch rechnen. Nicht nur für den Kunden, sondern auch für diejenigen, die viel Arbeit in (gute) Produkte investieren.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.748
Glauben ist ja hier die ganze Grundlage für 10 Seiten "erneute" Diskussion".
Wissen wäre schöner.
Das habe ich nur so geschrieben weil deine Aussage eventuell auf dich zutrifft aber bestimmt nicht auf alle oder hast du verlässliche Quellen?
Mit Apple Music muss ich feststellen das es genau andersrum ist ich füge die ganzen Alben von Apple Music hinzu die ich haben möchte und was es nicht gibt ergänze ich mit Käufen bei iTunes oder wenn es die dort nicht gibt wo anders.
Dennoch habe ich mir z.B. auch nebenbei noch 2 Alben bei iTunes gekauft.
Und wie viele hast du von AM hinzugefügt? Bestimmt weit mehr als zwei Alben oder? Also würde ich in dem Fall auch sagen du ergänzt deine Streaming Titel mit Käufen ;)

Das musst Du mir bitte erklären, bevor ich da falsche Schlüsse raus ziehe.
Was genau soll sich bei Filmen verbessern und was genau würde sich bei Musik verschlechtern?
Ich möchte das auch Filme direkt zum angucken zuhause Verfügbar sind. Von mir aus kann es erstmal mit Kaufen anfangen direkt zum Kinostart kann ich auch die BluRay erwerben oder ihn in iTunes kaufen.

Bei Musik wäre es doch für den Kunden eine Verschlechterung wenn die Alben nicht direkt zum streamen zur Verfügung stehen würden wie es aktuell der Fall ist, ich hoffe das dies nicht eintreten wird.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.975
Das habe ich nur so geschrieben weil deine Aussage eventuell auf dich zutrifft aber bestimmt nicht auf alle oder hast du verlässliche Quellen?
Das ist akzeptiert.
Aber noch keine Erklärung, was für Dich bei z.B. Filmen momentan falsch läuft.
 

MarcNRW

deaktivierter Benutzer
Registriert
17.09.14
Beiträge
4.000
Ich schrieb ja: Hab nur 2 dazugekauft. Und von AM bisher wohl so um die 100 Alben hinzugefügt.

Ich finde AM auch toll - keine Frage. Aber mir ist auch klar, das ich für "lediglich" 10 Euro im Monat nicht alles Topaktuelle sofort erwarten kann.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.748
Das ist akzeptiert.
Aber noch keine Erklärung, was für Dich bei z.B. Filmen momentan falsch läuft.
Ich finde die Verwertungskette einfach schrecklich bei Filmen.
Es dauert einfach zu lange und soll nur dazu dienen den Kunden aus zunehmen.
Ich würde es gut finden wenn ich zB bei iTunes oder Amazon ein Film direkt bei Veröffentlichung erwerben könnte. Für angemessenes Geld.

Sollte dies bei Musik auch Einzug halten, glaube ich, dass die Streamingdienste kaputt gehen.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.975
Es dauert einfach zu lange und soll nur dazu dienen den Kunden aus zunehmen.
Ich gebe Dir Recht, wenn die 48ste Sonderedition zum Xten Jubiläum in der 100sten Weihnachtsausgabe als Steelbook oder Collectors-, Uncut- Edition, oder als Directors Cut immer wieder neu aufgelegt werden.

Für mich sind allerdings Filme fürs Kino gemacht und die Möglichkeit sie ab einer bestimmten Zeit auch Zuhause sehen zu können oder sie zu besitzen, ist ein Eingeständnis an die fortschreitende Technik. Jeder Hans und Franz hat heute nen Beamer und eine 4x3 Meter große Leinwand, sowie DTS und True-Cinema Sound mit 10 Lautsprechern, oder könnte es sich recht einfach leisten.

Nur ist das für mich kein Grund, Filme vom Erscheinungstag an, egal für welches Geld, auch in den heimischen Wohnzimmern zur Verfügung zu stellen.

Ich komme aus einer Zeit in der Videorekorder noch gut und gerne 2.000DM gekostet haben und ein Film bis zu 2 Jahren gebraucht hat um überhaupt auf Video zu erscheinen. Die Zeitspannen sind für mich gefährlich tief gesunken, bis ich die Möglichkeit habe den Film Zuhause sehen zu können.

Nur ein Beispiel:
Jurassic World ist am 11. Juni in den Kinos angelaufen, hatte am 20. Oktober bereits seinen DVD Start und ist ein paar Tage später sogar als Leihfilm erschienen.
Jetzt kann man zwar damit argumentieren, dass diese 4 Monate durchaus gereicht haben um mehr als eine Milliarde "Geld" zu generieren mit nur einem Film, aber ich als Cineast würde gerne mehr als vier neue Filme im Jahr sehen können, welche aus den Einspielergebnissen von solchen Blockbustern finanziert werden. Und da ist eine Milliarde nicht gerade viel, wenn man sich die Produktionskosten anschaut. (Es ist allerdings ein anderes Thema diese Kosten nun zu analysieren - nehmen wir einfach hin, dass es teuer ist einen Film zu produzieren).
Neben dem Anspruch mehr als einen guten Film und mehr als vier Filme insgesamt in einem Jahr sehen zu können, möchte ich allerdings auch nicht diese utopischen Preise bezahlen, die von den Kinos mittlerweile verlangt werden.

Das kriegt man allerdings auch nur hin, wenn die Vertriebsketten wieder ein wenig auseinandergezogen werden, oder aber wie von Dir vorgeschlagen, neue Vertriebswege dafür gesucht werden. Ich bin mir aber sicher, dass es wenige sind, die ein "angemessenes" Geld für den heimischen Kinogenuss geben würden, da im Vergleich zum Kinobesuch doch viele Eigenschaften fehlen.

Ich z.B. kann, obwohl von Leinwand über Beamer bis zum True Sound alles vorhanden ist, aufgrund meiner Arbeitszeiten, demnach am Abend und am Wochenende aufgrund von schlafenden Kindern oder sich gestört fühlenden Nachbarn kein ungestörtes Filmerlebnis ausleben.
Und für die Möglichkeit den Film lediglich in FullHD auf der Leinwand oder am TV von 32'' bis 65'' zu sehen und über Kopfhörer den Ton zu hören, wäre ich nicht bereit auch nur annähernd den Kinopreis zu zahlen, geschweige denn sogar mehr, nur damit ich ihn bereits zu Kinostart Zuhause sehen kann.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.748
Ich z.B. kann, obwohl von Leinwand über Beamer bis zum True Sound alles vorhanden ist, aufgrund meiner Arbeitszeiten, demnach am Abend und am Wochenende aufgrund von schlafenden Kindern oder sich gestört fühlenden Nachbarn kein ungestörtes Filmerlebnis ausleben.
Das ist halt dein Problem.
Und für die Möglichkeit den Film lediglich in FullHD auf der Leinwand oder am TV von 32'' bis 65'' zu sehen und über Kopfhörer den Ton zu hören, wäre ich nicht bereit auch nur annähernd den Kinopreis zu zahlen, geschweige denn sogar mehr, nur damit ich ihn bereits zu Kinostart Zuhause sehen kann.
Wenn ich die Preise im iTunes Store angucke sind dort aktuelle Filme aber sogar nach Monaten noch teurer als der Kino Preis wenn ich ihn kaufe.
Neben dem Anspruch mehr als einen guten Film und mehr als vier Filme insgesamt in einem Jahr sehen zu können, möchte ich allerdings auch nicht diese utopischen Preise bezahlen, die von den Kinos mittlerweile verlangt werden.
Ich schaue weit mehr als 4 Filme im Jahr im Kino so ist das ja nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Schupunkt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
13.12.14
Beiträge
3.362
Wenn ich die Preise im iTunes Store angucke sind dort aktuelle Filme aber sogar nach Monaten noch teurer als der Kino Preis wenn ich ihn kaufe.
Mit dem Unterschied das es keine Vorschrift gibt das man den Film dann nur alleine schauen darf... Oder wie oft...
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.975
Das ist halt dein Problem.
Das ist auch nur wieder eine Überlegung aus dem Bereich "Glauben". ;)
Denn wissen kann ich es nicht. Es ist zwar mein Problem, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich damit alleine bin und damit einer kleinen Zielgruppe angehöre.

Mit dem Unterschied das es keine Vorschrift gibt das man den Film dann nur alleine schauen darf...
Und auch nur einmal zu einer bestimmten vorgegebenen Uhrzeit. ;)

Wenn ich die Preise im iTunes Store angucke sind dort aktuelle Filme aber sogar nach Monaten noch teurer als der Kino Preis wenn ich ihn kaufe.
Wird wohl daran liegen, dass Du den Film mit einem Kinobesuch nicht kaufst, oder drückt Dir Dein Kino bei Rausgehen ne Kopie in die Hand?
Du hast eine Leihgebühr für die Laufzeit des Films in den Räumlichkeiten des Theaters bezahlt.
Und diese Leihgebühr müsste um ein vielfaches Höher ausfallen, wenn Du den Film direkt bei Kinostart Zuhause anschauen kannst.

Ich gucke weit mehr als 4 Filme im Jahr im Kino
Ich würde das auch gerne, so ist meine Aussage zu verstehen, kann es aus meinem Anspruch nur leider nicht, weil momentan nur Schrott produziert wird. ;)
Mehr Zeit und mehr Geld würde wahrscheinlich neben diesem ganzen Marvel-Mist und den Filmen, bei denen 4 Crews gleichzeitig schon alle 6 Fortsetzungen drehen, auch mehr hochwertigere Filme parallel entstehen lassen, an die man sich aus Angst vor Verlusten nicht ran traut, bzw. aus Gründen der Kapazitätsplanung gar nicht annehmen kann.

Aber wir sind von Adeles "25" meilenweit ins Offtopic abgedriftet. :)
Ich vermisse es nicht auf Spotify, denn es liegt bereits in meinem Schrank und wird als Weihnachtsgeschenk für ein liebes Familienmitglied unterm Tannenbaum liegen. ;)
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.748
Aber wir sind von Adeles "25" meilenweit ins Offtopic abgedriftet. :)
Nur etwas :D
Ich vermisse es nicht auf Spotify, denn es liegt bereits in meinem Schrank und wird als Weihnachtsgeschenk für ein liebes Familienmitglied unterm Tannenbaum liegen. ;)
Selbst wenn ich es mir kaufe was ich eventuell noch mache würde ich es bei Spotify vermissen da man es dadrüber nicht automatisch auf allen Geräten hat und Spotify Connect auch nicht geht.
Ich würde das auch gerne, so ist meine Aussage zu verstehen, kann es aus meinem Anspruch nur leider nicht, weil momentan nur Schrott produziert wird.
Ist halt Ansichtssache ich finde es gibt viel zu viele gute Filme aktuell.
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.973
...Manche tun hier grade so nach dem Motto "wenn die so teure Alben verkaufen dann lad ich sie mir halt kostenlos runter". Geht ihr auch zum Bentley Händler und klaut euch das Auto weil es euch zu teuer ist. …

Man kann Musik kaufen, oder man kann Musik für 120€ im Jahr mieten… beim Auto wäre das nicht die Frage kaufen oder stehlen sondern das "Problem" das Bentley es untersagen würde das neueste Modell zu vermieten.

Mit dem Vermieter hätte Bentley die Möglichkeit ein paar mehr Autos zu verkaufen die dann wiederum an Kunden vermietet werden die sonst niemals einen Bentley kaufen würden.

Und um auf das Musikstreaming zurückzukommen. Seit Spotify nimmt die Musikindustrie 2/3 der 120€ ein die ich jährlich als Streaminggebühr zahle. Und das sind 80€ mehr pro Jahr als im zurückliegenden letzten halben Jahrhundert an mir verdient wurde.

Und nochmal als Anmerkung "kostenlos herunterladen" bedeutet nicht zwangsläufig "klauen" Es gibt neben der Schweiz auch in DE legale Möglichkeiten um sich einen Vorrat seiner Lieblingsmusik zuzulegen. Das was früher die Chromkassette war ist jetzt die digitale Audioaufzeichnung. Immerhin zahlt man für diese Möglichkeit mit jedem iPod / iPhone usw. einen Aufschlag aufs Gerät.
 

DoktorToast

Kaiserapfel
Registriert
18.09.15
Beiträge
1.706
Man kann Musik kaufen, oder man kann Musik für 120€ im Jahr mieten… beim Auto wäre das nicht die Frage kaufen oder stehlen sondern das "Problem" das Bentley es untersagen würde das neueste Modell zu vermieten.

Mit dem Vermieter hätte Bentley die Möglichkeit ein paar mehr Autos zu verkaufen die dann wiederum an Kunden vermietet werden die sonst niemals einen Bentley kaufen würden.

Der Vergleich hinkt aber auch. Deiner Logik nach müsste dein "Auto-Miet-Modell" ja dann ebenfalls jedes aktuelle Modell jedes Herstellers beinhalten. Inklusive einer ständigen Wechselmöglichkeit. Und eben nicht nur den Bentley.

Autos für Leute die es sich eigentlich nicht Leisten können gibt es übrigens schon - das nennt sich dann Leasing ;) Ist aber von der Sache her aus oben genannten Gründen (und noch weiteren) nicht vergleichbar und aus dem Grund habe ich es außen vor gelassen.

Ich kann mich nur wiederholen: Ein Spotify Abo beeinhaltet kein Anrecht auf die aktuellste Musik. Nur auf einen großen Katalog.

Wem das nicht passt, der muss halt kündigen oder kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet: