• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Game of Thrones - Widerwärtiges Epos der grausamen Langeweile

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

buessel

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.04.09
Beiträge
889
Finde ich immer wieder erstaunlich. Mir fällt spontan keine Serie oder kein Film ein in denen die Darstellungen realistisch aussehen. Vielmehr wird da vermittelt wie sich die Leute vorstellen wie das aussieht. Ob nun Schusswunden, abgetrennte Gliedmaßen, offene Brüche, Innereien, etc. das sieht in der Realität alles ein wenig anders aus als in einem Film oder eine Serie.

Natürlich sehen solche Dinge heute schon sehr realistisch aus. Sieh dir mal einen Film aus den 80ern an und einen von heute.
Ich wette du erkennst den Unterschied.

Aber 16 jährige "Kinder" sind das? Es gibt 14 jährige die deutlich "reifer" sind als 16 jährige, auch als 18 jährige. Wo ziehst du denn da die Grenze? Wenn jemand mit 15 Jahren nicht ins Kino darf und einen Tag später an seinem Geburtstag dann aber rein darf hat er in einem Tag deinen Prozess durchlaufen, bei dem er das verarbeiten kann?
Die Altersangaben beziehen sich doch auf einen Durchschnitt, wo es Abweichungen in beide Richtungen gibt.

Ich habe auf deinen Post geantwortet. Du warst derjenige der das verallgemeinert hat und pauschal behauptet ein 14 Jähriger könnte damit umgehen. Dies übriegens in mehreren Posts. Dem habe ich genauso allgemein widersprochen.
Nun philisophierst Du über Abweichungen.
Es ist schon interessant wie einige hier ihre eigene Argumentationskette demontieren.

Im übriegen ziehe ich überhaupt keine Grenze. Das wird per Gesetz getan. Und da gibt es nun mal die FSK Einteilungen 0, 6, 12 und 16.
Du kannst gerne an der Kinokasse diskutieren, daß dein Kind ja bald Geburtstag hat und deutlich reifer ist als Andere. Viel Glück.

Ich jedenfalls bleibe dabei: GoT ist definitiv keine Serie für Kinder dieses Alters!
Es ist eine Serie für Erwachsene.
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Ich habe kein Problem mit eurer Kritik an meinem Diskussionsstil. Ich sehe nämlich keine inhaltliche Kritik,

_kann_ ich gar nicht anders als mit dem gebotenen Zynismus kommentieren sonst müsste ich denjenigen, der sowas behauptet ja für debil halten;



ich unterstelle bewusst

im "gegnerischen" Lager).

Sag' mal, merkst du eigentlich noch was? Ich habe dir mal ein paar Formulierungen aus einem deiner letzten Posts herausgelöst, vielleicht kriegst du ja dadurch mit, wie du hier 'rüberkommst. Spiegel scheint es bei dir zu Hause nämlich anscheinend nicht zu geben.
 

buessel

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.04.09
Beiträge
889
LOL

Schöne Zusammenstellung. :)

Nur leider aus dem Zusammenhang gerissen.
Arbeitest Du in der Medienbranche? Ist nicht negativ gemeint die Frage. Aber die beherrschen das auch prima. ;)
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.065
Natürlich ist das aus dem Zusammenhang gerissen - geht ja nicht darum was gesagt wird, sondern wie...
 

buessel

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.04.09
Beiträge
889
Is schon klar.

Nur die Färbung wird deutlich intensiver. ;)
 

macaneon

deaktivierter Benutzer
Registriert
19.06.07
Beiträge
1.753
Ach und das ist keine Wertung bzw. Abqualifizierung all der User hier, die die Serie schauen?

Wenn man seinem Selbstverständnis nach ein „ganzer Kerl dank Chappi” ist oder sein will, ist das Prädikat „unsensibel” sogar ein Kompliment.

Kaffee, Espresso oder Tee? :)
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Lustig ist, das der "Anstoß" mancher User an Formulierungen von SilentCry eigentlich genau das Thema des Threads reflektiert.


Manchen ist es egal, andere finden das nicht OK, und SilentCry ist in dem Fall die Serie ;).
 

Pechente

Spartan
Registriert
29.10.08
Beiträge
1.606
Ich finde die Kritik durchaus angebracht. Ich habe mir selbst die erste und zweite Staffel von GOT angesehen und bin nicht wirklich beeindruckt, werde die Serie aber weiter verfolgen. Was mich am meisten stört ist der Stil der Umsetzung der Serie: klassisch, langweilig, geizig-sparsam.

- es gibt wenige Establishing Shots, einen groben Maßstab der Welt erhält man fast alleine durch das Intro
- es wird nicht experimentiert, keine interessanten Einstellungen oder Schnitte wie z.B in Breaking Bad
- ein kleines / günstiges Set wird durch lange Brennweiten "versteckt"
- teure Schlachten werden aus finanziellen Gründen übersprungen, an billigem Sex wird aber nicht gespart

Insgesamt finde ich also, dass die Serie nichts wirklich Besonderes an sich hat. Es werden bekannte Schemen angewendet und das limitierte Budget fällt leider sehr stark auf (was bei einer Fantasy-Serie nicht passieren DARF!).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SilentCry

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Natürlich sehen solche Dinge heute schon sehr realistisch aus. Sieh dir mal einen Film aus den 80ern an und einen von heute.
Sorry, aber das ist ungefähr so als wenn ich sage, Star Wars ist unrealistisch, sieh dir mal Star Trek an, da ist das nicht so. Natürlich sehen die Special Effects heute deutlich besser aus, was nicht zuletzt an dem Budget und verwendeten Computeranimationen liegt. Das hat doch aber nichts damit zu tun, dass es realistisch aussieht. Ich habe noch kein rausgeschlagenes Gehirn, abgetrennten Arm/Bein, raushängende Innereien in einem Film gesehen was so aussieht wie in der Realität. Wie gesagt, hier muss man die Visualisierung im Film mit der Realität vergleichen, nicht mit etwas was viele für die Realität halten.


Du warst derjenige der das verallgemeinert hat und pauschal behauptet ein 14 Jähriger könnte damit umgehen.
Ja, unter der Voraussetzung, dass dieser 14 jährige Jugendliche verantwortungsbewusst und aufgeklärt ist. Dann kann man das so sagen. Wer dies nicht ist und mit 14 noch an die Zahnfee und den Weihnachtsmann glaubt (mal etwas überspitzt formuliert), für den trifft das sicherlich nicht zu. Aber da bestehen dann wieder ganz andere Probleme und irgendwo hat jemand bei diesem Prozess des Aufwachsen "versagt".
 
  • Like
Reaktionen: stary

buessel

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.04.09
Beiträge
889
Du möchtest mich einfach nicht verstehen, oder?
Lies doch die Posts einfach mal genau und versuche zu verstehen, was der Autor damit wohl sagen möchte.

Ich geb's auf. :(
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Brauche ich nicht noch mal lesen, danke. Ich verstehe schon was du gerne sagen willst, davon wird die Aussage aber auch nicht besser. Wie gesagt, realistische Darstellung gab es weder in den 80ern noch heute. Der Rest basiert auf Aufklärung und verantwortungsbewusstem Umgang mit den Jugendlichen und Medien. Natürlich geht das in die Hose, wenn Kinder nicht aufgeklärt werden und Dinge nicht wirklich verstehen. Das führt dann hin bis zur emotionalen Verkrüppelung, die hier ja auch schon angesprochen wurde.
 

buessel

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.04.09
Beiträge
889
Nein. Leider hast du gar nichts verstanden. :(
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Sag' mal, merkst du eigentlich noch was? Ich habe dir mal ein paar Formulierungen aus einem deiner letzten Posts herausgelöst, vielleicht kriegst du ja dadurch mit, wie du hier 'rüberkommst. Spiegel scheint es bei dir zu Hause nämlich anscheinend nicht zu geben.

Ich fürchte, du meinst das wirklich ernst, gell? Die Anführungszeichen, die z.B. das Wort "Gegner" im richtigen (harmlosen) Aspekt darstellen sollen hast zu zwar faiererweise mit zitiert, aber eigentlich passt es dann schon auch nicht mehr als Beispiel für meine "ungebührliches Verhalten", das mir unterstellt wird. Genau genommen passt keines der von dir herausgelösten Zitate, denn auch ein "ich unterstelle bewusst" ist eine durchaus als selbstreflektierte Aussage zu werten, nämlich dass mir bewusst ist, dass ich was unterstelle. Sogar "Kampfrhetorik" hast du herausgelöst - dabei war das eine Kritik an der Methode, nicht mehr gegen mich in der Sache sondern gegen mich als Person in Bezug auf meinen Stil zu diskutieren. Scotch, das war eine Kritik, die völlig berechtigt ist. Ich "beschwere" mich hier über ein brutales Gewaltepos und nachdem das Thema an sich durch ist geht es nur noch darum, ob *ich* ein akzeptabler Diskussionspartner bin.
Klar kann man das diskutieren, aber der Wechsel von ad rem auf ad hominem ist ein Kampfrhetorik-Mittel (das muss per se nicht unbedingt schlecht sein, Kampfrhetorik ist ein weites und sehr kreatives Feld - mann kann durchaus in solch einem Umfeld gefahrlos üben; nur "durchgehen lassen" muss ich es nicht, ich darf es durchaus aufzeigen und dass ich das getan habe wirfst du mir mit einem völlig zusammenhanglosen "Zitat" vor - kein besonders eleganter Stil, möchte ich anmerken, wirkt eher "verzweifelt" (das bitte jetzt im Kontext einer Verzweiflung die der Sache gerecht wird, nicht der Verzweiflung eines Empfängers einer Krebsdiagnose natürlich oder der eines Fahrradfahrers, der den Diebstahl seines Sattels bemerkt, nachdem er aufgestiegen ist...).)
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Ach und das ist keine Wertung bzw. Abqualifizierung all der User hier, die die Serie schauen?
Unsensibel? Das ist für dich jetzt eine Abwertung? Würdest du also Menschen, die kein Problem mit der anhaltenden Präsenz von Folterdarstellungen haben als _sensibel_ beschreiben? Zudem habe ich _unsensibler_ geschrieben, ein Komparativ, ein Vergleich.
Und das ist definitiv so: Ich bin unbestreitbar sensibler (empfindsamer) als die, denen diese Gewaltorgie (angeblich) gar nichts ausmacht. Die Kategorien besser und schlechter sind da mal außen vor.

Aber ich wiederhole nochmal gerne mein Beispiel:

... dass es ihnen beispielsweise schwer fallen würde, ihrer Mutter diese Serie vorzuspielen und dann zu sagen "schau Mama, da wird ein Mensch bei lebendigem Leibe verbrannt, man hört sie minutenlang in Höllenqualen schreien, ist das nicht unterhaltsam?" bei ihrer Mutter vermutlich heftige Reaktionen hervorrufen würden der Art "Kind, was ist los mit dir? Habe ich dich dazu erzogen, was habe ich nur falsch gemacht?"..

Ich rufe gerne alle auf, die diese Serie _vollinhaltlich_ unterhaltsam finden, dieses Experiment mit ihrer Mutter zu machen und hier dann zu schreiben, wie die Reaktionen waren. Ich denke, praktisch alle wissen, wie das ausgehen würde, Sympathien wird man kaum erlangen, wenn man sich irgendwo hin stellt und sagt "ich schaue mir eine Serie an, da werden Leuten die Zunge rausgeschnitten, die flehen und schreien minutenlang, mann ist das eine tolle Serie, das ist so richtig unterhaltsam."

Kann sich einer vorstellen, bei einem Bewerbungsgespräch (außer, man bewirbt sich bei der USAF in Guantanamo) sowas im lockeren Interview zu sagen? Oder bei einem Date? Ich denke nicht.

Es gilt sicher gemeinhin nicht als sympathischer Wesenszug, das detailreich dargestellte Leiden anderer Menschen als Unterhaltung zu empfinden.
 

Paula88

Erdapfel
Registriert
07.12.12
Beiträge
0
Ich finde "Game of Thrones" total super, habe aber fast die komplette erste Staffel gebraucht, um reinzukommen...
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Ich habe Game Of Thrones auch gesehen, kann mich nun aber nicht mehr an die besonders blutrünstigen Szenen erinnern. In Erinnerung geblieben ist mir die Jon Snow Geschichte, wegen der ich mir auch die nächste Staffel ansehen werde. Für eine Serie empfand ich die Produktion als aussergewöhnlich aufwändig, natürlich nicht im Sinne eines Historienfilms.

Angefangen hatte ich mit der Serie auf Empfehlung meiner Frau, habe mich davor lange gegen die von mir als low-fantasy empfundene Produktion gesperrt. Die vielen Wendungen haben mich dann aber doch überrascht und dazu bewogen, das Ganze weiter zu verfolgen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.